330d wirklich sportlich

BMW 3er E90

Hallo Leute, könnt ihr mir weiterhelfen. Habe nen 330d Limousine testgefahren ... allerdings mit Automatik und ohne Sportfahrwerk. Zumindest in dieser Konfiguration haut mich die Leistung (wildes schalten der Automatik) noch das Fahrwerk um ... und die Räder laufen jeder mini Fahrbahnfuge hinterher ...

Kann jemand sagen, ob der 330d als Schalter und v.a. mit Sportfahrwerk sich etwas "direkter" fährt? Danke für eure ERfahrungen.

48 Antworten

Wenn einer solche Ansprüche hat muß man sich die Frage
stellen in wie weit ein 231 PS starkes Auto überhaupt sport-
lich sein kann, egal ob "i" oder "d".

Ein richtiges Sportauto(limosine) hat vielleicht 350 PS.
Ich habe zuletzt einen alten Porsche Boxter mit 204 PS
gefahren, und war von den Fahrleistungen absolut enttäuscht.
Porschefeeling kam auf jeden fall nicht hoch.

Abwolhl der alte Boxter wesentlich leichter ist als ein 330d
habe ich den Diesel wesentlich als sportlicher empfunden und
er hat auch mehr Spass gemacht.

Es ist doch alles "relativ". Ich persönlich empfinde Autos von 200- 300 PS schon als sportlich, aber nicht als Sportwagen.
Fahrt mal nen 45 PS Polo (muss ich nämlich manchmal zwangsweise) und fahrt dann ein 200-300 PS Auto *g*

Also: ich kann mich nur anschließen: man sollte auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von TobyL


Es ist doch alles "relativ". Ich persönlich empfinde Autos von 200- 300 PS schon als sportlich, aber nicht als Sportwagen.

Na ja, es gibt ja auch Leute hier, die meinen, dass ein "i" wegen gerade mal 27 Mehr-PS das Sportauto schlechthin ist 😉

Genau das meine ich, da sollen kleine Unterschiede in den
Fahrleistungen die Bretter der Welt bedeuten.

Einen Fahrer dem ein 330d zu langsam ist, dem ist auch
garantiert einen 330i zu langsam.

Ähnliche Themen

Also ich kann dazu nur folgendes sagen. Ich fahre derzeit ein S4 Cabrio mit 344 PS und kann nicht behaupten, dass ich einen 3 Liter Diesel (egal ob Audi oder BMW) abhängen kann. Auch im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h habe ich es schon oft erlebt, dass an ein Überholen eines 530d nicht zu denken ist, da ich nur marginal schneller bin. Und auch beim Herausbeschleunigen liege ich nur Nuancen vorne trotz Außnutzung des kompletten Drehzahlbereichs bis 7200 U/min.
Also mein nächster wird ein Diesel denn bei gleicher Fahrleistung schluckt meiner eben fast doppelt soviel wie ein Diesel :-(

Viele Grüße
Der Commander

Zitat:

Original geschrieben von Commander13


Auch im Geschwindigkeitsbereich jenseits der 200km/h habe ich es schon oft erlebt, dass an ein Überholen eines 530d nicht zu denken ist, da ich nur marginal schneller bin.

Naja, da Dein Audi bei 250km/h abregelt, würden auch 8l Hubraum und 1000PS unter der Haube keinen entscheidenden Vorteil mehr bringen -- auch nicht als Dieselmotor. 😁

Grüße
AB

Genau das ist der Punkt. Es ging hier um die Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich, um die Motorcharakteristik, um das als "sportlich" empfundene Drehvermoegen, den Sound.

Und in all diesen Bereichen liegen nun mal Welten zwischen einem 330d und einem 330i, so dass die Diskussion durchaus legitim ist.

Es geht definitiv nicht um eine vmax-Diskussion, hat ja nix mit sportlich zu tun, mit Vollgas geradeaus zu fahren. Ist ja auch muessig aufgrund der Abregelei.

...eigentlich wollte ich ja nicht, aber nun gut.
Was ist das hier eigentlich hier für ein Schmarn? Was heist den sportlich? Hier gehts es IMHO wieder in Richtung Vergleich von Körperteilen. Ein Auto muss mindestens 350PS haben um sportlich zu sein? Ein Auto kann auch 600PS haben und ist nicht sportlich. Zur Defenition "sportlichkeit" gehört wohl ein wenig mehr als nur eine PS zahl. Eine Elise wird z.B. jede M5 auf der Strecke bügeln. Ein Opel Speedster wird um jeden 330i/d Kreise fahren. Ein Donkervoort wird den 600PS Cayen nach den ersten drei Kurven nicht mehr im Rückspiegel sehen.
Die einzigen Parameter die zur Bestimmung der "Sportlichkeit" heran gezogen werden können, sind IMHO das Leistungsgewicht und das Eigengewicht (in Verbindung mit dem Schwerpunkt).
Alles andere ist Diskusion über Längsbeschleunigung und hat überhaup nichts mit "Sportlichkeit" zu tun. Da helfen auch keine 600PS in einer Schrankwand aus Blei.

edit:
Achso, weder ein 330d noch ein 330i sind sportlich. Tolle Autos ohne Zweifel, da kann man auch mal auf der AB den Max markieren, aber von sportlich sind die wohl ein ganzes Stück entfernt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...Achso, weder ein 330d noch ein 330i sind sportlich. Tolle Autos ohne Zweifel, ..., aber von sportlich sind die wohl ein ganzes Stück entfernt.

Genau darum geht's 😉 Sie sollen und können keinen Sportwagen ersetzen, alleine schon konzeptionell nicht. Beide sind gute "Cruiser" (s.o.), bei denen man weder objektiv noch subjektiv das Gefühl der Untermotorisierung hat.

Und das ist gut so... 😁

Gruß

Alles relativ.

Ich fahre privat auch Rennen (Porsche), denke bin dadurch sportlich geprägt. Ich bin mit dem 330d vollstens zufrieden. Wundere mich immer wieder wie der Wagen geht. Für 231 PS und einen Verbrauch von 8 Ltr... Wahnsinn!

Klar - ein 911 geht noch ein deut besser und ein 911 Turbo geht wie die sprichwörtliche Sau.

Alles relativ!!! Nur wenn mir einer sagt ein 330d haut ihn nicht um... uiii was ist der dann gewohnt!

jetzt darf ich nochmal was sagen ... :-)

Mir ging es nicht um Höchstgeschwindigkeit oder sowas, sondern schlicht darum, dass ich mit dem von mir getesteten Wagen - in Sachen Fahrwerk oder auch Reifen alles andere als zufrieden war. Und zwar, weil der Wagen sich in Kurven nicht wirklich direkt hat lenken lassen und schnelle Kurven im Audi (der auch "nur" 163 PS hat) wesentlich angenehmer zu fahren sind. Deshalb die Frage, wird das mit Sportfahrwerk wesentlich besser ...

Der 330 Diesel ist jetzt - meiner Meinung nach - nicht gerade "die Rakete"...

Vom Drehmomentschub sollte man sich hier nicht zu sehr täuschen lassen... (hier ist er allerdings schon gigantisch)

Leider lässt auch die Laufruhe des 330d sehr zu wünschen übrig - aber das liegt wohl daran, dass der 3er nicht so gut gedämmt ist, als z. B. der 5er.

Das Turboloch bis 1800 ist auch deutlich(st) spürbar...

330d ist - meiner Meinung nach - als Schalter auch nicht gerade optimal - WENN ÜBERHAUPT würde ich einen Diesel nur noch mit Automatik wieder kaufen...!

Wovon ich noch dringend abrate ist beim 330d der Shortshifter der beim M-Lederlenkrad dabei ist.... - diese Schaltung erinnert mich sehr sehr stark an Mercedes und hat mit BMW nicht mehr viel zu tu...

Alles nur meine Meinung - aus persönlicher ERFAHRUNG -

Zitat:

Original geschrieben von charder


Probleme beim 330d sind:

nagelt ohne Ende und das nicht nur außen

der Turbolader pfeift

hat ein Turboloch

dreht nicht wirklich gerne

und hat eine unharmonische Leistungsentwicklung.

Für deine Ansprüche nimm den 330i oder 335i.

Tja. Bei der Aussage kann ich nur von NULL AHNUNG sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Tja. Bei der Aussage kann ich nur von NULL AHNUNG sprechen.

Warum hat er Null Ahnung? Zumindest drei der fünf Aussagen würde ich ganz oder mit Einschränkungen unterschreiben. Sind mit die Gründe, warum ich wieder zum Benziner wechseln werde.

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


in Sachen Fahrwerk oder auch Reifen alles andere als zufrieden war. Und zwar, weil der Wagen sich in Kurven nicht wirklich direkt hat lenken lassen und schnelle Kurven im Audi (der auch "nur" 163 PS hat) wesentlich angenehmer zu fahren sind.

Sorry, wenn Du einen Audi als handlicher/direkter empfindest als einen E90, dann hat der von Dir gefahrene BMW höchstwahrscheinlich einen Plattfuß gehabt. Ich glaube, mit der Aussage stehst Du weltweit alleine da.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Warum hat er Null Ahnung? Zumindest drei der fünf Aussagen würde ich ganz oder mit Einschränkungen unterschreiben.

Da bin ich jetzt aber gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen