330e Fragen
Hallo zusammen ,
wie im Titel zu lesen ein paar Fragen.
Momentan fahre ich einen 2 Liter Diesel (Marke,Modell erstmal egal) diesen werde ich zwecks Umzug aber wieder verkaufen da ich nach dem Umzug einen geringen Arbeitsweg habe (ca 7km pro Strecke) und es mir nicht gefällt den Diesel jeden Tag wegen so ein paar Km anzumachen , was ja auf Dauer auch nicht gesund ist.
Dann stieß ich auf den 330e , hatte früher schon einen 3er und BMW gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Für mich käme der 330e in Frage da ich durch den Geringen Arbeits Weg theoretisch ein paar Wege rein Elektrisch erledigen kann.
Laden wäre daheim möglich und mit eigener Solaranalage von Vorteil + der entscheidende Punkt das es beim Arbeitgeber Ladesäulen gibt wo vergünstigt geladen werden kann.
Nun Fragen: Wer hat einen 330e , wie oft Ladet ihr bei Kurzstrecken ? Kann man zB. auch nur mit dem Benziner fahren und den E.Motor so über einen Zeitraum wieder aufladen , wenn ja wie schnell lädt er zum Beispiel bei 50% Ladung und dann fährt man eine Halbe h nur mit Benziner? Kann man da schon 10% drauf rechnen? Kenne mich da leider nicht aus. Wollte natürlich auch nicht jeden Tag am Laden stehen. Probefahrt werde ich demnächst auch noch machen , nur schon mal ein paar Erfahrungen im Vorfeld wären toll.
Da der 3er ja Heckantrieb besitzt die Frage, durch den E.Motor wird ja mehr Gewicht auf die Hinterachse gegeben , wie verhält sich der 330e im Winter(Keine "brauchst nur ordentliche Reifen blabla Kommentare wie sonst" bitte.) in Bezug auf reines Elektrisches Fahren und Akkustand im Winter etc.
Wie ist es beim 330e gibt es da Wartungsintervalle? Oder müssen iwelche E Bauteile nach so und so vielen KM getauschrt werden und da schlummern doch noch Hohe Kosten im Hintergrund?
LG
25 Antworten
Zitat:
@schaudt74 schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:46:18 Uhr:
Hallo eine kurze Frage welchen Sprit gebt ihr eurem, E5 oder E10
E10
Danke
Wie einer der Vorredner habe ich sowohl einen 330e, als auch einen ID4 1st. Den 330e habe ich seit 12/19, mit mittlerweile 95.000 km. Hatte ich erst geleast und dann gekauft. Ich habe mit dem Wagen nur positive Erfahrungen. Zur Arbeit und zurück sind es bei mir knapp 35km, kriegt man im Sommer locker full electric hin, im Winter wird's knapp (nein keine degradation der Batterie, war schon immer so). Im Winter heize ich den Wagen vor, wenn der am Ladekabel hängt. Wir haben seit Anfang an eine wallbox. Nichts fancy. Basis Heidelberger mit 7.5m Kabel (sehr empfehlenswert bei zwei Autos). Verbrauch über die Jahre knapp 4.5l/100km mit 50/50 Kurzstrecke vs Langstrecke. Die Bremsscheiben glänzen wie am ersten Tag, der Vertragshändler kommt aus dem Staunen nicht raus. Wartungsintervalle sind wesentlich länger als bei meinem vorherigen 3er GT (325d). Die Batterie hat nicht spürbar abgebaut. Dadurch das der 330e von Anfang an ein digitales cockpit hat(te) wirkt der auch heute noch nicht aus der Zeit gefallen.
Donuts im Winter auf Schnee sind voll-elektrisch möglich. Meinem Nachbarn fiel der Kiefer auf den Boden. Mit Schneeketten kommst Du in den Alpen die schlimmsten Bergwege hoch.
Es ist mMn eines der besten Autos, die BMW auf die Strasse gebracht hat (wobei der i4 mich dann doch reizt)
Software können die bei BMW, im Vergleich zum ID.4. Die hatten von Anfang an updates via OTA und der Wagen kann auch auch verschieden Benutzerprofile, je nach Schlüssel.
Kurz : kaufen/leasen/happy sein. Einzige Warnung : du solltest die Möglichkeit haben selber und immer zu laden, also nix für Laternenparker
@korkdude67 seh ich genauso wie Du, ich bisher auch nur positive Erfahrungen mit meinem 330e (BJ 06/2020) gemacht.
Hast Du mal den Gesundheitszustand deines Akkus über BMW CarData ausgelesen? Meiner hat scheinbar noch 92%…
PS: ich bin sogar mal ne tief verschneite Bergstraße mit nur einer Kette hochgefahren, weils mir die andere gleich zu Beginn runtergezogen hat. Hochgekommen bin ich, hab mich nur gewundert, warum der ständig schräg kommt… 😁
PSPS: @schaudt74: ich tanke nur E10 ohne Probleme
Ähnliche Themen
Ultimate 102
Also tatsächlich auch mehr als 5% Ethanol. Nur teuer versteckt. Verkäufer lieben diese Kunden.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:13:27 Uhr:
Also tatsächlich auch mehr als 5% Ethanol. Nur teuer versteckt. Verkäufer lieben diese Kunden.
Das ultimate 102 hat keine Ethanolbeimischung.
Ethanolfreies Benzin macht beim Hybrid Sinn wenn überwiegend elektrisch gefahren wird.
Natürlich. In ETBE.
Und nein, gerade mit Ethanol macht es in Hybriden Sinn.
Dort um so mehr. Und nicht als ETBE.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:21:16 Uhr:
Natürlich. In ETBE.
Und nein, gerade mit Ethanol macht es in Hybriden Sinn.
Dort um so mehr. Und nicht als ETBE.
Warum sollte es gerade in Hybrid en Sinn machen wenn der Motor kaum läuft?
Zitat:
@korkdude67 schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:01:10 Uhr:
Wie einer der Vorredner habe ich sowohl einen 330e, als auch einen ID4 1st. Den 330e habe ich seit 12/19, mit mittlerweile 95.000 km. Hatte ich erst geleast und dann gekauft. Ich habe mit dem Wagen nur positive Erfahrungen. Zur Arbeit und zurück sind es bei mir knapp 35km, kriegt man im Sommer locker full electric hin, im Winter wird's knapp (nein keine degradation der Batterie, war schon immer so). Im Winter heize ich den Wagen vor, wenn der am Ladekabel hängt. Wir haben seit Anfang an eine wallbox. Nichts fancy. Basis Heidelberger mit 7.5m Kabel (sehr empfehlenswert bei zwei Autos). Verbrauch über die Jahre knapp 4.5l/100km mit 50/50 Kurzstrecke vs Langstrecke. Die Bremsscheiben glänzen wie am ersten Tag, der Vertragshändler kommt aus dem Staunen nicht raus. Wartungsintervalle sind wesentlich länger als bei meinem vorherigen 3er GT (325d). Die Batterie hat nicht spürbar abgebaut.Es ist mMn eines der besten Autos, die BMW auf die Strasse gebracht hat (wobei der i4 mich dann doch reizt)
Ich bin mit einem 330xe touring unterwegs (BJ2020) und das auch schon ein paar Kilometer (87 000km), ich kann nur bestätigen ein super Auto. Allerdings merke ich inzwischen schon, daß die Batterie schwächer wird und ich nicht mehr so weit wie früher rein elektrisch fahren kann. Ich habe die Batterie nicht geschont und unter der Woche 2xtgl. aufgeladen, dafür aber meine Strecke zu 2/3 elektrisch absolviert. Der Gesundheitszustand der Batterie ist weiter bei 90%. Und, jetzt werde ich doch nervös wie es mit der Reichweite weiter geht. Daher habe ich mir letzte Woche einen i4 bestellt 😉
Und damit ich auch noch etwas zur ursprünglichen Frage beitrage: ich müsste jetzt neue Winterreifen kaufen, sonst alles die erste Garnitur. Bremsenverschleiß: kenne ich nicht.
Es kommt wohl auf die Strecke an, aber heute mit leerem Akku gestartet: 62km, davon viel Autobahn.
7.6l/100km Schnitt, dabei (bereits inkludiert) rund 20km rein elektrisch fahren können, in der Stadt wäre der Verbrauch geringer gewesen.
Zitat:
@Hacki96 schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:09:09 Uhr:
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:21:16 Uhr:
Natürlich. In ETBE.
Und nein, gerade mit Ethanol macht es in Hybriden Sinn.
Dort um so mehr. Und nicht als ETBE.Warum sollte es gerade in Hybrid en Sinn machen wenn der Motor kaum läuft?
Weil es Lagerstabiler ist. Und sonst alle besseren Eigenschaften mit sich bringt.