330d FL schon schärfer gemacht?

BMW 3er E90

Hallo, seit ein paar Monaten habe ich einen 330dA.

Bin am überlegen den Motor ein wenig mehr Leistung einzuflößen.

Es gibt ja da diverse Anbieter. Hat da schon jemand von euch Erfahrung
mit dem neuen 3l Diesel?

Digitec klingt recht verlockend vom Preis/Spaß Verhältniss her...

Gruss Jacky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von e 92



Oder eben die Audi Rennversionen...
was meinst Du damit?

Auditypisches Tachotuning (da ab Werk!). 😁 Die laufen alle um die 280 Sachen, obwohl man mit 240 daran vorbeifahren kann. 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sag bloß der hat Dir nicht genug Bumms...
Ansonsten würde ich mich mal bei Evotech umsehen... Teuer, aber dafür mit Garantie. Auf Wunsch werden die Kennlinien auch auf Deinen Geschmack hin optimiert.

Geht mir auch so, das Ding geht ja so schon wie "Schnitts Katze". Da mich die VMax.-Begrenzung stört hab ich auch mal vor kurzem bei 3 Tunern angefragt ob man das ohne Chiptuning machen kann. Technisch wäre der Eingriff ähnlich zu realisieren wie Chiptuning. Die bekannten Hersteller mussten alle passen, weil es derzeit technisch noch keinen Zugriff über die neue ODB-Schnittstelle gibt. Alle warten noch auf die notwendigen Geräte von Bosch.
Das soll wohl Anfang nächsten Jahres gehen, meine letzte Info zu dem Thema ist allerdings schon wieder 6 Wochen alt.
Das einzige was derzeit funktioniert sind Tuning-Boxen, z.B. von Speedbuster. Damit ist aber eine Aufhebung der Vmax-Begrenzung technisch nicht möglich. Außerdem halte ich persönlich nicht viel von so einem "Gebastel". Wenn überhaupt, dann gehört das fachmännisch und vor allem genau auf das Fahrzeug abgestimmt gemacht.
www.speed-buster.de/.../BMW-330d-E90-91-180kW-245PS-DPF-

Die Dinger wurden bei Ebay teilweise auch wesentlich billiger verhökert.

http://www.motor-talk.de/.../...eedbuster-fuer-89-90-eur-t1882466.html

Falls Du neue Infos zur Anpassung über ODB bekommst, gib Bescheid, würde mich auch interessieren.

Ich habe gerade gesehen, dass TechTec neuerdings ein 330d LCI Tuning anbietet. Auf Wunsch auch mit V-Max Aufhebung. Bei dieser sollte man aber vorsichtig sein.

Es kann sein, dass man ohne Tachoerweiterung keinen TÜV bekommt... UND es könnte sein, dass der TÜV / die Versicherung bzgl. der "zu kleinen" Bremsanlage streikt. In diesem Bereich kenne ich mich aber zu wenig aus um mitreden zu können.

Vielleicht fahre ich mal bei TechTec vorbei... Die sind nur 140Km von mir weg.

Falls Du neue Infos zur Anpassung über ODB bekommst, gib Bescheid, würde mich auch interessieren.Ja ich habe guten Kontakt zu jemanden der viele spezielle Autos getunt hat. In dem Fall mit einer individuellen Kennfeldanpassung oder so was in der Art. Die neuen Daten oder Kennfelder die er ändert werden dann von einer Versicherung geprüft und wenn nur wenn die Ihr OK geben setzt er es um und es wird dann auch über die Versicherung abgesichert ;o)

Ein bischen mehr ist immer gut. Vor allem bei der Motorleistung 😮) 😮)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich habe gerade gesehen, dass TechTec neuerdings ein 330d LCI Tuning anbietet. Auf Wunsch auch mit V-Max Aufhebung. Bei dieser sollte man aber vorsichtig sein.

Es kann sein, dass man ohne Tachoerweiterung keinen TÜV bekommt... UND es könnte sein, dass der TÜV / die Versicherung bzgl. der "zu kleinen" Bremsanlage streikt. In diesem Bereich kenne ich mich aber zu wenig aus um mitreden zu können.

Vielleicht fahre ich mal bei TechTec vorbei... Die sind nur 140Km von mir weg.

Ja klar, das hört sich plausibel an. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der TÜV da seinen Segen gibt...

Ich hatte darüber auch mit Hamann-Tuning gesprochen (die sind hier um die Ecke). Die hatten mir mitgeteilt, dass das Problem mit dem zu kleinen Tacho auch schon beim VFL 330d mit Chiptuning bestand. Theoretisch kann man das auch lassen, dann bleibt der Tacho halt irgendwo über 260 stehen und das Fahrzeug beschleunigt weiter - aber sicher ohne TÜV.

Hier im Forum hat auch schon mal jemand den Tacho am 335i getauscht, nachdem er getunt hatte.

Besteht denn die Möglichkeit sich die tatsächliche Geschwindigkeit irgendwie im Navi anzeigen zu lassen?

Wie schnell läuft der 330d denn wenn er frei laufen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Jacky78


Besteht denn die Möglichkeit sich die tatsächliche Geschwindigkeit irgendwie im Navi anzeigen zu lassen?

Wie schnell läuft der 330d denn wenn er frei laufen darf?

Es gibt zur digitalen VMax-Anzeige ja dieses omminöse Hidden-Menü:

Schau mal hier:

www.motor-talk.de/forum/lci-cic-hidden-menu-t2310135.html#post20673921

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe gibts hier beim LCI keine GPS-Geschwindigkeit mehr. Hab ich aber nicht getestet, nur mal kurz reingeklickt. Selbst wenn das geht müsstest Du bei jedem Start erst umständlich das Menü aufrufen. Bei Audi gibts den digitalen Tacho mit dem Farbdisplay gratis, allerdings auch keine GPS-Geschwindigkeit.

Die Vmax. wird bei meinem (Limousine, Handschalter) recht konsequent abgeriegelt. Mit Garmin gemessen waren das mal 249-250 GPS. Der Tacho steht dann minimal über 260 und die Drehzahl bei 4200 U/min, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Die VMax. geht aber echt beeindruckend schnell und sogar bergauf ohne Probleme. Ich denke ohne Begrenzer sind sicher noch 15 km/h drin, auch von der Leistungskurve des Motors ist bei 4200 U/min noch etwas Luft nach oben.

Sagt mal, auf welchen Rennstrecken seid ihr drenn drauf ?
Wenn´s immer schneller gehen soll, sollte sich TE ggf. nen richtigen Rennwagen mit über 300 km/h-Leistung zulegen.
Auto erst so kurze Zeit und noch immer nicht schnell genug ?
Oder eben die Audi Rennversionen...

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Oder eben die Audi Rennversionen...

was meinst Du damit?

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von e 92



Oder eben die Audi Rennversionen...
was meinst Du damit?

Auditypisches Tachotuning (da ab Werk!). 😁 Die laufen alle um die 280 Sachen, obwohl man mit 240 daran vorbeifahren kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von berschle


was meinst Du damit?

Auditypisches Tachotuning (da ab Werk!). 😁 Die laufen alle um die 280 Sachen, obwohl man mit 240 daran vorbeifahren kann. 😁

Da hat er recht. Ging mir bei einem A5 den ich vor dem BMW hatte auch so... Vorteil ist das man nicht so schnell geblitzt wird...

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Geht mir auch so, das Ding geht ja so schon wie "Schnitts Katze". Da mich die VMax.-Begrenzung stört hab ich auch mal vor kurzem bei 3 Tunern angefragt ob man das ohne Chiptuning machen kann. Technisch wäre der Eingriff ähnlich zu realisieren wie Chiptuning. Die bekannten Hersteller mussten alle passen, weil es derzeit technisch noch keinen Zugriff über die neue ODB-Schnittstelle gibt. Alle warten noch auf die notwendigen Geräte von Bosch.
Das soll wohl Anfang nächsten Jahres gehen, meine letzte Info zu dem Thema ist allerdings schon wieder 6 Wochen alt.
Das einzige was derzeit funktioniert sind Tuning-Boxen, z.B. von Speedbuster. Damit ist aber eine Aufhebung der Vmax-Begrenzung technisch nicht möglich. Außerdem halte ich persönlich nicht viel von so einem "Gebastel". Wenn überhaupt, dann gehört das fachmännisch und vor allem genau auf das Fahrzeug abgestimmt gemacht.
www.speed-buster.de/.../BMW-330d-E90-91-180kW-245PS-DPF-

Die Dinger wurden bei Ebay teilweise auch wesentlich billiger verhökert.

http://www.motor-talk.de/.../...eedbuster-fuer-89-90-eur-t1882466.html

Falls Du neue Infos zur Anpassung über ODB bekommst, gib Bescheid, würde mich auch interessieren.

ist der FL denn länger übersetzt? Mein E93 330D läuft tacho ca 260 aber dann dreht er auch schon gleich in den roten Bereich....11)

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335



Zitat:

Original geschrieben von berschle


Geht mir auch so, das Ding geht ja so schon wie "Schnitts Katze". Da mich die VMax.-Begrenzung stört hab ich auch mal vor kurzem bei 3 Tunern angefragt ob man das ohne Chiptuning machen kann. Technisch wäre der Eingriff ähnlich zu realisieren wie Chiptuning. Die bekannten Hersteller mussten alle passen, weil es derzeit technisch noch keinen Zugriff über die neue ODB-Schnittstelle gibt. Alle warten noch auf die notwendigen Geräte von Bosch.
Das soll wohl Anfang nächsten Jahres gehen, meine letzte Info zu dem Thema ist allerdings schon wieder 6 Wochen alt.
Das einzige was derzeit funktioniert sind Tuning-Boxen, z.B. von Speedbuster. Damit ist aber eine Aufhebung der Vmax-Begrenzung technisch nicht möglich. Außerdem halte ich persönlich nicht viel von so einem "Gebastel". Wenn überhaupt, dann gehört das fachmännisch und vor allem genau auf das Fahrzeug abgestimmt gemacht.
www.speed-buster.de/.../BMW-330d-E90-91-180kW-245PS-DPF-

Die Dinger wurden bei Ebay teilweise auch wesentlich billiger verhökert.

http://www.motor-talk.de/.../...eedbuster-fuer-89-90-eur-t1882466.html

Falls Du neue Infos zur Anpassung über ODB bekommst, gib Bescheid, würde mich auch interessieren.

ist der FL denn länger übersetzt? Mein E93 330D läuft tacho ca 260 aber dann dreht er auch schon gleich in den roten Bereich....11)

Laut Katalog des E91 sind die Angaben des Getriebes und der Hintarachsübersetzung beim LCI identisch geblieben, übrigens auch genau identisch wie beim 325d.

Ich hab aber letzten Sommer mal ein Bild bei VMax. geschossen und sogar wieder gefunden.

Eh jetzt wieder eine Belehrungswelle vom Zaun gebrochen wird.
Ja, ich war allein im Fahrzeug und ich war völlig allein auf der Straße und ich hab nicht mal hingeschaut, sondern nur mit dem Handy kurz blind abgedrückt - deswegen ist das Bild auch voll verwackelt.

Was man neben der Drehzahl auch noch schön erkennen kann. Der 330d nimmt sich im Begrenzer bei VMax. gerade mal um die 13l.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Was man neben der Drehzahl auch noch schön erkennen kann. Der 330d nimmt sich im Begrenzer bei VMax. gerade mal um die 13l.

Glaube eher:

->Abriegelung,Spritzufuhr wird runtergeregelt.

Sobald ein Ticken Steigung/Gegenwind kommt und wieder Gas gegeben wird steht die Anzeige sicher wieder auf 20.

13L/100 @ 250...glaub ich nicht (fast genauso unwahrscheinlich wie 250 als Reisetempo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen