330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?

Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.

Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?

Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?

Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.

Grüße Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)

Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!

Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.

Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.

Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.

Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Der 335d mit 286 PS ist von 0 - 100 km/h langsamer als der 330i mit 272 PS.

Beschleunigung
6,1 s (0-100 km/h)

Beschleunigung
6,2 s (0-100 km/h)

Das gleiche beim 318i und 318d.

Beschleunigung
9,3 s (0-100 km/h)

Beschleunigung
9,1 s (0-100 km/h)

Ich denke, dass viele dieses Gefühl haben in den " sitz " gedrückt zu werden, was aber nur ein Gefühl ist. Der Tacho sagt dann doch etwas anderes.
Wenn ich als Beifahrer in einem Diesel sitze (320d) dann denke ich mir, WOW, der geht wie die Seuche. Aber in Wahrheit ist der Benziner mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung viel schneller auf 100 km/h als der Diesel.

Man sollte sich nie blenden lassen von dem Drehmoment, oder das, was auf dem Papier steht.
Und ich hab noch nie runterschalten müssen, um einen Diesel zu überholen.

Meistens müssen die Diesel fahrer selbst runterschalten, weil sie kein Drehmoment haben im unteren Drehzahlbereich.

Habe hier im Forum ein schönes Programm gefunden, dort wird eines sehr deutlich.
ein 335d hat von 1000 bis 2250 rpm sein maximales Drehmoment, aber dann fällt es rapide ab.
Der 330i kommt bei 2600 erst richtig und erst dann bei ca 5000 rpm geht es minimal runter, aber nicht rapide wie beim Diesel.

Wir sollten uns auch nichts vor machen. Der Diesel nimmt sich bei Volllast natürlich weniger Sprit, aber wer fährt denn solch ein schnelles Auto um zu schleichen?

Auch wenn beide Motoren 150 Ps hätten, würde ich lieber den Benziner nehmen.

Weil ich den Benziner auch mit wenig Verbrauch fahren kann und dennoch meinen spaß habe, soll ja Leute geben, die dieses Gefühl lieben in den Sitz gedrückt zu werden, und schwärmen von diesem Feeling.

Aber sowas braucht man doch gar nicht. Wenn ich auf den Tacho gucke, dann kann ich es gar nicht glauben, dass ich fast rücken Probleme bekommen habe bei dem Drehmoment ausbruch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Man zeige mir bitte nen Diesel mit gutem Sound.... Hab bisher noch keinen gehört. Weder die 6-Ender bei BMW noch bei Audi klingen gut.
Und ja, auch in meinen Ohren klingen die einfach wie Trecker.
Wenn der 30d getreten wird dann legt er ein Fauchen an den Tag dass man nix mehr vom typischen Diesel Sound bemerkt. Und das weiß auch jeder.

Wenn man sich die Wagen im Stand anhört dann wird man einem Diesel nie ganz das Nageln austreiben können, aber ich stelle mich nicht neben mein Auto sondern fahre damit. Der Sound des 330i gibt mir nix, wenn Benziner dann muss da schon was anderes her, was man dann auch sofort in der Magengrube "hört".

Ich höre jeden morgen einen R6 im neuen 5er in der Nachbarschaft nageln. Was sich da toll anhören soll (Fauchen??) bleibt mir ein Rätsel. Wenn ich in einem echten Trecker Gas gebe, höre ich auch erst kein Nageln mehr, weil das Ding einfach nur laute Verbrennungsgeräusche macht. Aber vom Sound kann man hier wohl kaum sprechen. Selbst die Le Mans-Diesel-Rennwagen von Audi haben keinen Sound. Wobei ich dabei sagen muss, dass Sound nicht gleich laut ist. Dass der 330i keinen Sound haben soll (gerade im direkten Vergleich zum Diesel), halte ich für absoluten Quatsch, egal ob N52- oder N53-Motor. Ich habe bei meinem N52 330i zusätzlich einen PP ESD verbaut. Da haste schon beim Kaltstart Sound, vom Ausdrehen mal ganz zu schweigen. Den wirst Du auch in deiner Magengrube spüren...

Und was das Beschleunigen angeht - da Zählen für mich nur PS und Gewicht und nicht Drehmoment, es sei denn, man will unbedingt einen LKW im 6. Gang überholen...

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich weiß echt nicht was es an der Steptronic auszusetzen gibt.

Schaltet wunderbar weich, wenn man drauf drückt auch mit nem schönen Schaltruck. Schaltet sehr schnell...
Im D-Modus kann man wunderbar über den Gasfuß steuern wann geschaltet wird....
DS nehm ich nie her, dazu kann ich nix sagen.

Manuell -> Mit Schaltwippen absolut top!

Also entweder fahrt ihr ne andere Automatik.... Keine Ahnung 🙂

Keine Ahnung, vielleicht fährst Du ja wirklich einen komplett anderen 330i Automatik als alles was hier so in den Verkaufsräumen steht.

Jup, die haben in meinen 330i einfach den falschen Motor gepackt 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Stef, die Diskussion hatten wir schon ein paar mal. Die Automatik in deinem 335i war doch auch anders abgestimmt als in den Dieseln oder?

Ja, liest man zumindest. Ich bin die Steptronic sonst bisher nur im E60 530D gefahren, aber das ist schon JAHRE her.

Aber vielleicht bekommt Golf1Cabrio bald mal den direkten Vergleich.

Ähnliche Themen

Ja genau, dann fahr ich mit nem 335i heim. Wie du allerdings heim kommst weiss nich nicht. Hätte nen 330XD anzubieten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Ja genau, dann fahr ich mit nem 335i heim. Wie du allerdings heim kommst weiss nich nicht. Hätte nen 330XD anzubieten 😁

Mir kaputter Steptronic.... Klingt nach nem klasse Tausch! 😁

Ja seh ich auch so. Für mich auf jeden Fall. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Sag mal, liest Du das vorher, was Du anschließend widerlegen möchtest ?
Ich habe beim 30i, DI geschrieben, dass ich von 10 l ausgehe.

falsch gelesen sorry.
Aber wieso soll ich mir meine Kaufentscheidung schön reden? Ich hab mich vor ca. 3 Jahren bewusst für den 330i entschieden. Und jetzt habe ich mich bewusst für den 330d entschieden... Wieso rede ich was schön, wenn ich dem TE meine Verbrauchswerte gebe? Ich wollte dem TE etwas von meiner Erfahrung weitergeben. Dass die Fahrzeuge nicht 100% vergleichbar sind, hab ich dazu geschrieben.

EDIT sagt, dass du dir deine Kommentare sparen kannst...

Wer ist EDIT ?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Wer ist EDIT ?

Links ist Tante Edit, daneben Opa:

http://rudi.typoheads.at/d/1604-2/Geburtstagsfeier019_sized.jpg

Zitat:

Original geschrieben von BMW_e93



Zitat:

Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.   

Das kannst du sowohl mit dem 330d wie auch mit dem 330i, bei letzterem muß du halt entsprechend zurückschalten. Es sind beides sehr schöne Autos, aber eben mit unterschiedlichen Charakteren. Da gibt es kein besser oder schlechter, sondern es geht darum, was einem selbst mehr liegt.

Ich fahre einen E93 330dA LCI und hatte neulich als Werkstattwagen für einen Tag einen E90 325iA LCI. Der 325i hat zwar weniger PS, aber wiegt dafür auch deutlich weniger wie das Cabrio.

Für mich war der Vergleich sehr interessant, da ich zuvor noch keinen aktuellen Reihensechser als Benziner gefahren habe. 

Mein Fazit nach einem Tag: für MICH ist der Benziner nix, denn mir liegt die dafür notwendige Fahrweise einfach nicht. Der Motor selbst ist großartig (ist ja im wesentlichen der gleiche Motor wie im 330i), dreht seidig hoch, sehr hohe Laufkultur. Aber wenn man Druck will oder mal ein zügiges Manöver braucht, dann muß man eben entsprechend zurückschalten bzw. den Motor auf Drehzahl bringen. Der orgelt dann ständig im oberen Drehzahlbereich herum, bleibt zwar leise, aber man spürt die Vibrationen einfach im Fahrzeug, es wirkt alles etwas nervöser.

Beim 330d geht alles von unten heraus. Kurzes Antippen des Gaspedals und der Wagen schiebt leicht und mühelos fast aus dem Stand los, alles wirkt unaufgeregt und souverän im Straßenverkehr, was sich auch auf die eigene Fahrweise und den Fahrer überträgt. Für meine Fahrphilosophie passt der Diesel als 330d perfekt, andere mögen lieber das hochtourige Drehen der Benziner. Es sind einfach unterschiedliche Fahrzeuge.

Der Verbrauch im Angesicht der gebotenen Leistung ist beim Diesel in meinen Augen hervorragend. Im Alltag (Stadt/Land/Autobahn) und einigermaßen zügig benötige ich im Durchschnitt 6,5-7,5 Liter beim Diesel. Da bin ich aber auch schon zügig unterwegs, noch schneller und der Führerschein ist weg, wenn kontrolliert wird.

Vor kurzem habe ich es drauf angelegt und wollte mal sehen, wie weit man runterkommt: 100 km Landstraße und kleinere Ortschaften, sehr viel mit Tempomat und sehr vorausschauend gefahren, also eine echte Spritspar-Fahrt: da hat das schwere Cabrio (auch noch offen!) mit Automatik sagenhafte 5,4 L verbraucht! Wenn das nicht effizient ist, weiß ich auch nicht. 

So fährt man natürlich nicht jeden Tag und so richtig Spaß gemacht hat es auch nicht - aber es zeigt, was möglich ist. Für einen turbobeatmeten Reihensechser und 1850 kg. Gewicht finde ich das Ergebnis sehr gut.

Aber da für den Threadstarter Treibstoff nicht wichtig ist, ist das nicht relevant, ich wollte das nur der Ergänzung halber erwähnen.

Zur Laufkultur: den Unterschied hört man nur im Stand. Sobald der Diesel ein wenig Fahrt aufgenommen hat, geht das Motorgeräusch sowieso in den anderen Geräuschen unter, beide Motoren sind Reihensechser und wirklich *sehr* kultiviert. Da würde ich nicht den Unterschied dran festmachen wollen.

In meinen Augen beides fantastische Motoren, nur eben unterschiedlich ausgelegt: der Diesel druckvoll von unten heraus, leichtfüßig und enorm sparsam, der Benziner begeistert mit dem Drehvermögen und hat oben herum auch genug Druck, verbraucht aber deutlich mehr. Man muß einfach mal beide selbst Probe fahren, dann weiß man auch, was einem selbst mehr liegt.

Es gibt schlimmere Entscheidungen.... <img alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />

Eine schöne objektive Zusammenfassung. Ich stimme in jedem Punkt zu.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Wer ist EDIT ?
Links ist Tante Edit, daneben Opa:
http://rudi.typoheads.at/d/1604-2/Geburtstagsfeier019_sized.jpg

Danke 😉, mich interessiert aber nicht, was EDIT sagt.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Danke 😉, mich interessiert aber nicht, was EDIT sagt.

Eben, du wolltest ja auch wissen wer EDIT ist, oder nicht? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Danke 😉, mich interessiert aber nicht, was EDIT sagt.
Eben, du wolltest ja auch wissen wer EDIT ist, oder nicht? 😁 😛

Sorry, war leicht missverständlich.

Das Danke war für Dich (Deine Erklärung), der Rest für den Nutzer von "EDIT".

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Sorry, war leicht missverständlich.
Das Danke war für Dich (Deine Erklärung), der Rest für den Nutzer von "EDIT".

Verstehe! 😁

die drallklappen sind da wohl kein problem mehr...
leih dir die autos und fahr selbst einige km.. dann musst du schauen was dir besser gefällt.

ich bin einen 320d 110kw gefahren, fahre seit jahren immer mal wieder einen 535d 210kw und habe mir nun einen 330i 200kw geholt... alles automaten. Für mich: gute entscheidung :-).

geiler sound.. spritverbrauch in ordnung.. schaltet ähnlich angenehm wie mein 320d, hat aber natürlich obenrum mehr power.. der 535d scheint mir da unausgewogener.. teilweise hatte ich wirklich nackenschmerzen mit dem gerät.
das kann ich nach 2500km vom 330i nicht behaupten, dafür geht der aber unterm strich genauso gut... ist halt homogener..

und auf landstraßen muss man halt gut durchtreten beim i, dann machen mir die geringere elastizität nicht viel aus, solang das getriebe weich schaltet.. und das tut es derzeit noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen