330i N52 Kühlwasserverlust
Hallo ihr lieben,
ich habe einen 05er 330i, also den N52B30 drin.
Das Problem welches ich habe bezieht sich auf das Kühlwasser.
Beste Antwort im Thema
Klingt nach einem interessanten Thema. 😁
18 Antworten
Zu erwähnen ist auch dass zwar 1l pro 1000km verloren gehen, allerdings seit 3 Monaten, sprich: ich habe seit Januar/Februar circa 3l Kühlflüssigkeit nachgefüllt.
Es gibt eigentlich ja nur 3 Möglichkeiten wo das ganze Wasser hin kann...
1. Es gelangt über eine defekte zkd in den brennraum, dann müsste Dampf aus dem auspuff kommen
2. Es gelangt durch irgendeine defekte dichtung ins motoröl, dann wäre dein Motor bei der menge inzwischen voll mit schlamm
3. Es drück an irgendeiner dichtung/Schlauch raus, was ich auch vermute... Dann müssten irgendwo Spuren zu sehen sein.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 30. April 2020 um 12:59:52 Uhr:
Es gibt eigentlich ja nur 3 Möglichkeiten wo das ganze Wasser hin kann...
1. Es gelangt über eine defekte zkd in den brennraum, dann müsste Dampf aus dem auspuff kommen
2. Es gelangt durch irgendeine defekte dichtung ins motoröl, dann wäre dein Motor bei der menge inzwischen voll mit schlamm
3. Es drück an irgendeiner dichtung/Schlauch raus, was ich auch vermute... Dann müssten irgendwo Spuren zu sehen sein.
Muss also entweder im Motorraum generell oder aber speziell in der Nähe des Ventildeckes/am Block zu sehen sein.
Nun gut, da sah ich bislang leider keine Spuren.
Dann bleibt wohl nix anderes als alle Abdeckungen noch einmal zu entfernen und drunter legen.
Dankeschön an alle!
Hi, bin leider zu spät aufgekreuzt, aber da auch andere mit den selben Problemen hier auf der suche nach Lösungen sind, wird euch diese Antwort bestimmt weiter helfen. Habe auch einen E92 330i N52. Meiner hatte auch Kühlmittelverlust gehabt und zwar nicht so wenig. Die rote Sonde/Stab im Ausgleichsbehälter ist Mal von Max auf Min in nur ca 20Km gesunken. Ich konnte daher meinen E92 nur für Kurzstrecke nutzen. Ich habe viel dokumentiert mit Fotos wie der Stand immer weiter gesunken ist. Ich selbst habe viel auf undichte Stellen Ausschau gehalten und schließlich bin ich in eine Werkstatt gefahren. Die erste Werkstatt hat einen CO Test durchgeführt und sagte ich habe eine schadhafte ZKD. Die zweite Werkstatt meinte dies auch. Die dritte hat alles mögliche getestet und die sagten zu mir, dass alles dicht ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit der Deckel vom Vorratsbehälter undicht sei, mit der Begründung dass der Deckel auch einen gewissen Druck aushalten muss. Darauf hin habe ich die Werkstatt mit einem neuen Deckel verlassen und mein System mit Destillierten Wasser auf Max aufgefüllt und wieder alles mit Fotos dokumentiert. Fazit: Bei mir war es der Deckel.