330d springt nicht an
Hallo, wir hätten da mal ein Problem.
Unser 330d, 204 PS, startete eine Zeit lang im kalten Zustand schlecht und warm gar nicht.
Getausch wurden dann:
Glühkerzen + Steuergerät
KW Entlüftung
NWS
KWS
Dieselfilter
Relais Förderpumpe
Dichtungen Hochdruckventil.
Alles ohne Erfolg. Nun startet er ohne Starterspray gar nicht mehr.
Hätte ich irgendeines der Teile anlernen müssen?
Fehlerspeicher sagt "Raildruck zu tief"
und "Luftmasse zu hoch"
Was kann das noch sein? Die Hochdruckpumpe, oder das Regelventil?
23 Antworten
Geile Seite wenn die Zwangsauswahl Abo da nicht wäre.
Aber brauchen wohl die Einnahmen. Das Abo wird ja nicht kostenlos sein.
Nicht negativ gemeint.
Solche Dokus hätte ich gerne in meiner Werkstatt Doku Sammlung.
Die Fehler zeigte er gestern. Kann das vom undichten Nehmerzylinder der Kupplung liegen?
Hat das mit den Startproblemen zu tun?
Du nimmst VCDS für einen E46 330d? Selbst mit der EOBD-Standardisierung: ich halte das für eine unnötige Fehlerquelle beim Auslesen und Interpretieren der DTCs.
Nimm eine richtige BMW-Diagnose. Schau mal, wieviel Geld da schon in Neuteile ging, du musst erstmal dringend dein Diagnose-Equipment und -Wissen verbessern.
Die DTCs, die da kommen klingen wie DTCs, die zu einem Automatikgetriebe und seinem Fahrstufenwählhebel gehören. Wenn du aber von Kupplungsnehmerzylinder sprichst, dann passt das irgendwie nicht zusammen.
Hat er denn ein Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe?
Ha, du hast jetzt meine Verwirrung bestätigt bzw. aufgelöst. Das waren auch sofort meine Gedanken zu dem Fehlerprotokoll das da was nicht zusammen passen kann.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe INPA Diag. BMW , denke wie Grasoman schon sagt ,Du brauchst zuerst mal eine genaue Analyse und Fehlerbestätigung ,bevor Du hier so viele Teile getauschst hast obwohl das eigentlich gar nicht nötig ist ! Ich sage aus der Entfernung hast Du Druckverlust im System oder der Raildrucksensor misst falsch und gibt falsche Signale. Du brauchst zum Starten etwa 280- 400 bar Druck im System. Fällt der Druck wegen zu hoher Rücklaufmenge der Injektoren kann das Fahrzeug nicht starten. Oder gibt der Raildrucksensor den falschen Druck an geht das Fahrzeug auch nicht an. Also erst mal alles richtig angehen, bevor Du nicht mehr weiter weisst. Bei der Laufleistung sind in der Regel die Injektoren hinüber ( Innerer Verschleiß der Injektoren!) Dann startet der Wagen sehr schlecht oder gar nicht mehr an. Frage ? Warum hast Du die "HDP" gewechselt ?
mfg
Langer
Zitat:
@Familienfach schrieb am 30. März 2020 um 15:56:43 Uhr:
Die HDP habe ich nicht gewechselt, nur die Dichtungen vom Hochdruckventil.
Hallo
Wann hast Du die Dichtung gewechselt !? Weil hier ist sehr saubere Arbeit nötig. Ein Partikel oder Schmutz kann die Pumpe direkt zerstören !?
mfg
Langer
Vor ca. 2 Wochen. Die alten waren durch. Seitdem ist unter dem Ventil auch wieder alles trocken.
Die Startprobleme bestanden schon weit vorher.
So, Injektoren und Rückschlagklappe gereinigt, zack, startet besser als ein Neuwagen.
Injektor 6 ist am Ende und kommt Ende der Woche neu rein.
Und der Vorbesitzer hat die Puffer der Ansaugbrücke falschrum eingebaut sodass er immer schön Falschluft gezogen hat.