330dA E92 - Getriebe schaltet nicht sauber??

BMW 3er

Hallo ihr Lieben,

Hab seit einer Woche mein 330D coupe und bin total zufrieden mit dem ding. Ein fahrspaß der mir bisher enthalten blieb. Es ist unglaublich was für eine Leistung hinter dem 3 L motor steckt ;-) Das zum guten.

Mir ist aufgefallen das dass Hoch oder Runterschalten manchmal nicht ganz sauber ist. Ich merke dann einen Kleinen ruck oder schub bei 2000 RPM im 6 gang. Manchmal auch in anderen gängen. Ich kann nicht genau sagen wann und warum es passiert; es passiert auch nicht sehr oft aber es ist mir aufgefallen.

Der wagen hat jetzt 84 TKM drauf. Woran könnte es liegen? ist das getriebe Defekt?

Im allgemeinen, bei dieser laufleistung: Was sollte man tauschen/wechseln. Worrauf sollte man achten um den Wagen Fit zu halten?

Danke euch für euere Wertvollen ratschläge!

Thomas

Beste Antwort im Thema

Schonmal über einen Automatikgetriebeöl und Filterwechsel nachgedacht? 🙂

Das Öl gehört bei ~ 80.000 km gewechselt und bringt dem Getriebe sehr viel!

BMW_Verrückter

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


...bei meinem 330d habe ich das selbe rucken festgestellt. Es tritt sporadisch mal auf. Er scheint bei über 80.000 km die ersten Alterserscheinungen zu zeigen... 😉

Ah wenigstens einer der das Problem auch kennt. Kannst du mal in DS schalten und langsam anfahren. Da ruckt es nämlich bei mir immer bei den ersten gängen. Wäre gut zu wissen ob es bei dir auch so ist. Hast du denn auch schon das Getriebeöl gewechselt oder Spülen lassen?

... schalte mich auch noch mal ein.

Meiner hat jetzt 74.000 runter und schaltet im DS die Gänge im langsamen Beschnleunigen mit einem deutlichen Hupfen.

Bin eigentlich der Meinung, dass das Schalten im DS mit dem knackigen Schalten, wie ich es mal nennen möchte, für das sportliche Schalten programmiert ist.

Im normalen D Modus schaltet er immer butterweich.

Schaltet der Automat jetzt im DS härter oder nicht?

Mein Vorgänger E46 330d hat zum Beispiel in den Schaltvorgängen im DS Modus nicht härter geschaltet.
Die härteren Gangwechsel sollen im Sportmodus doch auch so den Wandler nicht so beanspruchen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von marcoti


... schalte mich auch noch mal ein.

Meiner hat jetzt 74.000 runter und schaltet im DS die Gänge im langsamen Beschnleunigen mit einem deutlichen Hupfen.

Bin eigentlich der Meinung, dass das Schalten im DS mit dem knackigen Schalten, wie ich es mal nennen möchte, für das sportliche Schalten programmiert ist.

Im normalen D Modus schaltet er immer butterweich.

Schaltet der Automat jetzt im DS härter oder nicht?

Mein Vorgänger E46 330d hat zum Beispiel in den Schaltvorgängen im DS Modus nicht härter geschaltet.
Die härteren Gangwechsel sollen im Sportmodus doch auch so den Wandler nicht so beanspruchen, oder?

im D modus schaltet er bei mir auch ganz gut aber ich kann es schon manchmal merken wenn er schaltet. Kann auch sein das ich jetzt zu genau auf den schaltvorgang achte und ich es jetzt halt auch bei D etwas merke. Vorher habe ich es nicht unbedingt bewusst wargenommen. Ich hab erst angefangen genau danach zu suchen als ich am und zu einen kleinen Ruck bemerkt hab. Ist es normal das es ab und an mal beim schalten Ruckt?

Naja: bei DS zumindest merkt man einen schon relativ harten schub nach vorne wenn man langsam beschleunigt. Würde auch gerne wissen ob das normal für das getriebe im DS modus ist und ob mich mir sorgen machen muss..

danke euch allen

Die Lifetime-Getriebeölfüllungen der ZF-Automatikgetriebe sind auf 150.000KM ausgelegt. Hängt aber sicherlich auch mit dem persönlichen Fahrprofil zusammen.

Ich bin jetzt knappe 160.000Km mit der ersten Füllung unterwegs und das Getriebe schaltet so schnell wie am ersten Tag. Werde es jedoch auch im Frühjahr sicherheitshalber wechseln lassen, da mir ein Freund, der bei ZF-Ludwigshafen arbeitet, den Rat dazu gegeben hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exxi4k



Zitat:

Original geschrieben von marcoti


... schalte mich auch noch mal ein.

