330d touring erste Erfahrungen....

BMW 3er E90

seit letzten Freitag begleitet mich dieser durch die Republik (bisher ca. 600 km):

330d Touring
-Sparkling Graphite metallic (au mann, ich seh jeden Krümel drauf)
-Stoff Fluid anthrazit (alles andere wäre schöner aber das Budget...)
-Multifunktion für Lenkrad (war beim E46 mit Tempomat irgendwie besser gelöst)
-Dachreling(ohne wirkt er denke ich nackt)
-Panoramadach (der absolute Hit!!! Soviel Licht hatte ich noch nie im Auto)
-Fußmatten....
-Außen- und Innenspiegel automatisch abblendend (die Anklappfunktion find ich fürs Garagenparken besonders hilfreich-aber sauteuer)
-Raucherpaket
-Sportsitze für Fahrer / Beifahrer (für mich bequem, gut einstellbar, sehr guter Seitenhalt - kurzum gelungen!)
-Lordose
-Ablagenpaket-Armlehne vorn verschiebbar (hätte ich im nachhinein wohl drauf verzichten können)
-Scheinwerfer-Waschanlage
-PDC hinten (vorne hab ich Augen 😉)
-Regensensor (war im E46 damit zufrieden-daher wieder genommen)
-Xenon (ein absolutes Muss für mich)
-Klimaautomatik
-Geschwindigkeitsreg. Bremsfunktion (macht das fahren an der Punktegrenze etwas stressfreier-die Lösung im E46 am Lenkrad hat mir besser gefallen-die Bremsfunktion finde ich gewöhnungsbedürftig)
-Navi Prof (im E46 fand ichs sehr gut - ich bin gespannt...)
-Spracheingabesystem (im E46 eher bescheiden - jetzt versteht die Dame mich besser - allerdings kann ich mein Lieblingskomando "Tankstelle" nicht mehr verwenden 🙁)
-Handyvorbereitung Bluetooth mit Nokia 6230i (der bisher einzige eindeutige Schwachpunkt-wo sind meine Kurzmitteilungen??? Hab das System aber auch noch nicht richtig durchschaut - hatte im E46 den Festeinbau)

Also bisher kann ich nur sagen - saugut!!!

Der Motor klinkt richtig kernig 🙂 Wenn ich die ersten 2000km runter hab werd ich mal entsprechend berichten.

BTW: hier wen´s interessiert....

27 Antworten

hey, ratz,

sehe ich genauso. bei mir wird der wagen auch maximal also solo/duo-auto benutzt. und die schwiegermutter ist nicht 1.80 !!!

aber bei ordentlicher erziehung sitzt die ja auch vorne und die frau kommt dann nach hinten ;-)

gruß
christian

Hi Leutz,

da der 330d touring offensichtlich mehrere Leute interessiert, anbei einige weitere Infos zu meinem:

Stand 30.09.2005
4591km (davon mind. 95% Autobahn)
7,2 l/100km (kein reset seit Fahrzeugübernahme)
94,5 km/h (kein reset seit Fahrzeugübernahme)

Also, wo fange ich an….na klar mit dem Motor! Vorweg sei gesagt, dass ich bis zur Übernahme des E91 eine E46 Limousine 330d EZ03/2003 (also mit 204PS) und mit normalem Fahrwerk gefahren habe.

Nachdem ich den Motor 2000km nicht über 3500U/min gedreht aber die von BMW angegebene Maximalgeschwindigkeit von 150km/h nicht immer zwingend eingehalten habe, konnte ich letzten Dienstag auf meiner Hausstrecke (A3 zwischen Köln und Seligenstädter Dreieck) erstmalig Gummi geben:

Durchzug:
DAS DING HAT DEUTLICH MEHR DAMPF!!! Mein (wie ich mich hier im Forum belehren lassen musste dieselfahrertypisches, subjektives) „Durchzugempfinden“ ist in meinem neuen E91 im Vergleich zum „Alten“ noch ausgeprägter geworden (und was will ich mehr als mich „subjektiv“ wohl in meinem Auto fühlen😉). Mit anderen Worten: Der Durchzug ist einfach der Hammer. Ich bin hellauf begeistert…
Höchstgeschwindigkeit:
Die Höchstgeschwindigkeit wurde mir auf gerade Strecke (hinter Limburg, Fahrtrichtung FFM) vom Tacho mit 255 km/h angezeigt. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er m. E. etwas zügiger, als der E46 (hab ich aber nicht gemessen und ist eine rein subjektive Einschätzung).
Aufgefallen ist mir, dass das Auto bei abschüssiger Fahrbahn (A3-Höhe Dernbach, Fahrtrichtung FFM) über –laut Tacho- 260km/h nicht heraus gekommen ist. (bei nur 5km/h Differenz stellt sich für mich die Frage, ob da doch irgendeine Abregelung im Spiel ist!?)

Leider habe ich offensichtlich eine Unwucht in einem Hinterrad, da ab 200 km/h der Wagen ziemlich vibriert. Am Dienstag wird sich mein 🙂 mal mit der Problematik auseinander setzten. Des Weiteren ist das Fahrzeug jenseits der 200km/h m. E. etwas lauter als mein alter E46. Ob das mit der Unwucht zusammenhängt oder andere Ursachen hat, vermag ich im Moment noch nicht zu sagen…ich habe allerdings den Eindruck, dass die Bridgestone-Reifen einen erheblichen Beitrag dazu leisten. Nach dem Wuchten der Räder werde ich mehr wissen…

Was mir ganz besonders positiv auffallen ist:
Das „Normal“-Fahrwerk:
Im normalen Stadtverkehr und bei verhaltener Autobahnfahrt schluckt es m.E. deutlich mehr Bodenwellen als das meines „Alten“. Trotzdem gibt es mir in schnell gefahrenen Autobahnkurven ein mindestens genau so gutes Gefühl wie das des E46.

Bremsen:
Dazu kann ich bisher nur sagen, dass die auch einen Tick schneller, kompromissloser verzögert, als die E46-Bremsen (das gilt besonders bei Regenwetter). Ich hoffe allerdings, dass die aus meiner Sicht äußerst bescheidene Standzeit der E46-Bremsenscheiben beim E91 kein Thema mehr ist. Wir werden sehen…

Mein derzeitiges Fazit (Motor und Fahrwerk):
Die Kombination ist m. E. der absolute Hit!

Ich hab den alten 3Liter Diesel schon als Klassemotor empfunden – dieser hier setzt noch mal einen drauf!

Weitere Dinge, die mich positiv überrascht haben in Stichworten:

Zweistufiger Tempomat mit Bremsfunktion: Klasse, nach einer gewissen Umgewöhnungsphase…(wie man da während der Fahrt mit dem Bein dran kommen kann weiß ich nicht - ich hab´s versucht und nicht geschafft)

Visualisierung 3°-Grenze, Limit und Reichweite kleiner 50km: deutlich besser als beim E46

Berg-Anfahrhilfe: TipTop!

Panoramadach: Hinten sitzt man bei einer Körpergröße >180cm wahrlich nicht komfortabel – zum Teufel – ich fahr das Auto! 😉

Die bisherigen Schwachstellen:
Die Navi-Telefon-Spracheingabekombination 🙁:
Wieso zeigt das Ding mir keine Zusatzinformationen zu Hotels an (Bettenzahl, Service, Preis, usw.)? Wieso sehe ich nicht mehr wie viel Meter ich noch bis zum Stauende brauche?
Wieso kann ich über die Spracheingabe nicht mehr die nächstgelegene Tankstelle aufrufen? Wieso sehe ich nicht auf dem Bildschirm, wenn ich in einem Funkloch war und in der Zwischenzeit ein Anruf gekommen ist? Wieso muss ich umständlich die Mailbox-Nummernsteuerung übers Handy in der Mittelkonsole eingeben? Wieso sehe ich im Bildschirm nicht die aktuelle Feldstärke des Empfangsignals?
Das waren nur die (für mich) entscheidensten Mängel, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. (Ich hoffe, dass zukünftige Softwareabdates jedoch die Probleme eliminieren werden)

Abschließend noch ein Satz:
Trotz meiner Naviproblematik ist mein E91 das beste Auto was ich jemals mein Eigen nennen durfte…

Gruß TSV

@Matze: Sobald der Regen hier aufhört und ich mal putzen konnte, mache ich dir ein paar Fotos von den Sportsitzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


Hi Leutz,

Die bisherigen Schwachstellen:
Die Navi-Telefon-Spracheingabekombination 🙁:
Wieso zeigt das Ding mir keine Zusatzinformationen zu Hotels an (Bettenzahl, Service, Preis, usw.)? Wieso sehe ich nicht mehr wie viel Meter ich noch bis zum Stauende brauche?
Wieso kann ich über die Spracheingabe nicht mehr die nächstgelegene Tankstelle aufrufen? Wieso sehe ich nicht auf dem Bildschirm, wenn ich in einem Funkloch war und in der Zwischenzeit ein Anruf gekommen ist? Wieso muss ich umständlich die Mailbox-Nummernsteuerung übers Handy in der Mittelkonsole eingeben? Wieso sehe ich im Bildschirm nicht die aktuelle Feldstärke des Empfangsignals?
Das waren nur die (für mich) entscheidensten Mängel, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. (Ich hoffe, dass zukünftige Softwareabdates jedoch die Probleme eliminieren werden)

Hey TSV,

vorab Glückwunsch zu Deinem Auto und allseits knitterfreie Fahrt 🙂

Meiner ist ebenfalls im 09/2005 ausgeliefert worden (Limo) und bei Durchsicht Deiner Mängelliste komme ich nicht umhin, eine (für mich) gravierende Schwäche hinzuzufügen: Wieso schafft es BMW bei einem über 3.000Euro teurem Navisystem nicht, in dem CD-Player die MP3-Funktionalität zu integrieren, die heute schon ein No-Name-Produkt für 20 Euro bietet??? Sorry, aber bei diesem Punkt falle ich vom Glauben ab und schüttle nur noch den Kopf.
Hast Du Dein Laufwerk mal mit einer MP3-CD laufen lassen? Ich glaube, es in einem Verkaufsprospekt mal gelesen zu haben, dass der E91 MP3's abspielen kann.

VG

Fischkopp

Zitat:

Original geschrieben von Fischkopp_SH


Ich glaube, es in einem Verkaufsprospekt mal gelesen zu haben, dass der E91 MP3's abspielen kann.

VG

Fischkopp

Stimmt. In der Preisliste steht, das das Radio Professional

MP3 fähig ist.

Und dieses Radio ist doch auch im Navi Prof. integriert?

Ähnliche Themen

Die MP3 funktion im Navi.Prof kommt laut Händler im Oktober.
Steht auch auf irgendeiner englischen BMW-Seite.

Ich hoffe schwer, das es bei meinem (Lief. November) drin ist, sonst kriegt der Händler einen Satz heise Ohren!

Zitat:

Original geschrieben von ratzifatzi


Die MP3 funktion im Navi.Prof kommt laut Händler im Oktober.
Steht auch auf irgendeiner englischen BMW-Seite.

Dann bin ich aber froh.

Meiner kommt auch frühestens im November.

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


Hi Leutz,

Die bisherigen Schwachstellen:
Die Navi-Telefon-Spracheingabekombination 🙁:
Wieso zeigt das Ding mir keine Zusatzinformationen zu Hotels an (Bettenzahl, Service, Preis, usw.)? Wieso sehe ich nicht mehr wie viel Meter ich noch bis zum Stauende brauche?
Wieso kann ich über die Spracheingabe nicht mehr die nächstgelegene Tankstelle aufrufen? Wieso sehe ich nicht auf dem Bildschirm, wenn ich in einem Funkloch war und in der Zwischenzeit ein Anruf gekommen ist? Wieso muss ich umständlich die Mailbox-Nummernsteuerung übers Handy in der Mittelkonsole eingeben? Wieso sehe ich im Bildschirm nicht die aktuelle Feldstärke des Empfangsignals?
Das waren nur die (für mich) entscheidensten Mängel, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. (Ich hoffe, dass zukünftige Softwareabdates jedoch die Probleme eliminieren werden)

Gruß TSV

@TSV,

danke für deinen objektiven Bericht.
Die Punkte, die Du am Navi zu recht kritisiert hast, sind
beim E90 zum Teil Bestandteil des BMW-Online`s.

TSV Aachen,

vielen Dank, du bist der erste der einen Fahrbericht über
den 330d gegeben hat. Der klingt wirklich ansteckend.

Du glücklicher.

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Stimmt. In der Preisliste steht, das das Radio Professional
MP3 fähig ist.
Und dieses Radio ist doch auch im Navi Prof. integriert?

Also, der CD-Player erkennt meine mp3-CD´s nicht!

Werde meinem 🙂 am Dienstag, wenn ich den Wagen zum Wuchten bringe mal auf den Zahn fühlen...

TSV

hallo,

ich habe meinen vor 2 wochen bekommen, und der bmw prof. radio spielt einwandfrei meine mp3 cds ab, hab aber kein navi.

lg

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


hallo,

ich habe meinen vor 2 wochen bekommen, und der bmw prof. radio spielt einwandfrei meine mp3 cds ab, hab aber kein navi.

lg

Das zeigt auf, dass die technischen Möglichkeiten durchaus vorhanden sind, aber scheinbar nimmt BMW dieses Thema nicht sehr ernst. Dass die Käufer des weitaus teuereren Naviprof.-paketes auch nach 6 Monaten seit Produkteinführung sich mit einer solch lächerlichen Kinderkrankheit noch rumschlagen müssen, lassen m.E. keine andere Vermutung zu 😠

tja soweit ich von meinem händler weiss, und auch schon andere in diesem forum gepostet haben, sollte aber auc hder radio in kombi. mit dem navi, ab dem modell 2006 (also auslieferung ab mitte september) schon mp3 können.

guckst Du da:

http://www.bmwusa.com/vehicles/3/325xisportswagon/features.htm

MP3 capabilities available October 2005 on cars equipped with optional navigation system.

Deine Antwort
Ähnliche Themen