330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?

Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.

Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?

Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?

Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.

Grüße Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)

Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!

Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.

Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.

Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.

Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Also ich kann dieses die R6-Sauger muss man hochdrehen ohne Ende auch nicht verstehen und empfinde diese Aussagen ziemlich praxisfremd.
Wenn ich nur Drehzahlen bis 3000 verwende, hab ich im täglichen Berufsverkehr schon Verkehrshindernisse vor mir, selbst zum normalen Überholen der LKWs (wenns denn überhaupt geht) reichen höchsten 4000 rpm.
Wenn ich ein Überholmanöver mit dem 3. Gang starte, geb Vollgas und überhole 2 -3 Autos und vorne dran noch den LKW bin ich am Ende bei 160/ 170 kmh angelangt und kann nur beten, dass da dummerweise nicht gerade ein Blitzer am Straßenrand steht.
Ich kann den 330i nur voll und ganz empfehlen, top Motor und der Unterhalt ist für das gebotene doch recht human. Übrigends auch die Automatik, ich kann jedenfalls nicht schneller schalten als die und im Teillastbereich sind die Schaltvorgänge überhaupt nicht spürbar, nur bei Vollgas merkt mans, beim Handschalter gibts bei Beifahrern jedenfalls deutlichst mehr Kopfnicken.
Mein Verbrauch hat sich bei 11l eingependelt, das hatte ich vorher auch mit einem 320i, weil den 2,2l R6 musste man wirklich treten, damit was ging.

Meine Mutter fährt einen E91 330i 272PS VFL Individual. Und ich muss sagen, das Auto ist einfach nur gut. Toll zu fahren, Sahnemotor und eine dazu perfekt passende Automatik. Ich vermisse nie den dieselbums von unten heraus. Der geht auch schon gut in niedrigen Drehzahlen. Da muss man sich keine Sorgen machen. Das Fahrzeug ist aber eh für mich eher der Gleiter bzw Langstreckenabreisser. Und da harmoniert einfach alles. Lt BC hat sie einen Schnit von 9,5l. Allerdings glaube ich auch nicht, dass sie jemals über die 4000 dreht. Das mach ich dann ab und zu mal.
Und wenn man es mal eilig hat geht der auch sehr gut. 272PS lassen sich nicht wegduskutieren.
Also ich bin begeistert von dem Teil.

@ vega driver
Guter Beitrag. Ich bewege meinen 25i im Normalverkehr bis 2500 U/min äußerst agil. Und ich bin auch 2 l TFSI gefahren. Da sehe ich kein Defizit gegnüber einem Turbo, egal ob Diesel oder Benziner. Man muss sich halt der Charakteristik eines jeden Antriebskonzept's anpassen. Wer das nicht kann, oder nicht möchte, der fällt andere Aussagen zu den entsprechenden Themen.

Ich möchte noch einmal wiederholen: Beide Konzepte haben Vorteile und Nachteile. Das muss jeder persönlich entscheiden.
Was ich nicht mag ist. dass der 30d-Fahrer behauptet, er hätte das bessere Fahrzeug. Jeder nach seinen Vorlieben.

Hallo, also ich kenne den 3 Liter Benziner nur aus dem 5er.
Klar, ein toller Motor. Ruhig und sehr kultiviert.
Doch für mich nichts.
Von Fahrleistung her, hat mir sogar ein fast 50ps schwächere 525d besser gefallen!
So wie mir, ging es viele bekannte/Freunde.
Für mich ist ein Benziner auch nur noch mit einem Turbo/Kompressor Konkurrenz fähig.
Ansonsten ziehe ich jedes mal einen Diesel vor.
Mittlerweile kaufen sich im Kollegen Kreise immer mehr leute einen Diesel. Obwohl sie kaum mehr wie 15tkm fahren.
Sie schätzen das hohe Drehmoment, dass Turbo einsetzen und immer viel Leistung im unteren Drehzahl.
Überholen ohne zwei Gänge runter zu schalten zu müssen!
Dazu kommt noch die Kraftstoff Ersparnis.
Schnell fahren ohne hohe Verbrauch.
Was will man mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo, also ich kenne den 3 Liter Benziner nur aus dem 5er.
Klar, ein toller Motor. Ruhig und sehr kultiviert.
Doch für mich nichts.
Von Fahrleistung her, hat mir sogar ein fast 50ps schwächere 525d besser gefallen!
So wie mir, ging es viele bekannte/Freunde.
Für mich ist ein Benziner auch nur noch mit einem Turbo/Kompressor Konkurrenz fähig.
Ansonsten ziehe ich jedes mal einen Diesel vor.
Mittlerweile kaufen sich im Kollegen Kreise immer mehr leute einen Diesel. Obwohl sie kaum mehr wie 15tkm fahren.
Sie schätzen das hohe Drehmoment, dass Turbo einsetzen und immer viel Leistung im unteren Drehzahl.
Überholen ohne zwei Gänge runter zu schalten zu müssen!
Dazu kommt noch die Kraftstoff Ersparnis.
Schnell fahren ohne hohe Verbrauch.
Was will man mehr?

