330d handschalter oder automatic
Hallo an alle BMW-Fahrer.
Ich werde mir auf alle Fälle einen 330d BJ 11 zulegen. Zur Ausstattung: Edition Sport, Leder, Navi und Xenon sind auf alle Fälle dabei.
Die einzig offene Frage die sich noch stellt ist:
Handschalter oder Automatic?
Kurz zu meinem Fahrerprofil:
30 000km im Jahr/ 30% Autobahn 60% Stadt und 10% Landstraße
Präferenz: eher gleich, ich hab kein Problem zu schalten, jedoch ist es selbstverständlich dass die Automatic viel komfortabler ist.
Ich möchte jetzt von denen die einen 330d Automatic oder Handschalter besitzen, wissen, ob sie mit ihrer Wahl zufrieden sind, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschläge. Schaltet die Automatic zu früh, zu spät, wird die ganze Kraft entfaltet, Wie verhält es sich beim kickdown, etc?
Ich habe viel Kritik bezüglich der Automatic des 330d gelesen, jedoch kann ich mir das nur schlecht vorstellen.
Bitte liebe 330d Fahrer, schreibt mir eure Eindrücke und Erfahrungen damit ich mir ungefähr ein Bild machen kann!
LG
Dr. Sciro
Beste Antwort im Thema
Automatik. Das Herumrühren im Getriebe per Hand ist antiquiert und bei Autos dieser Preisklasse und Motorisierung ein Paradoxon.
124 Antworten
Der 330d ist nach 10 Handgeschalteten Fahrzeugen, davon 4 BMW, mein erster Wagen mit Automatik gewesen. Nach nun gut einem Jahr bin ich immer noch sehr zufrieden. Einzig das rumgerühre bei kaltem Getriebeöl ist nicht so der Brüller. Schaltgeschwindigkeit ist sehr gut und man kann in M-modus ja auch mit den Paddel am Lenkrad selbst schalten.
Ich würde den Automat bei einem neuen wieder nehmen - dann natürlich 8-Gang.
Ich hatte meine Erfahrungen mit der Automatik ja scon in einem anderen Thread beschrieben, aber in der Kurzfassung bin ich soweit ganz zufrieden da die Schaltvorgänge recht schnell von statten gehen. Etwas nervig sind nur die unnötigen Schaltvorgänge zwischen dem 4. und 5. Gang. Anscheinend will das Getriebe immer eine "perfekte" Drehzahl halten, was dann aber unangenehm auffällt wenn es zu häufig passiert.
Ich würde aber grundsätzlich so einen Wagen (330d) nicht mit Handschalter nehmen, daher stand dies für mich gar nicht zur Debatte. Ich wurde auch schon mit "Opa Schaltung" verarscht, aber für mich gehört die Automatik einfach bei so einem Wagen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ein 525tds wird ja schon "etwas"länger nicht mehr gebaut 😉Den kann man nicht als Vergleich heranziehen
hab ich doch gar nicht! Dies galt für die Vergangenheit!
Zitat:
Original geschrieben von sciro1990
danke für die anwort!Zitat:
Original geschrieben von 007ike
Bisher bin ich all meine BMW´s als Schalter gefahren und konnte mir ein Automatik für mich nicht vorstellen! Kannte sie vom 525 tds meines Vaters und fand das sehr unsportlich!Meinen 330d hab ich jetzt nach ausgiebigen Probefahrten mit Automatik gekauft und bin immer noch völlig begeistert!
Für mich schaltet die Automaik perfekt, ich habe immer das Gefühl, das paßt! Und 520Nm sind immer sehr sportlich wenn sie voll abgerufen werden.
Daher kann ich sie nur wärmstens empfehlen und kann auch nicht nachvollziehen wie man so einen Wagen von Hand schalten will! Aber gut über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten und daher ist eine Probefahrt absolute Pflicht!
ich hab auch gehört das die automatic träge ist?
hast du dieses gefühl?
ganz kurz wenn ich fragen darf, welche ausstattung hast du und wie viel hast du gezahlt für deinen 33dA
Naja träge? Denke viel schneller schalte ich auch nicht! Ich fahre aber auch keine Rennen! ;-)
Es ist ein Edition Sport Model mit Automatik, Navi, Xenon und noch ein paar Kleinigkeiten, Listenpreis war so um 57 t€ und es gab letztes Jahr irgendwie rund 12,5% oder so
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sciro1990
Hallo an alle BMW-Fahrer.Kurz zu meinem Fahrerprofil:
30 000km im Jahr/ 30% Autobahn 60% Stadt und 10% Landstraße
Präferenz: eher gleich, ich hab kein Problem zu schalten, jedoch ist es selbstverständlich dass die Automatic viel komfortabler ist.
LGDr. Sciro
Ich bin zwar (noch) kein 330d Fahrer, werde mir aber bald einen VFL 330d zulegen. Habe bereits beide Varainaten ausführlich Probe gefahren und werde mir zum ersten Mal in meinem Leben ein Automatik-Fahrzeug zulegen. Einfach eine super Kombination mit diesem genialen Motor (231PS).
Ist und bleibt aber alles Geschmachssache (so wie man es ja an den bereits geposteten Antworten sehen kann). Ich bin bis jetzt nur Handschalter gefahren (unter anderem auch einen 330ci E46 und jetzt einen 320D E91).
Bei deinem Fahrerprofil würde ich dir auf jeden Fall zu Automatik raten. Glaub mir, in der Stadt ist es einfach ein Genuss. UND: du hast ja immer noch die Steptronic-Funktion, die du nutzen kannst.
Und zu guter Letzt: Fahre beide Varianten ausgiebig Probe, dann wirst du schon sehen, was DIR persönlich besser gefällt.
Gruß
Sascha
Ich seh das so ähnlich wie Sascha. Wobei ich persönlich echt keine automatik will. Aber DU sollst mit dem Auto auch klar kommen und niemand anderes. Deshalb würde ich sagen fahr mit beiden ausgiebig und entscheide dich dann 🙂
Seit Juni 2010 fahre ich den 330xd mit Schaltgetriebe.
Ich hatte damals auch schon überlegt, ob ich mir den mit Automatik bestellen sollte.
In den letzten 15 Monaten ist mir beim Schaltgetriebe nur ein kleiner Kritikpunkt aufgefallen:
Bei sportlicher Beschleunigung aus dem Stand kommt man mit dem Schalten vom 1. in den 2. Gang kaum nach.
Wie gesagt, nur beim Kavalierstart relevant. Bei normalem Anfahren überhaupt kein Problem.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Bisher kein Kupplungsrupfen, wie hier im Forum schon vielfach angesprochen.
Außerdem sind die Verbrauchs- und Beschleunigungswerte beim Schaltgetriebe laut Angabe von BMW besser als bei der Automatik.
Mein Handschalter sehe ich eher als Halbautomat, bei einem Hubraum von 3 l und 520 NM, kann man sehr schaltfaul fahren. Trotzdem ist die Schaltung wunderbar knorpelig und sportlich präzise. Macht richtig Spaß. Ich benutze beim Fahren in der Stadt überwiegend den 3. Gang. Auch Abbiegemanöver werden grundsätzlich im Dritten erledigt. Dieser Gang deckt fast alle legalen Geschwindigkeitsbereiche in der City ab. Und wenns dann mal darüber sein muss, liegt dann so um die 60 km/h das maximale Drehmoment an, welches du noch weitere 2000 Umdrehungen voll nutzen kannst. Damit katapultiert dich der 330d ohne Verzögerung brutal nach vorne und fährt jedem davon, auch die Fraktion der Automatikfahrer, aber natürlich auch sehr schnell in Bereiche, in denen der Lappen dann mindestens vier Wochen einkassiert wird.
Nur Stop and Go ist dann doch manchmal ganz schön nervig. Hält sich bei meinen Fahrten aber Gott sei Dank in engen Grenzen.
Der Motor lässt sich für einen Diesel wunderbar hochdrehen fast schon wie ein Benziner. Deshalb verstehe ich überhaupt nicht, wie hier immer wieder behauptet wird, dass zu diesem Motor unbedingt ein Automatikgetriebe gehört. Ist wohl eher eine Imagefrage, wie Ledervollausstattung etc.
Auf der Landstraße gibt es meiner Meinung nach nichts intensiveres als zu schalten, weil du es bestimmst, mit welcher Dynamik du unterwegs bist. Nebenbei ist es insgesamt auch ein sparsameres Vergnügen, weil der Kraftstoffverbrauch niedriger ist.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt z.Z. bei 6,7 l / 100 km bei überwiegend Stadtverkehr.
Nimm das was Dir bei der Probefahrt mehr zusagt. Ich bin sehr happy mit der Handschaltung.
Das Kupplungsrupfen was angeblich jeder haben soll kann ich absolut nicht feststellen (hab jetzt 70tkm).
Außerdem findest Du in der Suche das Thema des öfteren. Z.Bsp. hier oder hier oder einfach selber suchen ...
Gerade beim Diesel und viel Stadtverkehr würde ich zum Automaten raten, da der Diesel ständig geschalten werden will, wenn man nicht im 3ten mit 50 fahren möchte.
Zitat:
Bei sportlicher Beschleunigung aus dem Stand kommt man mit dem Schalten vom 1. in den 2. Gang kaum nach.
stimmt wirklich
Zitat:
Gerade beim Diesel und viel Stadtverkehr würde ich zum Automaten raten, da der Diesel ständig geschalten werden will
im Vergleich zum Benziner? Kann ich nicht nachvollziehen
Einen 5er würde ich mir mit Automatik nehmen. Ich finde in einen 3er passt eine Handschaltung super, auch wenn der 3er inzwischen "ziemlich erwachsen geworden ist".
Auch von mir die Aussage kein Kupplungsrupfen und sehr zufrieden mit Handschalter. Ich kann mich e-techniker769 nur anschließen. Mein Verbrauch ist mit 8,0 L/100km im Schnitt zwar höher, aber ich fahre viel Autobahn und meist sehr schnell. Dort braucht man nur den 6. Gang. Hat man es wirklich eilig, nimmt man einfach den 5. Gang...
Es ist aber alles eine Glaubenfrage. Mein Verkäufer konnte es nicht glauben, dass ich das Fahrzeug mit Handschalter haben will. Leider stand kein Probefahrzeug zur Verfügung und ich habe blind entschieden, aber es war für mich das richtige.
Also ich fahre einen 325i als Schalter. Logisch kann das im Stau oder im Berufsverkehr nervig sein aber für mich ist das schalten an sich immer noch mit das schönste am Autofahren. Bin den 325 auch schon als Automatik gefahren, da hat mir aber was gefehlt.
Ausserdem gehts quer mit Kupplung so viel schöner 😛
Bei 30 TKM im Jahr und dem 3L Diesel gibts es keine Alternative: Du MUSST Automatik fahren 😁
Ich war bis ins hohe Alter absoluter Schaltgetriebe-Fetischist. Sportlicher, kein Leistungsverlust, brauchst keinen Hut auf der Hutablage deponieren, etc.
Dann kaufte ich mir einen TT mit S-tronic (DSG) und siehe da, ich wurde vom Saulus zum Paulus. Seitdem nur noch Automatik-Autos. Die Automatik im E92 330xd schaltete absolut sauber und schnell. Einzige Kritikpunkte:
- Bei Kälte läuft das Getriebe lange im Wandler, was schon etwas gewöhnungsbedürftig ist.
- In einem bestimmten Geschwindigkeitsbreich (ich weiß nicht mehr genau in welchem) schaltet sie etwas nervös zwischen viertem und fünften hin und her, was aber nur selten vorkommt.
- Aufgrund fehlender Paddels am Lenkrad war das manuelle Schalten nicht so richtig angenehm. Hab ich daher nur selten benutzt.
Jetzt im A5 hab ich auch wider Automatik und zwar mit Paddels und nutze diese auf der Landstraße auch regelmäßig. Fahrwerk und Lenkung auf Sport, Schalthebel nach rechts und ab geht die Luzie 😁 Den Hanschalterfahrer will ich sehen, der mich da mit vergleichbaren Mitteln aus dem Rückspiegel fährt 😛
Deshalb meine klare Empfehlung: Automatik MIT Schaltpaddeln am Lenkrad!