330e vorklimatisieren
Was genau macht die Vorklimatisierung außer den Innenraum warm?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorklimatisieren' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nobody29 schrieb am 20. November 2019 um 09:21:03 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zum vorklimatisieren.
Ich habe schon oft gelesen, dass es enorm hilft.Welche Möglichkeiten hat man das ein zu stellen?
Über eine App, über eine Uhrzeit, zu der es automatisch los geht (bei mir ist es z.B. so, dass ich jeden morgen um dieselbe Zeit los fahre) oder muss ich manuell jedes mal auslösen, dass er nun mit dem vorheizen beginnen soll?
Hallo!
Im Auto voreinstellen (Uhrzeit, Wochentag - mehrere Zeiten möglich), via ConnectedDrive-App das gleiche (inkl. Sofort-Klimatisieren) sowie durch Druck auf den Schlüssel (Raute-Taste für 2 Sekunden).
Eigentlich ist da für jeden Wunsch und Fall was dabei.
CU Oliver
28 Antworten
Seid mir bitte nicht böse, wo bleibt da noch die "Freude am Fahren" bei so vielen Gedankenspielen und Rechnereien bei den E-kombinierten Modellen?
Ob hier im 3er- oder drüben im 5er-Forum ...etliche zermarternde Fahrerköpfe bzgl. der rein elektrischen (theoretischen und realen) Reichweiten, Lademöglichkeiten, techn. örtlichen Um- und Anbauten, des (manchmal kaum geringeren) Benzinverbrauchs, der steuerlichen Vergünstigungen/Regelungen, Subventionen, des Finanzamtes, eines evtl. erforderlichen Fahrtenbuches, des möglichen oder eben nicht mehr möglichen Vorheizens, eventuell abzuschaltender Energiequellen, unnötigen Mehrgewichte, kleineren Kofferräume, der Außentemperaturen, des Akkuladestandes, der Diskussion über den Grundgedanken dieser Antriebskombination, der notwendigen mindest- oder eben maximal gefahrenen Kilometer in der Stadt, der Landstraße und der Bahn mit entsprechender Höchstgeschwindigkeit usw. usw.
Welche Ersparnis soll mir diese Damoklesschwerter wert sein?
...ich möchte doch einfach "nur" in mein Auto steigen und losfahren. Gerne auch mal mit einem kleinen Umweg, einfach so aus Spaß an diesem traumhaften Wagen und mir abends auch bestimmt keinen Kopf machen, wann ich morgen früh, über den Tag und später am Abend wo wie und warum etwas unbedingt machen muss oder eben nicht.
Bitte nicht steinigen (bzw. tastatieren😉) ...ansonsten einfach nur aufklären; bin immer bereit, Neues zu lernen🙂 und gönne jedem seine Freude.
Sei mir nicht böse aber was soll das für ein Aufwand sein ein bisschen sein Hirn einzuschalten und versuchen das optimale rauszuholen?
Ich mach mir da oft Gedanken drüber in allen Lebenslagen und mir macht das Spaß!
aus dem Grund bin ich z.B. auch hier unterwegs, ich will möglichst viel über mein Auto wissen und es macht mir Spaß die Erfahrungen von anderen zu lesen und daraus zu lernen - wo ist da der Aufwand?
Es geht mir beim Verbrauch überhaupt nicht ums Geld (sonst würd ich mir kein 70K-Auto kaufen) sondern vor allem auch darum möglichst schonend mit unserer Umwelt umzugehen - und zugegebenerweise auch Spaß dabei zu haben und auf möglichst wenig zu verzichten.
Beispiel Standklimatisierung: hab ich mir früher keine Gedanken drum gemacht weil ich seither einfach keine hatte - im 330e hab ich jetzt eine und das ist toll! Soll ich mir jetzt keine Gedanken drum machen wie ich die optimal einsetze nur weil ich mir "keinen Kopf machen" will?
Sorry kann ich nicht nachvollziehen - ich glaub es wäre allgemein sehr hilfreich, wenn sich manche wenigsten ab und zu mal nen Kopf machen würden...
Zitat:
@elloko5 schrieb am 11. Januar 2021 um 22:47:14 Uhr:
Seid mir bitte nicht böse, aber wo bleibt da noch die "Freude am Fahren" bei so vielen Gedankenspielen und Rechnereien bei den E-kombinierten Modellen?
...
... der steuerlichen Vergünstigungen/Regelungen, Subventionen, des Finanzamtes, eines evtl. erforderlichen Fahrtenbuches
...
Die Freude am Fahren kommt auf wenn ich mit dem ersparten Geld - und da kommen einige tausend legal gesparte Euro zusammen - ein paarmal im Jahr für 2-3 Wochen in Urlaub fahren kann 😉
Und das nicht mehr mit dem X540i meiner Freundin mit 12 -15 l/100km (weil es mit meinem 4er wegen Privatanteil Fahrtenbuch viel zu teuer gewesen wäre) sondern mit dem 330e mit 6 l/100km...
Danke.
Hatte heute bei ca. 1 Grad Minus eine Restreichweite von 42km / 7% Akku.
Heizung lief dann ca. 30 Minuten, alles soweit abgetaut.
Es macht schon Spass im Elektromodus zu fahren. Leider aktuell mit weniger Reichweite. Hoffe der Sommer wird besser.
Frage:
Kann man einstellen ob das Auto im Elektromodus oder im Hybridmodus startet oder sogar im Sport Modus?
Das wäre mal ne coole Sache. Das ständige umstellen finde ich etwas nervig.
Hast du mit dem Adaptive Modus Erfahrung? Frage mich was das wirklich bringen soll...
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo!
Das kann man einstellen. Bei den Fahrmodi kann man einstellen, dass diese als Standard gelten sollen. Bei mir startet er immer in Elektro Individual.
CU Oliver
42 km elektr. Reichweite bei 7 % Akkuleistung? Dann hat deiner nen anderen Akku als meiner... 😉
Startmodus kann man, wie Oliver schon schreibt, einstellen - meiner startet aber daheim und im Büro immer im Elektro Individual, da beides in ner EDrive-Zone liegt (Stört mich aber nicht).
Ich fahr öfters im Adaptiv-Modus, hab aber noch nicht wirklich nen Unterschied zu Hybrid festgestellt...
ok,
das mit den Fahrmodi kenn ich. Das stelle ich mal um um es zu testen.
ja das mit den 7% war ggfs. auch ein Fehler.
Er zeigt mir aktuell bei voller Ladung mit 100% leider auch nur um die 30km an.
Wir können uns hier ja immer mal austauschen, beim Händler ist man mit den Fragen auch meistens nicht gut aufgehoben...
was mich noch bewegt:
kann man den Motor einfach laufen lassen? Bisher geht immer alles automatisch aus wenn ich mich vom FZG entferne. Aber das muss man doch erzwingen können wenn man den Motor laufen lassen möchte..
Um z.B. die Scheiben abzutauen wenn mal der Akku leer ist...
Viele Grüße
Zitat:
@Hanuse schrieb am 11. Januar 2021 um 23:38:05 Uhr:
Sei mir nicht böse aber was soll das für ein Aufwand sein ein bisschen sein Hirn einzuschalten und versuchen das optimale rauszuholen?
Ich mach mir da oft Gedanken drüber in allen Lebenslagen und mir macht das Spaß!
aus dem Grund bin ich z.B. auch hier unterwegs, ich will möglichst viel über mein Auto wissen und es macht mir Spaß die Erfahrungen von anderen zu lesen und daraus zu lernen - wo ist da der Aufwand?
Es geht mir beim Verbrauch überhaupt nicht ums Geld (sonst würd ich mir kein 70K-Auto kaufen) sondern vor allem auch darum möglichst schonend mit unserer Umwelt umzugehen - und zugegebenerweise auch Spaß dabei zu haben und auf möglichst wenig zu verzichten.
Beispiel Standklimatisierung: hab ich mir früher keine Gedanken drum gemacht weil ich seither einfach keine hatte - im 330e hab ich jetzt eine und das ist toll! Soll ich mir jetzt keine Gedanken drum machen wie ich die optimal einsetze nur weil ich mir "keinen Kopf machen" will?
Sorry kann ich nicht nachvollziehen - ich glaub es wäre allgemein sehr hilfreich, wenn sich manche wenigsten ab und zu mal nen Kopf machen würden...
Das sehe ich auch so. Möchte viel über das Auto wissen und es dann bei Bedarf auch anwenden. Ist ja eine wirklich komplett neue Zeit mit Elektro und dazu auch noch das neue G20/21 Modell. Um das Geld geht es überhaupt nicht. Über Firmenwagenmöglichkeit ist das dann nicht so wichtig.
Das Auto gefällt mir sehr gut, bin wirklich überrascht. Habe dazu auch eine TOP Ausstattung.
Finde den Austausch hier sehr gut, hier und da mal seine Erfahrungen posten macht mir Spass.
Viele Grüße
Weshalb sollte ich dir böse sein? Ganz im Gegenteil, danke für die ansatzweise Aufklärung, um welche es mir primär ging, nicht um den generellen Austausch - deshalb sind wir alle hier bei MT🙂
Bisher blieben leider leitsymptomatisch o.g. Themen und Punkte vorrangig im Bewusstsein als Ergebnis einiger Threads, sodass sich mir die Leichtigkeit oder gar deine beschriebene Freude, v.a. durch das für dich aktive Bewusstsein während des Betriebs und Konsums des Fahrzeugs, nicht vollumfänglich erschlossen.
Es sollte auch alles andere als eine Art Kritik darstellen, zumal wir selbst gerade nach einem neuen Fahrzeug suchen und diese Antriebs-Variante definitiv eine ernste Option darstellt; auch deshalb mein Interesse.
Der finanzielle Aspekt ist selbstredend interessant, wenn auch mit dem Kauf eines derart hochpreisigen Fahrzeugs zunächst irritierend. Ebenso v.a. die Aussage, es ginge nicht um die finanzielle Aspekte, bei der gleichzeitig explizit betonten Erwähnung der fast beeindruckenden, materiellen Dinge und deren Werte (70k €, mehrere Urlaube, X540i und dessen hoher Verbrauch in Relation zum vorherigen 4er). Insgesamt ein nicht zu vernachlässigender Punkt, kann ich nachvollziehen.
Interessant ist ebenso der Aspekt des Umweltbewusstseins, auch wenn dieser durch mehrere mehrwöchige Urlaube - resultierend aus den immensen (legalen) Ersparnissen - etwas ad absurdum geführt werden könnte, sofern es sich dabei um Flugreisen handelt (hier: eingesparter vs. wieder ausgestoßener CO2-Austoß). Dies wäre, eben weiter gedacht natürlich OT, im Kern jedoch treffend. Womöglich wäre eine Verifizierung (zumindest) des Umweltaspektes hinsichtlich des Fahrzeug-Betriebs hilfreich? Evtl. sogar der gesamten Klimabilanz des Fahrzeugs? Dies könnte für die weitere Suche eines Nachfolgers hilfreich sein. Danke.
Weiterhin viel Freude mit dem grandiosen Fahrzeug.
Auto ist jetzt vollgeladen, App gibt folgende Infos raus: 100% Akku - 34 Km.
Geladen würde über Haushaltssteckdose, 220 Volt
Zitat:
@elloko5 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:34:10 Uhr:
@Hanuse
...
Interessant ist ebenso der Aspekt des Umweltbewusstseins, auch wenn dieser durch mehrere mehrwöchige Urlaube - resultierend aus den immensen (legalen) Ersparnissen - etwas ad absurdum geführt werden könnte, sofern es sich dabei um Flugreisen handelt (hier: eingesparter vs. wieder ausgestoßener CO2-Austoß). Dies wäre, eben weiter gedacht natürlich OT, im Kern jedoch treffend. Womöglich wäre eine Verifizierung (zumindest) des Umweltaspektes hinsichtlich des Fahrzeug-Betriebs hilfreich? Evtl. sogar der gesamten Klimabilanz des Fahrzeugs? Dies könnte für die weitere Suche eines Nachfolgers hilfreich sein. Danke.Weiterhin viel Freude mit dem grandiosen Fahrzeug.
Den Einwand mit mehreren Urlauben kann ich nachvollziehen, deshalb hab ich ja auch betont, dass ich Umweltfreundlich handeln will aber zugegebenermaßen auch nicht auf allzuviel verzichten will - deshalb such ich auch nach anderen Möglichkeiten bzw. Optimierungen in meinem Handeln.
Ich hab das Glück, dass meine Freundin ne Wohnung am Lago Maggiore hat (ca. 550 km von uns) und wir da im Sommer so oft es unsere Zeit zulässt (wir sind beide selbstständig) hinfahren. Wie gesagt früher mit ihrem X540i (uralter Bock aber geiler Motor, nur halt leider ein Spritfresser) und jetzt mit weniger als die Hälfte des Verbrauchs mit meinem 330e.
Das ist auch der Grund warum ich nen Hybrid genommen hab, sonst hätt ich mir ernsthaft überlegt gleich nen BEV zu kaufen.
Bei den finanziellen Optimierungen gehts mir übrigens nicht darum möglichst viel Geld zu sparen um mehr ausgeben zu können, sondern darum weniger Geld verdienen zu müssen ergo weniger Arbeiten zu müssen - ich hab bisher immer viel gearbeitet in meinem Leben und bin meist nur einmal im Jahr für 10 Tage in Urlaub (geflogen), das will und brauch ich nicht mehr.
Deshalb hab ich mir vorgenommen meine Überstunden der letzten 30 Jahre abzufeiern und deshalb kann ich mir locker 4-5 Urlaube im Jahr leisten... 😉
Bzgl. der Klimabilanz von nem Hybrid gibts viele Publikationen und Meinungen, nen wirklich neutralen Vergleich hab ich aber noch nicht gefunden.
Das ist auch schwierig weil dabei viel vom Fahrprofil, den Lademöglichkeiten und dem eigenen Verhalten abhängt. Außerdem ändern sich die Rahmenbedingungen ständig (z.B. Stromerzeugung, Akkutechnik/Produktion, Ladeinfrastruktur) aber ich denk das wird sich in Zukunft deutlich zugunsten Elektromobilität verbessern.
Ich bin überzeugt, dass ich mit dem 330e den für mich momentan besten Kompromiss bzgl. Spaß, Kosten und Umweltverträglichkeit gefunden hab!
Sorry für soviel OT auch aus meiner persönlichen Sicht!
Wenn Du dir überlegst nen Hybrid zu nehmen, fahr den 330e so schnell wie möglich Probe - nur so kannst du die Vor- und Nachteile richtig einschätzen...
Hatte schonmal jemand das Problem dass trotz eingestellter Abfahrtszeit und vollem Akku die Standheizung nicht angesprungen ist???
Ja, hatte ich diese Woche auch.
per neuer App "myBMW" eingestellt und ans Fahrzeug gesendet.
Aber zur Abfahrtzeit war der Wagen kalt.
Der Wagen hing dabei an der Schuko Steckdose.