330d - Turbolader-Wechsel
So Leute nach 300.000km hat mein Turbo sich verabschiedet und das ganze hat er mit ein riesige weiße Rauch beendet außerdem wurde das öl zügig in Richtung Endrohr gepresst und mein Ladeluftkühler voll mit versaut
Naja hier paar tips für die jenigen die das selbe machen wollen, ein kann ich euch in voraus versichern und zwar vieeeeel Arbeit dabei wird ihr auch viele Andere kaputte Teile endeken und wechselen wie bei mir war die dichtung von mein Wasserpumpe undicht, motorlage war defekt, unterdruckbehälter ist kaputt gegangen und so weiter
So als erstens müsst ihr die unterbodenblech aufschrauben
Öl entleeren
Mit etwas das Motor abheben danach motorische und das arm ausschrauben
Jetzt stehts nichts mehr im Wege
Als nächstes muss das Katalysator von dem restlichen rohr gelöst werden davor müsst ihr aber die befestigungs schrauben die der Turbo festhalten auch abschrauben die sind von oben drei (von oben durch Luftfilter Behälter oben erreichbar) die nächsten vier sind unten sichtbar
Jetzt müsst ihr der Turbo langsam runter nehmen und die Schläuche zu der Unterdruckbehälter abziehen
Das wars auch
Nicht vergessen auch LLK und alle Luftschläche auch auszubauen, die sind ähnlich voll mit Öl versaut und müssen gereinigt werden
Kat und Endrohre müssen entweder ausgebrannt oder durch lange Fahrt gesäubert werden, kann aber zu Anzeige kommen
Ich stelle auch paar bilder mit rein
Beste Antwort im Thema
Motorraum wäre mir persönlich egal... Wenns mich nerven würde, dann würde ich es aber professionell in einer Werkstatt machen lassen, da man hier doch recht viel kaputt machen kann (Wasser im Ansaugtrakt oder wasser in der elektronik...). Außerdem hätte ich angst, dass ich dass Fett aus den lagern des Kurbeltriebs spüle...
Was ist den am Turbo alles kaputt gewesen? Nur die Dichtungen oder hatten die Lager auch Spiel? Haben die Turbinenräder Motorseitig geschliffen?
Hast du geschaut ob im Öl Metallabrieb ist o.ä.?
Wichtige Schritte die ich noch machen würde (falls nicht schon geschehen):
- Motoröl ablassen
- Turbolader ausbauen und Öl zu- und ablauf des turbos überbrücken
(- Falls abrieb im Öl war 1,5l Diesel rein und 3-4x starten und sofort wieder ausmachen. Dazwischen 2-3 min warten (Hört sich brutal an, spült aber den Motor doch ordentlich durch, ab dem Krümmer ist er übrigens offen, da kein Turbo dran ist...)
- Diesel ablassen)
- Billigstes Öl einfüllen und neuer Filter rein
- halbe stunde laufen lassen ohne gas geben (hört sich brutal an, stinkt brutal, sieht brutal aus, hilft aber)
- Öl und Filter wieder raus, richtig ordentlich abtropfen lassen
- Öl zu-bzw. ablaufleitung richtig ordentlich reinigen und eingebrannte rückstände mit bremsenreiniger, Benzin und druckluft ausspülen oder gleich ganz erneuern ( Ist wichtig, da turbolader oft sterben weil die Öl zu-und ablaufleitungen durch verkokungen verstopfen oder den durchfluss vermindern. Dadurch wird das Öl im Turbo zu heiß... Deswegen auch kaltfahren, damit so etwas gar nicht erst passiert.)
- Neuer Turbo vorschmieren und min. 10x drehen mit etwas öl in der Zulaufleitung
- Neue Kupferdichtungen
- Solltest du nur die Rumpfgruppe tauschen sollte die VTG eingestellt werden, damit der maximalausschlag GLEICH wie vorher ist
- Alle Leitungen die zum LLK hin und wegführen spülen
- Ölfilter tauschen (Luftfilter am besten gleich mit)
- Zum schluss wieder mit ordentlichen Öl (keine Diskussion welches) auffüllen
PS: Turboschäden haben eig. immer ne Ursache z.B. zu oder ablaufleitungen wie oben geschrieben, verstopfter DPF, zu lange Ölwechselintervalle oder Dreck im Öl und verstopfter Luftfilter...
Ursache suchen oder alle ausschließen... Ansonsten weiß man ja beim 2. mal wie es geht 😁
103 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2016 um 14:18:07 Uhr:
Was denn nun, rot oder gelb?
Rot
Hallo Leute,
Das Motorleistung unter 2000 Umdrehungen ist echt Lamm, Woran kann das liegen.
Ist das normal bei dem Model ?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. November 2016 um 18:53:07 Uhr:
Möglich. Obwohl, der Drucksensor müsste doch oben sitzen oder?Vielleicht ist auch was in den Ölkreislauf gekommen was die Pumpe verstopft. Ob das möglich ist kann ich dir leider nicht sagen. Ist nur eine Vermutung.
Aber irgendwas stimmt da nicht.
Guten Tag Heer Kapitaen,
Mein Auto ist Gut repariert, Danke für Dein Hilfe.
Heute war die Leistung plötzlich weg, wen ich der lmm raus ziehe wir es biss besser und kommt sehr viel dunkler Rauch raus.
Was meinst du, ist der lmm defekt ?
Dunkler Nebel bedeutet entweder zu viel Diesel oder zu wenig Luft.
Ähnliche Themen
Möglich. Livewerte anschauen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:38:17 Uhr:
Möglich. Livewerte anschauen.
Bin noch im iraq, hab kein möglich keit die zu lesen.
Morgen wechsele ich es mal sehen
Ok.
Dann mal mit einem passenden guten LMM quer tauschen und beobachten. Wird da im Morgenland aber wohl auch nicht so einfach oder?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:45:42 Uhr:
Ok.Dann mal mit einem passenden guten LMM quer tauschen und beobachten. Wird da im Morgenland aber wohl auch nicht so einfach oder?
Also teile gibts schon, mal sehen was passiert.
Ich vergaß zu sagen
Im ansaugerscglauch war wieder voll mit Öl, das ganze kommt durch das Loch unter dem Luftfilter.
Wofür ist das überhaupt?
Was bringt das Test mit dem Taschentuch auf dem Motoröffnung oben
KGE bzw. Ölabscheider und oder Falschluft Test.
Ich dächte, dass es rein gesaugt wird, wenn der Abscheider verstopft ist.
Sollte normal eigentlich Unterdruck herrschen.
Ich habe so viel über diese schlauch gelesen, und nirgendswo stand dass das Auto voll aus dem Konzept bringt.
Ich dachte immer das der Funktion nur im untere Drehzahl ein Roller spielt