330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90
Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?
Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.
Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?
Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?
Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.
Grüße Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
162 Antworten
@ golf,
vielleicht solltest mal einen 330iA bzw. 335iA fahren, damit du mit stef vom gleichen redest.
Durch den sch*** Turbo ist der 330d nicht so direkt und berechenbar wir ein 330i. Das in verbindung mit der Automatik, hat einen etwas faden beigeschmack.
Grad wenn man jetzt ein Benziner mit DSG vergleicht, dann ist da eine techniklücke.
gretz
Vielleicht sollte ich das mal tun Kev. Obwohl ich da garnicht so dahinter bin. Wenn ich mich mit Stef mal treffe, werd ich sich wieder etwas dazulernen und auch mal den 335i erleben. Hab ein bisschen den Eindruck, dass du mit Deinem Benziner vorher doch zufriedener warst, als mit deinem Diesel jetzt. Abgesehen natürlich von den Mucken die er hatte. In einer gewissen Art ist die Kombi Diesel und Steptronic schon indirekt. Gebe ich die vollkommen recht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Vielleicht sollte ich das mal tun Kev. Obwohl ich da garnicht so dahinter bin. Wenn ich mich mit Stef mal treffe, werd ich sich wieder etwas dazulernen und auch mal den 335i erleben. Hab ein bisschen den Eindruck, dass du mit Deinem Benziner vorher doch zufriedener warst, als mit deinem Diesel jetzt. Abgesehen natürlich von den Mucken die er hatte. In einer gewissen Art ist die Kombi Diesel und Steptronic schon indirekt. Gebe ich die vollkommen recht. 🙂
solang der motor lief, wars für mich ein "traum" motor.
Hatte ihn wegen motorproblemen eingetauscht, die nicht behoben werden konnten.
der Diesel ist ein kompromiss. Ich wollte damals nicht Betatester spielen und einen N53 325i kaufen. Hatte sogesehen recht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
solang der motor lief, wars für mich ein "traum" motor.Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Vielleicht sollte ich das mal tun Kev. Obwohl ich da garnicht so dahinter bin. Wenn ich mich mit Stef mal treffe, werd ich sich wieder etwas dazulernen und auch mal den 335i erleben. Hab ein bisschen den Eindruck, dass du mit Deinem Benziner vorher doch zufriedener warst, als mit deinem Diesel jetzt. Abgesehen natürlich von den Mucken die er hatte. In einer gewissen Art ist die Kombi Diesel und Steptronic schon indirekt. Gebe ich die vollkommen recht. 🙂
Hatte ihn wegen motorproblemen eingetauscht, die nicht behoben werden konnten.der Diesel ist ein kompromiss. Ich wollte damals nicht Betatester spielen und einen N53 325i kaufen. Hatte sogesehen recht.
gretz
Hättest dir halt wieder einen N52 Modell holen sollen 😉. Sind ja nun wirkliche Ausnahmen solche wie dei Ex.
Meiner läuft seit 130tkm tadellos und macht immer wieder Spass 🙂
Ähnliche Themen
Hi Kevin,
und, wie geht's?
😉
Also ich sehe/höre das ja oft mit diesem Turbobums, aber mal eine Frage an die anderen 330d-fahrer: Hat Eurer so einen Turbobums?
Ich hatte anfangs - sieht man in meinen alten Posts - fast das Gefühl, daß der 330d sogar langsamer wäre als mein alter Seat Leon Diesel mit 150 PS. Der hatte den Bums und war ein Traktor, der BMW hat gleichmäßige Beschleunigung, aber keinen einmaligen und kurzen Bumms. Dadurch wirkt(e) er aber auch viel langsamer.
???
Das ein 6-Zylinder-benziner NOCH laufruhiger und gleichmäßiger läuft glaube ich ja gerne/weiß ich, aber für mich reiht sich der 330d in eine Reihe ein mit wirklich guten 6-Zylindern, und ist vermutlich der beste von den Dieseln (zusammen mit 325d, 335d, 540d, 640d, 740d, 750d, ...).
Der Thread hier wird langsam unnütz, es geht immer nur um das eine und es entstehen immer wieder die gleichen Diskussionen.
Der TE soll eine Probefahrt machen und dann evtl. sogar noch schreiben was er gekauft hat...
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ golf,vielleicht solltest mal einen 330iA bzw. 335iA fahren, damit du mit stef vom gleichen redest.
Durch den sch*** Turbo ist der 330d nicht so direkt und berechenbar wir ein 330i. Das in verbindung mit der Automatik, hat einen etwas faden beigeschmack.
Grad wenn man jetzt ein Benziner mit DSG vergleicht, dann ist da eine techniklücke.
gretz
Zitat:
Also ich kann dieses die R6-Sauger muss man hochdrehen ohne Ende auch nicht verstehen und empfinde diese Aussagen ziemlich praxisfremd.
Wenn ich nur Drehzahlen bis 3000 verwende, hab ich im täglichen Berufsverkehr schon Verkehrshindernisse vor mir
+1
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Die einzige Automatik, die das recht unterbrechungsfrei hinkriegt, und die ich mal gefahren bin, ist die 7-Gang aus der 200er B-Klasse von meiner Oma. 😁 das Ding ist permanent am Schalten und kommt sowieso nicht ausm Tee. 😁
Das war kein 7-Gang-Getriebe sondern ein stufenloses CVT-Getriebe, da gibts prinzipbedingt keine Unterbrechung. Muss man sich dran gewöhnen, ich fand es ziemlich genial in meiner A-Klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Sorry, aber deine Verbrauchsangaben kann man so mit Sicherheit auch nicht stehen lassen. 8l bei viel Stadt und viel Leistungsabruf AB ist unglaubwürdig. Im reinen Stadtverkehr braucht ein 320d schon über 7 Liter. Ich habe bisher fast immer als Werkstattersatzwagen einen 320i bekommen, die haben morgens im Stadtverkehr durch FFM locker 11-13 Liter genommen, ohne das Gas auch nur 3/4 durchzutreten oder hoch zu drehen.
Genauso auf der AB; 8 Liter-Momentanverbauch hast du beim R6 Benziner bei ca. 150kmh. Wenn du den wirklich Rennen lässt, sind 14l bei 200kmh schnell weg. Du kannst bei 8 Litern weder einen hohen Stadtanteil haben, noch sonderlich hohe Geschwindigkeiten fahren.
Ich fahre oft den 330d mit 258ps, der nimmt sich bei mir (normale Fahrweise ohne Rasen oder schleichen) so ca. 7,5-8,5 Liter, bei reinem Stadtverkehr sind es auch um die 10Liter. Mit dem Benziner liegst du immer deutlich drüber.
Zitat: Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen.
@ "Eagle"
Ich bin nicht der Typ, der alá Stammstisch etwas behauptet.
In der Summe aller Fahrverhalten (vorausschauendes Fahren z.B.) ist es wahrscheinlcih möglich, geringfügig unterschiedliche Verbrauchswerte zu erzielen.
Gehe bitte davon aus, dass ich stets den Tatsachen entsprechende Angaben hier mache. Denn der Sinn dieses Forums ist IMO, dass reale Angaben hier gemacht werden. Sonst kann ich auch den Prospekt lesen.
Ich bin auch prinzipiell nicht Verbrauchsorientiert, weil ich nicht mehr viel fahre.
Mein Nächster (wenn E92 nicht mehr gewollt ist, wird's ein SUV) verbraucht wahrscheinlisch 15 l bei meinem Fahrprofil.
Will sagen, ich spreche immer von tatsächlichen Werten.
Stimmt Igel.
Wir waren ja jetzt in Südtirol.
Durchschnitt über alles: 8,5l - dabei viel Autobahn (in A und I limitiert, klar), in D. max. 160 km/h (da dauernd offen)
Auch die eine oder andere Passfahrt war dabei, vor Ort dann größtenteils Landstraße (gecruist).
Ganz wenig Stadtverkehr.
Ich behaupte mal, viel weniger geht nicht. Jedenfalls nicht, wenn man Freude am Fahren haben will.
Und Spaß hatten wir schon beim Fahren 😉
Glaube ich Euch 😉
ABER: Hättet Ihr mehr AB-Anteile RICHTIG schnell abgelegt ( >220 ) und ansonsten auch gerne NOCH mehr Gas gegeben, dann wäre der Verbrauch DEUTLICH höher gewesen, und da hätte z.B. ein 325d oder ein 330d bei gleicher Fahrweise wesentlich weniger verbraucht.
Soll heißen: Man kann mit einem R6-Benziner sehr sparsam unterwegs sein, aber bei mehr Vollgas wird der Unterschied zum Diesel immer größer...
Bei Eurem Fahrprofil ist also der Sauger besser... In Anbetracht der Rechnung für Euch (Verhältnis Euer Fahrspaß zu Kosten) - viel Spaß weiterhin!
😉
Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß zwischen starken Diesel und vergleichbaren Benzinern in vergleichbarer Hülle bei mir immer meist >3l Differenz drin sind. Ein Benziner würde bei mir also ca. 9 - 9,5l verbrauchen während mein 330d nur 6 - 6,5l verbraucht. was anderes kann ich mir momentan nicht vorstellen.
Selbst ein 130i (viel leichter als mein 330d hatte bei langsamer Fahrweise 9,5l, bei gleicher Fahrweise hätte mein 330d ca. 6,5l verbraucht...
Ich kann also die 5l Different bei zügiger Fahrweise schon glauben, kann aber sein daß eben auch Motoren stark streuen und deshalb auch Extreme entstehen können...
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Stimmt Igel.Wir waren ja jetzt in Südtirol.
Durchschnitt über alles: 8,5l - dabei viel Autobahn (in A und I limitiert, klar), in D. max. 160 km/h (da dauernd offen)
Auch die eine oder andere Passfahrt war dabei, vor Ort dann größtenteils Landstraße (gecruist).
Ganz wenig Stadtverkehr.Ich behaupte mal, viel weniger geht nicht. Jedenfalls nicht, wenn man Freude am Fahren haben will.
Und Spaß hatten wir schon beim Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das ist ja mal überhaupt nicht richtig. Um besser zu sagen: Total falsch. Das Rucken kommt, weil schon eingekuppelt wird, bevor die Drehzahl zum nächsten Gang angeglichen wird (im Gegensatz zum DSG). Und je schneller die Schaltzeit gestellt ist, desto mehr ruckt es. Das ist dann zugkraftunterbrechungsfrei. Beim 335i mit DKG ist es gefühlt wie M3-DKG in Mittelstellung.
Und den 6gang-Wandler mit den Schaltzeiten der Emma zu vergleichen und den Unterschied nicht zu erkennen, ist "komisch". 😉
Geh nach Hause bartma. Du hast doch keine Ahnung 😁
Die schaltzeiten nehmen sich tatsächlich nicht viel. *???*
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Vielleicht sollte ich das mal tun Kev. Obwohl ich da garnicht so dahinter bin. Wenn ich mich mit Stef mal treffe, werd ich sich wieder etwas dazulernen und auch mal den 335i erleben. Hab ein bisschen den Eindruck, dass du mit Deinem Benziner vorher doch zufriedener warst, als mit deinem Diesel jetzt. Abgesehen natürlich von den Mucken die er hatte. In einer gewissen Art ist die Kombi Diesel und Steptronic schon indirekt. Gebe ich die vollkommen recht. 🙂
Ich würde sagen das machen wir demnächst einfach. Pläne sind ja schon gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hahaha 😁Mensch - Stef und Golf 1 Cabrio - ihr kommt NIE auf einen Nenner 😁 Ist immer amüsant, wie ihr zwei diskutiert 🙂
BMW_Verrückter
Diskutieren ohne streiten ist doch immer gut 🙂
Und schön dass es euch erheitert 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Stimmt Igel.Wir waren ja jetzt in Südtirol.
Durchschnitt über alles: 8,5l - dabei viel Autobahn (in A und I limitiert, klar), in D. max. 160 km/h (da dauernd offen)
Auch die eine oder andere Passfahrt war dabei, vor Ort dann größtenteils Landstraße (gecruist).
Ganz wenig Stadtverkehr.Ich behaupte mal, viel weniger geht nicht. Jedenfalls nicht, wenn man Freude am Fahren haben will.
Und Spaß hatten wir schon beim Fahren 😉
@adhoma: ich glaube dir, dass deine Werte stimmen und wollte dich auch nicht als Stammtischblubberer bezeichnen. Nur kann dann der Anteil von Stadt und wirklich schneller AB-Fahrt nicht so hoch sein. Die Werte von Sambob finde ich sehr realistisch, gerade mit dem hohen Anteil von limitierter AB und Landstraße.
Ich bin wie gesagt auch den 320i oft mit 6,x Litern gefahren, wenn ich Landstraße und durch kleine Ortschaften gefahren bin, wo ich mit 50kmh über die Vorfahrtsstraße rollen konnte. Nur wenn ich eben dann morgens im Verkehr nach Frankfurt rein bin, dann hat sich die Kiste weit über 10 Liter genommen.
Meine Erfahrung ist, dass zwischen gleich starken Dieseln und Benzinern so ca. 2,5 bis 3l Unterschied liegen. 5l Unterschied im Gesamtjahresdurchschnitt (denn nichts anderes zählt) halte ich mal für ein Dieselmärchen.
Dass bei Vollstoff auf der AB der Verbrauch mal weit auseinandergehen kann, klar, aber nicht beim Gesamtschnitt.
Ich habs im Frühjahr mal exakt auf mein Fahrprofil, Versicherung usw. ausgerechnet, ich würde keine 10 EUR im Monat mit dem 330d sparen.
Kommentare wie, dir kommen mit deinem Benziner an der Tanke die Tränen, nehme ich daher ziemlich gelassen, weil ich weiß, es wäre bei mir nur Augenwischerei.