330d -> PP Bremse "sinnvoll" ?

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

bei meinem ex e92 320 hatte ich an der VA die PP Bremse verbaut.
An sich fand ich die Bremsleistung/Wirkung sehr gut, jedoch fing sie relativ schnell an zu quietschen.
jetzt überlege ich bei meinem e92 330d LCI die komplette PP bremse zu verbauen.
lohnt sich das upgrade von der "30d" bremse auf die PP Bremse oder ist das nur optischer natur?
soviel ich weiß, sind quietschgeräusche bei einer "sportbremse" normal. weiß da jmd mehr?
weitere erfahrungswerte zur PP bremse sind gewünscht 🙂

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Devis82 schrieb am 8. April 2015 um 17:51:40 Uhr:


können wir zurück zum thema kommen? :-)
lohnen sich 1800 € für die bremsanlage?

Eigentlich nein.

Auch nicht, wenn man ab und zu mal besonders stark bremsen muss.

Wäre ja auch noch schöner, wenn eine Serienbremse hier versagen würde.

Sicher hat die PP-Bremse mehr Luft nach oben. Doch braucht man das wirklich.

Für die 1.800,- € flieg lieber in den Süden in Urlaub!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mich beschäftigt das Thema auch aktuell und ich frage mich, ob ich den Unterschied zur 330mm Anlage spüre.

Für mich hierbei entscheidend:
- Ansprechverhalten der Bremse trocken/nass
- Fadingstabilität
- Verzögerung bei hohen Geschwindigkeiten
- Druckpunkt im Pedal

Kann da jemand vielleicht mal kurz zu den einzelnen Punkten sagen was der Unterschied zwischen 1K Schwimmsattel-Serienanlage mit 330mm Scheiben und PP Anlage mit 6K Festsattel und den 338mm Scheiben ist?

Herzlichen Dank im Voraus

Die Schwimmsattel Anlage hat einen Bremskolben welchen den beweglich montierten Sattel bewegt. Der Druck ist nicht überall gleich hoch, dafür billig in Herstellung und Wartung. Alle normalen Autos haben dieses System.

4/6/8/10/12 Kolben Festsattel Anlagen haben den Sattel unbeweglich Montiert und die Beläge werden von den Kolben angedrückt. Regelmässigeren Druck, höhere Bremsleistung, dafür teurer. Sportwagen haben dann eher so etwas in der Art.

Die 335i 348x30 Anlage bremst deutlich besser als die 330er, sind aber wohl auch nicht viel belastbarer.

Bei der Performance Bremsanlage gehen doch keine 17"er mehr drauf? Da wären die Scheiben ja lächerlich klein?

Bei der 335i Anlage gehen noch die meisten BMW Felgen in 17" drauf, Fremdfelgen aber lange nicht alle.

Die Scheiben bei der Performance haben 338x26 vorne und können eben mit 17" noch gefahren werden

Das ist irgendwie lächerlich klein. Wie soll die Anlage viel standfester sein mit so kleinen Scheiben?

Hier hat jemand eine gute Zusammenstellung gemacht. Alle eher hochpreisig aber auch sehr leistungsfähig.

Zitat:

There's StopTech, that has a very good reputation and their brake kit for the 335i was also used by Alpina in their limited edition model B3 GT3. Their kit costs for the front axle (part no. 83.154.6700; 355mm diameter) 3745,- EUR and for the rear (part no. 83.154.004; 345mm diameter) 3103,- EUR.
Then there's of courseBrembo. Their BBK called "Gran Turismo" or "GT" is even available in two sizes as a six-piston kit for the front (355mm and 380mm). It has to be noted though that the bigger diameter results in fitment issues with most wheels, even in 19 inches due to the huge calipers. The smaller version has a list price of 3868 EUR (front) and 3400 EUR (rear).
Furthermore there is AP Racing who also dispose of an excellent reputation in the brake sector and offer a similar kit for the 335i, again with 356mm and six pistons in the front, but using the stock brake discs for the rear (possibly due to difficulties in fitting the hand brake drum). This Set is sold in Germany among others by ISA Racing and is offered at a list price of 2905 EUR (front; part no. CP5575-09) and 1244 EUR (rear; part no. CP6625-00).
Finally there is Performance Friction who also have a first-rate reputation for high-end braking systems. Their big brake kit is not cheap either and is quotet at 3600 EUR (front; part no. 1113.0001) and 3400 EUR (rear; part no. 1114.0001).

Ähnliche Themen

Das geht mir jetzt zu sehr Off Topic.

Ich weiß auch, dass es Anlagen gibt, die mehr können oder man gleich ne MovIt Keramik nehmen kann für 9.000€....
Ich möchte aber keine 18"/19" im Winter fahren müssen und genau darin liegt der Charme der PP Bremse. Und dass sie halt keine 3.000€+ kostet.

Ich hatte vorher nen Audi TTS, der hatte 340x30 als Serienanlage für 272 PS.

Die Technik hinter den beiden Anlagen ist mir auch klar, mir geht es um das was es im Auto macht und die Punkte die ich oben beschrieben hab. Also das Subjektive

ich fasse zusammen: optik, mehr nicht :-D

Für 500€ bekommt man eine 348x30mm Anlage vom 335i inkl. Tarox Zero Scheiben. BMW Alpina verkaufte neue 335i Bremssättel inkl. Beläge für ~200€, die Tarox Scheiben waren dann nochmals 300€. Was mir noch fehlt sind potente Bremsbeläge, ich dachte da an Feredo DS Performance.

Inkl guten Bremsbelägen und Scheiben wäre man dann immer noch unter 650€. 17" kann man auch weiter fahren.

Die PP Bremse scheint wirklich hauptsächlich für die Optik zu sein.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 9. April 2015 um 10:24:05 Uhr:


Die PP Bremse scheint wirklich hauptsächlich für die Optik zu sein.

Und deswegen würde ich mich drüber freuen, wenn einer mal was sagt, der die auch hat.

Vermutungen helfen nicht 😉

Verkauft Alpina die 335i-Bremssättel noch? Auch mit Scheiben? 200€ wäre sehr günstig.

Zitat:

@ronmann schrieb am 9. April 2015 um 11:56:37 Uhr:


Verkauft Alpina die 335i-Bremssättel noch? Auch mit Scheiben? 200€ wäre sehr günstig.

Nee, ist vorbei.

Die kaufen doch keine "neuen" E9x mehr zur Umrüstung.

Einfach mal

selbst

auf die Webseite gehen !

Die Website konnte ich irgendwie nicht mehr finden, kann jemand den Link reinstellen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 8. April 2015 um 20:25:37 Uhr:


Ich meine um 2009 rum wurden die 348mm für ein paar Monate lang verbaut. Kann auch sein das ist Unsinn😉
Man sieht es aus 5m Entfernung durch die Felge. Erscheinen vorn und hinten (335mm) gleich groß bzw die hinteren kleiner? Ich meine das sehen zu können. Scheinen die vorderen größer? --->348mm

Die 348 wurden bis März oder September 2009 verbaut.

Mein Ex-330d aus 2009 hatte die 348 wie 330i/335i VFL

@TE
Kauf Dir Brembo-Serienersatz, haben ABE und eine etwas andere
Belüftung, dazu Ferodo DS - lt AT RS für Autobahnbolzen eine gute Kombi.
Spart Geld und ist besser als Original 😉

In der Performance Bremsanlage kann man auch härtere Beläge verbauen welche mehr Temperatur aushalten. Die Performance Beläge sollen laut diversen Tests zu weich sein.

Ich hatte das Thema mit den Größen der Felgen ja auch. Und die Große wurde bis 09 / 2009 verbaut, danach gabs die kleinere mit 330mm.

Also ich hab in der 330mm Anlage folgende Kombis ausprobiert (abgesehen von BMW Serie)

- Brembo Scheiben & Brembo Serienbeläge:
Hat nach 500km Einfahrphase genau 1 Notbremsung von 250-0 gehalten, dann im Stillstand ordentlich aus den Radkästen vorne gequalmt und dann waren die Scheiben mit blauen Flecken übersäht und krumm

- ATE Powerdisc & Ferodo DS Performance:
Zu Anfang deutlich besser, aber jetzt (20.000 km später) vibriert die Scheibe auch bei 4-5x von 200-120 runter.

Nach dem Brembo Desaster kamen noch Stahlflex Schläuche und die Luftkanäle vorne rein.
Für mich aber immer noch nicht ausreichend, daher die Überlegung auf die PP zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen