330D oder I wie sind eure Erfahrungen, Eindrücke e90
Hallo BMW Freunde, nachdem ich nun langsam vielleicht vom 5er wieder runter will interessiere ich mich für die genannten Modelle.
Wenn man mal die Steuer und das ausser acht lässt könnt ihr etwas erhellen?
Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.
Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?
Ist dies der gleiche Motor bei dem im E60 immer die Drallklappen runterfallen und alles töten?
Mehr Fragen habe ich nicht da ich mich gut informiert habe, aber Mensche fragen die sowas fahren ist auch immer ne gute Variante.
Grüße Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Alles andere ok, aber das fett gedruckte ist einfach Schwachsinn. Sorry.Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ha Ha, genau den 330d mit Schaltung. Da wirst ja mit Schalten nicht mehr fertig 😁. Gut die Automatik gebe ich zu ist ne Sache für sich. Entweder man mag sie, oder eben nicht. Ich hab mir das Schaltverhalten zwar auch etwas anders vorgestellt, aber es ist nun wie es ist. Aber ganz ehrlich, den Sound vom 330d kann man nicht schönreden. Der klingt wie ein LKW. Also Radio anmachen. Verbrauchsvorteile liegen ganz klar beim 30d. NM sprechen ebenfalls für sich. In Sachen Elastizität hat dieser klar die Nase vorn. Was für mich auch passive Sicherheit bedeutet. Ich habe nichts gegen einen 330i, absolut nicht. Aber 13 Liter und das nur wegen dem Sound und der Laufkultur sind mir zu wenig Argumente. Wobei wenn ich "nur" 12 Km zur Arbeit hätte, würde ich mich evtl. für einen Benziner entscheiden. Wobei ich mich schon so an den NM Schub des Diesels gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr missen möchte.
Ist doch nur MEINE Meinung 😉
Hallo,
ich hatte Probefahrten mit dem 130i und den 330d (LCI) als e90. Beide waren toll!
Der 330d (den ich nun besitze) hat eine sehr angenehme Laufkultur, fährt sich sehr, sehr angenehm als Schalter (!!) und macht einfach Spaß, sowohl zum genießen als auch mal zum schneller fahren.
Ich bin so überzeugt davon, daß der zweite 330d als xdrive und als Kombi nächster Woche für meine Frau da ist.
Thema Spritverbrauch:
In der Stadt gibt es bessere Motoren (vermutlich 4-Zylinder-Diesel oder 4-Zyl.-Benziner), aber sobald Überland und Autobahn dazukommt - herrlich!
Mein Verbrauch pendelt sich so zwischen 6 und 7 l/100Km ein. Ich fahre gerne mal schneller, bin aber meist am genießen.
Fahre Probe und vergleiche... und genieße!
LG,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
ich bin beides gefahren. 330i VFL und 330d LCI (Schalter und auch Automatik)
In sachen Sound ist natürlich ganz klar der 330i vorne. Nachteil ist halt mMn, dass du die Kiste immer hochdrehen musst, um volle Leistung zu haben. Verbrauch ist natürlich auch um gute 5 Liter höher.
Der 330d hat meines Erachtens einen (für Diesel) sehr guten, kernigen Sound und zeigt bei etwas Gas schon mächtig was er zu bieten hat.
Gerade für kurze Überholvorgänge (war auch für mich die Überlegung) ist der 30d klar im Vorteil. Kurz Gas geben und schon schiebt er vorbei. Generell ist ein 6-Zyl Benziner natürlich schon eine feine Sache. Das hochdrehen des Motors in Verbindung mit dem super Sound....*träum*
Ich hab mich aufgrund der Leistung bei geringeren Drehzahlen für den Diesel entschieden....
Verbrauch (bei meinen):
330i Limo VFL mit 18" Mischbereifung und Automatik: ~13,1L (gemessen auf ein Jahr)
330d Touring LCI mit 18" Mischbereifung und Handschaltung: ~7,7L (gemessen auf 3 Monate)
330d Touring LCI mit 19" Mischbereifung und Automatik: ~8,2L (gemessen auf 3 Monate)Zu guter letzt natürlich die ganz klare Empfehlung, dass du mal die in Frage kommenden Fahrzeuge ausgiebig bei einem Händler Probe fährst!
