330i mit Chip

BMW 3er E46

Hallo
Wer hat schon Erfahrungen mit einem Chip im 330 ....
bzw. bestimmter Hersteller?
Die Rede ist vom Benziner 330i od. ci.

Beste Antwort im Thema

Klar bei 8% mehrleistung. Die selbst in der Streuung liegt. Hört auf ich kanns nich mehr hören

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein



Zitat:

Original geschrieben von efango24


Also ich, auch wenn es meine erste Optimierung war kann nur Positives wieder geben. Und es ist definitiv spürbar, wenn evt. auch nur im direktem Vergleich auf jeden Fall ist es spürbar und nicht rausgeworfenes Geld.

Wenn dir deine Maschine hoch geht und die Kulanz von BMW abgelehnt wird, dann war es rausgworfenes Geld 😛
47 weitere Antworten
47 Antworten

Das hab ich ja auch so verstanden, jedoch wollte ich wissen wo dort der technische Aspekt liegt - Im Gewicht oder im Radumfang der möglichweise geringer ist ? Oder gar beides ? Vllt. weiß es ja auch jemand anders genauer und kann es mal erklären 😉

Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Das hab ich ja auch so verstanden, jedoch wollte ich wissen wo dort der technische Aspekt liegt - Im Gewicht oder im Radumfang der möglichweise geringer ist ? Oder gar beides ? Vllt. weiß es ja auch jemand anders genauer und kann es mal erklären 😉

Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht so gut aufgepasst hmm?

Beim Wechsel von bsp. 17 auf 19 Zoll verändert sich die Lage des Trägheitsmoments negativ. Wenn die Masse von der Drehachse weiter entfernt wird so steigt auch das Trägheitsmoment bei gleichbleibendem Felgengewicht.

Zudem spielen beim Gewicht auch noch wieder zwei Faktoren eine Rolle. 1x das Gesamtgewicht und 1x die Anordnung des Gewichts,aber soweit will ich jetzt nicht ausholen,und dafür ist es mir auch schon etwas zu spät...

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Das hab ich ja auch so verstanden, jedoch wollte ich wissen wo dort der technische Aspekt liegt - Im Gewicht oder im Radumfang der möglichweise geringer ist ? Oder gar beides ? Vllt. weiß es ja auch jemand anders genauer und kann es mal erklären 😉
Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht so gut aufgepasst hmm?

Beim Wechsel von bsp. 17 auf 19 Zoll verändert sich die Lage des Trägheitsmoments negativ. Wenn die Masse von der Drehachse weiter entfernt wird so steigt auch das Trägheitsmoment bei gleichbleibendem Felgengewicht.

Ich gestehe ich bin schuldig... auch wenn es mir immernoch nicht so ganz klar wird warum die drehachse weiter entfernt ist da ich, zumindest mit meinem mehr oder weniger Laienvertändnis, dachte dass die Reifen selbst im Durchmesser gleich sind (17" 18" oder 19" - Je größer die Felge desto kleiner der Reifenquerschnitt - richtig ?!) ansonsten könnte sich nach meinem Verständnis ja gar nicht der gleiche (mit 3% Toleranz) Radumfang ergeben ...

Blub... wünsche dir auch erstmal ne gute nacht... werde auch mal drüber schlafen und mal morgen meinen Kollegen fragen ob der es mir vllt. verdeutlichen kann.... 🙁

mfg David

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



@ Uno

Na dann hat sich die ganze Kohle für Auspuffsystem und Optimierung ja gelohnt,dann bist jetzt mit Optimierung ja fast so schnell wie ich mit 17 Zoll und ohne Optimierung...😁

Nein ich bin schneller, die Übersetzung ist mit 19 Zoll länger als mit 17 Zoll und ich kann, trotz des schlechteren Cw Wertes, bis Anschlag fahren.

Auch werde ich schneller beschleunigen, denn ich habe trotz meines Mehrgewichtes, mehr PS pro Kilogramm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Der Unterschied wird so minimal ausfallen das du es nicht bemerkst. Ich denke das wird vom Effekt her noch nichtmal so deutlich spürbar sein als wenn man von 18 Zoll auf 17 Zoll wechselt.😉
Erfahrunhswerte?

Nicht mit einem 330i aber dafür beim MX-5 (das Prinzip ist aber das gleiche).

Dort bringt der Wechsel von 17-Zöllern auf 15-Zöller eine deutlich spürbare Steigerung der Agilität, auch der Längsagilität.

Ein solcher Zugewinn wäre durch ein reines Chiptuning bei einem Saugmotor nicht möglich.

Wie ich in meinem vorigen Beitrag bereits geschrieben habe, lässt sich die Leistung nur durch eine Erhöhung des Füllungsgrades erreichen und ich frage nochmal: Wie willst Du die durch Chiptuning beim Sauger erreichen?

Die Beweislast liegt damit wohl eher weniger bei den Skeptikern, sondern vielmehr bei den Befürwortern des Chiptunings.
Ich verfolge dieses Thema schon seit längerem und immer, wenn beispielsweise in der Fachpresse mal wieder ein per Elektronik getuntes Fahrzeug getestet wird, kommt am Ende als Fazit heraus, dass man sich das Geld eigentlich auch hätte sparen können.
Es gab eine einzige Ausnahme, das war ein Porsche Cayman S (in der Sport Auto, wenn ich mich recht erinnere), dort ließ sich tatsächlich auch anhand der Messwerte eine kleiner Zugewinn nachweisen. Gerade beim Cayman liegt aber auch der Verdacht nahe, dass Porsche dieses Fahrzeug in Anbetracht der internen Konkurrenz zum 911 mit Absicht etwas einbremsen musste, und vielleicht ist genau das dann auch geschehen und durch das Chiptuning wurde diese elektronische Fußfessel dann wieder entfernt. Das mag spekulativ sein, könnte meiner Meinung nach aber hinkommen.

Und selbst wenn es gelänge, die Leistung mittels Chip um immerhin 8,6% (20PS bei 231PS Ausgangsleistung) zu erhöhen, dann reicht ein vergleichender Blick auf den Z4 (nur als Beispiel, weil mir dort hinreichend viele Testwerte vorliegen), dass sich die Fahrleistungen bestenfalls im messbaren Bereich, aber kaum im spürbaren Bereich verbessern würden. So gewinnt der Z4 mit der 265PS-Maschine gegenüber dem Z4 mit 231PS im Sprint bis 180Km/h gerade mal eine gute Sekunde, bis 100Km/h geben sich die beiden gar nichts.
Und da reden wir nicht von 20PS, sonder von 34PS Mehrleistung.

Für 8,6% Mehrleistung mit einem Chip riskiere ich wirklich nicht meine Garantie beim 🙂.

Denn dort muß man Angeben, ob der Motor einen Chip hat oder nicht. Auf mein Nachhaken beim Service-Meister, meinte dieser, das Dann meine Garantie (Vor kurzem bekam ich ein neues Getriebe) nicht 🙁 greifen würde.

Und wem diese Leistung nicht reicht, der soll sich doch gleich einen M3 holen. Wegen vllt 20 PS würde ich nicht mal 50€ ausgeben.

Es geht beim Benziner nicht um PS !
Die sind nur ein Abfallprodukt der Optimierung.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von davidh2k


Das hab ich ja auch so verstanden, jedoch wollte ich wissen wo dort der technische Aspekt liegt - Im Gewicht oder im Radumfang der möglichweise geringer ist ? Oder gar beides ? Vllt. weiß es ja auch jemand anders genauer und kann es mal erklären 😉
Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht so gut aufgepasst hmm?

Beim Wechsel von bsp. 17 auf 19 Zoll verändert sich die Lage des Trägheitsmoments negativ. Wenn die Masse von der Drehachse weiter entfernt wird so steigt auch das Trägheitsmoment bei gleichbleibendem Felgengewicht.

Zudem spielen beim Gewicht auch noch wieder zwei Faktoren eine Rolle. 1x das Gesamtgewicht und 1x die Anordnung des Gewichts,aber soweit will ich jetzt nicht ausholen,und dafür ist es mir auch schon etwas zu spät...

Hm, naja. Die Felgen in der Formel1 sind nicht so weil viel Gummi und wenig Felge Sinn macht, sondern wegen den steinzeitlichen Regeln. Man hat halt irgendwann mal eine Felgengroesse festgeschrieben vor 50 Jahren oder so. In anderen Rennsportserien werden groessere Felgen verwendet.

Nach deiner Theorie laeuft es auf ne Minifelge und viel Gummi hinaus.

Magnesium ist auch ein beliebtes Felgenmaterial, genauso gibt es bei Reifen Unterschiede.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Erfahrunhswerte?

Nicht mit einem 330i aber dafür beim MX-5 (das Prinzip ist aber das gleiche).
Dort bringt der Wechsel von 17-Zöllern auf 15-Zöller eine deutlich spürbare Steigerung der Agilität, auch der Längsagilität.
Ein solcher Zugewinn wäre durch ein reines Chiptuning bei einem Saugmotor nicht möglich.
Wie ich in meinem vorigen Beitrag bereits geschrieben habe, lässt sich die Leistung nur durch eine Erhöhung des Füllungsgrades erreichen und ich frage nochmal: Wie willst Du die durch Chiptuning beim Sauger erreichen?

Die Beweislast liegt damit wohl eher weniger bei den Skeptikern, sondern vielmehr bei den Befürwortern des Chiptunings.
Ich verfolge dieses Thema schon seit längerem und immer, wenn beispielsweise in der Fachpresse mal wieder ein per Elektronik getuntes Fahrzeug getestet wird, kommt am Ende als Fazit heraus, dass man sich das Geld eigentlich auch hätte sparen können.
Es gab eine einzige Ausnahme, das war ein Porsche Cayman S (in der Sport Auto, wenn ich mich recht erinnere), dort ließ sich tatsächlich auch anhand der Messwerte eine kleiner Zugewinn nachweisen. Gerade beim Cayman liegt aber auch der Verdacht nahe, dass Porsche dieses Fahrzeug in Anbetracht der internen Konkurrenz zum 911 mit Absicht etwas einbremsen musste, und vielleicht ist genau das dann auch geschehen und durch das Chiptuning wurde diese elektronische Fußfessel dann wieder entfernt. Das mag spekulativ sein, könnte meiner Meinung nach aber hinkommen.

Und selbst wenn es gelänge, die Leistung mittels Chip um immerhin 8,6% (20PS bei 231PS Ausgangsleistung) zu erhöhen, dann reicht ein vergleichender Blick auf den Z4 (nur als Beispiel, weil mir dort hinreichend viele Testwerte vorliegen), dass sich die Fahrleistungen bestenfalls im messbaren Bereich, aber kaum im spürbaren Bereich verbessern würden. So gewinnt der Z4 mit der 265PS-Maschine gegenüber dem Z4 mit 231PS im Sprint bis 180Km/h gerade mal eine gute Sekunde, bis 100Km/h geben sich die beiden gar nichts.
Und da reden wir nicht von 20PS, sonder von 34PS Mehrleistung.

Jo Recht hat er...

Ich möchte wetten,das von 100 Leuten denen man zwei 330er hinstellt,einen gechipt und einen normal,kaum einer merkt welcher gechipt ist.

Wenn jetzt bei diesem Test der normale 330i nicht vollgetankt ist und der gechippte schon,werden sogar die meißten Leute sagen der normale ist schneller,allein dadurch das sie sehen das der Tank leerer ist,Placeboeffekt halt.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



@ Uno

Na dann hat sich die ganze Kohle für Auspuffsystem und Optimierung ja gelohnt,dann bist jetzt mit Optimierung ja fast so schnell wie ich mit 17 Zoll und ohne Optimierung...😁

Nein ich bin schneller, die Übersetzung ist mit 19 Zoll länger als mit 17 Zoll und ich kann, trotz des schlechteren Cw Wertes, bis Anschlag fahren.
Auch werde ich schneller beschleunigen, denn ich habe trotz meines Mehrgewichtes, mehr PS pro Kilogramm

Bist du dir da so sicher?

Vielleicht habe ich ja einen erwischt der von Werk aus schon 5% nach oben streut,dann hätte ich ohne Chip schon 243 PS.

Wieviel PS pro Kilo sind erstmal uninteressant,du hast 19 Zoll verbaut und damit bist du in der Beschleunigung und im Durchzug träger als jemand der 17 Zoll verbaut hat.Und ich glaube nicht das du das mit deinen paar mickrigen PS wieder rausholst.

Zudem sind die meißten Prüfstände nur Schätzeisen,und deshalb würde ich mich auch nicht auf diese vorgegaukelten Werte verlassen.

Aber nun rausfinden werden wir es eh nicht,und im Kindergarten sind wir hier auch nicht,also lassen wir das.

Fakt ist,ich kenne niemanden der mit seinem Chiptuning fühlbare Unterschiede zu vorher verzeichnen kann und 20 PS aus nem Sauger nur durch Chip halte ich persöhnlich für ein Wunschdenken.Jeder soll machen was er will und damit glücklich werden.

@TE

investier dein Geld sinnvoller und kauf dir was schönes um die Optik aufzuwerten,als die hunderter für son Fusseltuning ausm Fenster zu werfen.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Nein ich bin schneller, die Übersetzung ist mit 19 Zoll länger als mit 17 Zoll

Ist Dir schonmal aufgefallen, daß sogar 15Zoller auf BMW mehr oder weniger den gleichen Radumfang haben wie 18 oder....ja, auch 19Zoller 😉 also nichts mit längerer Übersetzung im Normalfall, sonst würde auch Dein Tacho nichtmehr stimmen und müsste angepasst werden.

Gruß
Silvio

Was ich hier teilweise für Schwachsinn lese. Ich habe auch immer gelesen das Kennfeldoptimierungen beim Sauger nichts bringen sollen. Ein Kumpel von mir hat einen Honda Accord 2,4 190 Ps und wir haben uns oft gejagt wenn man das so sagen kann. 1 Jahr später habe ich meinen durch chip4power Optimieren lassen. Er sollte dann ca 188Ps haben. Da gerade halber Preis( in meinem Fall also 249€) angeboten wurde dachte ich mir, Ok mach das mal. Ich habe es denn durchführen lassen und merkte sofort eine besser beschleunigung (zumindest kam es mir so vor) Fazit: ich war auf einem Prüfstand LPS3000 der unabhängig war und es wurde mir eine Leistung von 184 Ps angesagt. Original ist es ein 2,2l 170PS.
Das beste is aber das mein Freund und ich beste Vergleichsmöglichkeiten hatten. So konnte mich mein Kumpel in jeder Lage im 3 ten Gang Überholen, dies ist nun seit der Optimierung nicht mehr möglich. Auch setze ich mich in der beschleunigung ein wenig (nur paar Meter) ab.
Mein Freund unsd ich sind uns sicher das sich auf jeden Fall etwas getan hat. Und ich sage mal für 249€ wie es bei dem Angebot war kann man mehr nicht rausholen. Da bekomme ich ja nichtmal nen Endschalldäpfer für!

Also ich, auch wenn es meine erste Optimierung war kann nur Positives wieder geben. Und es ist definitiv spürbar, wenn evt. auch nur im direktem Vergleich auf jeden Fall ist es spürbar und nicht rausgeworfenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von efango24


Also ich, auch wenn es meine erste Optimierung war kann nur Positives wieder geben. Und es ist definitiv spürbar, wenn evt. auch nur im direktem Vergleich auf jeden Fall ist es spürbar und nicht rausgeworfenes Geld.

Wenn dir deine Maschine hoch geht und die Kulanz von BMW abgelehnt wird, dann war es rausgworfenes Geld 😛

Klar bei 8% mehrleistung. Die selbst in der Streuung liegt. Hört auf ich kanns nich mehr hören

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein



Zitat:

Original geschrieben von efango24


Also ich, auch wenn es meine erste Optimierung war kann nur Positives wieder geben. Und es ist definitiv spürbar, wenn evt. auch nur im direktem Vergleich auf jeden Fall ist es spürbar und nicht rausgeworfenes Geld.

Wenn dir deine Maschine hoch geht und die Kulanz von BMW abgelehnt wird, dann war es rausgworfenes Geld 😛

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Ist Dir schonmal aufgefallen, daß sogar 15Zoller auf BMW mehr oder weniger den gleichen Radumfang haben wie 18 oder....ja, auch 19Zoller 😉 also nichts mit längerer Übersetzung im Normalfall, sonst würde auch Dein Tacho nichtmehr stimmen und müsste angepasst werden.

Gruß
Silvio

Mach dir keine Sorgen um meine mathematischen Kenntnisse, 245/40 17 zu 265/30 19 bei Endgeschwindigkeit ca. 5 km/h länger übersetzt.

@Eisenmann13
Ob 19 oder 17 Zoll hat keinerlei Einfluss, denn du hast keinerlei Ahnung was ich für eine Felge fahre, deshalb ist deine Aussagen, sagen wir mal aus der Luft gegriffen.

Und jetzt bitte keine Exkursion in der Physik, ich habe selbst drei Scheine in diesem Fach und bin der Lage Trägheitsmomente von rotierenden Massen zu errechnen.

@fa.h.klein
Welche Kulanz? Bei dir tickt doch auch schon die Zeit, nach deiner Gebrauchtwagengarantie ist Feierabend oder meinst du, da sieht du BMW noch was, da kann dein Serviceheft das doppelte an Stempeln haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen