330i Auspuffklappe.. wann ist sie offen?

BMW 3er E46

Hallo Freunde!

Hätte da mal ne kurze frage wegen der beim 330ger serienmäßigen Auspuffklappe. Ich hab einen 330i Touring mit Handschaltung.

Ich würde gerne wissen, wann die Klappe offen sein muss und wann geschlossen. Bei meinem Dad seinem 330ger Coupe mit Steptronic ist sie im Stand offen, bei mir nicht.

Das hat mich ein wenig stutzig gemacht. Vielleicht geht sie bei mir gar nicht auf?? Die Mechanik funktioniert, da sie bei Motor aus offen ist. Auch beim Abziehen vom schlauch öffnet sie.

Weiß da ein experte vielleicht bescheid??

Ach ja, ich möchte sie nicht deaktievieren!! Ich will blos rausfinden, ob sie normal funktioniert!

MFG Chris

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


Was noch etwas ändern könnte, ist dass dein Modell EU4 hat, während ci-driver und ich ein eu3 modell fahren.

......

Oh nee, willst nun doch weggeben? Kriegt ein anderer Händler das nicht vielleicht besser hin?
Schade mit Flüssiggas könntest du den effizienten & sehr laufruhigen alten BMW Motor noch gut weiterfahren. Autogas beim Direkteinspritzer ist schon schwierig und ich bezweifele, dass das jemals noch gut gehen wird. Für die FSI motoren gibt es ja schon was, da wird dann weiter Sprit eingespriztzt zum Gas, der Spareffekt zieht sich aber somit ins Endlose, Langzeiterfahrungen gibts so gut wie keine, lohnt sich meiner Meinung nach nicht so wirklich.

Danke, Coup', für Deine Erklärungen.

Der Unterschied zwischen EUro 3 und 4 bezieht sich beim M54 meines Wissens nach (und im allgemeinen vielleicht sogar auf alle Benziner dieser beiden Schadstoffklassen) nur auf die Einbeziehung der Emissionen innerhalb der ersten Minute nach Kaltstart. Bei EUro 3 wurde erst nach rund einer Minute mit dem Messen angefangen. Die Sekundärluftpumpe sorgt daher bei den Euro 4 Modellen für ein schnelleres Aufheizen der Kats. Ich hatte vor dem Kauf meines 330 mal einen Experten gefragt, der mir sagte, Euro 3 und 4 unterscheiden sich von den Grenzwerten her im betriebswarmen Zustand nicht. Daher haben die motornahen Metallkats auch bei Euro 4 nicht mehr Zellen als bei Euro 3. Und GPS 254 (Tacho "260"😉 läuft meiner in der Ebene trotz 18 Zoll mit ein bischen Anlauf auch.

Wahrscheinlicher 330-Verkauf: Ich "liebe" mein Auto wirklich. Fast perfekt, und auch für eine LPG-Umrüstung (habe da Icom ins Auge g efasst und war auch schon bei Fisahn) ist er wirklich prädestiniert, aber bei mir spielen momentan auch finanzielle Gründe eine Rolle.. Wenn ich eine Zeit lang einen günstigen Gebrauchten mit gleicher Leasingrate wie jetzt "tilge" (Restwertvertrag), dann hat er schon nach wenigen Monaten einen kalk. Restwert nahe Null, was mir privat (Hausrenovierung) sehr entgegen kommt.

In ein, zwei Jahren kann ich meinen Fokus dann wieder auf was höherwertiges ausrichten. Es wäre bescheuert, wenn ich meine familiären Interessen hinter meinem "Fahrzeugstolz" ansiedeln würde. Deshalb geht der 330 warhscheinlich weg. Vielleicht wird es ja einer der letzten e36 328 SE oider so.

oh, aus den Augen verloren😛

ja, bzgl. Euro3 und Euro4 ist mein Kenntnisstand derselbe; nur das mit den Metallkats weiß ich nicht zu 100%, aber ich gehe davon aus, dass dort eigentlich nichts geändert wurde.
Trotzdem scheint es aber auch andere Unterschiede zu geben, den Euro 3 und Euro4 Fahrzeuge unterscheiden sich doch manchmal bzgl. Fahrlesitungen & Spritverbrauch. Ich spekuliere jetzt mal, aber ich denke innermotorisch wurde dort wohl noch eingegriffen... (vielleicht die schwachen Kolbenringe mit geringer Vorspannkraft gegen andere getauscht, denn von Ölsaufenden Euro4 Fahrzeugen habe ich bislang noch nichts gelesen....).....

Fisahn wäre 1.Adresse für Icom, aber ich habe jetzt die Autogas-Foren abgegraßt (auch mich verführt der Gedanke wieder😉), aber es gibt immer noch massive Probleme mit der Pumpe, die geht be denen noch immer kaputt und einen neue kann teilweise erst nach Monaten geliefert werden. Ne, also damit wäre Icom für mich komplett draußen und es bleibt nur noch die Vialle.
(Nur so aus Interesse, was verlangt denn der gute Fisahn für einen Kompletteinbau?2800€?)

Ich liebe mein Auto auch und perfekt wäre es, wenn er weniger Öl verbrauche😁

In einem Punkt hast du aber natürlich Recht, Familie geht ganz klar vor, da würde ich dann wirklich nicht ein Auto drüber stellen, auch wenn wir Autoverrückte sind🙂 Bei mir habe ich damit ja noch Zeit.
Da wir ja dann bei Familie wären, du hattest ja etwas von einem 328i e36 erwähnt, keine Frage ein toller Wagen, aber ich würde da schon an die Sicherheit denken, der ist nicht mehr wirklich auf dem neuesten Stand, wie wäre es dann lieber mit einem frühen e46, z.b. diesen als 328i?

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


0-100 zu messen ist schwer, gut, können nach dem video auch bei mir 6,6 sein, wenn man pessimist ist; das ist aber doof, deshalb 100-200 oder 60-160 oder 60-220, habe alle werte😁😉

Okay, bei viel schnee, und sehr viel schnee, da dürfte die 205er die bessere wahl sein, wobei wenn es wie letzten winter wird, dann nicht😁. Es lag nur 1tag schnne und selbst hier waren meine 225er goodyear besser beim anfahren auf schnee als die 205er contis! Aber ich glaube auch, dass die Contis gerade für schnee nix sind.
Habe die bbs 17" günstig bekommen, da hat sich das direkt gelohnt bzw. angeboten, denn die contis fand ich ja auch mies (und die 17" stahlfelgen auch😰 ). Mit den reifenpreisen hast du recht.

oha, den Thread gibt´s ja auch noch 😁

HIER mal ein kurzes Video von 80-150. Jaja, unüblicher Geschwindigkeitsbereich, aber du kannst ja mal schauen ob dies soweit "normal" ausschaut. In letzter Zeit hab ich irgendwie den Eindruck, dass er erst in hohen Drehzahlen so richtig auf Trab kommt 🙁 Kann aber auch am Wetter liegen. Strecke war allerdings leicht fallend, nicht topfeben. In Gegenrichtung hab ich leider nichts.
Zum anschauen einfach den Haken bei der Datei setzen und dann Datei/Download. Sind nur ein paar MB, da Handyvideo.

Mit den aktuell montierten 205er 17" Trennscheiben fühlt er sich schon wesentlich leichtfüssiger an als mit der 18" M135 Sommerbereifung 😁

Mit Conti hatte ich auf dem A4 schlechte Erfahrung.............auf Schnee fast nicht zu gebrauchen. 🙁 Waren aber noch die TS790, vielleicht hat sich da bei Conti mittlerweile auch was getan 😉

Gruß

Ci-driver

Hallo, kann das nur bestätigen das auch mein Wagen im "Winter" etwas leichtfüßiger wirkt (was auch an den 17 Zöllern liegen kann) und der Motor viel mehr "hämmert" als im Sommer, klingt einfach geiler. Nun zu meiner eigentlichen Frage, kann mir irgendjemand mal erklären was da alles so abläuft wenn sich die Klappe öffnet, über was wird sie angesteuert usw. ??? Ich fahre sehr viel Autobahn und wenn die Klappe jenseits der 3000 1/min aufgeht und ich dann z.B. Bergab fahre und nur wenig Gas gebe zwitschert/pfeifft das immer komisch aus dem Motorraum, ist aber nur in einer bestimmten Gaspedalstellung, habe schon sämtliche Rollen und Riemen tauschen lassen was aber nicht den Fehler beseitigt hat. Es muss also von der Klappenansteuerung kommen, kann mir da jemand weiter helfen, denn mein BMW-Händler kann es nicht.

Mfg und danke im voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMG 28


Hallo, kann das nur bestätigen das auch mein Wagen im "Winter" etwas leichtfüßiger wirkt (was auch an den 17 Zöllern liegen kann) und der Motor viel mehr "hämmert" als im Sommer, klingt einfach geiler. Nun zu meiner eigentlichen Frage, kann mir irgendjemand mal erklären was da alles so abläuft wenn sich die Klappe öffnet, über was wird sie angesteuert usw. ??? Ich fahre sehr viel Autobahn und wenn die Klappe jenseits der 3000 1/min aufgeht und ich dann z.B. Bergab fahre und nur wenig Gas gebe zwitschert/pfeifft das immer komisch aus dem Motorraum, ist aber nur in einer bestimmten Gaspedalstellung, habe schon sämtliche Rollen und Riemen tauschen lassen was aber nicht den Fehler beseitigt hat. Es muss also von der Klappenansteuerung kommen, kann mir da jemand weiter helfen, denn mein BMW-Händler kann es nicht.

Mfg und danke im voraus

Die Klappe wird über einen Unterdruckschlauch angesteuert.

s. auch

HIER

Der transparente Schlauch befindet sich am Endtopf. Einfach abziehen und luftdicht verschließen. Dazu kann man bspw. einen Stöpsel vom BMW-Händler kaufen (Teilenummer weiß ich nicht, jedoch gibt es diesen, da dieser verbaut wird, wenn man den original BMW Sport-ESD verbaut) oder einfach eine Schraube mit Feingewinde reindrehen 😁

Ob damit dein Problem behoben werden kann weiß ich nicht.............aber probieren kannst du es ja mal 😉

Gruß

Ci-driver

@Ci-Driver

Danke für den Tip, aber hatte ich auch schon mal ausprobiert und hat leider nix gebracht. Wahrscheinlich muss ich mal jemanden die komplette Leitung checken lassen. Wird da überhaupt irgendetwas im Motor verstellt, sowas wie Ansaugung der Luft, dass es zu Verwirbelungen kommt bei einer bestimmten Ansauggeschwindigkeit. Sind zwar alles nur Vermutungen, aber vielleicht kennt sich jemand besser aus mit der Materie.

Mfg

also ein pfeifen habe ich defintiv auch nicht, da kann ich nix zu sagen, sorry.

Hier mal eine ältere Innenraumaufnahme, nachdem der Motor sehr warm gefahren wurde, Auspuffklappe deaktiviert: Vollgas 1.Gang

(ist bei rapidshare, rechts unten auf free klicken, danach also bischen warten angesagt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen