330d -> PP Bremse "sinnvoll" ?
Hallo zusammen,
bei meinem ex e92 320 hatte ich an der VA die PP Bremse verbaut.
An sich fand ich die Bremsleistung/Wirkung sehr gut, jedoch fing sie relativ schnell an zu quietschen.
jetzt überlege ich bei meinem e92 330d LCI die komplette PP bremse zu verbauen.
lohnt sich das upgrade von der "30d" bremse auf die PP Bremse oder ist das nur optischer natur?
soviel ich weiß, sind quietschgeräusche bei einer "sportbremse" normal. weiß da jmd mehr?
weitere erfahrungswerte zur PP bremse sind gewünscht 🙂
Gruss Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Devis82 schrieb am 8. April 2015 um 17:51:40 Uhr:
können wir zurück zum thema kommen? :-)
lohnen sich 1800 € für die bremsanlage?
Eigentlich nein.
Auch nicht, wenn man ab und zu mal besonders stark bremsen muss.
Wäre ja auch noch schöner, wenn eine Serienbremse hier versagen würde.
Sicher hat die PP-Bremse mehr Luft nach oben. Doch braucht man das wirklich.
Für die 1.800,- € flieg lieber in den Süden in Urlaub!
50 Antworten
Die 348x30 gabs auch für die 6 Zylinder Diesel generell mit Sonderaustattung "Behördenfahrzeug" oder "Nutzlasterhöhung"
Passt ja nicht, man kauft sich neue Sättel. Waren ja fast gratis.
Sooo heute wurde die pp bremse eingebaut. Optisch natürlich der hammer, nur leider verdecken meine winterfelgen
Die schönheit :-(
Der erste tritt fühlte sich an als würde ich in schiss treten :-) aber bereits nach 20 km Heimfahrt wurde es besser....
Nach 300 km solltem sie ihrem namen gerecht werden....
Haben die die Bremse nicht vorgepumpt und eingebremst?
Schau dass du sie sauber einbremst.
Ähnliche Themen
Doch, wagen war schon beim tüv, aber beläge und scheiben wind ja noch glatt, denke das gibt sich....
Und ich gebe mein bestes sie einzubremsen....
Vielleicht noch mal entlüften?