330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90
Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?
Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.
Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?
Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?
Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.
Grüße Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
162 Antworten
Also ich hab den 330i und den 130i "nur" Probegefahren gefahren. Dieselmodelle kenne ich nur den 120d und 325d. Der Druck der Diesel (NM) ist für mich bedeutungslos geworden. Es bringt mir nichts. Überholen kann ich auch mit einem 330i perfekt und bekomme dafür auch noch was extra: Sound. Der Sound eines 3 Liter Benziner ist traumhaft. Ich habe den 120d gefahren und dieses ewige Geschalte ging mir auf den Zwirn. Automatik hätte mir da auch nicht geholfen. Ich bin jetzt beim 325i angekommen und sehr zufrieden. Der 330i legt da in Sound und 310 oder 315 NM noch mal einen drauf.
Gruss SOD
ja schon richtig aber ich habe nen 320er d gefahren der nagelt natürlich zu nem 6Zylinder schon mehr.
Der hat mehr kraft ich meine 500NM gelsen zu haben.
Benziner ja bitte aber die schiere Kraft tut es mir an, der 330i hat ja 258ps normale Menschen sagen das reicht.
Aber ich hatte 1999 nen e36 M3 und man gewöhnt sich an alles..........irgednwann
Zitat:
Original geschrieben von mathiasb
ja schon richtig aber ich habe nen 320er d gefahren der nagelt natürlich zu nem 6Zylinder schon mehr.
Der hat mehr kraft ich meine 500NM gelsen zu haben.Benziner ja bitte aber die schiere Kraft tut es mir an, der 330i hat ja 258ps normale Menschen sagen das reicht.
Aber ich hatte 1999 nen e36 M3 und man gewöhnt sich an alles..........irgednwann
Wenn du den E90 320d mit 184 Ps meinst, dann hat der 380 NM. Der 330i LCI mit 272 ps hat 320 NM.
Der 330d hat 520 NM.
Bei letzterem dann lieber Automatik, sonst kannst die NM gar nicht genießen, weil die schon wieder Schalten musst... Das geht bei 325d schon sooooo schnell, da brauchst die Hand nicht von Schaltknauf nehmen... übel.
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)
Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Die 6 Zylinder Benziner sind wirklich vom Aussterben bedroht. Das leider aber auch zurecht. Die Benzinpreise und die Leistungen der Diesel sprechen für sich. Meine Entscheidung zum Benziner war ganz klar
keineVernunftentscheidung. Die Entscheidung beruht auf: Ein letztes Mal einen erschwinglichen Reihensechszylinder (Sauger) fahren.
Wieso sterben R6-Benziner zurecht?
R6-Benziner haben die beste Laufkultur, da kommt kein Diesel oder V8 mit.
Aber stimmt, vielen ist der Verbrauch wichtiger als Drehzahl, Sound UND Laufkultur.
Ich weiss nicht, welche Motorn der TE meint.
Ich hatte den N57 mit Automatik und hab den N53 mit Automatik.
Die Automatik passt eindeutig besser zum Benziner als zum Diesel. Die Automatik empfand ich
unsouverän und nicht fahrbar beim N57. Viel zu hektisch und unpassend.
Die Kraftentfaltung von 520nm sind schon deutlich zu spüren, fast brachial.
Deutlich souveräner reagiert in meinen Augen der N53. Schön gleichmässige Leistungsentfaltung.
Wenn man richtig schaltet, hat man gegen die Diesel keine Probleme.
Ausserdem hängt er direkter am Gas, wobei der Wandler schon etwas wegnimmt, einfach ehrlicher in der
Reaktion.
Natürlich nagelt der N53 auch etwas, aber wenn man vom Diesel kommt, ist es eine Wohltat.
Meine Empfehlung - ohne Beachtung der Jahresfahrleistung:
330i mit Automatik oder Handschalter
330d nur als Handschalter
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
I)ch habe diese Berechnung auch schonmal gemacht obwohl ich nur 12 km zur Arbeit fahre.
Diesel ist trotzdem günstiger, denn ein großer 330i nimmt bestimmt mal bei meiner Fahrweise 13 Liter.
ich mags halt gern schnell aus den Ecken usw.
Sprit ist aber egal, denn ich will den Bums und den solls beim330d wohl echt geben.
Naja suche beendet eigentlich, denn der Diesel bringst für mich.
Aber diese Drallklappen Sache.....
ist das so?
Oder nur bei den frühen e60 3.0 Diesel?
