330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90
Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?
Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.
Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?
Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?
Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.
Grüße Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Man zeige mir bitte nen Diesel mit gutem Sound.... Hab bisher noch keinen gehört. Weder die 6-Ender bei BMW noch bei Audi klingen gut.
Und ja, auch in meinen Ohren klingen die einfach wie Trecker.
Wenn der 30d getreten wird dann legt er ein Fauchen an den Tag dass man nix mehr vom typischen Diesel Sound bemerkt. Und das weiß auch jeder.
Wenn man sich die Wagen im Stand anhört dann wird man einem Diesel nie ganz das Nageln austreiben können, aber ich stelle mich nicht neben mein Auto sondern fahre damit. Der Sound des 330i gibt mir nix, wenn Benziner dann muss da schon was anderes her, was man dann auch sofort in der Magengrube "hört".
Also ich lad Euch beide gern mal auf ne Runde ein... Dann schauen wir mal was ihr danach zu Opa-Automatik und Benziner-Sound sagt 😉
Woher bist du Stef?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Woher bist du Stef?
Niederbayern -> Landshut
Ähnliche Themen
Auch das das nutzbare Drehzahlband schmaler sein soll ist Käse. Die Diesel sind länger übersetzt... 2000-4000 Umdrehung im Diesel sind nicht gleich 2000-4000 Umdrehung beim Benziner...
Die beiden Modelle werden sich nichts geben was die Leistung angeht. Der Diesel geht unten heraus besser (ich glaube 0-100 ist der sogar schneller) un der Benziner wird bei hohen Geschwindigkeiten wohl schneller sein. Bei beiden macht man nichts falsch. Die Vor- und Nachteile der letzten Jahre sind immer noch da 😁
Würde ich mir heute einen Wagen kaufen müssen es würde der F30 335xi werden bei gleicher Fahrleistung. Der 330d macht alles richtig, aber mir fehlt irgend was...
Übrigens fahre ich den HS im 330d und ich mag die Automatik gar nicht. Ist mir zu indirekt. Ich bin sehr zufruieden damit, bin aber auch kein Ampelstartler, der immer der 1. sein muss. Da ist die Automatik sicherlich besser für. Die neue ZF AM im F30 soll ja wesentlich besser sein...
Also die Automatik hab ich auch. Sie ist nix besonderes aber auch nicht übermäßig schlecht. Eher unauffällig und zum Teil dämlich.
Würde aber in dieser (Motoren-)Klasse trotzdem keinen Wagen ohne Automatik kaufen. Wenn ich selbst schalte nutze ich die Wippen, aber das will ich eigentlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Niederbayern -> LandshutZitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Woher bist du Stef?
Hmmmmmm um die 140 Kilometer. Bissl weit für nen Test Drive oder?
naja ein Schalter hoffe ich wirds wohl werden bei mir, denn meine Frau wird den auch fahren müssen und dauernd umdenken beim fahren ist Mist.
Ach wenn ihr wissen wollt was nagelt:
ich fuhr nen X3 Probe 2.0 Diesel, der nagelt als ich mich in nen 325 Diesel setzte merkte ich fast nix.
Ist mir auch egal weil ich eh leiser mag und fenster runter, nein danke.
also 330d in handschaltung.
leute ich fahrer derzeit wegen Kinder usw nen e60 mit 170 ps der ist leise aber halt lahm
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Hmmmmmm um die 140 Kilometer. Bissl weit für nen Test Drive oder?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Niederbayern -> Landshut
Muss man sich halt irgendwo mittig treffen 😉
Also ich weiß echt nicht was es an der Steptronic auszusetzen gibt.
Schaltet wunderbar weich, wenn man drauf drückt auch mit nem schönen Schaltruck. Schaltet sehr schnell...
Im D-Modus kann man wunderbar über den Gasfuß steuern wann geschaltet wird....
DS nehm ich nie her, dazu kann ich nix sagen.
Manuell -> Mit Schaltwippen absolut top!
Also entweder fahrt ihr ne andere Automatik.... Keine Ahnung 🙂
Stef, die Diskussion hatten wir schon ein paar mal. Die Automatik in deinem 335i war doch auch anders abgestimmt als in den Dieseln oder?
Mich hat bei der Automatik im 330d immer gestört bei 50 in der Stadt langerollt und mal wollte noch schnell in eine Lücke. Also Gas getreten und... Ja die Drehzahl ging nach oben, der Turbo brauchte kurz Drehzahl und es dauerte bis der Schub ankam und dann schoss das Ding los, dass man wieder zu stark bremsen musste. Das ist sicherlich Gewöhnung, aber mir hat es halt nicht gefallen.
Lasst den Klez mal was dazu schreiben 😁
Hallo Mathiasb - wir kennen uns ja schon aus dem E60-Bereich - du Fahrwerk-Freak 😁 😉
Wow, 40 Beiträge und eigentlich fast nur Stammtisch 🙂
Um konkreter zu werden und um deine Fragen zu beantworten:
Grundsätzlich ist dir ja auch bekannt, dass ein Dieselmotor sein Drehmoment schon bei unter 2000 1/min bereitstellt und dies vor allem im Alltag sehr gut ist, bzw. man nicht immer hoch drehen muss, damit man Drehmoment hat. Wobei ich dieses Ganze "man muss immer nur hochdrehen bla bla" kaum noch ausstehen kann. Ein BMW-R6-Sauger braucht ca. 2500-3000 1/min, dann hat er das Drehmoment-Plateau erreicht - also sein maximales Drehmoment, welches sehr lange anhält. Also, du kannst einen Benziner (ich fahre einen!), welcher 3,0 Liter hat und über 200 PS hat, auch bei 2500 1/min fahren, dann aufs Gaspedal treten und bei 5000 1/min schalten oder etwas später. Nur Hochdrehen ist schwachsinn, wie alle sehr gerne schreiben (vor allem die Diesel-Fahrer).
Aber man muss auch fair bleiben - der Diesel drückt mehr in die Sitze - klar, der Turbolader. Aber Turbolader ist auch nicht immer gut - Verschleißteil, Anfälligkeiten, .. das hat der Sauger alles nicht. Beim Diesel ist der einzige Vorteil der Verbrauch, sonst nichts. Ein Diesel ist in keinem Punkt besser, als ein Benziner, außer dem Verbrauch. Laufruhe, Sound, Laufkultur, Beschleunigung (Feeling, höheres Drehen), Emotionen. Geht alles auf den Benziner 🙂
Der Diesel ist heutzutage auch noch mit einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Dies ist auch nicht von Vorteil - der Diesel soll ja für den Stadtverkehr so toll sein - ja, das war vor 7-8 Jahren so, wo es keinen DPF gab. Nun, mit DPF, hat man nur Probleme in der Stadt (bei vielen Kurzstrecken-Fahrten) - weshalb? Der DPF muss sich aktiv regenerieren, was bedeutet, dass der Motor nacheinspritzen muss, demzufolge, beim Abbrechen der Regenerierung kommt es dann zur Ölverdünnung = Ölvermehrung, wo man dann einen vorzeitigen Ölwechsel machen muss und so weiter. Ist also auch nicht das Gelbe vom Ei, ein Diesel.
Noch ein Vorteil - nehmen wir an, du nimmst einen Benziner mit 258 PS N52-Motor. Der hat keine Anfälligkeiten. Es entfallen Glühkerzen, Injektoren, Turbolader, Hochdruckpumpe, AGR-System, Dieselpartikelfilter - der Benziner hat gar nichts davon. Erst ab 2007 kam dann der N53-Motor im 330i mit 272 PS - der hat dann die Injektoren, die Hochdruckpumpe und die damit verbundenen Stickoxid-reduzierenden Komponenten - Stickoxid-Kat und Stickoxid-Sensor - der N53-Motor ist auch anfällig - gabs schon eine Rückrufaktion etc.!
Wie du also siehst - meine Empfehlung geht klar zum Benziner -> 330i mit 3,0 Liter und 258 PS - N52-Motor! 🙂
Zu den Drallklappen noch was - die Motoren im E90 (325d, 330d, 335d) haben keine Probleme mit Drallklappen - es sind Klappen mit einer Kunststoff-Halterung und sie sind verstärkt - also keine Sorgen machen.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich weiß echt nicht was es an der Steptronic auszusetzen gibt.Schaltet wunderbar weich, wenn man drauf drückt auch mit nem schönen Schaltruck. Schaltet sehr schnell...
Im D-Modus kann man wunderbar über den Gasfuß steuern wann geschaltet wird....
DS nehm ich nie her, dazu kann ich nix sagen.Manuell -> Mit Schaltwippen absolut top!
Also entweder fahrt ihr ne andere Automatik.... Keine Ahnung 🙂
Keine Ahnung, vielleicht fährst Du ja wirklich einen komplett anderen 330i Automatik als alles was hier so in den Verkaufsräumen steht. Der Sound ist auf jedenfall ab Werk nix dolles und die Automatik ist, wenn auch nicht gerade schlecht, manchmal wirklich nervig und die Schaltvorgänge sind bei Vollgas auch nicht mehr weich. Kann bei mir zumindest natürlich am Drehmoment des 30d liegen. Aber da meiner gerade 40.000km runter hat gehe ich mal nicht von einer defekten Automatik aus.
Meine schaltet trotz Ölwechsel nicht komfortabel. Ist zwar besser wie vorm Wechsel aber naja. Kevinmuc ist ihn gefahren und sagt ebenfalls das er etwas ruppig schaltet. Sein 325d ist da wirklich komfortabler. Wie gesagt im D zieht er die unteren Gänge unnötig hoch. Beispiel. Man beschleunigt ganz normal auf 60 und hält die Geschwindigkeit, biegt dann ab und beschleunigt "!sanft!" wieder. Da fällt dem garnicht ein unter 2500 Umdrehungen zu schalten. Wenn ich selber schalte und beschleunige, muss ich schon bei 2- 2500 U/min an der Wippe ziehen, damit er bei 4000 U/min den Gang wechslet. Müll, Murks, Glump...... Wirr!!! Ich muss schon fast das Gas im D komplett lupfen damit der Hund schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Auch das das nutzbare Drehzahlband schmaler sein soll ist Käse. Die Diesel sind länger übersetzt... 2000-4000 Umdrehung im Diesel sind nicht gleich 2000-4000 Umdrehung beim Benziner......
Und genau da gehen sie dahin, die NM. Verloren in der langen Übersetzung. 😉
Wenn Sprit egal, würde ich den i vorziehen. Wenn die Frage jetzt lauten würde 20i oder 20d, dann den Diesel.