Aktives Fahrgefühl.

BTW: Ich kenne Drehmomentstarke Diesel. Das ist halt

nocheinmal

: Geschmacksache

Irgendwie gehen Threads immer in die "Benziner gegen Diesel" oder "Handschalter gegen Automat" Richtung... Jeder sagt was besser ist, und wenige akzeptieren die Unterschiede neutral.
Fakt ist doch: Die Geschwindigkeit/Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit hängen ab von PS/Nm pro Drehzahlbereich, Übersetzung, Achsübersetzung, Drehvermögen, Gewicht, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt, Gefälle, Erdanziehungskraft, Reifen, ... (Habe ich was vergessen?!?).

Ein 330d/i bei gleicher PS-Zahl dürfte (nicht arg) schneller sein als ein vergleichbarer 330i/d und andersrum... (Ausstattung vergleichbar).

Die Fahrkonzepte sind anders. Beid toll, beide keine Traktoren, beide nicht langsam, beide sparsam. Der eine in den einen Bereichen besser, der andere in den anderen.

An den TE: Ich glaube solche Nachfragethreads bringen hier nicht viel, jeder verteidigt das eine und verschließt oft vor dem anderen seine Augen. Fahre Probe, das bringt mehr!

Es stimmt: Geschmackssache! Beide toll! Beide haben ihre Berechtigung...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Irgendwie gehen Threads immer in die "Benziner gegen Diesel" oder "Handschalter gegen Automat" Richtung... Jeder sagt was besser ist, und wenige akzeptieren die Unterschiede neutral.
Fakt ist doch: Die Geschwindigkeit/Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit hängen ab von PS/Nm pro Drehzahlbereich, Übersetzung, Achsübersetzung, Drehvermögen, Gewicht, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt, Gefälle, Erdanziehungskraft, Reifen, ... (Habe ich was vergessen?!?).

Ein 330d/i bei gleicher PS-Zahl dürfte (nicht arg) schneller sein als ein vergleichbarer 330i/d und andersrum... (Ausstattung vergleichbar).

Die Fahrkonzepte sind anders. Beid toll, beide keine Traktoren, beide nicht langsam, beide sparsam. Der eine in den einen Bereichen besser, der andere in den anderen.

An den TE: Ich glaube solche Nachfragethreads bringen hier nicht viel, jeder verteidigt das eine und verschließt oft vor dem anderen seine Augen. Fahre Probe, das bringt mehr!

Es stimmt: Geschmackssache! Beide toll! Beide haben ihre Berechtigung...

so schaut's aus. Ich fahre regelmässig Benziner, Diesel, Turbos, Sauger, Kompressoren, hat alles seine Vorteile. Wenn ich der TE wäre, Sprit keine Rolle spielt und Turbos mag wäre für mich alles klar -> 335i

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


wäre, Sprit keine Rolle spielt und Turbos mag wäre für mich alles klar -> 335i

Grüsse

/signed

😁

Hach, ich freu mich schon auf die Zukunft wenn beim Thema BMW nicht nur die Diskussion 4 vs. 6 Zylinder, Diesel vs Benziner, Automatik vs Schalter sondern auch noch Turbo vs Sauger und Front- vs Hecktriebler flächendeckend verhackstückelt wird 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


wäre, Sprit keine Rolle spielt und Turbos mag wäre für mich alles klar -> 335i

Grüsse

/signed

😁

WEIL Sprit fuer mich eine Rolle spielt, fahre ich 335i, in meinen Augen die Möglichkeit entweder sparsam unterwegs zu sein oder es richtig krachen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


/signed

😁

WEIL Sprit fuer mich eine Rolle spielt, fahre ich 335i, in meinen Augen die Möglichkeit entweder sparsam unterwegs zu sein oder es richtig krachen zu lassen.

Ja, aber damit man wirklich sparsam unterwegs ist muss man sich schon zügeln 🙂 Mir gehts zumindest immer so... Ich hör den Motor viel zu gern und spür zu gern die Beschleunigung... Das ist dem Gesamtverbrauch halt eher abträglich 🙁

Umkehrschluss:
318i weil man sich nicht im Griff hat?
Ne, lass mal.
Und kostenmäßig sind 330d/i dem 335i keine Lichtjahre voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und kostenmäßig sind 330d/i dem 335i keine Lichtjahre voraus.

Für einen Vielfahrer schon. Wie gesagt, der eine ist mit dem 330d besser bedient, der andere mit dem 335i. Wer keinen Turbo mag kauft den 330i. Sind alle keine Dünen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und kostenmäßig sind 330d/i dem 335i keine Lichtjahre voraus.
Für einen Vielfahrer schon. Wie gesagt, der eine ist mit dem 330d besser bedient, der andere mit dem 335i. Wer keinen Turbo mag kauft den 330i. Sind alle keine Dünen.

Für Vielfahrer ist nur der 30d interessant, der 30i ebenso wenig wie der 35i 🙂

Klar, Vielfahrer sind Dieselfahrer.
Z, seinen Fahrzeugen nach ein Wenigvielfahrer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen