330D ???
Hallo erst einmal!!!
Ich werde mir in den nächsten Tagen wahrscheinlich auch einen E 46 330D zu legen.
Der Wagen ist fast vollausgestatet Bj. 01, sehr gut erhalten und soll mit einer Laufleistung von 135000 km 10.950 € kosten!
Ich habe zuletzt einen Golf III VR6 mit 2,8 l gefahren mit dem ich eigentlich super zufrieden war, aber da ich schon so viele Golf?s gehabt habe und kein freund von Mercedes bin möchte ich mir jetzt mal einen BMW zulegen :-)
Ausschlag gebend dafür ist wahrscheinlich, das ich mir vor ca, 7 Jahren mal einen Woche einen 530D von Sixt geliehen habe und von dem Wagen so begeistert war!!!
So jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist der Preis angemessen? (Bj. 01, 2 Hand, scheckheftgepflegt, Unfallfrei, voll Leder, Klimaautomatik, Navigationssystem mit TV, 135.000 Km
2. Wo liegen die Schwachpunkte bei diesem Wagen, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte?
3. Welche Erfahrung habt ihr gemacht, mit Schäden oder Teuren Ersatzteilen?
Ich danke im voraus für eure Antworten!
Gruß TC
8 Antworten
würde den Preis mal checken, ist er unfallfrei? Ist es ein Facelift ( runde NSW oder eckige) ein Touring, Limo oder ein Coupe?
Ich habe einen 330D zu verkaufen und ein Xbeliebiger Händler will ihn schon für 12500 in Zahlung nehmen ( auch voll + Xenon, 18" etc, mit KM 167000 )
Bei mir war bei 135 tkm der Turbolader für ca. 1800 Euro ( bei BMW ) defekt..
Ansonsten mal die Vorderachse und die Kats checken, zudem die unfallfreiheit ( ADAC )
Gruß
Frank
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Also...sehr schönen Wagen hast du. Willste mir die Felgen verkaufen???...🙂
Allerdings kannst du den Preis für den Wagen leider vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabriomicha
Hallo erst einmal!!!Ich werde mir in den nächsten Tagen wahrscheinlich auch einen E 46 330D zu legen.
Der Wagen ist fast vollausgestatet Bj. 01, sehr gut erhalten und soll mit einer Laufleistung von 135000 km 10.950 € kosten!
Ich habe zuletzt einen Golf III VR6 mit 2,8 l gefahren mit dem ich eigentlich super zufrieden war, aber da ich schon so viele Golf?s gehabt habe und kein freund von Mercedes bin möchte ich mir jetzt mal einen BMW zulegen :-)
Ausschlag gebend dafür ist wahrscheinlich, das ich mir vor ca, 7 Jahren mal einen Woche einen 530D von Sixt geliehen habe und von dem Wagen so begeistert war!!!So jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist der Preis angemessen? (Bj. 01, 2 Hand, scheckheftgepflegt, Unfallfrei, voll Leder, Klimaautomatik, Navigationssystem mit TV, 135.000 Km
2. Wo liegen die Schwachpunkte bei diesem Wagen, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte?
3. Welche Erfahrung habt ihr gemacht, mit Schäden oder Teuren Ersatzteilen?
Ich danke im voraus für eure Antworten!
Gruß TC
Hallo,
eines vorab: Suchfunktion benutzen, gibt viele Threads mit typischen E46 Problemen.
Aber wo ich schon dabei bin:
1. Preis ist angemessen wenn es ein Händler-VK Preis ist und der Wagen unfallfrei ist. Schließlich hast du beim Händler noch ein Jahr Gewährleistung falls was kaputt geht.
2. Schwachpunkte die mehr oder weniger Teuer werden können.
a.
Vorderachskonstruktion. Wie bei anderen Modellen auch anderer Hersteller sind oft die Querlenker der Vorderradaufhängung irgendwann dran. Wenn du Glück hast nur die Hydrogelenke, wenn du Pech hast auch die gesamten Querlenker. Wagen mal auf die Bühne nehmen und durch jemanden der sich damit auskennt checken lassen. Wenn du alleine bist mal eine ruhige Kopfsteinpflasterstraße fahren und auf Geräusche achten. Auch beim Bordstein rauf oder runterfahren mal auf Knack-Geräusche aus dem Bereich achten. Auch beim antippen der Bremse bei hohen Geschwindigkeiten auf "zucken" im Lenkrad oder flattern bei Bremsungen achten.
b.
Es kann sein, dass bei den Vorfacelift Modellen Hinterachsprobleme auftreten. Da kenn ich mich aber nicht aus. Benutz mal die Suche
c.
Motor: Ansich zuverlässig, aber mal drauf achten, ob der Turbo auffällig laut ist. Was sehr teuer werden kann sind defekte Injektoren und davon hat er immerhin 6 Stück. Deshalb auf den Motorlauf im Leerlauf achten. Wenn der zu rauh ist oder irgendwie unrund, mal den Händler auf die Injektoren ansprechen. Übrigens kriegst du für fast alle 330d nur eine gelbe Plakette und es gibt derzeit keinen Nachrüst-Partikel-Filter. Mich stört das derzeit nicht, aber für einen Wiederverkauf ist das nicht so optimal.
d.
Bremsen: Such dir hier im Forum oder auf ner Ersatzteilseite mal die Mindestdicken für die Bremscheiben raus. Sind beim 330d/330i etwas größer als bei den restlichen Modellen und falls der kurzfristig 4 neue Scheiben bräuchte bist du auch schon mindestens 200 € los. Plus Bremsklötze und Kleinteile für 150 € sind auch schon 350 € für Bremsen komplett, nur Teile, ohne Lohn.
3.
Ich habe meinen 330d Touring jetzt gut ein Jahr und bin zufrieden. Bei 123.000km gekauft, jetzt bei 163.000km. Bisher Öl-Service und Bremsklötze rundum.
Einziges Ersatzteil war ein neuer Heckscheibenwischer-Motor. Kaputt war zwar nur das Steuermodul, aber man musste dann natürlich den ganzen Motor nehmen. 165 € plus Umsatzsteuer. Frecher Preis für einen Mini-Elektromotor. Demnächst sind bei mir wohl die Hydrolager dran. Aber die kosten nur 60 Euro das Paar + Einbau.
Viel Spaß mit dem 330d. Ist ein schönes Auto.
Gruß
Patrick
Hi,
vielen DANK, für eure schnellen Antworten, besonders an Patrick, das hilft mir doch schon einmal gut weiter!!!
Gruß TC
Ähnliche Themen
Nehme auch einen Einser in Zahlung ;-)
http://farm4.static.flickr.com/3272/2443714368_eda1708c2d_o.jpg
Hi,
so kurz gesagt, ich war gestern in Aurich und habe mir den BMW gekauft! (freu)
@ cobra427os
DANKE noch mal für deine Tipps!
Ich bin den Wagen natürlich vorher probegefahren, und habe alles ausprobiert was ihr mir gesagt habt, Stadt und ein Stück Autobahn, Kopfsteinpflaster, Bordstein, Gullies, Fenster runter vor und zurück, das gleiche habe ich dann nochmal mit voll eigeschlagener Lenkung gemacht!
Also ich konnte weder ein Knacken oder Knarren oder ähnliches feststellen, auch das Lenkradspiel ist so gering das man es eigentlich (wenn man darauf achtet) nicht merkt.
Als ich wieder bei dem Händler war habe ich ihn gebeten den Wagen mal auf die Bühne zu stellen um mir den Wagen von unten an zu sehen.
Ich habe richtig nach Öl oder Schmier gesucht auch in den Ritzen und Kanten der Motorverkleidung war nichts zu finden. Ausserden habe ich noch Auspuffanlage, Aufhängung, Federung, Unterbodenschutz, usw. kontrolliert und konnte auch da (ausser das etwas Rost an der gesamten Auspuffanlage, ist glaube ich normal) nichts finden!
Ich bin gestern noch 600 Km mit dem Wagen nach Hause gefahren und ich muss sagen er fährt sich immer noch so als ob er neu wäre!!!
Ich bin auch mit der Motorleistung mehr als zufrieden, ich weiss zwar das man Diesel nachsagt das sie langsamer sein sollen, als man es empfindet, würde aber trotzdem sagen das mein Golf VR6 2,8l mit 174 PS in allen Lagen keine Schnitte gegen den 330D hätte, und der ging guuut.
Noch ein Paar fragen!
1. Ab wann muss man die Glühkerzen wechsel (und welcher Hersteller ist gut)?
2. Wie oft braucht der Motor einen Ölwechsel, bei ca. 10 Km im Jahr?
3. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen?
Richtig es ist mein erster Diesel :-)
Bis jetzt bin ich sehr froh das ich mir den Wagen gekauft habe!!!
Gruß TC
Ich würde mir keinen alten 5 Gang 330d holen. Grundsätzlich würde ich mir den Kauf generell noch mal überlegen.
Was bei mir bis 83.000km schon alles defekt war und noch defekt gehen kann und alles kostet richtig Geld.
Ich schiebe im Moment einen tierischen Hals auf BMW, obwohl wenn er läuft ein schönes Auto ist.
Aber was da alles an bekannten Fehlern noch lauern ....
Also herzlichen Glueckwunsch erstmal. Hab auch einen 2001, allerdings das FL - Modell schon. Bei mir war bislang 'nur' diverse Rostmaengel zu beklagen, alles auf Garantie, sonst fast nix. Sehr sparsames Auto und wenn die Strasse mal frei ist, kann man auch schoen rollen lassen.
Gluehkerzen wechselt man, wenn er schlecht anspringt bei unter 0 Grad oder wenn es im Fehlerspeicher steht. Mach Dir keine Sorgen, der Wagen geht an 340 Tagen im Jahr auch ohne diese, falls die ueberhaupt defekt sein sollten.
Oel: Mobil1 0W40
Intervall: Restkm bis zum Oelwechsel zeigt das Cockpit an, in 50km Schritten. Grundeinstellung ist 22tkm, faehrt man sparsam, dann vielleicht 26tkm. Die neueren haben 30tkm Intervall, Du hast aber 22tkm.
Wenn der Wagen ein vollstaendiges Serviceheft hat, waere zu ueberlegen, alle Pflichtarbeiten weiter bei BMW machen zu lassen.
Macht sich beim Wiederverkauf gut, man bekommt einige Modellpflege und Rueckrufaktionen im Stillen mit, und soo teuer isses auch nicht.
Kleiner Trick: Oel selbst kaufen und Haendler sagen, dass es im Kofferraum steht. Spart 50 Euro.
Gruss
Joe