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
Was meinst du, warum ich VFL, LCI, Limo, Touring etc angegeben habe. Hätte ich einen falschen Eindruck vermitteln wollen, hätte ich diese Angaben weggelassen. 8 Liter bei einem 330i schafft man nur, wenn man die Kiste nur rumschiebt. Realistisch sind mMn 10L. Ich habe, wie der TE auch, ca. 9km in die Arbeit und zum Start gleich einen langgezogenen Berg. Daher hat mein 30er sich 13L genehmigt. Gleiches Fahrprofil mit dem 30d....
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
Was meinst du, warum ich VFL, LCI, Limo, Touring etc angegeben habe. Hätte ich einen falschen Eindruck vermitteln wollen, hätte ich diese Angaben weggelassen. 8 Liter bei einem 330i schafft man nur, wenn man die Kiste nur rumschiebt. Realistisch sind mMn 10L. Ich habe, wie der TE auch, ca. 9km in die Arbeit und zum Start gleich einen langgezogenen Berg. Daher hat mein 30er sich 13L genehmigt. Gleiches Fahrprofil mit dem 30d....Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das mit Deinen Verbrauchsangaben kann man ja so nicht stehen lassen. Du vermittelst dem TE einen falschen Eindruck. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. 5 l Differenz ? Gelächter.
Dann musst Du auch einen 330i LCI mit Di heranziehen. Mein 25i, DI, Schalter steht seit ca. 1 Jahr und 12 TSD Km auf 8,0 l. Und da ist viel Stadt und wenn AB auch Leistungsabruf dabei. Lass den 30i mit Automat max. 2 l mehr verbrauchen, dann bist Du bei 10 l.
Wie manche sich ständig die eigene Kaufentscheidung schönreden müssen, fällt zum Teil schwer unkommentiert zu lassen.
Zur Frage des TE: Beide Motorisierungen sind klasse, Benziner /Diesel mit den unterschiedlichen Charaktereigenschaften, das ist zu beantworten. Wenn Verbrauch priorisiert wird, 20d.
Sag mal, liest Du das vorher, was Du anschließend widerlegen möchtest ?
Ich habe beim 30i, DI geschrieben, dass ich von 10 l ausgehe.
Ähnliche Themen
Mal ehrlich, wer bewegt nen 330 Benziner mit 8 Liter.
Höchsten meine Mutter mit 82 Jahren die in der Stand 40 fährt.
Nee Leute BMW ist sparsam aber wie sagte der Opa D-zug fahren kostet Zuschlag.
Sprit ist ja auch völlig egal, mir jedenfalls.
Drallklappeproblem???? weis dazu einer was?
Ich hab auf jeden Fall keine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Sag mal, liest Du das vorher, was Du anschließend widerlegen möchtest ?Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
Was meinst du, warum ich VFL, LCI, Limo, Touring etc angegeben habe. Hätte ich einen falschen Eindruck vermitteln wollen, hätte ich diese Angaben weggelassen. 8 Liter bei einem 330i schafft man nur, wenn man die Kiste nur rumschiebt. Realistisch sind mMn 10L. Ich habe, wie der TE auch, ca. 9km in die Arbeit und zum Start gleich einen langgezogenen Berg. Daher hat mein 30er sich 13L genehmigt. Gleiches Fahrprofil mit dem 30d....
Ich habe beim 30i, DI geschrieben, dass ich von 10 l ausgehe.
falsch gelesen sorry.
Aber wieso soll ich mir meine Kaufentscheidung schön reden? Ich hab mich vor ca. 3 Jahren bewusst für den 330i entschieden. Und jetzt habe ich mich bewusst für den 330d entschieden... Wieso rede ich was schön, wenn ich dem TE meine Verbrauchswerte gebe? Ich wollte dem TE etwas von meiner Erfahrung weitergeben. Dass die Fahrzeuge nicht 100% vergleichbar sind, hab ich dazu geschrieben.
EDIT sagt, dass du dir deine Kommentare sparen kannst...
Zitat:
Ich möchte nicht rasen bis 250kmh, ich möchte aber druck haben wenn ich das Pedal trete und gut überholen können.
Das kannst du sowohl mit dem 330d wie auch mit dem 330i, bei letzterem muß du halt entsprechend zurückschalten. Es sind beides sehr schöne Autos, aber eben mit unterschiedlichen Charakteren. Da gibt es kein besser oder schlechter, sondern es geht darum, was einem selbst mehr liegt.
Ich fahre einen E93 330dA LCI und hatte neulich als Werkstattwagen für einen Tag einen E90 325iA LCI. Der 325i hat zwar weniger PS, aber wiegt dafür auch deutlich weniger wie das Cabrio.
Für mich war der Vergleich sehr interessant, da ich zuvor noch keinen aktuellen Reihensechser als Benziner gefahren habe.
Mein Fazit nach einem Tag: für MICH ist der Benziner nix, denn mir liegt die dafür notwendige Fahrweise einfach nicht. Der Motor selbst ist großartig (ist ja im wesentlichen der gleiche Motor wie im 330i), dreht seidig hoch, sehr hohe Laufkultur. Aber wenn man Druck will oder mal ein zügiges Manöver braucht, dann muß man eben entsprechend zurückschalten bzw. den Motor auf Drehzahl bringen. Der orgelt dann ständig im oberen Drehzahlbereich herum, bleibt zwar leise, aber man spürt die Vibrationen einfach im Fahrzeug, es wirkt alles etwas nervöser.
Beim 330d geht alles von unten heraus. Kurzes Antippen des Gaspedals und der Wagen schiebt leicht und mühelos fast aus dem Stand los, alles wirkt unaufgeregt und souverän im Straßenverkehr, was sich auch auf die eigene Fahrweise und den Fahrer überträgt. Für meine Fahrphilosophie passt der Diesel als 330d perfekt, andere mögen lieber das hochtourige Drehen der Benziner. Es sind einfach unterschiedliche Fahrzeuge.
Der Verbrauch im Angesicht der gebotenen Leistung ist beim Diesel in meinen Augen hervorragend. Im Alltag (Stadt/Land/Autobahn) und einigermaßen zügig benötige ich im Durchschnitt 6,5-7,5 Liter beim Diesel. Da bin ich aber auch schon zügig unterwegs, noch schneller und der Führerschein ist weg, wenn kontrolliert wird.
Vor kurzem habe ich es drauf angelegt und wollte mal sehen, wie weit man runterkommt: 100 km Landstraße und kleinere Ortschaften, sehr viel mit Tempomat und sehr vorausschauend gefahren, also eine echte Spritspar-Fahrt: da hat das schwere Cabrio (auch noch offen!) mit Automatik sagenhafte 5,4 L verbraucht! Wenn das nicht effizient ist, weiß ich auch nicht.
So fährt man natürlich nicht jeden Tag und so richtig Spaß gemacht hat es auch nicht - aber es zeigt, was möglich ist. Für einen turbobeatmeten Reihensechser und 1850 kg. Gewicht finde ich das Ergebnis sehr gut.
Aber da für den Threadstarter Treibstoff nicht wichtig ist, ist das nicht relevant, ich wollte das nur der Ergänzung halber erwähnen.
Zur Laufkultur: den Unterschied hört man nur im Stand. Sobald der Diesel ein wenig Fahrt aufgenommen hat, geht das Motorgeräusch sowieso in den anderen Geräuschen unter, beide Motoren sind Reihensechser und wirklich *sehr* kultiviert. Da würde ich nicht den Unterschied dran festmachen wollen.
In meinen Augen beides fantastische Motoren, nur eben unterschiedlich ausgelegt: der Diesel druckvoll von unten heraus, leichtfüßig und enorm sparsam, der Benziner begeistert mit dem Drehvermögen und hat oben herum auch genug Druck, verbraucht aber deutlich mehr. Man muß einfach mal beide selbst Probe fahren, dann weiß man auch, was einem selbst mehr liegt.
Es gibt schlimmere Entscheidungen.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Bei ner Rennsemmel ala 335i, wäre ne Schaltung wiederum interessanter.
Wieso denn? Da kommst ja noch weniger mitm Schalten mit.... 😁
Hier sind wieder ein paar NM-Award-Kandidaten unterwegs.... Was bringen mir denn 500 NM wenn sie nur zwischen 2000 und 4500 Umdrehungen anliegen?
Zitat:
Wahrscheinlich geht der Diesel wohl besser, denke ich mir so aber ist es so?
Warum soll denn der Diesel "besser gehen" (wie auch immer man das definiert)?!?
Von 0-100?
von 100-130?
VMax?
Der Diesel hat einfach mehr Drehmoment und das sehr früh anliegen, was zu mehr Druck unten raus führt. Sobald der 30i Drehzahl hat sieht der 30d kein Land mehr.
Na darum ja Automatik. Muss ich mich nicht kümmern, nur drauf treten. Bei einem 335i würde eine Manuelle Schaltung doch ganz gut zum gesamten Wagen passen. Zumal ja auch Dein erwähntes Drehzahlband deutlich länger ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Alles andere ok, aber das fett gedruckte ist einfach Schwachsinn. Sorry.Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ha Ha, genau den 330d mit Schaltung. Da wirst ja mit Schalten nicht mehr fertig 😁. Gut die Automatik gebe ich zu ist ne Sache für sich. Entweder man mag sie, oder eben nicht. Ich hab mir das Schaltverhalten zwar auch etwas anders vorgestellt, aber es ist nun wie es ist. Aber ganz ehrlich, den Sound vom 330d kann man nicht schönreden. Der klingt wie ein LKW. Also Radio anmachen. Verbrauchsvorteile liegen ganz klar beim 30d. NM sprechen ebenfalls für sich. In Sachen Elastizität hat dieser klar die Nase vorn. Was für mich auch passive Sicherheit bedeutet. Ich habe nichts gegen einen 330i, absolut nicht. Aber 13 Liter und das nur wegen dem Sound und der Laufkultur sind mir zu wenig Argumente. Wobei wenn ich "nur" 12 Km zur Arbeit hätte, würde ich mich evtl. für einen Benziner entscheiden. Wobei ich mich schon so an den NM Schub des Diesels gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr missen möchte.
Man zeige mir bitte nen Diesel mit gutem Sound.... Hab bisher noch keinen gehört. Weder die 6-Ender bei BMW noch bei Audi klingen gut.
Und ja, auch in meinen Ohren klingen die einfach wie Trecker.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Na darum ja Automatik. Muss ich mich nicht kümmern, nur drauf treten. Bei einem 335i würde eine Manuelle Schaltung doch ganz gut zum gesamten Wagen passen. Zumal ja auch Dein erwähntes Drehzahlband deutlich länger ist. 🙂
Ich finde zu nem sportlichen Auto gehört eine Automatik oder noch besser ein DKG 🙂
Es gibt nix entspannenderes als ne Automatik im Stadtverkehr... Und nix geileres als auf kurvigen Straßen einfach durch die Gänge zu klicken, beide Hände am Lenkrad zu haben, links zu bremsen und rechts Gas zu geben...
Aber da scheiden sich die Geister 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich finde zu nem sportlichen Auto gehört eine Automatik oder noch besser ein DKG 🙂Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Na darum ja Automatik. Muss ich mich nicht kümmern, nur drauf treten. Bei einem 335i würde eine Manuelle Schaltung doch ganz gut zum gesamten Wagen passen. Zumal ja auch Dein erwähntes Drehzahlband deutlich länger ist. 🙂Es gibt nix entspannenderes als ne Automatik im Stadtverkehr... Und nix geileres als auf kurvigen Straßen einfach durch die Gänge zu klicken, beide Hände am Lenkrad zu haben, links zu bremsen und rechts Gas zu geben...
Aber da scheiden sich die Geister 😉
Ja Stef, da scheiden sich Geister aber deutlich. 😁 Entweder Handmixer oder Doppelkupplung.......... aber doch keinen Wandler zum heizen. 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ja Stef, da scheiden sich Geister aber deutlich. 😁 Entweder Handmixer oder Doppelkupplung.......... aber doch keinen Wandler zum heizen. 😕😁
Weil?
Dank Wandlerüberbrückung merkst Du doch eh nix von dass es ein Wandler ist?! Vor allem da die im 35i nochmal anders abgestimmt ist scheinbar.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Weil?Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ja Stef, da scheiden sich Geister aber deutlich. 😁 Entweder Handmixer oder Doppelkupplung.......... aber doch keinen Wandler zum heizen. 😕😁
Dank Wandlerüberbrückung merkst Du doch eh nix von dass es ein Wandler ist?! Vor allem da die im 35i nochmal anders abgestimmt ist scheinbar.
Okay Stef, das Zugeständnis mache ich dir. Da ich nur die Lahm o matik (6 Gang Automat) habe, kann es durchaus sein dass der 35i anders angestimmt ist und die 8 Gang wohl deutlich schneller schaltet. Mein Getriebe halte ich nicht tauglich für "sehr" sportliches Fahren. Bei meinem Diesel aber auf jeden Fall ein Komfortgewinn. 🙂