330i 250km/h

BMW 3er E46

Hallo Leute ich fahre ja ein 330i aber ich habe noch nie die Höchstgeschwindigkeit von 250kmh drauf gehabt!!
Wenn ich 250 kmh drauf hab wieviel sollte er dann normalerweise drehen (Drehzahlmesser)?

35 Antworten

Wollte hier auch nochmal kurz meine Erfahrung mit dem 330i loswerden. Also ich fahre den 5 Gang Automatik Bj 08/00 und der kommt recht zügig auf die 250km/h und hat dabei etwas mehr als 5000 Umdrehungen. Ist dann aber zum Glück abgeriegelt.

Was auch immer wieder Spaß macht ist, den bis 220 km/h im 4. Gang zu fahren, da ist richtig Dampf hinter. Mache ich aber nur bei ganz leeren Straßen, ist sonst doch recht gefährlich.

Diese Erfahrungen habe ich mit 17" 205er mit 50er Querschnitt gemacht (also quasi meine Originalbereifung). Wie das jetzt mit den 19" 265er auf der Hinterachse aussieht weiß ich nicht. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, ob der dann immer noch auf die 250 kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Freiämter


ich habe ein 5 Gang Getriebe!!!
Was ich dabei nicht verstehe ist wenn er bei 6500 Umdrehungen also im roten Bereich 250 drauf hat ist das nicht weil er eben im roten Bereich fährt gefährlich für den Motor??

Nein, der "böse" rote Bereich soll eigentlich nur deutlich machen, das bald Schluss ist mit hochdrehen und du vielleicht mal ans schalten denken solltest, weil die Maximaldrehzahl fast erreicht ist.

Der Verschleiß mag bei hohen Drehzahlen etwas höher sein, aber gefährlich für den Motor sind hohe Drehzahlen auf jeden Fall nicht. BMW Motoren wollen ja grad gedreht werden 🙂

Die Motoren können das schon sehr gut ab, keine Sorge. Die werden zigtausende Kilometer mit Maximaldrehzahl laufen gelassen und müssen das aushalten. Deshalb wurde ja eine Maximaldrehzahl und ein Drehzahlbegrenzer reingemacht, damit der Motor eben keinen Schaden nimmt.

Bei einem 5-Gang schalter erreicht man 250km/h weit im roten Drehzahlbereich. Wo das genau war weiß ich nicht mehr. Ich vermute so 6.300 bin mir aber absolut net sicher. Die Tachonadel ist da schon am Anschlag.

Am Drehzahlbegrenzer (deutlich spürbar, wenn Motor die "Tonlage" verändert) ist der Zeiger knapp über 6.500 und je nach Abrollumfang der Reifen fährt man dann ca. 260 km/h. Ist aber nur in Ausnahmefällen und meist nur Bergab möglich. Mit den M135 muss man sich da schon anstrengen 😉

--------------
zum 2. Thema im Thread 😉 😉:

Die Audi-Tachos sind wirklich recht witzig 😉 Haben einen A4 in der Familie (aktuelles Modell, B7) und der hat bei Tacho 230 ca. 210km/h laut GPS. Aber lieber zuviel als zu wenig 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Bei einem 5-Gang schalter erreicht man 250km/h weit im roten Drehzahlbereich. Wo das genau war weiß ich nicht mehr. Ich vermute so 6.300 bin mir aber absolut net sicher. Die Tachonadel ist da schon am Anschlag.
.......

Gruß

Ci-driver

Seit dem Limo-Facelift 9/2001 fängt der rote Bereich erst bei 6.500 Umdrehungen an. Für volle Fahrleistung sollte der Motor bei allen Getrieben in allen Gängen voll ausgedreht werden. Das geht natürlich nicht im 6. Gang beim Schalter / SMG bzw. im 5. beim Automatikgetriebe.

Die grafische Veränderung des Anzeigeinstruments ab 9/2001 hat nichts mit irgendwelchen technischen Änderungen am Antrieb zu tun. Der Arbeitsbereich des Motors erstreckte sich auch vorher schon bis 6,500 rpm.

Im Anhang Coupé-Instrumente, deren Skalierung bis auf die kursiven Ziffern ja identisch ist.

Ähnliche Themen

Sorry für die miese Bildqualität.

Ich habe nur ein großes Foto meines Innenraums, musste daher einen sehr kleinen Ausschnitt wählen, der entsprechend grobpixelig ist.

Danke, wusste ich gar nicht mit dem roten Bereich 🙂

d.h. mit dem neuen Tacho hat man bei Topspeed kein so schlechtes Gefühl 😉 😉

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen