330d wirklich sportlich

BMW 3er E90

Hallo Leute, könnt ihr mir weiterhelfen. Habe nen 330d Limousine testgefahren ... allerdings mit Automatik und ohne Sportfahrwerk. Zumindest in dieser Konfiguration haut mich die Leistung (wildes schalten der Automatik) noch das Fahrwerk um ... und die Räder laufen jeder mini Fahrbahnfuge hinterher ...

Kann jemand sagen, ob der 330d als Schalter und v.a. mit Sportfahrwerk sich etwas "direkter" fährt? Danke für eure ERfahrungen.

48 Antworten

ich kann diese 5 punkte uach NICHT nachvollziehen. ich gehe sogar soweit zubehaupten, es wurden hier die vorzüge des 330 e90 ins gegenteil gedreht.

- nageln tut er nicht. er läuft zwar beiweitem nicht so fein wie 330i, aber für einen diesel in dieser fahrzeugklasse läuft er durchaus akzeptabel. ein audi 3.0 tdi nagelt im a4 deutlich mehr.

-meinen turbolader höre ich bestenfalls bei geöffnetem fenster. sonst nicht die spur vonpfeifen.

-fast keine anfahrschäche und schon gar kein turboloch. auch hier, natürlich ist es kein (sauger-) benziner, aber für einen turbodiesel sehr gut. kann ich nicht nachvollziehen, diese aussage.

-der drehfreudigste diesel, den ich bisher gefahren bin. 'mal einen tdi gefahren?

-die leistungsentfaltung ist m.E. sehr harmonisch. erzieht von 1500 U/min bis knapp über 4500 U/min ohne nachzulassen. und das ist bei einem diesel gar nicht selbstverständlich.

wie ich schon etwas weiter oben geschrieben habe ist der 330d für mich kein sportwagen. aber er ist definitv einer der besten diesel, den man im monent kaufen kann (wenn nicht sogar der beste!). ihn mit einem 330i zu vergleichen finde ich auch nicht sonderlich fair, wenn auch bezüglich preis und leistungsvermögen durchaus legitim. dessen vorzüge erkauft man sich auch mit 4 liter mehr verbrauch (mein 330d läuft mit 6.5-7 liter) und zudem noch vom teuren superplus.

Gruss,

Dan

Moin,
das geht mir genauso....gut beschrieben.
Einen besseren Diesel wirst Du z.Z. nicht finden. Ich habe jetzt 3500km runter und bin sehr begeistert über die Art und Weise wie er hochdrehen kann (für einen Diesel) und was für ein Antritt er hat. Auch die Verbindung mit der Automatik ist für mich persönlich sehr gelungen, um Leistung zu haben, muß nicht erst 2 oder 3 Gänge runtergeschaltet werden, sondern da geht die Post sofort ab.
Abgesehen davon haben mich alle Freunde und Bekannte oder Kollegen die mal mitgefahren sind, gefragt, ob das ein Benziner oder ein Diesel ist....soviel zum Thema Geräuschentwicklung. Ich finde den Sound schön kernig und für einen Diesel angenehm leise.
Wie gesagt, alles eine Frage der Perspektive, aber einen besseren Diesel in dieser Klasse, den gibt es derzeit nicht.
Grüße
Stephan B.

Ok, um nochmal einige Punkte klarzustellen:

Ich bin von meinem E90 grundsaetzlich begeistert. Das Fahrzeug passt fuer mein Nutzungsprofil wie angegossen, bietet genau den Platz, den ich brauche und stellt einen optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Fahrfreude (den Begriff Sportlichkeit vekneife ich mir jetzt mal bewusst) dar.

Ich wuerde ihn jederzeit wieder kaufen, sogar mit der absolut identischen Ausstattung. Aendern wuerde ich genau zwei Dinge: Anstelle des Diesels kaeme mir ein Benziner ins Haus, und es waeren beide Achsen angetrieben.

Das Thema Allrad ist schnell abgeschlossen: Ich moechte die Traktion, die ich im X-Type erfahren durfte, nicht mehr missen und nehme den Mehrpreis und den Mehrverbrauch hierfuer gerne in Kauf. Punkt.

Zum Thema Diesel: Ich habe mich einfach geirrt. Ich dachte aufgrund der recht positiven Eindruecke bei der Probefahrt, ich koennte mich an die dieseltypischen Nachteile gewoehnen und muss nun feststellen, dass dem nicht so ist. Insofern macht es keinen Sinn, dass man mich hier mit missionarischem Eifer davon zu ueberzeugen versucht, dass der 330d soviel besser ist als andere Diesel - das weiss ich selbst.

Beispiel Nageln: Wenn es mich im 330d stoert, was juckt es mich da, dass der Audi noch lauter nagelt? Es nervt mich einfach, und im Benziner ist es kein Thema. Punkt.

Beispiel Drehvermoegen: Ja, er dreht fuer einen Diesel ganz ordentlich. Hoert aber dort auf, wo normalerweise der Spass beginnt.

Man koennte jetzt noch stundenlang die Vor- und Nachteile diskutieren, wahrscheinlich ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Dennoch halte ich es fuer meine Pflicht, demjenigen, der ein "sportliches" Auto sucht, zum Benziner zu raten. Der 330d bleibt fuer den Vielfahrer, der auch wirtschaftliche Ueberlegungen treffen muss, die weltbeste Alternative. Fuer mich ist er einfach um Welten langweiliger als 330i/335i und wird daher in Zukunft kein Thema mehr sein. Zumal der Verbrauchsvorteil sich bei meinem Fahrprofil in Grenzen haelt (1,2 Liter gegenueber 330i E46).

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Warum hat er Null Ahnung? Zumindest drei der fünf Aussagen würde ich ganz oder mit Einschränkungen unterschreiben. Sind mit die Gründe, warum ich wieder zum Benziner wechseln werde.

Sorry, wenn Du einen Audi als handlicher/direkter empfindest als einen E90, dann hat der von Dir gefahrene BMW höchstwahrscheinlich einen Plattfuß gehabt. Ich glaube, mit der Aussage stehst Du weltweit alleine da.

Damit steht er definitiv allein, es sei denn, es wird die rosarote AUDI-Brille getragen. Ich habe den E90 als 325i (Limo) mit Serienfahrwerk und ich kann nicht sagen, dass er mir in irgendeiner Form (Geradeauslauf, Spurrillennachlauf) Probleme bereitet. Die Lenkung ist ganz einfach viel direkter geworden. Wer vorher wie ich den E46 (143 PS) gefahren ist, weiß, wovon ich schreibe. Meine Frau hat anfangs auch von der "nervösen" Lenkung gesprochen, aber nur solange, bis sie gelernt hatte, mit dieser richtig umzugehen. Mittlerweile ist sie begeistert. TOP-Auto, TOP-Fahrwerk (auch schon als Serie), TOP-Sound (wenn man ihn ausdreht, ansonsten fast nicht zu hören). Im übrigen geht auch der 325i schon richtig gut, obwohl einige behaupten, Probleme mit den kleinen TDI's zu haben. Das ist eine in keiner Weise nachzuvollziehende Aussage. Diesen kleinen Dränglern geht sehr schnell die Puste aus!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen