330d Motoren
Moin, will mir nen 330d zu legen nun is meine Frage ob man Bei den Motoren (184ps-204ps) ein größeren unterschied spührt??? Hat jemand vileicht beide Maschienen schon gefahren? ? Dake schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
ogott ogott was hier einige unsinnige meinungen stehen...
zum einen : beide 330d sind commonrail diesel, der 184ps hat noch das alte, der 330d mit 204ps das neuere wesentlich zuverlässigere "commonrail 2".
ich hab jetzt übrigens 147.000 auf der uhr und noch keine einzige reparatur. kommt auhc immer drauf an, wie man mit seinem wägelchen umgeht. wenn man natürlich vom hof runter schon ein mm profil auf der strasse lässt wenn der motor noch kalt ist, verabschieden sich turbo,injektoren usw. schneller als einem lieb ist.... nach ner heizorgie soll man den bock auch nciht gleich abstellen, sondern nachlaufen lassen 30-60sek reichen, damit der turbo etwas nachkühlen kann.
wenn man die paar einfachen regeln beachtet, hat man viel spass mit nem diesel. ansonsten kann ich nur sagen lieber den 204ps. die leistung ist deutlich spürbar gegenüber 184ps, der verbrauch um 1-1,5l niedriger, der durchzug besser... der wagen ist halt einfach moderner....
dann noch die technischen vorzüge: 7,8 0-100 beim 184ps, 7,2 beim 204ps... top speed 227 vs 242 und natürlich 6-gang
gruss
13 Antworten
hi,
der 330d --- 184ps----390nm--5gang,
330d ---204ps--- 410nm-- 6gang,
soweit ich weiss,würde persönlich den 204 ps nehmen.
Hi,
der 204rer ist nicht nur deutlich stärker, sondern auch im Verhältnis sparsamer...
Zitat:
Original geschrieben von E36-RED1
Hi,der 204rer ist nicht nur deutlich stärker, sondern auch im Verhältnis sparsamer...
da bin ich mir nicht mal sicher! Aber war das nicht so dass der alte gar kein Commonrail war?
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
da bin ich mir nicht mal sicher! Aber war das nicht so dass der alte gar kein Commonrail war?Zitat:
Original geschrieben von E36-RED1
Hi,der 204rer ist nicht nur deutlich stärker, sondern auch im Verhältnis sparsamer...
Es würde mich sogar wundern wenn der neue einer wäre.
Ähnliche Themen
meine Meinung?
Lass die finger von BMW 6Zyl. Dieseln außer du willst viel Geld in Reparaturen stecken!
Kauf dir lieber nen 330i mit Gas die Umrüstung hast du alleine schon in 2Jahren Reperaturen für den Diesel raus 😉
positiver Nebeneffekt du fährst sogar an der Tankstelle billiger als mim Diesel!
ich kenne 6 Leute mit 330d Autos 2 VFL 4 FL...
Motorschäden, LMM, und noch diverse andere Sachen aber jeder hat fast 800-1000EUR Rep. pro Jahr ins Auto gesteckt.
Ich wills mal so vormulieren ich steh im guten Kontakt ins BMW Service Zentrum vom Werk...
die sagen selbst unter der Hand wenn man die Frage ob Diesel oder Benziner dass man die Finger von den 6zyl Dieseln lassen soll.außer der Wagen ist nur und man hat noch Garantie!
bemühe mal die Suche und Google nach BMW 6Zyl Diesel Problemen und du wirst massig finden 🙁
Gruß
Markus
was mich nur wundert ist ,dass es viele 530D gibt, die sehr hohe KM stände geschafft haben, aber mit den Reparaturen hast du recht, erst gestern einer mit Injektorproblemen und Undichtigkeiten im Motorraum beim KM Stand von 120000
Und gerade der größere Hubraum dachte ich trägt dazu bei dass der Motor eben nicht immer am Limit betrieben wird.
stimmt es gibt 3L Diesel mit LL über 300'000KM... die Frage ist nur immer was wurde investiert um dahin zu kommen 🙂
Die einen sagen puh bei 150TKM dachte ich hab nen Motorschaden aber es war zum Glück nur die Zylkopfdichtung.
normal sollte die so gar nicht kaputt gehen 😉
Qualität ist immer relativ und hängt vom Benutzer ab.
richtig Standfest ohne Reparaturen über 200TKM schaffen sowieso nur noch Subaru Boxer *g*
Der Benziner ist halt günstiger im unterhalt (Versicherung + Steuer) mit Gas auch an der Tankstelle günsitger.
hat nen schöneren Sound 🙂 ist zumindest ein bisschen langlebiger. bzw. in rep. nicht so teuer.
auf 50Def. 6Zyl diesel kommen im Werk nur 1 6zyl benziner zur Reparatur..
ich meine dass Auto kann schon 300TKM glaufen sein kann aber auch sein dass der schon mit 40TKM nen Tauschmotor drin hatte. (so z.B. bei einem befreundeten 330d Touring fahrer)
klar sind 3L Hubraum erst mal gut aber die müssen auch "gefüllt" werden 😁
die PSA/Fiat Motoren die 4Zyl. Diesel sind eigentlich günstiger im Unterhalt auch von der Rep. gegenüber den 6Zyl.
BMW und Diesel ist wie BMW und Automatik dass passt irgendwie nicht da haben die noch sehr viel nachholbedarf im Vergleich zu anderen Herstellern. (ausg. die neuen Automatig und DKG ab diesem Jahr)
und "mein" wichtigstes Argument gegen nen Diesel ist *g*
Ich mag keine Autos die mich anknurren LOL
Gruß
Markus
Also ich fahre einen 330d Touring (204PS) und hatte bis jetzt (klopft auf Holz 😁) noch keine Probleme. Fensterheber wurde vor kurzem auf Kulanz getauscht und Türschloss ebenfalls auf Kulanz. Aber rein vom Motor her hatte ich noch keine Probleme.
Habe jetzt ca. 75000km auf dem Tacho.
Muss euch aber recht geben: Ich würd jetzt auch eher zum 330i tendieren. Würd meinen Diesel wegen der hohen Kosten (Steuer, Versicherung) auch gerne hergeben.
Allso mein Vater fur auch einen 530d e39 er hat ihn mit 280.000Km nach 5 jahren in`s Ausland Verkauft .in denn 5 jahren wahr nur die Wasserpumpe und die Spanrolle vom Klimakompressor kaputt gegangen! Das wahr einfach ein super begleiter.jetzt hat er seid 7 Monaten einen 530d e60 und da ist schon der 2 Turbo drin und injektorren Probleme!
330d FL Bj 08/2003 Touring, gekauft Anfang April 2007 bei 122.000km.
Nun nach knapp 1 1/2 Jahren 177.000km (also 55.000km gefahren) NULL Probleme mit dem Motor beim Fahrzeug war nur ein Schalter des Heckscheibenwischers defekt.
Ich bilde mir ein, dass der Turbo mittlerweile etwas lauter pfeift als direkt nach dem Kauf, aber das könnte auch Einbildung sein, weil ich derzeit öfter die Fenster auf habe.
Ölverbrauch im Winter gegen 0, im Hochsommer ca. 1l auf 10.000km. Keine Injektorprobleme. Kriegt ca. jede 3. Tankfüllung 2-Taktöl dazu. Verbrauch laut BC bei 6.2 bis 6.3l, real wohl 0,5l mehr, bei Durchschnittgeschwindigkeit 77km/h. (Ca. 60 Prozent Autobahn, 25 Prozent Stadt, 15 Prozent Landstrasse).
Auch Querlenker ohne Probleme. Lediglich die vorderen Bremsscheiben haben ne Unwucht (Flattern bei leichtem bis mittlerem Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten). Aber das stört nur selten und hat bis zum nächsten Belagwechsel Zeit. Wenn die hohen Steuern nicht wären, wär es das perfekte Auto.
Gruß
Patrick
ogott ogott was hier einige unsinnige meinungen stehen...
zum einen : beide 330d sind commonrail diesel, der 184ps hat noch das alte, der 330d mit 204ps das neuere wesentlich zuverlässigere "commonrail 2".
ich hab jetzt übrigens 147.000 auf der uhr und noch keine einzige reparatur. kommt auhc immer drauf an, wie man mit seinem wägelchen umgeht. wenn man natürlich vom hof runter schon ein mm profil auf der strasse lässt wenn der motor noch kalt ist, verabschieden sich turbo,injektoren usw. schneller als einem lieb ist.... nach ner heizorgie soll man den bock auch nciht gleich abstellen, sondern nachlaufen lassen 30-60sek reichen, damit der turbo etwas nachkühlen kann.
wenn man die paar einfachen regeln beachtet, hat man viel spass mit nem diesel. ansonsten kann ich nur sagen lieber den 204ps. die leistung ist deutlich spürbar gegenüber 184ps, der verbrauch um 1-1,5l niedriger, der durchzug besser... der wagen ist halt einfach moderner....
dann noch die technischen vorzüge: 7,8 0-100 beim 184ps, 7,2 beim 204ps... top speed 227 vs 242 und natürlich 6-gang
gruss
danke für deine antwort, hört sich sehr gut und vernünftig an zb das mit dem nicht sofort austellen das habe ich auch schon öfters gehört. Na dann sollte ich mich wohl nach dem 204ps Modell umsehen auch wenn die noch ein bissel teurer sind, was ja aber auch klar ist weil es den noch nicht so lange wie den 184er gibt!!
ca. 2000 mehr solltest du einkalkulieren für ein vernünftiges 204ps gegenüber einem 184ps modell gleicher ausstattung und laufleistung. möglichst nen "rentner" als vorbesitzer 😉