Meiner hat jetzt 74.000 runter und schaltet im DS die Gänge im langsamen Beschnleunigen mit einem deutlichen Hupfen.

Bin eigentlich der Meinung, dass das Schalten im DS mit dem knackigen Schalten, wie ich es mal nennen möchte, für das sportliche Schalten programmiert ist.

Im normalen D Modus schaltet er immer butterweich.

Schaltet der Automat jetzt im DS härter oder nicht?

Mein Vorgänger E46 330d hat zum Beispiel in den Schaltvorgängen im DS Modus nicht härter geschaltet.
Die härteren Gangwechsel sollen im Sportmodus doch auch so den Wandler nicht so beanspruchen, oder?

im D modus schaltet er bei mir auch ganz gut aber ich kann es schon manchmal merken wenn er schaltet. Kann auch sein das ich jetzt zu genau auf den schaltvorgang achte und ich es jetzt halt auch bei D etwas merke. Vorher habe ich es nicht unbedingt bewusst wargenommen. Ich hab erst angefangen genau danach zu suchen als ich am und zu einen kleinen Ruck bemerkt hab. Ist es normal das es ab und an mal beim schalten Ruckt?

Naja: bei DS zumindest merkt man einen schon relativ harten schub nach vorne wenn man langsam beschleunigt. Würde auch gerne wissen ob das normal für das getriebe im DS modus ist und ob mich mir sorgen machen muss..

danke euch allen

im ds-modus ist dieser schaltruck durchaus gewollt und kein fehler des automatikgetriebes!!!

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von exxi4k


im D modus schaltet er bei mir auch ganz gut aber ich kann es schon manchmal merken wenn er schaltet. Kann auch sein das ich jetzt zu genau auf den schaltvorgang achte und ich es jetzt halt auch bei D etwas merke. Vorher habe ich es nicht unbedingt bewusst wargenommen. Ich hab erst angefangen genau danach zu suchen als ich am und zu einen kleinen Ruck bemerkt hab. Ist es normal das es ab und an mal beim schalten Ruckt?

Naja: bei DS zumindest merkt man einen schon relativ harten schub nach vorne wenn man langsam beschleunigt. Würde auch gerne wissen ob das normal für das getriebe im DS modus ist und ob mich mir sorgen machen muss..

danke euch allen

im ds-modus ist dieser schaltruck durchaus gewollt und kein fehler des automatikgetriebes!!!

... das ist ja mal eine positive Rückmeldung! Lag ich doch nicht ganz so falsch mit meinem gefährlichen Halbwissen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von marcoti



Zitat:

Original geschrieben von painattheass


im ds-modus ist dieser schaltruck durchaus gewollt und kein fehler des automatikgetriebes!!!

... das ist ja mal eine positive Rückmeldung! Lag ich doch nicht ganz so falsch mit meinem gefährlichen Halbwissen. 😎

Freut mich zu hören das deine Vermutung richtig ist! dann kann ja nicht so viel falsch sein an meinem Getriebe..

Meiner hat jetzt ca 90TKM runter, sollte ich das Getriebeöl wechseln oder kann das warten? Will den wagen schon bis zum bitteren ende fahren..

Wie ist das eigentlich mit kalten motoren und zuviel gas..? Können da wirklich Risse im motorblock entstehen wenn man direkt einen Kickdown hinlegt? Hab es mir jetzt ein paar mal erlaubt und mach mir da etwas sorgen...

Zitat:

Original geschrieben von exxi4k



Zitat:

Original geschrieben von marcoti


... das ist ja mal eine positive Rückmeldung! Lag ich doch nicht ganz so falsch mit meinem gefährlichen Halbwissen. 😎

Freut mich zu hören das deine Vermutung richtig ist! dann kann ja nicht so viel falsch sein an meinem Getriebe..

Meiner hat jetzt ca 90TKM runter, sollte ich das Getriebeöl wechseln oder kann das warten? Will den wagen schon bis zum bitteren ende fahren..

Wie ist das eigentlich mit kalten motoren und zuviel gas..? Können da wirklich Risse im motorblock entstehen wenn man direkt einen Kickdown hinlegt? Hab es mir jetzt ein paar mal erlaubt und mach mir da etwas sorgen...

Du fährst damit auf Material. Die Bezeichnung kalter Motor ist relativ. Im Sommer wird es nicht so tragisch sein, wie bei Minustemperaturen im Winter.

Wenn du deinen geliebten BMW bis zum Ende fahren willst, was da wohl heißen soll "ich möchte ihn lange und ohne größeren Materialverschleiß fahren", ist dein Fahrweise genau kontroproduktiv.

Solche Gewaltfahrten gehen übrigens auf alle Teile. Demnach auch auf die Automatik. Ist ja klar!

Ich würde es auf keinen Fall machen! Muss aber jeder selber wissen.

Du sollst den Motor im Prinzip kalt und warm fahren! Warm fahren bedeutet, dass du ihn nicht in der Volllast bewegst, bis die Öltemperatur nicht anliegt, die normal ist für den Motor bzw. der Motor und alle Teile Betriebstemperatur haben. Bis dahin solltest du bei einem Benziner bis max. 3000 U/Min drehen und danach schalten. Wenn der Motor dann warm ist, kannst du Kickdown machen und alles, aber bitte die 15 Minuten im Winter gedulden und KEINE Kickdowns machen, du schadest dem Motor damit!

Nach schnellen Autobahnfahrten, auch wenn du keinen BMW hast, der einen Turbolader hat, solltest du nach erhöhter Belastung des Motors (Kurbelwelle, Nockenwelle, ..) den Motor etwas abkühlen - d.h. entweder vor der Abfahrt auf eine Raststation mit geringen Drehzahlen fahren (1-2 Minuten) oder aber du lässt nach der Abfahrt den Motor 30 Sekunden laufen - das wird dir absolut nicht schaden, sondern dem Motor zu Gute kommen!

Auch das Automatikgetriebe muss mal Betriebstemperatur haben, um schön zu schalten - man merkt es immer wieder - bei Betriebstemperatur, wo das Öl seine Betriebstemperatur erreicht schaltet es wesentlich besser und angenehmer!

Nimm dir das zu Herzen! 😉

BMW_Verrückter

Also ich hab 400€ für ne neue Ölwanne der Steptronic gezahlt + Ölwechsel.
Meine war halt undicht.

Aber ich konnte zwischen vorher und nachher keinen Unterschied im Schaltverhalten feststellen. Wurde bei ~70tkm gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du sollst den Motor im Prinzip kalt und warm fahren! Warm fahren bedeutet, dass du ihn nicht in der Volllast bewegst, bis die Öltemperatur nicht anliegt, die normal ist für den Motor bzw. der Motor und alle Teile Betriebstemperatur haben. Bis dahin solltest du bei einem Benziner bis max. 3000 U/Min drehen und danach schalten. Wenn der Motor dann warm ist, kannst du Kickdown machen und alles, aber bitte die 15 Minuten im Winter gedulden und KEINE Kickdowns machen, du schadest dem Motor damit!

Nach schnellen Autobahnfahrten, auch wenn du keinen BMW hast, der einen Turbolader hat, solltest du nach erhöhter Belastung des Motors (Kurbelwelle, Nockenwelle, ..) den Motor etwas abkühlen - d.h. entweder vor der Abfahrt auf eine Raststation mit geringen Drehzahlen fahren (1-2 Minuten) oder aber du lässt nach der Abfahrt den Motor 30 Sekunden laufen - das wird dir absolut nicht schaden, sondern dem Motor zu Gute kommen!

Auch das Automatikgetriebe muss mal Betriebstemperatur haben, um schön zu schalten - man merkt es immer wieder - bei Betriebstemperatur, wo das Öl seine Betriebstemperatur erreicht schaltet es wesentlich besser und angenehmer!

Nimm dir das zu Herzen! 😉

BMW_Verrückter

Danke für die super info. Naja hab schon ein paar fehler gemacht merke ich nachdem ich das hier so lese. Am anfang hat man gier nach der power und will unbedingt treten, das hab ich auch gemacht. Das ganze jetzt nicht übertrieben aber ab und zu hab ich dann mal einen Kickdown gemacht ohne genug zeit zum aufwärmen zu lassen. Von ein paar mal geht mir der motor aber nicht flöten oder? 😁

Das mit dem Automatik getriebe und dem Warmwerden kann ich nur bestätigen. Im kalten zustand schaltet es sehr spät im vergleich.

Wie hoch darf man denn einen Diesel in der Aufwärmphase drehen?

Man sollte ihn unter ~3000 u/min halten. Am Besten einfach in D vernünftig fahren und ein Diesel sollte nie in bedenkliche Kolbengeschwindigkeitsbereiche kommen 😉

Beim Diesel würde ich aufgrund des Turboladers ihn sogar unter 2500 U/Min halten, da der Turbolader dabei weniger beansprucht wird.

Dass die Automatik in der Warmlaufphase bei höheren Drehzahlen (jedoch nicht zu hohen) schaltet, ist normal, da hier das "E"(Economy)-Kennfeld in der EGS (Elektronisches Getriebe Steuergerät) gewählt wird, was einer längeren Drehzahl"haltung" entspricht. Das dient dazu, dass der Motor schneller warm wird. Nach der Warmlaufphase (wenn der Motor Betriebstemperatur hat), wird das XE-Kennfeld (Economy +) gewählt, was ein Schalten bei niedrigeren Drehzahlen ermöglicht 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Beim Diesel würde ich aufgrund des Turboladers ihn sogar unter 2500 U/Min halten, da der Turbolader dabei weniger beansprucht wird.

Dass die Automatik in der Warmlaufphase bei höheren Drehzahlen (jedoch nicht zu hohen) schaltet, ist normal, da hier das "E"(Economy)-Kennfeld in der EGS (Elektronisches Getriebe Steuergerät) gewählt wird, was einer längeren Drehzahl"haltung" entspricht. Das dient dazu, dass der Motor schneller warm wird. Nach der Warmlaufphase (wenn der Motor Betriebstemperatur hat), wird das XE-Kennfeld (Economy +) gewählt, was ein Schalten bei niedrigeren Drehzahlen ermöglicht 😉

BMW_Verrückter

Wow, danke nochmal für die tollen infos. Ich bin trozdem ein idiot. Da ich die kiste erst seit 2 wochen fahre trete ich gerne auch schon zu früh auf die Tube. 3-4 Min nach dem Einschalten dreh ich ihn ab und an mal auf 3500. Mach es nicht sehr oft aber schon ab und an... ist das wirklich so schlecht für den Motor und für das Getriebe wenn ich mir den spaß erlaube oder kann das Auto es verkraften wenn es nicht zu oft gemacht wird?

Meistens fahre ich sehr Ruhig..

Andere Frage. Wenn man die Kiste wirklich auf 200.000 KM fahren möchte, darf man da gar nicht mehr auf die Tube drücken und muss ständig schonend fahren? (d.h kein spaß mehr) oder kann man ab und an auch was spritziger fahren?
Wie fahrt ihr? Macht ihr ab und an auch mal Kickdowns oder DS modus und schaltet hoch und runter oder ist das ein absolutes No-go wenn man den wagen länger fahren möchte..

Danke für euere Antworten

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von exxi4k



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Beim Diesel würde ich aufgrund des Turboladers ihn sogar unter 2500 U/Min halten, da der Turbolader dabei weniger beansprucht wird.

Dass die Automatik in der Warmlaufphase bei höheren Drehzahlen (jedoch nicht zu hohen) schaltet, ist normal, da hier das "E"(Economy)-Kennfeld in der EGS (Elektronisches Getriebe Steuergerät) gewählt wird, was einer längeren Drehzahl"haltung" entspricht. Das dient dazu, dass der Motor schneller warm wird. Nach der Warmlaufphase (wenn der Motor Betriebstemperatur hat), wird das XE-Kennfeld (Economy +) gewählt, was ein Schalten bei niedrigeren Drehzahlen ermöglicht 😉

BMW_Verrückter

Wow, danke nochmal für die tollen infos. Ich bin trozdem ein idiot. Da ich die kiste erst seit 2 wochen fahre trete ich gerne auch schon zu früh auf die Tube. 3-4 Min nach dem Einschalten dreh ich ihn ab und an mal auf 3500. Mach es nicht sehr oft aber schon ab und an... ist das wirklich so schlecht für den Motor und für das Getriebe wenn ich mir den spaß erlaube oder kann das Auto es verkraften wenn es nicht zu oft gemacht wird?

Meistens fahre ich sehr Ruhig..

Andere Frage. Wenn man die Kiste wirklich auf 200.000 KM fahren möchte, darf man da gar nicht mehr auf die Tube drücken und muss ständig schonend fahren? (d.h kein spaß mehr) oder kann man ab und an auch was spritziger fahren?
Wie fahrt ihr? Macht ihr ab und an auch mal Kickdowns oder DS modus und schaltet hoch und runter oder ist das ein absolutes No-go wenn man den wagen länger fahren möchte..

Danke für euere Antworten

Thomas

Wie schon gesagt, es geht einfach aufs Material. Gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich, bei dem die Lastwechsel zwischen Gas und kein Gas sehr stark sind, wird alles sehr beansprucht. Es heißt nicht, dass du nicht trotzdem die 200000 ohne größere Probleme knackst, aber die Wahrscheinlichkeit wird halt geringer. Gib ihm im Sommer 10km und im Winter 15km, bevors losgeht, und gut is. Aber natürlich ist "aggressives" Fahren auch bei warmem Motor materialverschleißender als eine gleichmäßige Fahrweise, aber auf kalten Motor kanns richtig Spätfolgen haben. Ist ja nicht notwendig, bei einem Drehmomentmonster wie dem 330d, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen