330i Auspuffklappe.. wann ist sie offen?
Hallo Freunde!
Hätte da mal ne kurze frage wegen der beim 330ger serienmäßigen Auspuffklappe. Ich hab einen 330i Touring mit Handschaltung.
Ich würde gerne wissen, wann die Klappe offen sein muss und wann geschlossen. Bei meinem Dad seinem 330ger Coupe mit Steptronic ist sie im Stand offen, bei mir nicht.
Das hat mich ein wenig stutzig gemacht. Vielleicht geht sie bei mir gar nicht auf?? Die Mechanik funktioniert, da sie bei Motor aus offen ist. Auch beim Abziehen vom schlauch öffnet sie.
Weiß da ein experte vielleicht bescheid??
Ach ja, ich möchte sie nicht deaktievieren!! Ich will blos rausfinden, ob sie normal funktioniert!
MFG Chris
36 Antworten
hab ich bei emeinem 325ci auch so ne tolle klappe ? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Val-e
hab ich bei emeinem 325ci auch so ne tolle klappe ? ^^
ausser e46 330i, und e36 328i und 323ti teilweise, habe ich noch keine Klappe gesehen, Du wirst also keine haben
frage an alle deaktivierer,
wie macht ihr des wenn die HU / AU ansteht? vorher wieder aktivieren??
weil der tüv müsste das doch raffen.
wie kann ich die den deaktivieren??
Zitat:
Original geschrieben von NitroxSV650s
frage an alle deaktivierer,wie macht ihr des wenn die HU / AU ansteht? vorher wieder aktivieren??
weil der tüv müsste das doch raffen.wie kann ich die den deaktivieren??
war beim Tüv vor 2 Wochen, hat keinen Menschen interessiert, der TüV-Prüfer hat nur mein ganzes Auto interessiert😁 ....der war scharf drauf, ja der war helauf begeistert, leider so begeistert, dass der erstmal auf dem Gelände mit Vollgas gestartet ist. Naja, es sei ihm gegönnt gewesen, war ja Beifahrer😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
bei mir hab ich die Klappe auch seit einiger Zeit deaktiviert. Der Unterschied ist doch recht deutlich 🙂
V.a. bei geöffnetem Fenster hat mich das "Klack-geräusch" beim öffnen und schließen etwas gestört.
Und bei permanent geöffneter Klappe schließt sie auch nicht mehr, wenn man vom Gas geht. Die leichten "Bollergeräusche" wenn man vom Gas geht hören sich auch recht nett an 😉
ja, wenn man viel untertourig fährt ist der unterschied deutlich, daher merke ich nicht so viel davon 😁, ha Spaß, ganz soo schlimm bin ich ja doch nicht. Das Klackgeräusch ging mir auch auf die Nüsse, war auch einer der Gründe das zu umgehen.
Die faszinierenden "Bollergeräusche" habe ich leider nur, wenn ich das Auto wirklich extrem getreten habe, ist das bei dir anders?
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
Die faszinierenden "Bollergeräusche" habe ich leider nur, wenn ich das Auto wirklich extrem getreten habe, ist das bei dir anders?
Ne, das Geräusch hab ich eigentlich immer, sobald der Motor betriebstemperatur hat. Ist bei geschlossenem Fenster aber kaum wahrnehmbar, jedoch bei geöffnetem schon deutlich.
Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass das Auto mit der Zeit (bezogen auf Laufleistung) immer lauter wird 🙂
Anbei mal kurz ein sinnloses Handy-Soundfile vom Innenraum 😁 Ist leider recht leise aufgenommen. Und nicht an der Musik stören, war halt grad zufällig drauf 😉
Gruß
Ci-driver
Ich habe den Beitrag interessiert verfolgt und jetzt stellt sich mir die Frage... wie ich diese Klappe "deaktivieren" kann!
Bitte um Hilfe! Würde es gerne mal ausprobieren!!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Michael
hallo
bei mir ist die klappe garnicht auf gegangen.
da habe ich es mit rost löser versucht aber das hat auch nix gebracht dan habe ich ein meisel genomen und habe den auf die rechte seite der klappe raufgehämmert da ist mir jetzt die klape bisschen krumgeworden kann mir einer helfen wie ich das ohne gewahlt bewegt kriege
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ne, das Geräusch hab ich eigentlich immer, sobald der Motor betriebstemperatur hat. Ist bei geschlossenem Fenster aber kaum wahrnehmbar, jedoch bei geöffnetem schon deutlich.Zitat:
Original geschrieben von Coup330
Die faszinierenden "Bollergeräusche" habe ich leider nur, wenn ich das Auto wirklich extrem getreten habe, ist das bei dir anders?Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass das Auto mit der Zeit (bezogen auf Laufleistung) immer lauter wird 🙂
Anbei mal kurz ein sinnloses Handy-Soundfile vom Innenraum 😁 Ist leider recht leise aufgenommen. Und nicht an der Musik stören, war halt grad zufällig drauf 😉
Gruß
Ci-driver
Hmm, komisch, das habe ich so nicht, er brüllt nur sehr bei offenem Fenster. Nicht dass das was mit meinem hohen Ölverbrauch zu tun hat, mir hatte schon mal jemand gesagt, dass sein 330er kerniger klingt. Wieivel hat denn dein Auto schon gelaufen? Meiner zeigt nun etwas mit 91tkm an.
Stimmt, hab dich noch gar nicht gefragt, was braucht denn deiner von 100-200km/h auf gerader Strecke und dann mit welcher Bereifung?
(Meiner liegt bei18s - 225/245 18"😉
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
Hmm, komisch, das habe ich so nicht, er brüllt nur sehr bei offenem Fenster. Nicht dass das was mit meinem hohen Ölverbrauch zu tun hat, mir hatte schon mal jemand gesagt, dass sein 330er kerniger klingt. Wieivel hat denn dein Auto schon gelaufen? Meiner zeigt nun etwas mit 91tkm an.Stimmt, hab dich noch gar nicht gefragt, was braucht denn deiner von 100-200km/h auf gerader Strecke und dann mit welcher Bereifung?
(Meiner liegt bei18s - 225/245 18"😉
Ich kann mal versuchen, ob ich die "Bollergeräusche" aufnehmen kann. Letzthin hab ich es mal bei nassem Asphalt probiert, aber da hat man nur rauschen gehört.
Km-Stand ist jetzt bei 98.000. Gebraucht gekauft mit 35.000. Seitdem ist er ordentlich lauter geworden 😉 Insbesondere der Bereich ab 5.000 Touren.
Der Ölverbrauch hält sich bei mir eigentlich sehr im Rahmen. Ich kann jetzt nichmtal sagen wieviel er zur Zeit braucht, aber ich hab schon etliche tausend km nix mehr nachgefüllt und bin noch über dreiviertel auf der Markierung.
100-200 hab ich noch nie gemessen. Nur die üblichen 80-120 im 4. Gang Test´s und 0-100. 😁 (mit 225/255 18"😉
Momentan hab ich Winterreifen (205/50R17) montiert. Morgen bin ich allerdings auf der Autobahn. Falls es die Verkehrssituation zulässt und die Straßen relativ trocken sind, probier ich es mal aus 😉 Da muss man ja nur einmal schalten 😁 18s hört sich aber verdammt flott an 😉
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ich kann mal versuchen, ob ich die "Bollergeräusche" aufnehmen kann. Letzthin hab ich es mal bei nassem Asphalt probiert, aber da hat man nur rauschen gehört.Km-Stand ist jetzt bei 98.000. Gebraucht gekauft mit 35.000. Seitdem ist er ordentlich lauter geworden 😉 Insbesondere der Bereich ab 5.000 Touren.
Der Ölverbrauch hält sich bei mir eigentlich sehr im Rahmen. Ich kann jetzt nichmtal sagen wieviel er zur Zeit braucht, aber ich hab schon etliche tausend km nix mehr nachgefüllt und bin noch über dreiviertel auf der Markierung.
100-200 hab ich noch nie gemessen. Nur die üblichen 80-120 im 4. Gang Test´s und 0-100. 😁 (mit 225/255 18"😉
Momentan hab ich Winterreifen (205/50R17) montiert. Morgen bin ich allerdings auf der Autobahn. Falls es die Verkehrssituation zulässt und die Straßen relativ trocken sind, probier ich es mal aus 😉 18s hört sich aber verdammt flott an 😉Gruß
Ci-driver
Ich glaube, ich weiß was du meinst mit Bollern: wenn man bei hohen Drezahlen vom Gas geht , dann bollert= blubbert (so in der Art Fehlzündung) es aus dem Auspuff, wie gesagt, das kommt bei mir nur vor, wenn ich den Wagen ausschließlich am Limit betrieben habe, dann kann es sein, dass das mal vorkommt.
Ölverbrauch ist bei mir ein Thema, gekauft bei 62tkm und am Anfang warens 5tkm, dann 3tkm, dann 1tkm... naja immer schlimmer, siehe alte Berichte im Forum, will nicht wieder alles aufrollen. Nun, die Vanos-Einheit wurde getauscht (Garantie) und zugleich große Inspektion letztens, jetzt konnte ich endlich wieder mal 3500km fahren bis ich auffüllen durfte. Zufrieden bin ich logischerweise nicht so sehr, obwohl immer noch besser als alle 1tkm aufzufüllen....
0-100 ist doch doof😁, habe da 0-190 probiert, sollte 200 werden aber der Verkehr, dabei waren 0-100 mit den besagten 205er 6,3s nach Tacho. Ach, die 100-200 in 18s sind auch nach Tacho😉 aber gemittelt aus einer Richtung plus Gegenrichtung🙂 Video gbts auch nch irgendwo auf ner Platte, suche ich mal raus.
Ach, und mach dir keinen Stress mit der Messung, wenn du mal zufällig Gelegenheit hast, dann gerne.
Mit den schmalen Dingern wirst du übrigens nicht wirklich lange Spaß haben, ich habe nun den zweiten Winter die 225er, das geht gerade noch so im Vergleich zu den 2255/245ern, aber ist schon deutlich mehr Spaß als 205er.
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
Ich glaube, ich weiß was du meinst mit Bollern: wenn man bei hohen Drezahlen vom Gas geht , dann bollert= blubbert (so in der Art Fehlzündung) es aus dem Auspuff, wie gesagt, das kommt bei mir nur vor, wenn ich den Wagen ausschließlich am Limit betrieben habe, dann kann es sein, dass das mal vorkommt.Ölverbrauch ist bei mir ein Thema, gekauft bei 62tkm und am Anfang warens 5tkm, dann 3tkm, dann 1tkm... naja immer schlimmer, siehe alte Berichte im Forum, will nicht wieder alles aufrollen. Nun, die Vanos-Einheit wurde getauscht (Garantie) und zugleich große Inspektion letztens, jetzt konnte ich endlich wieder mal 3500km fahren bis ich auffüllen durfte. Zufrieden bin ich logischerweise nicht so sehr, obwohl immer noch besser als alle 1tkm aufzufüllen....
0-100 ist doch doof😁, habe da 0-190 probiert, sollte 200 werden aber der Verkehr, dabei waren 0-100 mit den besagten 205er 6,3s nach Tacho. Ach, die 100-200 in 18s sind auch nach Tacho😉 aber gemittelt aus einer Richtung plus Gegenrichtung🙂 Video gbts auch nch irgendwo auf ner Platte, suche ich mal raus.
Ach, und mach dir keinen Stress mit der Messung, wenn du mal zufällig Gelegenheit hast, dann gerne.Mit den schmalen Dingern wirst du übrigens nicht wirklich lange Spaß haben, ich habe nun den zweiten Winter die 225er, das geht gerade noch so im Vergleich zu den 2255/245ern, aber ist schon deutlich mehr Spaß als 205er.
Genau, ein bollern wie so ne Art leise Fehlzündung. Das ist schon ab ca. 2.500 Touren wahrnehmbar, jedoch bei höheren Touren viel deutlicher.
Als die Auspuffklappe noch aktiviert war, ist mir das nie aufgefallen. Aber soviel ich weiß schließt diese, sobald man vom Gas geht und verhindert damit solche Geräusche.
Ne, wie gesagt schon bei normaler Betriebstemperatur. Weiß auch nicht, woran das liegt 😕
Hmm, das mit den Ölverbrauch glaub ich dir, ist sicherlich nicht schön dauernd nachzufüllen.
DIESEN Thread hast schon gesehen?
0-100 hatte ich bestenfalls 6,6s bei der 18" Mischbereifung.
Naja, die 205er im Winter sind gewöhnungssache, aber ich komm damit schon zurecht 😉 Im Winter fahr ich sowieso viel gezügelter, weil bei mir in der Gegend sowieso immer viel Schnee liegt 😁 Außerdem hatte ich die 7J Felgen übrig und für breitere Winterreifen hätt ich erst wieder neue Felgen kaufen müssen 😉 Das ärgerliche ist halt, dass 225er nichtmal teurer wären als die relativ seltenen 205er.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Genau, ein bollern wie so ne Art leise Fehlzündung. Das ist schon ab ca. 2.500 Touren wahrnehmbar, jedoch bei höheren Touren viel deutlicher.
Als die Auspuffklappe noch aktiviert war, ist mir das nie aufgefallen. Aber soviel ich weiß schließt diese, sobald man vom Gas geht und verhindert damit solche Geräusche.
Ne, wie gesagt schon bei normaler Betriebstemperatur. Weiß auch nicht, woran das liegt 😕Hmm, das mit den Ölverbrauch glaub ich dir, ist sicherlich nicht schön dauernd nachzufüllen.
DIESEN Thread hast schon gesehen?
Jo kenne ich schon, danke😉 Das Erste was nach 10tkm auf Garantie und auf Verrdacht getauscht wurde, danach bin ich erst 3000km gefahren, dann aber wieder immer weniger...0-100 hatte ich bestenfalls 6,6s bei der 18" Mischbereifung.
Naja, die 205er im Winter sind gewöhnungssache, aber ich komm damit schon zurecht 😉 Im Winter fahr ich sowieso viel gezügelter, weil bei mir in der Gegend sowieso immer viel Schnee liegt 😁 Außerdem hatte ich die 7J Felgen übrig und für breitere Winterreifen hätt ich erst wieder neue Felgen kaufen müssen 😉 Das ärgerliche ist halt, dass 225er nichtmal teurer wären als die relativ seltenen 205er.
Gruß
Ci-driver
Echt, mein Auto ist lauter, wenn es draußen kalt wird, so unter 10Grad. Gerade jetzt im winter habe ich den Eindruck, dass er viel mehr brummt brüllt als wenn es warm wird. Im Sommer muß ich immmer viel warm fahren, dass er sich so anhört. Meine Güte, das ist ja wirklich eigenartig.
Jo, Thread kenne ich schon, danke😉 Das Erste was nach 10tkm auf Garantie und auf Verrdacht getauscht wurde, danach bin ich erst 3000km gefahren, dann aber wieder immer weniger...
... schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-330i-t1382952.html?... der Ölverbrauch ging dann noch weiter.....
0-100 zu messen ist schwer, gut, können nach dem video auch bei mir 6,6 sein, wenn man pessimist ist; das ist aber doof, deshalb 100-200 oder 60-160 oder 60-220, habe alle werte😁😉
Okay, bei viel schnee, und sehr viel schnee, da dürfte die 205er die bessere wahl sein, wobei wenn es wie letzten winter wird, dann nicht😁. Es lag nur 1tag schnne und selbst hier waren meine 225er goodyear besser beim anfahren auf schnee als die 205er contis! Aber ich glaube auch, dass die Contis gerade für schnee nix sind.
Habe die bbs 17" günstig bekommen, da hat sich das direkt gelohnt bzw. angeboten, denn die contis fand ich ja auch mies (und die 17" stahlfelgen auch😰 ). Mit den reifenpreisen hast du recht.
Zitat:
Echt, mein Auto ist lauter, wenn es draußen kalt wird, so unter 10Grad. Gerade jetzt im winter habe ich den Eindruck, dass er viel mehr brummt brüllt als wenn es warm wird. Im Sommer muß ich immmer viel warm fahren, dass er sich so anhört. Meine Güte, das ist ja wirklich eigenartig.
....
Vom Auspuff her ist meiner so nach 10 Minuten angenehm dumpf.
Wirklich lauter wird er nur nach Dauervolllastfahrten (AB), beim nächsten Kaltstart ist dann alles wieder beim Alten.
Bei mir wird das A n s a u g g e r ä u s c h (vom Innenraum aus gehört) mit sinkender Temperatur deutlich stärker. Jetzt bei um die 0 Grad ist es wirklich extrem, quasi identisch zu unserem M346.
Über 20 Grad plus verschwindet dieses harte "CSL für Arme" Ansauggeräusch ganz und ab 25 Grad wird er merklich träger, quasi zum gefühlten 325.
Wäre mein Getriebe nicht so hakelig (schon seit 1 Jahr, Ölwechsel und ein Techniker von der AG haben nichts gebracht), würde ich meinen ewig behalten und sofort auf Flüssiggas umrüsten. Jetzt kaufe ich mir im Frühling (Leasingende als Firmenwagen) ein günstiges Übergangsauto und warte auf positive Nachrichten in puncto Autogas beim x35i.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
....Bei mir wird das A n s a u g g e r ä u s c h (vom Innenraum aus gehört) mit sinkender Temperatur deutlich stärker. Jetzt bei um die 0 Grad ist es wirklich extrem, quasi identisch zu unserem M346.
Über 20 Grad plus verschwindet dieses harte "CSL für Arme" Ansauggeräusch ganz und ab 25 Grad wird er merklich träger, quasi zum gefühlten 325.
Du hast ja auch ein wirklich tollen Clubsport 330ci und eine andere Dämmung, daher ist das Ansauggeräusch besser hörbar. Bei mir war es so wie du beschrieben hast, gerade nach dem Wechsel des Luftfilters bei der großen Inspektion, dass das Ansauggeräusch plötzlich deutlich hörbar war. Hatte mich zuerst auch verunsichert und verblüfft, aber es ist auch schon kurze Zeit später fast vollständig verschwunden und er brüllt nur noch hinten heraus.
Blubbert deiner denn nicht aus dem Auspuff?
Was noch etwas ändern könnte, ist dass dein Modell EU4 hat, während ci-driver und ich ein eu3 modell fahren.
Das der Wagen träger ist, ab ca ~17Grad, habe ich nun dank deiner Aussage, die ich mal vor etwa 1Jahr gelesen habe mittlerweile auch festgestellt🙁😁 Bei jetzigen Temperaturen ist er wieder bissiger und gierieger beim Ausdrehen, wirklich so als ob ein paar PS mehr da sind. Und das, obwohl bei Saugern im Gegensatz zu Turbomotoren der Unterschied minimal sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Wäre mein Getriebe nicht so hakelig (schon seit 1 Jahr, Ölwechsel und ein Techniker von der AG haben nichts gebracht), würde ich meinen ewig behalten und sofort auf Flüssiggas umrüsten. Jetzt kaufe ich mir im Frühling (Leasingende als Firmenwagen) ein günstiges Übergangsauto und warte auf positive Nachrichten in puncto Autogas beim x35i.
Oh nee, willst nun doch weggeben? Kriegt ein anderer Händler das nicht vielleicht besser hin?
Schade mit Flüssiggas könntest du den effizienten & sehr laufruhigen alten BMW Motor noch gut weiterfahren. Autogas beim Direkteinspritzer ist schon schwierig und ich bezweifele, dass das jemals noch gut gehen wird. Für die FSI motoren gibt es ja schon was, da wird dann weiter Sprit eingespriztzt zum Gas, der Spareffekt zieht sich aber somit ins Endlose, Langzeiterfahrungen gibts so gut wie keine, lohnt sich meiner Meinung nach nicht so wirklich.