330i mit N52 Motor , 258 oder 272 PS mit Handschaltung und Heckantrieb verzweifelt gesucht.
Liebe E 90er-Gemeinde,
Ich bin verzweifelt , seit 16 Monaten suche ich einen e90 , egal ob Limo, Touring oder Coupé, mit folgenden Eigenschaften:
n52 Motor 258 oder 272 PS ist mir egal
Heckantrieb
Handschaltung
Großes Navi
UNVERBASTELT , nur Original BMW-Material
Deutsche Ausführung
Alles funktioniert
Nichts durchgerostet
Großes Navi
Vollleder
Unter 400000km Laufleistung
Ohne bedeutsamen Unfallschaden
Ist das denn zuviel verlangt ?
Aber es gibt ihn nicht. Jedenfalls nicht bei „Mobile“.
Wo soll ich denn noch suchen ?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar .
Wer kann mir einen Tipp geben ?
Gruß ZR
49 Antworten
Ich find den N53 gerade aufgrund des getriebenen Technikaufwand als ein toller Motor, quasi alles drin, was seinerzeit machbar war. Natürlich ist das eine oder andere vielleicht nicht so standfest als wenn die Features nicht drin wären.
Sorgt für einen super Spritverbrauch in Relation zur gebotenen Leistung und läßt sich schön fahren. Im niedrigen Drehzahlbereich ist genügend Drehmoment da und obenrum klingt er toll und schiebt ordentlich an. Eigentlich brauchts, um StVo-Konform zu fahren, keine Drehzahlen oberhalb 3000.
Allerdings habe ich nur den M52 im Vergleich, hier ist m.M. der 2,8 Liter das Sahnestück, N52 bin ich nie gefahren.
Zum Thema kleine Motoren mit Turbo: Die sind aufgrund des Co2-Hypes gekommen, mit dem Normverbrauch haben die Vorteile, im praktischen Betrieb eben nicht. Hat ams ja damals im F10 nachgewiesen: 530i (N53) war sogar leicht sparsamer als der Nachfolger 528i (N20-Vierzylinder).
Ich habe letztes Jahr meinen PreLCI N54 (306PS Biturbo) gegen einen LCI N53 (272 PS Sauger) „getauscht“ und bin wirklich zufrieden. Über die Fahrleistungen braucht man natürlich nicht zu diskutieren, da ist der N54 ganz klar im Vorteil (und gefühlt sind es mehr als die 34 PS auf dem Papier).
Ich wollte nämlich auch unbedingt den letzten R6 Sauger haben.
Bis auf Kleinigkeiten wie NOx Sensor, Kerzen und Wartungsaachen (Fahrwerk komplett, Reifen, Bremsen, Inspektion mit allem drum und dran) bin ich absolut zufrieden.
Habe aber auch lange gesucht um ein passendes Fahrzeug mit dieser (für mich perfekten) Ausstattung zu finden (und auch hier gibts es kleine Sachen die nicht ganz passen, aber dann wäre auch kein Fahrzeug zu finden :-))
Aufgrund der Bauzeit und Baujahre ist die Chance einen guten N53 zu finden wesentlich höher wie das beim N52 möglich ist.
Und wenn der immer richtig gewartet und nicht gebastelt wurde hätte ich da auch keine Sorgen hinsichtlich Zuverlässig und Haltbarkeit.
Das einzige was mich daran stört ist das tickern im Stand.
Gruß
SK
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 1. März 2023 um 20:18:45 Uhr:
Wie klingt denn der N53 im Vergleich zum N52 ?
...
Gruß ZR
Ehrliche Antwort? Schlecht!!
Wenn du die Wahl hast zwischen "gleichen" Fahrzeugen (Kilometer, Ausstattung, etc.) und kannst wählen zwischen N52 & N53, würde ich ganz klar den N52 empfehlen.
Warum? Der N53 hat viele, teure technische Macken:
- NOx Kat
- Hochdruckpumpe
- Injektoren
- Zündspulen
- Verkokung vom Ansaugkanal (Walnussschalentrahlen)
Selbst wenn alles durchrepariert, der Sound vom N53 ist echt übel, speziell im Standgas, Parkhaus, Tunneldurchfahrt, etc. -> Direkteinspritzernageln, sehr unschön. Mach dir ein eigens Bild, vergleiche Beide und fahr Probe!
Brauchst gar nicht das Forum verlassen, kannst dich auch hier einlesen, z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...enswert-oder-eher-nicht-t3621073.html
Und performancemäßig ist da praktisch kein Unterschied. Verbrauch ist der N53 etwas besser, N52 hätte die Option aus Autogas wenn gewünscht.
Wenn du nur den N53 kriegen kannst, auch ok, wenn ein N52 zur Wahl steht, ganz klar bevorzugen!
Ähnliche Themen
Mein 2010er 3er mit N52 läuft auf Autogas, also deutlich günstiger als ein N53 auch im Verbrauch.
Ich merke da übrigens keinen Leistungsunterschied. Bei Drehzahl geht der N52 echt ab.
Allerdings sind wohl jetzt auch neuere BMW umrüstbar: https://www.motor-talk.de/.../...t-2-jetzt-doch-moeglich-t7130780.html
Ich war eben auch auf der Seite von Prins.
N55 ist gelistet.
Zitat:
@abapril schrieb am 2. März 2023 um 19:01:54 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 1. März 2023 um 20:18:45 Uhr:
Wie klingt denn der N53 im Vergleich zum N52 ?
...
Gruß ZREhrliche Antwort? Schlecht!!
Wenn du die Wahl hast zwischen "gleichen" Fahrzeugen (Kilometer, Ausstattung, etc.) und kannst wählen zwischen N52 & N53, würde ich ganz klar den N52 empfehlen.
Warum? Der N53 hat viele, teure technische Macken:
- NOx Kat
- Hochdruckpumpe
- Injektoren
- Zündspulen
- Verkokung vom Ansaugkanal (Walnussschalentrahlen)
Selbst wenn alles durchrepariert, der Sound vom N53 ist echt übel, speziell im Standgas, Parkhaus, Tunneldurchfahrt, etc. -> Direkteinspritzernageln, sehr unschön. Mach dir ein eigens Bild, vergleiche Beide und fahr Probe!Brauchst gar nicht das Forum verlassen, kannst dich auch hier einlesen, z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...enswert-oder-eher-nicht-t3621073.html
Und performancemäßig ist da praktisch kein Unterschied. Verbrauch ist der N53 etwas besser, N52 hätte die Option aus Autogas wenn gewünscht.
Wenn du nur den N53 kriegen kannst, auch ok, wenn ein N52 zur Wahl steht, ganz klar bevorzugen!
Dem Punkt mit dem sound kann ich teilweise zustimmen, im Stand klingt ja fast schon wie ein Diesel. Ich habe an meinem 325 den Endschalldämpfer vom 330i mit Dauer offener Klappe dran, da klingt er wenn er richtig schön warm ist schon echt toll. Ein schönes,dumpfes grummeln und beim Gas lupfen blubbert er auch vor sich hin.
Zum Thema N53 les dir gerne meinen Erfahrungsbericht durch. Stehe mittlerweile kurz vor den 200000tkm und habe bisher nur die Wasserpumpe tauschen müssen.
"Ich habe an meinem 325 den Endschalldämpfer vom 330i mit Dauer offener Klappe dran, da klingt er wenn er richtig schön warm ist schon echt toll"
ich stehe ja eher auf die legalen Sachen...
Haltet mich für verrückt, aber das harte, metallische Nageln der Direkteinspritzer finde ich vom Sound irgendwie ansprechend 😁
Kann gut sein, dass ich da der einzige bin, aber irgendwie hat das was.
Ich habe jetzt bei Mobile einen 330i mit 258 PS gefunden, bei dem eigentlich alles paßt bis auf die beigefarbenen Stoffsitze. Eigentlich haben alle meinen anderen Autos Volleder.
Ist der beigefarbene Stoff denn nun ein Problem oder nicht ? Leder läßt sich besser reinigen. Aber beigefarbener Stoff ist doch deutlich empfindlicher gegenüber Verschmutzungen , oder ? Die kriegt man doch nicht so leicht raus wie bei Leder .
Investiere noch ein paar Euro(ca.1600,- bis 2500,-) je nach Leder in passende Bezüge und Du hast dann Ledersitze!
Zitat:
@X555 schrieb am 4. März 2023 um 20:13:00 Uhr:
Investiere noch ein paar Euro(ca.1600,- bis 2500,-) je nach Leder in passende Bezüge und Du hast dann Ledersitze!
Gute Idee , lieber X555,
aber wer macht das , eine „freie“ Autosattlerei oder BMW NL oder Vertragswerkstatt ?
Zitat:
😛
@ESPEX schrieb am 3. März 2023 um 11:45:55 Uhr:
Haltet mich für verrückt, aber das harte, metallische Nageln der Direkteinspritzer finde ich vom Sound irgendwie ansprechend 😁
…
🙄
de gustibus non est disputandum!
🙂
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 4. März 2023 um 21:49:03 Uhr:
Zitat:
@X555 schrieb am 4. März 2023 um 20:13:00 Uhr:
Investiere noch ein paar Euro(ca.1600,- bis 2500,-) je nach Leder in passende Bezüge und Du hast dann Ledersitze!Gute Idee , lieber X555,
aber wer macht das , eine „freie“ Autosattlerei oder BMW NL oder Vertragswerkstatt ?
Oder du suchst in der Bucht nach einer guten Lederausstattung. Mit ein bisschen Geduld wird man da doch immer fündig 🙂
Zitat:
@abapril schrieb am 4. März 2023 um 21:55:53 Uhr:
Zitat:
😛
@ESPEX schrieb am 3. März 2023 um 11:45:55 Uhr:
Haltet mich für verrückt, aber das harte, metallische Nageln der Direkteinspritzer finde ich vom Sound irgendwie ansprechend 😁
…
🙄
de gustibus non est disputandum!
🙂
Das versteht aber nicht jeder. Eventuell müßte man da ein kleines latum oder besser noch ein großes LATRINUM haben.
Hast Du einen Link zu dem entsprechenden Fahrzeug?
Zum tausch auf Leder würdest Du eine komplette Innenausstattung benötigen mit allem drum und dran!