330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?

Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.

Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?

Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?

Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.

Grüße Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)

Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!

Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.

Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.

Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.

Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das ist ja mal überhaupt nicht richtig. Um besser zu sagen: Total falsch. Das Rucken kommt, weil schon eingekuppelt wird, bevor die Drehzahl zum nächsten Gang angeglichen wird (im Gegensatz zum DSG). Und je schneller die Schaltzeit gestellt ist, desto mehr ruckt es. Das ist dann zugkraftunterbrechungsfrei. Beim 335i mit DKG ist es gefühlt wie M3-DKG in Mittelstellung.

Und den 6gang-Wandler mit den Schaltzeiten der Emma zu vergleichen und den Unterschied nicht zu erkennen, ist "komisch". 😉

Geh nach Hause bartma. Du hast doch keine Ahnung 😁

Die schaltzeiten nehmen sich tatsächlich nicht viel. *???*

Komm doch mal zu mir. Dann können wir den Unterschied zwischen 335i mit Wandler und DKG, sowie meiner Emma erfahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Geh nach Hause bartma. Du hast doch keine Ahnung 😁

Die schaltzeiten nehmen sich tatsächlich nicht viel. *???*

Komm doch mal zu mir. Dann können wir den Unterschied zwischen 335i mit Wandler und DKG, sowie meiner Emma erfahren. 😁

Du differenzierst aber dabei schon, zwischen schaltzeit und schaltverzögerung?

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


solang der motor lief, wars für mich ein "traum" motor.
Hatte ihn wegen motorproblemen eingetauscht, die nicht behoben werden konnten.

der Diesel ist ein kompromiss. Ich wollte damals nicht Betatester spielen und einen N53 325i kaufen. Hatte sogesehen recht.

gretz

Hättest dir halt wieder einen N52 Modell holen sollen 😉. Sind ja nun wirkliche Ausnahmen solche wie dei Ex.

Meiner läuft seit 130tkm tadellos und macht immer wieder Spass 🙂

Den N52 hatte ich ja wegen unbehebbarer Motorprobleme eingetauscht....

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi Kevin,

und, wie geht's?

😉

sehr gut gehts :-)

kannst ja mal durchrufen, wennst mal zeit hast... :-).

zum thema d & i... manche haben eine Drehzahlvobie, für die ist der i (n53) nichts. 

Vielleicht fährst auch mal einen.. dann siehst die unterschiede selbst mal :-)

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Glaube ich Euch 😉

ABER: Hättet Ihr mehr AB-Anteile RICHTIG schnell abgelegt ( >220 ) und ansonsten auch gerne NOCH mehr Gas gegeben, dann wäre der Verbrauch DEUTLICH höher gewesen, und da hätte z.B. ein 325d oder ein 330d bei gleicher Fahrweise wesentlich weniger verbraucht.
Soll heißen: Man kann mit einem R6-Benziner sehr sparsam unterwegs sein, aber bei mehr Vollgas wird der Unterschied zum Diesel immer größer...

Ja, klar.

Ich habe meine Daten auch quasi als Minimalverbrauch gepostet.

Vielleicht ginge noch 1/2 Liter weniger bei extremer Zurückhaltung, aber noch weniger im Durchschnitt sicher nicht.

Ich denke mal, dass es bei der Tour (mit der gleichen Fahrweise) kein Unterschied gewesen wäre, ob man (wie ich) einen 325i, 330i oder sogar 335i gefahren hätte. Von starker Belastung wären alle 3 weit weg gewesen.

Mit einem Diesel hätte ich ganz sicher nochmal deutlich weniger gebraucht.
Ich kann das auf 325d und 330d nicht abschätzen - aber ich hatte mal einen Passat 2,5 TDI (180PS) mit Allrad, der hätte bei ähnlicher Fahrweise definitiv die 6 vor dem Komma gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Komm doch mal zu mir. Dann können wir den Unterschied zwischen 335i mit Wandler und DKG, sowie meiner Emma erfahren. 😁

Du differenzierst aber dabei schon, zwischen schaltzeit und schaltverzögerung?

Die Schaltzeit bei DKG ist nahezu nicht vorhanden ("simples" Kupplungsschliessen), und die Verzögerung bei DKG nicht vorhanden. Der Gang ist beim M gewechselt, bevor das Paddle ganz durchgezogen ist. Wandler sind mittlerweile tatsächlich schnell, reagieren aber im ungleichen Vergleich träge.

Aber mir scheint IHR seid so wie es ist sehr zufrieden, dann passt es... davon abgesehen, daß der 325i ein Traummotor ist!

Viel Spaß noch...

😉

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Glaube ich Euch 😉

ABER: Hättet Ihr mehr AB-Anteile RICHTIG schnell abgelegt ( >220 ) und ansonsten auch gerne NOCH mehr Gas gegeben, dann wäre der Verbrauch DEUTLICH höher gewesen, und da hätte z.B. ein 325d oder ein 330d bei gleicher Fahrweise wesentlich weniger verbraucht.
Soll heißen: Man kann mit einem R6-Benziner sehr sparsam unterwegs sein, aber bei mehr Vollgas wird der Unterschied zum Diesel immer größer...

Ja, klar.
Ich habe meine Daten auch quasi als Minimalverbrauch gepostet.
Vielleicht ginge noch 1/2 Liter weniger bei extremer Zurückhaltung, aber noch weniger im Durchschnitt sicher nicht.
Ich denke mal, dass es bei der Tour (mit der gleichen Fahrweise) kein Unterschied gewesen wäre, ob man (wie ich) einen 325i, 330i oder sogar 335i gefahren hätte. Von starker Belastung wären alle 3 weit weg gewesen.

Mit einem Diesel hätte ich ganz sicher nochmal deutlich weniger gebraucht.
Ich kann das auf 325d und 330d nicht abschätzen - aber ich hatte mal einen Passat 2,5 TDI (180PS) mit Allrad, der hätte bei ähnlicher Fahrweise definitiv die 6 vor dem Komma gehabt.

Hi Kevin,

schön zu hören...
Ich melde mich gerne wieder, sobal zurück und von dem ersten Aufarbeiten befreit...
Vielleicht können wir uns dann auch mal wieder treffen, mal sehen.

Zum Thema d & i:
Drehzahlvobie haben manche (vielleicht sogar ich oft *grins*), das stimmt. Wenn man es nicht braucht macht man es oft nicht. Aber ich kenne es auch (selten) anders bei mir.
Ich kenne die Unterschiede schon, ist allerdings schon lange her. Die R6 sind traumhaft.

Ich finde es nur wieder komisch, daß jeder Thread so in einen Einheitsbrei übergeht. Keiner (wenige) kann dem anderen seine Motoren lassen und will immer sagen, daß der seinige der beste und einzige ist... Dabei gibt es soviele tolle Motoren bei BMW, sei es bei den 4-Zylindern, bei den 6-Zylindern als auch beim 8-Zylinder. Sei es Diesel, sei es Benziner... Statt dankbar zu sein reiben sich hier manche, das fällt mir manchmal etwas schwer. Erfahrungsaustausch ist ja gut, aber jeder "erfährt" so ein Auto nunmal anders, mit anderen Erfahrungen... Ich fand' z.B. Deinen Motor auch klasse und schön laufruhig. Und Deinen Automat fand ich sehr angenehm...

Liebe Grüße, auch an Deine hübschere Hälfte *grins*,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi Kevin,

und, wie geht's?

😉

sehr gut gehts :-)

kannst ja mal durchrufen, wennst mal zeit hast... :-).

zum thema d & i... manche haben eine Drehzahlvobie, für die ist der i (n53) nichts. 

Vielleicht fährst auch mal einen.. dann siehst die unterschiede selbst mal :-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Hättest dir halt wieder einen N52 Modell holen sollen 😉. Sind ja nun wirkliche Ausnahmen solche wie dei Ex.

Meiner läuft seit 130tkm tadellos und macht immer wieder Spass 🙂

Den N52 hatte ich ja wegen unbehebbarer Motorprobleme eingetauscht....

Ja des weiss ich doch 🙂. Dennoch heisst das ja nicht, dass alle N52 so reagieren wie deiner bzw. nur sehr wenige. Wie ich zu entnehmen mag warst du ansonsten stark zufrieden von dem N52B25, also auf ein neues hätte ich gesagt 🙂. War halt ein Montagsauto... 🙁

Aber sowas schreckt schon ab, das verstehe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Du differenzierst aber dabei schon, zwischen schaltzeit und schaltverzögerung?

Die Schaltzeit bei DKG ist nahezu nicht vorhanden ("simples" Kupplungsschliessen), und die Verzögerung bei DKG nicht vorhanden. Der Gang ist beim M gewechselt, bevor das Paddle ganz durchgezogen ist. Wandler sind mittlerweile tatsächlich schnell, reagieren aber im ungleichen Vergleich träge.

Die Schaltzeiten sind auch sehr schnell, nur wie du schon sagst, die reaktion ist tw. etwas tärge. 80 - 120 ms schaltzeit liegt unterhalb der Menschnlichen Wahrnehmungszeit. Zum Vergleich das Turboansprechen im N54 Motor liegt bei etwa 150 ms. (nicht die zeit, wo er auf vollast fährt!)

Wenn man jetzt das Fahrzeug durchprügelt, dann arbeitet die automatik sehr gut. Bei wechselnden Fahrweisen, da gibts ne gewöhnungszeit dass man nicht mehr gemütlich unterwegs ist...

Ich hätte jetzt auch gesagt, dass im M3 das DKG etwas schneller reagiert als mit nem N54 Motor.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Geh nach Hause bartma. Du hast doch keine Ahnung 😁

Die schaltzeiten nehmen sich tatsächlich nicht viel. *???*

Komm doch mal zu mir. Dann können wir den Unterschied zwischen 335i mit Wandler und DKG, sowie meiner Emma erfahren. 😁

Wann und wo? 😉

Kommenden Donnerstag kann ich sicher ein paar Minuten Lehrstunde halten. 😁 Und am Freitag bin ich unterwegs in Richtung NOS.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Kommenden Donnerstag kann ich sicher ein paar Minuten Lehrstunde halten. 😁 Und am Freitag bin ich unterwegs in Richtung NOS.

Na dann muss ich wohl in Richtung Wald fahren am Do 😉 🙂

Dann bleibst du sicher gleich hier, weil es so schön ruhig und die Straßen nicht überfüllt sind. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Dann bleibst du sicher gleich hier, weil es so schön ruhig und die Straßen nicht überfüllt sind. 😁

Oder ich hau gleich wieder ab weil ich die Leute nicht versteh 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen