330d touring
Hallo,
wie bereits beschrieben habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen 330d zugelegt. Nun habe ich die ersten Probleme damtit. Beim Überfahren von z.B. Gullydeckeln oder defektem Straßenbelag poltert es am linken Hinterrad ziemlich laut und dumpf (klingt nach Geräusch in einem Hohlkörper). Außerdem rubbeln die Bremsen ab und zu, aber auch wenn die Bremesen warm sind. Ich fahre ziemlich viel (ca. 60.000 km/Jahr) da kann sich auch kein Rost oder dergleichen auf den Bremsscheiben absetzen, was mir der Freundliche erzählen wollte. Außerdem habe ich Bremsprobleme bei nassen Bremsscheiben, wie schon in diesem Forum diskuritert :-((
Hat jemand evtl. Erfahrungen mit den gleichen Problemen an seinem Fahrzeug?
Wäre nett, wenn Ihr Euch melden würdet.
Gruß
Wolfram
13 Antworten
Hallo Wolfram,
ich habe keinerlei Probleme in dieser Richtung, und kann deshalb nur ins Blaue spekulieren...
"Hohlraumklappern":
- Ist unterm Kofferraum-Brett alles fest - Wagenheber, Reserverad, etc.?
- Sind alle Gummi-Aufhänger der Auspuffanlage i.O., so dass nichts ans Blech kommen kann?
"Nassbremsverhalten":
- Klar, dass ein Wasserfilm nicht gut bremst. Sollte aber ganz schnell weg sein...
- Einige Autos (weiß es nur vom Phaeton sicher) tippen immer wieder ganz leicht die Bremsen an - und halten sie so trocken!
Ist beides wirklich heftig? Dann würde ich ggf. mal zu einem anderen Händler fahren - die sind an einem neuen Kunden sicher interessiert... 😉
Viele Grüße, Timo
Hallo,
das Auto ist ein Vorführwagen von 09/03 mit nun ca. 13.000 km auf dem Tacho.
Ich habe den Kofferraum bereits entleert und die Geräusche an der Hinterachse waren noch immer da. Der Händler will die Geräusche an der Hinterachse nun am nächsten Dienstag in der Werkstatt (2 Tage) beheben. Es macht mich schon stutzig, wenn er mir gleich 2 Tage das Fahrzeug abverlangt. Ich vermute, dass er bereits vermutet was es ist und es eine größere Reperatur sein wird :-(
Das Problem mit den Bremsen hat er ziemlich verniedlicht, indem er meinte, es sei evtl. Flugrost auf den Bremssscheiben. Aber das kann bei meiner km-Leistung nur auf den ersten km auftreten und nicht mehr nach 200-300 km Autobahnfahrt. Man erschrickt sich regelrecht jedesmal wenn mein bei Nässe bremst. Dann reagiert die Bremse für ca. 3 sec. überhäupt nicht.
Gruß
Wolfram
Tja nun scheinen wir der Sache schon näher zu kommen.
Bei den Bremsen, könnten es wellige Bremsscheiben, evtl sogar defekte Querlenker sein!
Unbedingt auf Behebung pochen! Das ist keineswegs normal(das rubbeln).
Das mit der Nässe scheint ein Problem der 330er Modelle überhaupt zu sein, wurde hier schon mal diskutiert, bei meinem (328ci) gibts sowas nicht !?
Das Poltern könnte meiner Meinung nach von defekten HA Stützlagernlagern kommen (OHNE Gewähr) oder die Pendelstützen des hinteren Stabis könnten ausgeschlagen sein!
Also nicht abwimmeln lassen!
Mfg
Tom
Ähnliche Themen
Re: 330d touring
Zitat:
Das Problem mit den Bremsen hat er ziemlich verniedlicht, indem er meinte, es sei evtl. Flugrost auf den Bremssscheiben.
Das ist völliger Blödsinn. Lass Dir an der VA neue Bremsbeläge reinmachen, evtl. ist das Thema dann erledigt. Wenn die Beläge einmal mit dem Salzstreumittel kontaminiert sind, reicht später die Beaufschlagung mit Wasser schon aus, die Bremswirkung erheblich später einsetzen zu lassen. Ganz kritisch ist auch eine eventuelle Verunreinigung der Beläge durch Dieselkraftstoff... der Händler soll die Dichtheit der Anschlüsse an der Hochdruckpumpe mal checken.
Ich fürchte aber, dass man grundsätzlich an der Bremse nicht viel machen kann - der Hauptgrund dürfte sein, dass die grossen Räder (17" + 18"😉 einfach mehr Durchströmung von innen nach aussen zulassen und somit die Bremsscheibe einfach mehr mit Wasser beaufschlagt wird. Ist natürlich bei der Kühlluftzufuh von Vorteil...
Leberkäsbaron
330d Bremsen
Hallo,
die Räder können keine größere Durchströmung zulassen. Ich habe 17" Stahlfelgen mit Winterbereifung auf dem Fahrzeug. Ich habe die Räder vom alten 330d auf den Neuen gewechselt. Beim Alten hatte ich die Probleme nicht. Er war auch erst Jahre alt.
Gruß
Wolfram
Re: 330d Bremsen
Das ist in der Tat interessant. Ich weiss, dass bei Verwendung der 17" Stahlräder mit Radkappen das Nassbremsverhalten im allgemeinen deutlich besser wird. Das spricht allerdings um so mehr für eine Schädigung der Bremsbeläge. Nimmst Du die Bremse ab und an auch mal richtig her, also die ganze Anlage mal richtig auf Temperatur gebracht?
Leberkäsbaron
330d toring
Hallo,
nochmals zum Thema polternde Hinterachse bei meinem 330d touring. Gestern und Vorgestern war die Karre in der Werkstatt. Man hat mir die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Aber es poltert noch immer und ich meine sogar noch heftiger. Nächsten Dienstag habe ich den nächsten 2-Tagestermin bei den Freundlichen 😕
Gruß
Wolfram
Re: 330d toring
Eine Zeitlang war bei Geräuschen dieser Art der obere Federteller die Ursache. Der Händler soll beide Teile mit Talkum behandeln - evtl. hilft das. Zumindest ist es kein grosser Aufwand und die Kosten sind auch vernachlässigbar.
Leberkäsbaron
Hallo Leute,
nochwas zum Thema "Bremsen":
Habe die gleichen Probleme mit mmeinem alten 330d gehabt und habe sie heute noch mit meinem neuen 330d. Viele Gründe sind schon genannt, zudem darf man auch die Grösse der Bremsscheibe nicht vergessen. Die Dinger haben einen riesen Durchmesser ( beim 330d und 330i ). Dadurch wird das Wasser nicht richtig verdrängt und bildet einen "Film" zwischen der Scheibe und den Bremsbelägen. Wenn es dann durch die Hitze der Bremse "verpufft", entsteht zusätzlich ein Wasser-Luft-Polster, dass ebenfalls das Bremsen verhindert.
Diese Geschichte wird bei BMW ständig runtergespielt und ist für mich lebensgefählich. Wird Zeit, dass es wie das hinterachsproblem bald in den Medien auftaucht. Ist meiner Meinung nach ein klarer Konstruktionsfehler ( z.B. würde als Notlösung eine "genutete" Bremsscheibe helfen. Wir müssen uns halt alle immer wieder beschweren.
Gruss
Berni
330d Bremsenproblem
Ich muss Berni recht geben. Das Bremsenproblem kann lebensgefährlich sein. Ich bin inzwischen daran gewöhnt, da ich relativ viel fahren muss, aber ich habe es vermieden, meiner Frau das Auto bei Regen zu geben. Denn wenn sie einmal bei starkem Regen abrupt bremsen muss, weiss ich nicht wie sie reagiert. Desgleichen auch mit meinen Kindern, die noch nicht so große Fahrerfahrung haben.
Ich werde das Problem nochmals nächste Woche beim Freundlichen ansprechen, ansonsten werde ich einen Bericht an Auto Bild schreiben. Die sind ja recht scharf auf solche Nachrichten 🙂
Gruß
Wolfram
Hallo Zusammen,
gestern hatte ich meinen touring wegen der polternden Hinterachse wieder in der Werkstatt, nachdem der Reparaturversuch vorige Woche fehlgeschlagen war. Man hatte mir vorige Woche neue Stoßdämpfer eingebaut, aber das Poltern war immer noch da.
Gestern haben sie festgestellt, dass eine Rückholfeder an der linken hinteren Bremsanlage fehlte. Sie haben die Feder wieder eingebaut und nun ist das Geräusch weg.
Habe auch nochmals nach den Bremsen gefragt und zur Antwort bekommen, man wolle sich bei BMW erkundigen und mir Bescheid geben. Jaja mal abwarten :-)
Gruß
Wolfram