330i: Motorensound
Hallo zusammen,
seit wenigen Wochen darf ich den 330i mein eigen nennen.
Obwohl ich mich noch am Ende der Einfahrphase befinde, so komme ich über eine Tatsache einfach nicht hingweg: das Sounddesign des neuen 3Liter-Benziners ist einfach atemberaubend.
Bis vor kurzem habe ich den 330d (204PS) gefahren und habe nicht im Traum vermutet, dass die Geräuschkulisse der beiden Antriebskonzepte ein derartiges Gewicht auf das subjektive Fahrgefühl impliziert. Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht eine weitere Diskussion ums Thema "Benziner vs. Diesel" vom Zaun brechen.
Vielmehr muss ich als ehemaliger (überzeugter) Vertreter der Diesel-Fraktion eins attestieren: ab 5.000 Umdrehungen überkommt mich doch eine Gänsehaut und ich muss unweigerlich an die alte "mobile.de"-Werbung denken, in der sich jedes einzelne Härchen aufstellt.
Was denkt ihr? In wiefern hat der Motorensound bei eurer Kaufentscheidung eine Rolle gespielt?
17 Antworten
also der umstieg von 4 zylinder auf 6 zylinder is schon was feines! bmw diesel klingen von den ganzen diesel immernoch am angenehmsten.. vag diesel sind ja rau wie sonst was!
Der Sound hat bei meinem jetzigen "Clubsport"
eine wichtige Rolle gespielt.
(Ist sogar noch besser als der E90 330i)
Habe mich aus Kostengründen gegen den 330i entschieden,
da ich für den nicht mehr vorhandenen Sound einen
330d mit Vollausstattung und Individual-Paket geleistet
habe.
Mein absoluter Soundfavorit ist übrigens der Porsche Carrera GT. 😁
BMW Reihensechszylinder sind einfach Spitze! Genau deswegen habe ich mir keinen 320 d gekauft. Ich komm zwar eigentlich aus der E46 fraktion, aber die Motoren sind ja soundtechnisch fast identisch.
Mir fällt immer wieder auf, dass ich bei vollgas so ab ca. 4500 U/m eine kalte Stirn und Gänsehaut bekomme. Meine Mitfahrer sitzen auch immer vollkommen beeindruckt (fast schon benommen) im Auto.
Und eigentlich fahre ich fast nur deswegen BMW!!!
MFG Daniel
Hier etwas für Sound-Fetischisten: http://www.bmw.com/.../index_highend.html?...
(den Link hab ich vom User dermario, Danke!)
Ähnliche Themen
Re: 330i: Motorensound
Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
Hallo zusammen,
seit wenigen Wochen darf ich den 330i mein eigen nennen.
Obwohl ich mich noch am Ende der Einfahrphase befinde, so komme ich über eine Tatsache einfach nicht hingweg: das Sounddesign des neuen 3Liter-Benziners ist einfach atemberaubend.
Bis vor kurzem habe ich den 330d (204PS) gefahren und habe nicht im Traum vermutet, dass die Geräuschkulisse der beiden Antriebskonzepte ein derartiges Gewicht auf das subjektive Fahrgefühl impliziert. Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht eine weitere Diskussion ums Thema "Benziner vs. Diesel" vom Zaun brechen.
Vielmehr muss ich als ehemaliger (überzeugter) Vertreter der Diesel-Fraktion eins attestieren: ab 5.000 Umdrehungen überkommt mich doch eine Gänsehaut und ich muss unweigerlich an die alte "mobile.de"-Werbung denken, in der sich jedes einzelne Härchen aufstellt.
Was denkt ihr? In wiefern hat der Motorensound bei eurer Kaufentscheidung eine Rolle gespielt?
Viele Dieselfahrer sind auch berufliche Vielfahrer. Die würden
bei anderen Spritpreisen vielleicht einen Benziner fahren.
Aber wenn man die zukünftigen Spritpreise sieht würde ich
bei einen 330i bei 5000 U/min nicht nur eine Gänsehaut vom
Sound bekommen.
Re: Re: 330i: Motorensound
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Viele Dieselfahrer sind auch berufliche Vielfahrer. Die würden
bei anderen Spritpreisen vielleicht einen Benziner fahren.Aber wenn man die zukünftigen Spritpreise sieht würde ich
bei einen 330i bei 5000 U/min nicht nur eine Gänsehaut vom
Sound bekommen.
Du kannst in die Zukunft sehen?! Heftig.
Die letzten BMWs mit Sound, waren die E36.
tja hätte auch lieber einen 330i als meinen 320d obwohl ich höchst zufrieden bin, nur hat mir das schon gereicht was ich für meinen bezahkt habe und für das tanken auch.
wir armen melkkühe
Zitat:
Aber wenn man die zukünftigen Spritpreise sieht würde ich....
Nun, der BMW 330i ist nach meiner Recherche der sparsamste Benziner seiner Klasse und hat überdies hervorragende CO2-Werte (nebst dem Sound waren relativer Verrbauch und Abgaswerte auch ein wichtiger Kaufgrund für mich). Wenn ich sehe, das Audi (selbst mit FSI) oder vor allem die Japaner bei ihren 6 Zylinder Benzinern 1-4l/100km mehr brauchen als der BMW 330i und vor allem um ca. 30% schlechtere Abgaswerte haben, dann weiss ich, dass ein BMW 330i E90/E91 auch in Zukunft eine gute Wahl sein wird und die weltweite Motorbaukompetenz für "Alltagsmotoren" ganz klar bei BMW und nirgendwo anders liegt.
Der Sound war für mich sicherlich aber auch entscheidend, dass es der "330i" sein musste.
Ich habe auch einen E90 330i und der Sound ist tatsächlich spektakulär. Aber leider nur von aussen oder wenn man alle Fenster offen hat. Wenn die Fenster zu sind hört man (bei den meisten Drehzahlen) nur vorne den Ventiltrieb und der klingt unsexy. Genaugenommen denke ich im normelen Fahrbetrieb oft, das klingt jetzt fast wie ein gut gemachter Diesel. Ich kann ja nicht ständig bis 7000 drehen nur um ein bisschen Sound zu haben (ich würd ja gern, aber dier Verkehr lässt das einfach zu selten zu).
In dieser Hinsicht sind der E46 300Ci Clubsport und der Z4 am besten. Die haben dieses Rohr das den Ansaugsound in den Innenraum übertraägt. Da klingts dann auch bei geschlossenen Fenstern genial.
Ansonsten gibts in Sachen Innenraumsound bessere Lösungen als den E90 330i. Selbst ein Audi A4 V6 (nicht die FSI-Motoren, die klingen furchtbar) hat einen schönen 6-Zylinder-Sound im Innenraum. Oder Porsche, die haben eigens Soundingenieure die sich nur um den Motorsound im Innenraum kümmern. Und natürlich ein Alfa V6 - unschlagbar.
Am besten klingt der E90 330i wenn man jemand anders bittet das Auto mit Dampf an einem vorbeizufahren...
Re: Re: 330i: Motorensound
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Aber wenn man die zukünftigen Spritpreise sieht würde ich
bei einen 330i bei 5000 U/min nicht nur eine Gänsehaut vom
Sound bekommen.
Ist ein Dienstwagen, demnach nur die Kilometer/Jahr der einzig limitierende Faktor 😁 Sorry, soll jetzt nicht arrogant klingen.
Zitat:
Original geschrieben von tierfreund
Wenn die Fenster zu sind hört man (bei den meisten Drehzahlen) nur vorne den Ventiltrieb und der klingt unsexy.
Dito, bei geschlossenen Fenstern dringt wenig nach innen. Aber ich frage mich, ob das nicht gerade beabsichtigt ist: ich habe hier schon Posts gelesen, die mit der Geräuschedämmung des 330i unzufrieden waren, weil "der Motorensound zu laut". Sicher eine Gratwanderung und eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Zitat:
Am besten klingt der E90 330i wenn man jemand anders bittet das Auto mit Dampf an einem vorbeizufahren.y.
Du verlangst da einiges: Schlüssel weggeben, mit dem Auftrag den neuen Bock mal richtig hochzudrehen und dabei noch nicht mal auf dem Beifahrersitz zu sitzen...schwitz! 😁
Nach 4000 km kann ich nun schon einmal richtig loslegen: also auf "S" und bei der Autobahnauffahrt durchgetreten. Was mich gegenüber meinem alten 330Ci so begeistert ist das Geräusch besonders im oberen Drehzahlbereich, das (zugegeben entfernt) an einen richtigen Rennwagen erinnert.
Als jemand der (seit neuestem) viel auf der BAB unterwegs ist lasse ich ihn aus Kostengründen lieber mit 160-180 und Tempomat dahingleiten. (15 minuten schneller auf 160km kosten zwischen 3 und 5 EUR!!!)
Die angezeigtem 260 leiste ich mir aber dennoch hin und wieder 🙂
Re: Re: Re: 330i: Motorensound
Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
Ist ein Dienstwagen, demnach nur die Kilometer/Jahr der einzig limitierende Faktor 😁 Sorry, soll jetzt nicht arrogant klingen.
😁
@Fischkopp-SH,
bei uns macht sich der Faktor Sprit auch bei der
Kalkulation für Dienstwagen bemerkbar.
Mich hätte der 330i etwa 180.-€ mehr als der 330d
gekostet! Pro Monat! (nur Sprit)
Da meiner Meinung nach der Sound am besten bei
Handschaltung (mir zu altmodisch) und bei Direktschaltung
(SMG etc.) zur Geltung kommt, und diese beim E90 noch nicht auf dem Markt ist, habe ich dieses Mal auf einen Benziner verzichtet.
Kann sich aber beim E90 335i wieder ändern.
Besonders, wenn BMW wieder eine Clubsport-Variante bringt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
In dieser Hinsicht sind der E46 300Ci Clubsport und der Z4 am besten. Die haben dieses Rohr das den Ansaugsound in den Innenraum übertraägt. Da klingts dann auch bei geschlossenen Fenstern genial.
..und die redurzierte Dämmung nicht zu vergessen.
Da hat man sogar öfters die Harman-Kardon abgeschaltet,
nur um den Sound zu genießen.
Am besten ist Er ab 2500 - 3500 U/min unter Volllast. 😁
Ich werde in wirklich vermissen. (sogar besser als E46 M3)
Hier mal ein interessanter Vortrag zum Fahrerlebnis von und mit BMW von Onkel Goeschel:
http://www.bmwgroup.com/.../RedeGoeschelAachen.pdf
Da versteht man die Gänsehaut, die ist Absicht ;-)
Ciao.