330d F31 Kaufberatung (Laufleistung??)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Im Sommer steht der Kauf eines 330d an. So zumindest der Plan. Klar, das ist noch weit weg, aber ich zerbreche mir jetzt schon den Kopf über etliche Dinge und möchte mir ein paar Meinungen einholen.

Für mich steht die Zuverlässigkeit des Motors und des Autos im Allgemeinen an erster Stelle. Daher auch die Wahl auf den N57D30O1. Ist wahrscheinlich die beste Wahl, B58 ausgenommen, aber der liegt eh nicht im Budget. Der Reihensechser unter der Motorhaube ist unabdingbar 😉

Soweit ich weiss, haben diese Motoren Probleme mit der Steuerkette, der Ölpumpe --> gerade beim T1 Motor oft Pleuellagerschaden (?) Auch ein Problem beim O1?
Das sind alles Probleme, die sehr teuer zu reparieren sind und im schlimmsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden führen. Sonst ist mir nur die AGR-Problematik bekannt, aber mittlerweile dürften alle Fahrzeuge, die von der Rückrufaktion betroffen sind, den neuen AGR-Kühler haben. Sind solche Schadensfälle häufig? Gerade Kette dürfte bei über 200t km gelängt sein...

Man liest auch immer wieder "Horror-stories" zum XDrive, aber da sind mir die Hände leider gebunden, denn praktisch alle 3er in der Schweiz haben Allrad. 🙄 Steht es denn wirklich so schlimm ums Verteilergetriebe? Ab wann fängt das normalerweise an, Probleme zu machen?

https://autoscout24.ch/de/10906073?...

Der hier ist ca 150k gelaufen. Sprich, rechnet man mal grob aus, was das Auto durchschnittlich pro Jahr in seinem bisherigen Leben gefahren ist, sind das nur gut 15000 Km pro Jahr! Muss man sich da schon sorgen machen wegen Kurzstrecke, hoher AGR Rate, hohem Verschleiss etc? Ist man ist besser dran, ein Fahrzeug wie den hier:

https://autoscout24.ch/de/11281077?...

zu kaufen, da der deutlich mehr km pro Jahr gefahren sein muss?

Mein Budget beträgt 14-17k CHF. In diesem Preissegment findet man ausschliesslich pre LCI Fahrzeuge, nur wenn die Fahrzeuge sehr viele KM haben und mit viel Glück, ist es ein LCI.

Ist es empfehlenswerter einen pre lci mit weniger Laufleistung (150-170t km) zu kaufen oder ein Facelift Modell, mit all seinen Vorteilen, mit mehr Kilometern? Habe einfach Schiss, dass mit hoher Laufleistung hohe Unterhaltskosten auf mich zukommen. 😕

Natürlich liebäugle ich auch mit dem 335d, da hat das Auto aber zwangsläufig über 200t km, um im gleichen Preissegment zu bleiben. Ausserdem dürfte der 35d teurer im Unterhalt sein und vielleicht sogar weniger zuverlässig.

Bin dankbar für jeden Ratschlag und jede Berichtserstattung von Besitzern.

16 Antworten

An diesem Motor hat sich seit vielen Jahren nichts gravierendes geändert, eben weil er so gut ist. Das selbe würde ich mittlerweile vom B47 behaupten. Klar, ist nur 4-Ender und noch etwas jünger…aber ich mein ja nur.

Erfahrungsgemäß laufen die 30D etwas unproblematischer als die 35D

Das ist meiner Meinung nach sowohl auf die niedrigere Literleistung als auch auf die etwas unanfälligere Peripherie des 30D zu führen (1 vs 2 Turbolader,der X-Drive Zwang usw.)

Generell zeigen die 35D die Auffälligkeiten eher in den schwereren Karossen (5er, X5/6 usw.).
So ist zumindest mein Eindruck - lasse mich da aber gerne korrigieren

Die 30D im F31 stehen mit PPK den 35D‘s in fast nichts nach

Ich persönlich habe einen 2013 330D F31 - bin soweit sehr zufrieden (bis auf den Platz, aber das ist ein anderes Thema …)

Würde es den 335D ohne X-Drive geben hätte ich den genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen