330d Touring E91 professioneller Einbau PDA Navigation
Hallo,
fahre jetzt seit Ende 1990 BMW, vom E30, E36, E46 Coupe, E46 Touring bis jetzt zum E91. Mein momentanes Fahrzeug ist ein 330i Touring (09/2003) mit Vollausstattung BMW NAVI Groß, Bluetooth usw.
am 27.12.2005 wir der E91 330d Touring geliefert.
330d Touring E91 (170KW 231PS)
Leder Dakota schwarz
Le-Mans-Blau metallic
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 194 M mit Mischbereifung Winterreifen
M Sportpaket
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Multifunktion für Lenkrad
Modellschriftzug Entfall
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Dachreling
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket (bin zwar Nichtraucher)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Armauflage vorn, verschiebbar
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Klimaautomatik mit Fondausströmern
Lichtpaket
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
Radio BMW Professional
HiFi Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Sonnenschutzverglassung
Dachhimmel anthrazit, Individual
Zusätzlich zum Sportfahrwerk Hamann Sportfedern 50/20mm mit BBS CH 8,5x19 und 9,5x19
Seit dem ich einen PDA besitze mit TomTom 5 Navigations-Software, bin ich vom BMW Navi enttäuscht. Deshalb habe ich beim E91 auf Navi verzichtet.
Jetzt möchte ich beim E91 das PDA so einbauen, als ob es zum Fahrzeug gehören würde.
Hat jemand Erfahrung bzw Fotos ?
PDA Halter mit Lautsprecher usw.. ?
54 Antworten
Hi,
I am from the Netherlands and I have been reading this forum for some time. I can read German quite well but my German writing skills are really lacking. I hope you people don't mind I'm replying in English.
I will have my E90 delivered next Wednesday and my dealer just finished installing my PDA navigation system. I'm using a HP iPaq HX4700 PDA, Brodit Active Holder and a Holux GR-213 SIRF III GPS. I don't know what component the dealer used to fit the Brodit Holder. I guess it's a standard BMW part. The GPS receiver had no trouble getting a fix even while the car was in the workshop. The receiver is always powered-on so I will always have a fix when the car is parked outside.
Here are the pictures of my PDA install. I am very satisfied with the result. In reality (with natural lighting) it looks actually better than on the pictures:
http://tweakers.net/ext/f/f7d9ca799bede80675a5a515d74d2f5d/full.jpg
http://tweakers.net/ext/f/263478cfdb0126daee0027898e99c3ae/full.jpg
http://tweakers.net/ext/f/7d622e198007c9e0c41c44847cc2ebd6/full.jpg
Hi Femme,
this installation looks quite nice. Where did you place your gps-receiver, at the windscreen or somewhere in the rear?
Greetings to Holland !
I have not spoken to the mechanic who installed the GPS receiver. My salesman last week told me they had good succes with GPS receivers placed underneath the dash, so I guess they used this solutions for my car as well. The E90 does not have a heat resistant windshield so placement of the GPS receiver is much less of a problem compared to other cars who have this type of windshield (like my current Peugeot 307: you have to place the receiver in front of the rear view mirror where the windshield does not have heat resistant coating).
PNA Transonic 5000 + metallbedampfte Scheibe
Hallo!
Habe heute erstmals meinen neuen Transonic 5000 (aus dem Computerbild-Angebot) in unserem E91 mit metallbedampfter Scheibe ausprobiert. Gerät naviegiert tadellos, Installation (noch) provisorisch im Bereich der Mittelausströmer.
Hätte nicht gedacht, dass das mit dem Empfang so klappt.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Re: PNA Transonic 5000 + metallbedampfte Scheibe
Zitat:
Original geschrieben von omnicom
Hallo!
Habe heute erstmals meinen neuen Transonic 5000 (aus dem Computerbild-Angebot) in unserem E91 mit metallbedampfter Scheibe ausprobiert. Gerät naviegiert tadellos, Installation (noch) provisorisch im Bereich der Mittelausströmer.
Hätte nicht gedacht, dass das mit dem Empfang so klappt.
Gruß
Andreas
Echt, hätte garnicht gedacht, dass das funktioniert, aber wahrscheinlich ist die Sende-/Empfangsleistung jetzt so hoch, dass es reicht.
Wünsche Dir noch viel Spaß mit dem neuen und möge er Dich immer sicher an den Ort Deines Begehrens führen.
Göran
Re: PNA Transonic 5000 + metallbedampfte Scheibe
Zitat:
Original geschrieben von omnicom
Hallo!
Habe heute erstmals meinen neuen Transonic 5000 (aus dem Computerbild-Angebot) in unserem E91 mit metallbedampfter Scheibe ausprobiert. Gerät naviegiert tadellos, Installation (noch) provisorisch im Bereich der Mittelausströmer.
Hätte nicht gedacht, dass das mit dem Empfang so klappt.
Gruß
Andreas
Wenn es dann fertig installiert ist wären ein paar Bilder vom Innenraum auch schön! Danke!
Mathis
Hallo Leute,
hatte ja Samstag mit einem Bekannten Termin, mein Navi einzubauen und wollte Euch heute berichten, dass alles super geklappt hat.
PDA habe ich ja am linken Lüftungsschlitz mit einem Brodit-Halter befestigt. Die GPS-Maus sitzt nun im Ablagefach links neben dem Lenkrad. Von dort aus (habe hinten ein Loch in das Fach gebohrt) gehen drei Kabel weg.
Hinter dem Armaturenbrett ist die Fastmute Flextime 2 Schaltung. dort ist am entstörten Spannungsausgang ein Zigarettenanzünder angeschlossen, in dem dann das Stromkabel für PDA und Maus eingesteckt ist. Der Stecker für die Maus läuft zum Ablagefach, der des PDA klemmt unauffällig an der Gummilippe unter dem Lenkrad. Bei Bedarf wird er ausgzogen und angesteckt um den PDA zu laden. Die Verbindung PDA<->Maus erfolgt per Bluetooth.
Auf dem Armaturenbrett liegt links in der Ecke eine externe GPS-Maus, die an die Maus im Ablagefach angeschlossen ist.
Da ich einen TMC-Empfänger habe, wollte ich wieder einen Y-Adapter hinter dem Radio anbringen, es gab jedoch die Befürchtung, dass durch Antennendiversity und Bus-System dies nciht möglich ist. Tatsache ist zum Glück, dass das BMW radio Professional über einen Fakra-Anschluss verfügt, an dem ohne Probleme ein Y-Adapter angeschlossen werden kann. Das Kabel läuft dann natürlich auch zum Ablagefach.
Das Audiokabel des PDA für die Fastmute läuft dort unter die Zierleiste, wo der Brodit-Halter geklemmt ist, das Kabel sieht man also auch nicht.
Fastmute ist dann an den Strom angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Leitung, die nach ausschalten der Zündung nach genau 30 Minuten Strom hat und danach abschält. Fragt mich nicht, was das für eine Leitung ist, da sind wir eher zufällig draugestoßen.
Bilder vom Einbau hab ich leider keine, könnte höchstens welche im fertigen Zustand machen, wenn jemand welche will.
Tschüß
Brunni
Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Bilder sind hier immer gerne gesehen.
Ich habe mir am Samstag in Hagen bei ams-hagen einen ProClip und anderen brodit-Kram geholt, so dass mein PNA vor dem linken Mittelausströmer installiert werden kann. Wegen der Kabelverlegung suche ich noch Infos darüber, wie man im Armaturenbrettbereich beim E90/E91 die Blenden, Radio etc. ausbauen kann. Dann werde ich auch loslegen.
Außerdem will ich noch eine externe Antenne für den internen GPS-Empfänger des PNA (Transonic 5000) einbauen. Zwar funktioniert der PNA, aber ich traue dem Braten nicht, denn irgendwie zeigt das Gerät zwischendurch Orientierungslosigkeit. Da Navigon das Gerät mit Sirf III promotet hatte, tatsächlich ist aber ein Sirf II irgendwas eingebaut, weiß ich aber nicht, ob das an der metallbedampften Frontscheibe oder an dem GPS-Empfänger liegt.
Das mit dem Y-Adapter freut mich sehr, denn ich habe auch das Radio Pro und will den Adapter einbauen, wenn es den für meinen PNA gibt.
Gruß
Andreas
Hi,
also Radioausbau ist total leicht. Den Keil vom Brodit-HAlter nehmen und mit ihm (mal links, mal rechts) das Klimabedienteil raushebel. das ist links und recht nur mit Klammern befestigt. Danach siehst unter dem radio zwei Schrauben, raus damit und schon kannst das Radio ausbauen.
Tschüß
Brunni