Ich bin beide gefahren und mir gefällt der d besser als der i. Ich mag diesen "plötzlichen" enormen Schub lieber als das gleichmäßige beschleunigen. Außerdem ist mir der i zu ruhig. Dieses Fauchen des d bei Vollgas ist einfach cool.
Und generell muss man sagen dass der 6 Zylinder Diesel Sound bei BMW nun wirklich ok ist. Klar, man wird im Stand immer den Diesel heraushören, aber das ist in keinem Fall schlechter als das Standgassurren der 6 Zylinder Benziner. Der hört sich beim beschleunigen auch super an, aber nicht besser als der 30d. Nur anders eben.
Entscheidend war für mich einfach der niedrigere Verbrauch. Eine "so schnell wie's geht" Fahrt von Düsseldorf nach Hamburg beschehrte mir einen Verbrauch von 9,2l. Da war ich mit nem 30i Leihwagen bei ca 13l.
Nun, Thema Verbrauch:
330dA mit 225M (225/255) Tempomat 180 ....9-9,5l
330iA mit HC2 (235/265) Tempomat 180 ......10,5l-11,5l
........................................Tempomat 130 .....7,3l
Stadt: 9,5-10,5l Diesel zu 10-15l ultimate 😁
In Norwegen zum Nordkap hoch lag der Schnitt bei 8,3l 98ROZ
Grund: Verkokte Injektoren, so dass ich deutlich wechselnde Drehzahlen fahren musste.
Sonst wäre der N53 unter 8l geblieben 😉
Ha Ha, genau den 330d mit Schaltung. Da wirst ja mit Schalten nicht mehr fertig 😁. Gut die Automatik gebe ich zu ist ne Sache für sich. Entweder man mag sie, oder eben nicht. Ich hab mir das Schaltverhalten zwar auch etwas anders vorgestellt, aber es ist nun wie es ist. Aber ganz ehrlich, den Sound vom 330d kann man nicht schönreden. Der klingt wie ein LKW. Also Radio anmachen. Verbrauchsvorteile liegen ganz klar beim 30d. NM sprechen ebenfalls für sich. In Sachen Elastizität hat dieser klar die Nase vorn. Was für mich auch passive Sicherheit bedeutet. Ich habe nichts gegen einen 330i, absolut nicht. Aber 13 Liter und das nur wegen dem Sound und der Laufkultur sind mir zu wenig Argumente. Wobei wenn ich "nur" 12 Km zur Arbeit hätte, würde ich mich evtl. für einen Benziner entscheiden. Wobei ich mich schon so an den NM Schub des Diesels gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr missen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ha Ha, genau den 330d mit Schaltung. Da wirst ja mit Schalten nicht mehr fertig 😁......
Wie schaltest denn Du?
So schaltfaul kannst Du kein anderes Auto fahren, daher R6-Diesel nur mit Schaltung
Hatte selbst den M57TU2 mit 6MT - 1.,3.,5.,6.Gang.
Wo muss man da schalten wie bleede?
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin der Meinung dass ab dem 30d eine Automatik besser ist. Das sehen die meisten hier genauso. Warum sollte ich mich mit einer Schaltung rumärgern, wenn dies auch von alleine geht? Bei ner Rennsemmel ala 335i, wäre ne Schaltung wiederum interessanter.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ha Ha, genau den 330d mit Schaltung. Da wirst ja mit Schalten nicht mehr fertig 😁. Gut die Automatik gebe ich zu ist ne Sache für sich. Entweder man mag sie, oder eben nicht. Ich hab mir das Schaltverhalten zwar auch etwas anders vorgestellt, aber es ist nun wie es ist. Aber ganz ehrlich, den Sound vom 330d kann man nicht schönreden. Der klingt wie ein LKW. Also Radio anmachen. Verbrauchsvorteile liegen ganz klar beim 30d. NM sprechen ebenfalls für sich. In Sachen Elastizität hat dieser klar die Nase vorn. Was für mich auch passive Sicherheit bedeutet. Ich habe nichts gegen einen 330i, absolut nicht. Aber 13 Liter und das nur wegen dem Sound und der Laufkultur sind mir zu wenig Argumente. Wobei wenn ich "nur" 12 Km zur Arbeit hätte, würde ich mich evtl. für einen Benziner entscheiden. Wobei ich mich schon so an den NM Schub des Diesels gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr missen möchte.
Alles andere ok, aber das fett gedruckte ist einfach Schwachsinn. Sorry.