330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?

Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.

Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?

Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?

Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.

Grüße Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)

Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!

Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.

Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.

Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.

Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Da hilft wohl nur eins: Probefahren!
Aber ich denke, dir wird der 330d besser gefallen, weil du ja schreibst, dass
du schon Druck von unten heraus willst und der ist beim d einfach besser.
Für den Alltag sind sowohl d als auch i gut motorisiert, keine "Raketen", aber ausreichend.
Zum Thema Automatik vs Schalter auch wieder Geschmacksache. Beim einem E9X kann man
ruhig zur Automatik greifen, ist im Alltag schon deutlich entspannter.
Bei einem Sportwagen/Spaßwagen hingegen würde ich persönlich allerdings NIEMALS eine Automatik
wollen, aber darum gings hier ja nicht.

*lach*

Stimme FAST zu, da wäre der m3 NOCH interessanter!

😉

(Und das sage ich als 330d-Fahrer!)

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Irgendwie gehen Threads immer in die "Benziner gegen Diesel" oder "Handschalter gegen Automat" Richtung... Jeder sagt was besser ist, und wenige akzeptieren die Unterschiede neutral.
Fakt ist doch: Die Geschwindigkeit/Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit hängen ab von PS/Nm pro Drehzahlbereich, Übersetzung, Achsübersetzung, Drehvermögen, Gewicht, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt, Gefälle, Erdanziehungskraft, Reifen, ... (Habe ich was vergessen?!?).

Ein 330d/i bei gleicher PS-Zahl dürfte (nicht arg) schneller sein als ein vergleichbarer 330i/d und andersrum... (Ausstattung vergleichbar).

Die Fahrkonzepte sind anders. Beid toll, beide keine Traktoren, beide nicht langsam, beide sparsam. Der eine in den einen Bereichen besser, der andere in den anderen.

An den TE: Ich glaube solche Nachfragethreads bringen hier nicht viel, jeder verteidigt das eine und verschließt oft vor dem anderen seine Augen. Fahre Probe, das bringt mehr!

Es stimmt: Geschmackssache! Beide toll! Beide haben ihre Berechtigung...

so schaut's aus. Ich fahre regelmässig Benziner, Diesel, Turbos, Sauger, Kompressoren, hat alles seine Vorteile. Wenn ich der TE wäre, Sprit keine Rolle spielt und Turbos mag wäre für mich alles klar -> 335i

Grüsse

Ich bin zwar kein Fan vom Automat, aber das hier kann man so stehenlassen!

Brav, 99-Fuel, gut gemacht!

😉

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Da hilft wohl nur eins: Probefahren!
Aber ich denke, dir wird der 330d besser gefallen, weil du ja schreibst, dass
du schon Druck von unten heraus willst und der ist beim d einfach besser.
Für den Alltag sind sowohl d als auch i gut motorisiert, keine "Raketen", aber ausreichend.
Zum Thema Automatik vs Schalter auch wieder Geschmacksache. Beim einem E9X kann man
ruhig zur Automatik greifen, ist im Alltag schon deutlich entspannter.
Bei einem Sportwagen/Spaßwagen hingegen würde ich persönlich allerdings NIEMALS eine Automatik
wollen, aber darum gings hier ja nicht.

Bzgl. Automatik sehe ich das beim E9x wie einer der Vorschreiber:

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Die Automatik passt eindeutig besser zum Benziner als zum Diesel. Die Automatik empfand ich
unsouverän und nicht fahrbar beim N57. Viel zu hektisch und unpassend.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Meine Empfehlung - ohne Beachtung der Jahresfahrleistung:
330i mit Automatik oder Handschalter
330d nur als Handschalter
Ähnliche Themen

Mein letztes Auto war auch ein Diesel mit den bekannten positiven Eigenschaften wie starker Bums von unten raus, sehr souveränes Leistungsgefühl und niedriger Verbrauch. Aber es war mein erster und letzter Diesel. Ich hatte vorher nur Saugbenziner und ich konnte mich nie an die Dieselcharakteristik gewönnen: das deutlich im Fahrzeug hörbare Kaltstartnageln, (leichte, aber nervige) Vibrationen und insbesondere der Gummiband-Turbo-Effekt. Ich war froh, als ich ihn endlich verkaufen und wieder in meiner (BMW)-Welt Platz nehmen konnte. Jetzt fahre ich einen N53-30i und bin glücklich 😁 Kein Nageln (auch das DI-'Nageln' hört man i.G.z. Diesel im Fahrzeug nicht), keinerlei Vibrationen (auch bei Drehzahlen zum Begrenzer hin keine), kein Turbo-Effekt. Ich verbrauche im Schnitt 9,5 Liter SuperPlus bei 15km zur Arbeit, inkl. ca. 30% Stadtverkehr. Das mögen durchaus 2-3 Liter mehr sein als ein 30d, aber das ist es mir Wert.

Aber für den TE ist es eigentlich einfach:
- Stört einen das Dieselnageln nicht, möchte man den typischen Turboschub von unten raus in Kombination mit niedrigem Verbrauch, dann muss es ein Diesel werden.
- Ansonsten Benziner. Ist doch ganz einfach 😁

@CI300
Das sind auch meine Dinger, die mich am Diesel störten. Damals war aber auch nicht von mir gedacht, dass es ein relativ unruhiger V8 wird. Der darf das allerdings. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel



Bei einem Sportwagen/Spaßwagen hingegen würde ich persönlich allerdings NIEMALS eine Automatik

Bei einem Sportwagen ist Automatik ein MUSS. Aber halt kein Wandler sondern ein DKG 😉

Ist interessant wie die Meinungen hier bezüglich der Getriebe und der Motorisierungen hier auseinander gehen. 🙂

Wenn ich jetzt mal an meine Jugendzeit denke, dann war das Thema Bmw mit Sport und sportlichem Sound verbunden. Ich kann mich nicht erinnern jemals einem 190er Diesel hinterhergeschaut zu haben.
Das prägt.
Viele Kinder wollten auch immer gerne Trecker fahren... 😁
Ich bin nicht der Meinung das es sich bei I oder D um Geschmacksache handelt. Wenn der 330d mit einem 6 Zylinder Benziner Sound ausgestattet werden würde, dann würde der I verschwinden...

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Ist interessant wie die Meinungen hier bezüglich der Getriebe und der Motorisierungen hier auseinander gehen. 🙂

Naja, anders wärs ja blöd. Sonst würde genau 1 Modell verkauft werden 😉

Ausserdem hätten wir dann nix zu diskutieren und streiten hier 😁

Die eingefleischten Reihensecher Benziner Fahrer würden niemals was anderes Fahren wollen. Versteh ich auch absolut. Womöglich hätte ich mir ja einen gekauft. Aber bei einem täglichen Arbeitsweg von 140 KM sind diese doch denkbar unwirtschaftlich. Und da ich viel Landstrasse fahren muss und ständig irgendein Kuhkaff kommt, wäre auch ne Schaltung auf Dauer nervig. Aber in Sachen sportlichen Fahren gebe ich Dir recht. Entweder DKG oder für meinen Teil Handmixer. Man(n) will ja noch was tun haben beim Fahren. 😁

Handmixer wäre mir auch etwas lieber gewesen... Wobei die Automatik im e9x schon recht gut ist, finde ich. Ich merk da keine allzu großen Unterschiede zu den DSGs, die ich bisher fahren durfte.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Handmixer wäre mir auch etwas lieber gewesen... Wobei die Automatik im e9x schon recht gut ist, finde ich. Ich merk da keine allzu großen Unterschiede zu den DSGs, die ich bisher fahren durfte.

Geht mir genau so.

Bin erst am Montag nen M3 mit DKG gefahren. Recht viel schneller als meine Steptronic schaltet die auch nicht. Und rucken tut die im M Drive Mode und schnellster Schaltgeschwindigkeit genau so 😉 Also "Zugkraftunterbrechungsfrei" ist da nix?!

Eben...
Gut, beim M3 ist das vllt als eine Art "Gimmick" eingebaut, dass die einen beim gangwechsel in den Rücken kickt. Aber das kann meine Automatik auch bestens.^^

Die einzige Automatik, die das recht unterbrechungsfrei hinkriegt, und die ich mal gefahren bin, ist die 7-Gang aus der 200er B-Klasse von meiner Oma. 😁 das Ding ist permanent am Schalten und kommt sowieso nicht ausm Tee. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Eben...
Gut, beim M3 ist das vllt als eine Art "Gimmick" eingebaut, dass die einen beim gangwechsel in den Rücken kickt. Aber das kann meine Automatik auch bestens.^^

Die einzige Automatik, die das recht unterbrechungsfrei hinkriegt, und die ich mal gefahren bin, ist die 7-Gang aus der 200er B-Klasse von meiner Oma. 😁 das Ding ist permanent am Schalten und kommt sowieso nicht ausm Tee. 😁

Musst mal die 8-Gang Automatik ausprobieren. Bin die bisher nur im F10 535i und 530d gefahren... Aber die ist echt sehr sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen