330d Touring Lieferzeit
Hi,
weiß jemand wie lang ca. erfahrungsgemäß die Lieferzeit währe, wenn ich jetzt einen 330d Touring bestellen würde. Die Anfrage bei 2 verschiedenen BMW Händlern weichen sehr stark voneinander ab. Wie groß sind meine Chancen, daß ich, wenn ich jetzt bestellen würde, bereits den neuen 150kw Motor zu erhalten? Es soll ein 330d Touring mit fast Vollausstattung werden.
Gruß
31 Antworten
@ansaugstutzen:
Normalerweise wird in den Bestellungen zwei bis drei Monate vorher die Möglichkeit gegeben das entsprechende Modell zu bestellen. Allerdings kann dann immer noch etwas dazwischen kommen.
Soweit ich weiß soll der "große" Diesel doch erstmal nur im Coupé eingeführt werden. Am besten Du fragst mal bei BMW in München nach, wie lange die Lieferzeiten auf dem entsprechenden Modell liegen.
Gruß
Hallo,
danke erstmal. Ich habe auch die Auskunft von BMW erhalten, daß der überarbeitete 330d vorerst nur in das Coupe soll. Es gibt da jedoch ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe. Erstens müßte BMW für den 3er 2 verschiedene 3l Diesel verbauen, was von den Kosten dumm wäre. Weiterhin wäre das ja der erste 3er Motor, der je nach Bauart(Kombi, Limo, Diesel) eine andere Leistung hätte. Und zu allerletzt, bei den neuen Preisen ab März kostet das jeweilige Touring Modell das selbe wir das Coupe, als der 320 Touring das gleiche wie der 320Ci, 325 T wie 325Ci, 330d T wie 330cd und so wieter. Wenn dem so wäre, würder der Käufer eines 330d dann ja beschissen werden. Denn bei allen anderen 6zylindern erhält mann beispielsweise beim 330i Touring zum gleichen Preis einen 330ci mit identischjem Motor, beim 330d Touring jedoch im Vergleich zum 330cd einen Motor welcher ca 20PS weniger hätte und nur eine 5 anstatt 6 gang Schaltung wie beim 330cd.
meine eltern haben im novemvber die modelgepflegte version des 3er cabrio bestellt. ein 330ci. der soll aber erst ende märz anfang april ausgeliefert werden.
Ähnliche Themen
@ansaugstutzen:
Da BMW ja Premiumhersteller ist, läuft einiges anders als bei anderen Herstellern. Es ist zum Beispiel normal, daß neue Innovationen nicht sofort auf alle Modelle übertragen werden. Damit will man einfach die anderen Modelle nicht abwerten.
Das beginnt bei der Modelleinführung (Limo/Touring und Coupé/Cabrio) kommen zu unterschiedlichen Terminen auf den Markt. Oder beim Facelift. Die Limousine hat ja nun schon über 1 Jahr ein neues Gesicht. Und das Coupé/Cabrio kommt im Frühjahr erst nach.
So ist es auch mit den Motoren. Aber soweit ich weiß, sollen auch Limo und Touring im März das Sechsganggetriebe bekommen.
Aber ich habe noch was für Dich gefunden. Und zwar steht da:
"Neuer Schwung für Limousine, Touring und compact.
Mit zusätzlichem Schwung startet die gesamte 3er-Reihe ins neue Modelljahr. Bei Limousine und Touring hat der 3,0-Liter-Dieselmotor im 330d entsprechend dem neuen Diesel-Coupé an Leistung und Kraft gewonnen. Die Modelle 330i und 330d mit Heck- oder Allradantrieb, sowie der 320d mit Heckantrieb erhalten das Sechsgang-Handschaltgetriebe, als Sonderausstattung stehen für 325i und 330i mit Heckantrieb das SMG-Sechsganggetriebe zur Verfügung."
Das würde bedeuten, daß der starke Diesel auch in der Limo/Touring kommt.
Hier der
Link ! 😁
Gruß
Hi!
Hab grad den 330d als touring bestellt. lieferzeit ca. 8-12 wochen und ja, der große motor ist da drin!!!!
Gruß Tom
Nein, nur Mitte Februar wird die Produktion des Alten eingestellt und dann gibts ab März nur noch die 204 PS Variante, und der reißt Pflastersteine raus.. 😉
@ crime
Na ich weiß nicht, hab eben noch mit nem Freund gesprochen, der meinte sein 330d wär ne "lahme Kuh" mit dem dich ein 1,9tdi variant stehenläßt... kann ich zwar kaum glauben, aber wer weiß... da dachte ich schon: uijuijuij... gut daß ich mir den neuen bestellt hab... hab noch keinen Diesel gefahren bis jetzt, bin mal gespannt bekomme morgen den 320d zur Probe...
Gruß, Tom
@tom330d:
Also ich bin den 330d als Automatik gefahren. Und gegen jeden 1.9er TDI ist es unproblematisch. Natürlich ist es gegen vergelichbare Motoren, mit ähnlichem Drehmoment schwieriger davonzufahren.
Vielleicht sollte Dein Kumpel mal seinen Turbolader überprüfen lassen.
Gruß
@ crime
Jetzt bin ich aber was durcheinander... Ich war der festen Überzeugung, der 330d ist ein Common Rail Triebwerk und hat keinen Turbo?! Klär mich auf... 😉
Hi,
Commonrail heißt doch nicht, daß kein Turbo vorhaden ist. Der Unterschied zwischen einem TDI und einem Commonrailmotor liegt doch nur in der Art der Einspritzung.
Des weiteren werde ich mir jetzt auch einen 330d(204PS) bestellen, muß jedoch anmerken, daß bei einer Probefahrt mit dem jetzigen 330d dieser mir weitaus träger vorkam als mein jetziger Gold IV TDI m. 150 PS, obwohl die Leistungsdaten ja für den 330d sprechen.
Gruß
@tom330d: Also Commonrail heißt gemeinsame Schiene und bedeutet, daß nur eine Einspritzpumpe vorhanden ist. Im Gegensatz zum TDI mit Pumpe-Düse Technik. Dort sitzt an jedem Zylinder eine eigene Pumpe. Natürlich hat der 330d(alt) auch einen Turbolader. Es gab wohl anfangs Probleme mit der Leistung, deswegen habe ich das geschrieben. War eigentlich scherzhaft gemeint.
Gruß