330i mit 258 PS und jetzt 272 PS (Efficient Dyn.)

BMW 3er E90

Guten Abend Zusammen,

habe im neuen 3er Prospekt gesehen dass der 330i jetzt einen stärken Motor (272 PS) hat und dabei auch noch 1,5 Liter weniger verbraucht als vorher. Die Efficient Dyn. Geschichte scheint also ziemlich gut zu sein. Was meint ihr, gibt es eine Möglichkeit den alten 330i upzugraden, also praktisch die Direkteinspritzung nachzurüsten und das neue Motormangement aufzuspielen um diese Vorteile zu nutzen. Die Frage ist eher nicht ob es möglich ist, sondern wie viel es Kosten wird also ob es wirtschaftlich sinnvoll ist.

Beste Antwort im Thema

Verkauf des alten Fahrzeugs sowie Neuanschaffung dürfte höchstwahrscheinlich deutlichst billiger sein (sofern es technisch überhaupt machbar ist).

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audizzle



Zitat:

Original geschrieben von decko


Also ich hatte den e90 325i und jetzt den e92 330i

alter 325i 218 PS Jg. 05
hatte durchschnittlich 10.4l 50%stadt 50%autobahn

der neue 330i 272 PS Jg. 08
jetziger durchschnitt 8.9l gleiche Fahrweise
bin einfach begeistert, der neue verbraucht deutlich weniger bei stärkerem Motor

so macht es Spass

Was sagst Du denn zum Motorsound? Ist er genauso gut wie beim 325er oder sogar besser? Ich habe schon öfters gehört, dass sich die neuen BMW DI-Benziner von außen wie Diesel anhören sollen. Wie sind Deine Erfahrungen?
MfG,
audizzle

Besser als bei der mittlerweile abgelösten Motorengeneration wird der Klang sicher nicht mehr. Beim Anlassen hören sich die aktuellen DI-Motoren mittlerweile etwas rustikal an. Wem der Feingeist fehlt, dichtet denen einen Dieselklang an. Das ist aber übertrieben. Im Fahrbetrieb hört man meines Erachtens keinen wesentlichen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von golf4gti20v


Was meint ihr, gibt es eine Möglichkeit den alten 330i upzugraden, also praktisch die Direkteinspritzung nachzurüsten und das neue Motormangement aufzuspielen um diese Vorteile zu nutzen. Die Frage ist eher nicht ob es möglich ist, sondern wie viel es Kosten wird also ob es wirtschaftlich sinnvoll ist.

Die Antwort ist aber, dass es

nicht möglich ist

Es handelt sich um einen komplett anderen Motor.
Es ist nicht mal eben damit getan andere Einspritzdüsen zu verbauen und die Software zu verändern.
Dazü benötigt man den kompletten neuen Motor.

Außerdem tragen ja die anderen Maßnahmen auch zu einem großen Anteil bei den Treibstoffverbrauch zu senken, wie z.B. die Luftklappensteuerung, die Bremsenergierückgewinnung, oder die elektr. Lenkkraftunterstüzung etc.....

Nachrüsten ist unmöglich.

Eher schon: alter Motor (mit sämtlichen Nebenagregaten) raus, neuer rein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen