330i: Massive Traktionsprobleme - normal ?
Hallo liebe BMW-Fangemeinde,
Da sich das Wetter nach tagelangen Regenfällten heute morgen mit schönem Sonnenschein ankündigte, hatte ich mal wieder Lust und Laune verspürt, meinen Dicken auszuführen. Auch die Autobahn war schön leer, sodass dem Fahrspass nichts im Wege stand. Endlich waren auch mal wieder Geschwindigkeiten jenseits von 230 km/h möglich . Leider gestaltete sich der Rückweg weniger angenehm, da es zu diesem Zeitpunkt bereits angefangen hatte, stark zu regen. Hier nahm das Desaster seinen Lauf. Beim Fahren durch die Stadt regelte das DSC ständig, selbst beim Schalten vom 4. in den 5. Gang. Die Gänge habe ich nicht mal ansatzweise ausgedreht. Einmal ist mir sogar das Heck ausgebrochen. Dies hat mir schön zugesetzt, da ich diese Heckwedelei als nicht normal empfand. Das Fahrgefühl glich eher dem im Winter, wenn man über schneebedecktes Eis fährt. Ich bin dann vorsichtig mit 130 km/h über die Autobahn zurück nach Haus gefahren. Ein rechtes Vertrauen zum Auto wollte sich mithin nicht mehr einstellen. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich bereits am 2.3. dieses Jahres. Damals waren die Wetterbedingungen ähnlich, nur dass ich mit Winterreifen unterwegs war. Das Fahrverhalten gestaltete sich derart unsicher, dass ich mich gezwungen sah, das Servicemobil einzubestellen, da ich nicht bereit war, auch nur einen einzigen Meter weiterzufahren. Auch hier brach das Heck aus, nachdem ich auf einer Autobahnabfahrt von 60 km/h auf 70 km/h leicht beschleunigt hatte (im 4. Gang). Das Auto wurde anschliessend in die nächstgelegene NL verbracht. Die Radaufhängungen und Achsen wurden auf Beschädigungen hin kontrolliert. Der Luftdruck wurde nachgeprüft. Er war korrekt. Hinweise auf ein fehlerhaftes Regelverhalten des DSC wurden ebenfalls nicht gefunden. Habt ihr ein ähnliches Verhalten schon mal erlebt ? Und vor allem, was kann ich tun. Es kann ja nicht so sein, dass ich das Auto nur bei Sonnenschein bewegen kann ?! Die Fehlerspeicher-Fetischisten in der Werkstatt werden mir sicher wieder erzählen wollen, dass besagter Speicher leer ist und sich somit alles im grünen Bereich bewegt. Ein 258 PS-Auto sollte sich doch auch bei Regen normal fahren lassen ? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
P.S.: Der 320d, der heute vor mir fuhr, kam im Vergleich zu meinem richtig gut weg. Mein 3er regelte und wedelte selbst beim leisesten Tritt aufs Gaspedal. Nach meinem Dafürhalten hat der Diesel doch sogar mehr Newtonmeter an den Rädern anliegen und müsste somit die gleichen, wenn nicht sogar mehr Probleme gehabt haben.
Ach so, meine Bereifung: Bridgestone Potenza auf 17''-Füßen.
Gruesse Fox
Ähnliche Themen
61 Antworten
Werter @pinguino,
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Wenn das Heck ausgebrochen ist, war das Maximum eben überschritten.
Ich kann nicht umhin zu konstatieren, dass Du dich in dem Punkt offensichtlich als lese- bzw. verständnisresistent erweist. Hatte ich nicht bereits mehrfach erwähnt, dass es vom 4. in den 5. Gang beim 330i kein Maximum gibt, welches es zu überschreiten gilt (sofern man den Gang nicht ausdreht). In diesem Punkt stimme ich ausnahmsweise mit dem Post von @tom43 überein.
Zitat:
...
Du hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet.
...
Ist doch keine Zauberei im Spiel - es war eben glatt durch Blütenstaub oder Öl - kommt vor.
Das 50,000Euro Auto hat durch DSC Eingriff ja auch Schlimmeres verhindert. Aber nur weil man das erste Mal von Glätte wegen Schmierfilm überrascht wurde ist das Auto nicht schuld.Da kann auch kein technischer Defekt vorliegen, wenn das Rad, wie in diesem Fall, die Haftung verliert.
Nein, habe ich nicht. Die Ölspur hat der Mitarbeiter an der BMW-Hotline ins Spiel gebracht. Da er bgzl. eines möglichen technischen Defekts mit ebensolchen kognitiven Defiziten zu kämpfen hatte wie Du jetzt, habe ich den Wortlaut des Telefonats hier zum Besten gegeben. Dies zur Verdeutlichung. An die Blütenstaubtheorie (im Februar) glaube ich ebensowenig. Bemerkenswert indes, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht mit solchen Widrigkeiten zu kämpfen hatten. Sicher hatten diese schon mehrere Fahrsicherheitstrainingseinheiten hinter sich gebracht und waren somit durch solche Wetterkapriolen nicht zu erschüttern. Wie erklärt es sich da nur, dass ich trotz Benutzung des Tempomats ins Straucheln kam, ja letzterer sogar mit Hinweis auf eine DSC-Regelaktivität deaktiviert wurde und das bei läppischen 90 km/h, während die Fahrsicherheitstrainierten mit weit über 160 km/h an mir vorbeidonnerten ?
Fragende Gruesse,
Fox
Weil Freitag abend ist und ich gleich wegmuss - ja Du hast recht.
Das Maximum an Haftung war noch nicht überschritten, hab ich wohl kognitiv nicht ganz verstanden, nee?
Und glatt bzw. glitschig war es auch nicht, da hatte ich wohl auch einen Denkfehler drin.
Dann bleiben nur noch kleine Elfen übrig, die arme BMW's aus Bosheit wegschubsen.
Fakt ist, es gibt keinen Defekt, der Dein Heck wie beschrieben ausbrechen lässt. Das wusste auch der Servicemitarbeiter.
Liegt alles am Reibwert, Beschleunigung und Reifenzustand. Nix Hexerei, nix Verständnisproblem meinerseits. Das Maximum an Seitenführung kann auch durch minimalste Längsbeschleunigung im ungünstigen Fall überschritten werden.
Es ist möglich, dass Du direkt auf einer Ölspur/Sonstiges gefahren bist und die Autos um Dich herum eben nicht.
Gruß
pinguino
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Fakt ist, es gibt keinen Defekt, der Dein Heck wie beschrieben ausbrechen lässt. Das wusste auch der Servicemitarbeiter.
Liegt alles am Reibwert, Beschleunigung und Reifenzustand. Nix Hexerei, nix Verständnisproblem meinerseits. Das Maximum an Seitenführung kann auch durch minimalste Längsbeschleunigung im ungünstigen Fall überschritten werden.
Jep, sehe ich auch so.
Wobei ich auch sagen muß, daß ich mit meinem 320d E90 ebenfalls deutlich stärkere Traktionsprobleme im Nassen habe als vorher mit dem 330Ci.
Denke aber, das geht hauptsächlich auf die Reifen: Die Bridgestone RE050 RFT auf dem E90 sind im Nassen recht heikel, der Pirelli P Zero NON-RFT, den ich vorher auf dem 330Ci gefahren habe (jeweils 225/45-17 rundum) ist deutlich besser bei Nässe.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Denke aber, das geht hauptsächlich auf die Reifen: Die Bridgestone RE050 RFT auf dem E90 sind im Nassen recht heikel..
Bemerkenswert erscheint mir allerdings die Tatsache, dass der Reifen in diesem Test die Endnote "besonders empfehlenswert" erreichen konnte:
Zitat:
Auto Motor und Sport Nr. 5 vom 15.2.06
Endnote
besonders empfehlenswert, Nass: 93 von 100 möglichen Punkten, trocken: 93 von 100 möglichen Punkten
Stärken: Der Bridgestone verhält sich bei Nässe ähnlich vorbildlich wie der Michelin, beim Bremsen und bei Aquaplaning ist er ihm sogar überlegen. Verstärkte Neigung zum Untersteuern verhindert eine bessere Zeit auf dem Nasshandlingkurs. Sehr gute Trockeneigenschaften. Schwächen: Abrollgeräusch und Rollwiderstand leicht erhöht.
Quelle...
Solch einen ähnlichen Post gab es mal zu e46 Zeiten mit 18" Mischbereifung. Sobald da manche nur minimalst unterschiedliche Profilabnutzung hatten, war der e46 nicht mehr fahrbar! Ständig DSC in allen lebenslagen, selbst bei 50 kmh und leichtem Beschleunigen geradeaus. Das Auto fuhr wie auf rohen Eiern. Einige hatten direkt nach dem Reifenhändler der ersten Unfall gebaut, z.B. wenn sie bei der Mischbereifung nur die hinteren Reifen getauscht hatten, weil die abgefahren waren und die vorderen noch viel Profil hatten. Das Auto war danach wie erwähnt unfahrbar! Deshalb musste man bei Mischbereifung immer alle 4 Reifen wechseln, egal wieviel Profil vorne noch drauf war. Da gibts ellenlange Posts dazu, da fast alle BMW-Baureihen dieses Problem haben und BMW anscheinend nix davon weiss. Es muss mit den Reifen in Verbindung mit dem Fahrwerk zusammenhängen. Du wirst sehen - andere Reifen drauf ( und zwar alle 4 ), selbst wenn die bisherigen fast neu sind, danach hast Du keine Probleme mehr! Ich weiss, ist ein Kostenfaktor - leider stellt sich BMW da "Dumm" - na klar, sonst wäre es wohl ein Kulanzfall. Die gleiche sache mit dem Nassbremsproblem beim e46 vor Facelift oder den gebrochenen Achsaufnahmen.
Hallo foxkill
Ich fahre seit 2 Jahren den 330i mit 17" Bridgestone rundum (keine Mischbereifung).
Fazit: Ich hatte noch nie solche Traktionsprobleme wie Du sie beschreibst. Im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie wenig ich in den DSC Regelbereich komme, auch auf Nässe. Gut, ich fahre sicher nicht wie ein Henker und die Automatik wird auch noch etwas dämpfen...aber ohne es mutwillig zu provozieren habe ich keine Traktionsprobleme.
Habe nach 30'000 km mit den Bridgestone's volles Vertrauen in die Reifen. Die 93 von 100 Punkten würde ich sofort unterschreiben.
Was Du beschreibst, kann nicht normal sein.
Gruss,
Chris
Hallo @bernisv,
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
...
war der e46 nicht mehr fahrbar! Ständig DSC in allen lebenslagen, selbst bei 50 kmh und leichtem Beschleunigen geradeaus. Das Auto fuhr wie auf rohen Eiern.
...
Danke, das ist doch mal ein Hinweis. Ich hab zwar jetzt keine 18'' Mischbereifung, aber genauso, wie du es beschreibst, ist es. Es kann nicht mal mehr leicht beschleunigt werden, selbst bei Niedrigstgeschwindigkeiten gleicht die Fahrt eher der auf Eis, denn der auf regennasser Strasse. Das Profil hinten sieht für mich so aus, als ob die Aussenseite ein wenig (sehr wenig) mehr abgefahren ist. Leider bin ich kein Reifenprofi, um das korrekt beurteilen können. Kann halt auch normaler Verschleiss sein.
Zitat:
...
Es muss mit den Reifen in Verbindung mit dem Fahrwerk zusammenhängen.
...
Also ich denke auch langsam, dass es in diese Richtung geht. Ich hab jetzt vorsorglich einen Termin in der Werkstatt anberaumt. Vllt. stimmt die Spur nicht, der Sturz... Schau'n mer mal.
Zitat:
...
leider stellt sich BMW da "Dumm" - na klar, sonst wäre es wohl ein Kulanzfall.
...
Ich sehe weitere Blütenstaub-Diskussionen auf mich zukommen.

Hallo @CC Chris,
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Habe nach 30'000 km mit den Bridgestone's volles Vertrauen in die Reifen. Die 93 von 100 Punkten würde ich sofort unterschreiben.
Gruss,
Chris
Dito. Bis auf die zwei geschilderten Ausnahmen kann ich über die Reifen auch nicht klagen. Danke noch mal für deinen Erfahrungsbericht.
Gruesse Fox
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Bemerkenswert erscheint mir allerdings die Tatsache, dass der Reifen in diesem Test die Endnote "besonders empfehlenswert" erreichen konnte:
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen mit den Reifen berichten.
Und wenn mein 320d mit den Bridgestone Reifen bei 80 km/h im 3. Gang noch wild schwänzelt mit dem Heck bei Nässe wo der 330Ci mit den Pirellis selbst im 2. Gang keine Probleme hatte die Leistung auf die Strasse zu bringen dann kann ich nur zu dem Fazit gelangen, daß die Bridgestones deutlich schlechter sind bei Nässe.
wenn ich folgende Dinge mal ausschließe:
- Fahrwerk defekt, wurde ja durchgesehen
- foxkill kann nicht fahren
- foxkill will uns ärgern ;-))
komme ich persönlich auf folgende Vermutungen:
- Luftdruck an HA deutlich zu hoch
- fragliche Strecke eben doch glitschig
- fehlerhafte Charge von Bridgestone, falsche Gummimischung
Wichtig wäre doch jetzt ob der 'Fehler' reproduzierbar ist !!
Sonst kommt man hier nicht weiter.
Erst dann kann man sich überlegen ob man ggf. an der HA
die Reifen wechselt.
So bringt das jedenfalls nix.
alternativ 325i kaufen, mit dem kannst du gar keine traktionsprobleme bekommen
@foxkill: Rede mal mit deinem Händler, vielleicht am besten mit deinem Verkäufer, dass du mal Räder eines anderen Herstellers von einem Vorführer testweise montiert bekommst willst, um zu sehen ob dein Problem darin liegt.
also ich fahre den 320d 20000km und heute ist mir bei 70km/h beim Spurwechsel bei starkem Regen das heck ausgebrochen. Ich war richtig entsetzt. Also ich bin vorher 7 Jahre Opel Omega gefahren und da ist nie das heck ( ausser Winter ) ausgebrochen. Also ehrlich, das ist doch eine katastrophe
@Steffen:
Welche Bereifung?
standard 16Zoll ich glaube 205
Hmm, Steffen68ffm, Du schreibst, dass Dir bei Starkregen das Heck beim Spurwechsel ausgebrochen ist.
Hast Du dabei beschleunigt, wenn ja, stärker?
Nicht, dass Du da in den Bereich des Aquaplaning geraten bist?
Greetz