330d E91; ZMS und Kupplung

BMW 3er E91

Servus,

Ich möchte, nein sollte, bei meinem E91 330d VFL (231PS) das Zweimassenschwungrad austauschen. Nach allem was die Recherche so ergab sind die Symptome eindeutig (im Standgas zu hören, beim abstellen des Motors zu hören), zusätzlich rupft die Kupplung etwas - wenn auch noch recht harmlos. Ärgerlich, aber bei 160tkm zu verzeihen. Darause ergeben sich ein paar Fragen:

- Ist grundsätzlich der Getriebeausbau mit besonderen Hürden gespickt, gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind?

- Ganz wichtig: wird Spezialwerkzeug benötigt? Ein universeller Zentrierdorn reicht, oder braucht es noch etwas besonderes?

- Teile aus dem Zubehör (LUK) kann man hier bedenkenlos kaufen nehme ich an?

Achso, zusätzlich noch die Glühkerzen. Hier sind alle sechs im Fehlerspeicher, lässt das darauf schließen dass das Steuergerät (auch) getauscht werden sollte?

Besten Dank für die Hilfe und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ursache war, das ich den Einbau des Mittellagers verkackt hab. Raus und wieder ordentlich eingebaut und alles war ruhig.

Grüße

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

.Das die Motor Lager für das Geräusch verantwortlich sind würde ich hingegen nicht ausschließen. Vll war es nie das zms. Aber die Kupplung war ohnehin fällig, würde mich nicht groß ärgern das mitgemacht zu haben...

Was hast Du denn bezahlt für zms?

Das stimmt, das wär wohl ein bisschen plötzlich, da hast du recht..

Wie sieht denn das Mittellager der Kardanwelle aus? Muss man das nicht vorspannen beim Einbau?

Wenn beim zusammenbau der Kupplung was schief gegangen wäre, würde man das doch ohne eingelegten Gang beim Gas geben auch merken, oder reicht da die Belastung nicht?

Ich bin kein gelernter Mechaniker, ist lediglich mein Hobby 🙂
Korrigiert mich bitte, falls ich Unsinn schreibe!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von looserpils



Zitat:

.Das die Motor Lager für das Geräusch verantwortlich sind würde ich hingegen nicht ausschließen. Vll war es nie das zms. Aber die Kupplung war ohnehin fällig, würde mich nicht groß ärgern das mitgemacht zu haben...

Was hast Du denn bezahlt für zms?

Das ZMS hat rund 550Eu gekostet. Die alte Kupplung bzw. auch das Schwungrad sind auch schonmal deutlich zu heiß geworden. Das konnte man sowohl dem Belag als auch vor allem dem Schwungrad ansehen. War völligst Blau angelaufen und auch sehr rau, verrieft.

Es kommen natürlich auch mehrere Ursachen in Frage. Das eine ist das Geräusch, welches ich dem ZMS zugeordnet habe und was nun wieder da ist. Das kann ja, danke für den Tipp, auch den Motorlagern geschuldet sein.

Eine andere sache ist das Springen des Fahrzeugs beim Beschleunigen gegen Ende meiner ersten Fahrt (Wagen steht seitdem). So wie sich das anfühlt (das bilde ich mir ein da ich nicht aus Erfahrung spreche, ist auch mein erster Hecktriebler) könnte ich mir die Ursache gut in der Kardanwelle bzw. nach dem Getriebe vorstellen. Warum? Die Schwingungen, also das gehoppel wie ich es platt nennen darf, sind recht niedriger Frequenz, es gibt auch kein zusätzliches Geräusch dabei.

Vielleicht kommen wir der Sache näher wenn mir jemand mit mehr Erfahrung mal bekannte Fehler nennen kann die man noch so beim Ein- bzw. Ausbau der Kardanwelle machen kann. Was ist mit Vorspannen des Mittellagers gemeint, _twicH?
Passt die Welle falschrum rein? Nicht hauen 😉

fahre auf eine Bühne, lasse ihn von einer 2.Persohn alle Gänge durchjagen und beobachte die Kardanwelle ob da etwas schlägt.
Hitzschutzblech muss sicher abgebaut werden, und vieleicht Sicherung ziehen,

Ähnliche Themen

Traumhaft, so mach ichs. Sicherung muss ggf. gezogen werden vom esp? Vielleicht reicht es auch das abzuschalten?!

Habs gestern nochmal kurz getestet. Das springen war weg, bzw. kaum zu spüren. Das heißt es wurde nicht einfach schlimmer sondern wurde bloß mit warmem Fahrzeug schlimmer. Passt doch auch gab gut zur Diagnose "etwas an der Kardanwelle", die dehnt sich ja vermutlich ganz ordentlich wenn sie direkt über Auspuff sitzt?!

Danke für eure Tipps!

Zitat:

Habs gestern nochmal kurz getestet. Das springen war weg, bzw. kaum zu spüren. Das heißt es wurde nicht einfach schlimmer sondern wurde bloß mit warmem Fahrzeug schlimmer. Passt doch auch gab gut zur Diagnose "etwas an der Kardanwelle", die dehnt sich ja vermutlich ganz ordentlich wenn sie direkt über Auspuff sitzt?!

Danke für eure Tipps!

Auspuffwärme hat keinen Einfluß auf die Kardanwelle,

Die Kardanwelle kann vieleicht ein Problem mit der Längenausdehnung bzw.Kreuzgelenken haben, bzw. Unwucht

Zitat:

Original geschrieben von looserpils



Zitat:

Habs gestern nochmal kurz getestet. Das springen war weg, bzw. kaum zu spüren. Das heißt es wurde nicht einfach schlimmer sondern wurde bloß mit warmem Fahrzeug schlimmer. Passt doch auch gab gut zur Diagnose "etwas an der Kardanwelle", die dehnt sich ja vermutlich ganz ordentlich wenn sie direkt über Auspuff sitzt?!

Danke für eure Tipps!

Auspuffwärme hat keinen Einfluß auf die Kardanwelle,
Die Kardanwelle kann vieleicht ein Problem mit der Längenausdehnung bzw.Kreuzgelenken haben, bzw. Unwucht

Ok, Längenausdehnung war das worauf ich hinaus wollte, egal woher die Wärme kommt. Aber es scheint nicht nur mir plausibel das es ein Problem mit der Welle gibt, das mit Wärme größer wird und zu meinem springenden Auto führt?! Die Kreuzgelenke gehen ja im Prinzip auch nicht plötzlich durch den Ausbau kaputt? Ich glaube mich zu erinnern das weder ich noch mein helfender Kollege sonderlich auf die Ausrichtung des Mitellagers geachtet haben.

Welche Sicherung meinst du? Ich hoffe ich darf am Samstag auf die Bühne, dann kann ich die hier entstandenen Ideen endlich mal überprüfen...

Zitat:

Ok, Längenausdehnung war das worauf ich hinaus wollte, egal woher die Wärme kommt. Aber es scheint nicht nur mir plausibel das es ein Problem mit der Welle gibt, das mit Wärme größer wird und zu meinem springenden Auto führt?! Die Kreuzgelenke gehen ja im Prinzip auch nicht plötzlich durch den Ausbau kaputt? Ich glaube mich zu erinnern das weder ich noch mein helfender Kollege sonderlich auf die Ausrichtung des Mitellagers geachtet haben.

Welche Sicherung meinst du? Ich hoffe ich darf am Samstag auf die Bühne, dann kann ich die hier entstandenen Ideen endlich mal überprüfen...

Welche Sicherung kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, ich denke die für ESP müßte raus.

Sonst wird ESP den Antriebsstrang lahm legen, weil die Hinterräder in der Luft drehen während die vorderräder stehen.

Vieleicht kannst Du es auch abschalten mit dem DSC, ........probieren,... und Sicherungsbelegung in der Tasche.

Japp, das macht Sinn. Hoffe ausschalten reicht, sonst Sicherung...
Dann werd ich mal auf die Suche gehen sobald möglich. Wenn noch jemand eine gute Idee (oder sogar Erfahrung) hat was es genau sein kann, raus damit. Weil eine einfache Unwucht kann es m.E. nicht sein, dann hätte ich zwar vibrationen aber nicht dieses extreme verhalten beim beschleunigen...

Grüße!

Hallo zusammen,

da bin ich wieder.
Ich war grad kurzerhand (eine Premiere) in einer Mietwerkstatt um mir das ganze nochmal anzuschauen ob ich nicht doch etwas finden kann.
Trotz laufen lassen auf der Bühne (auch unter Last, also gegen die Bremse) konnte ich das Problem leider nicht reproduzieren. Habe die Welle am Mittellager nochmal gelöst, etwas an den Rädern gedreht, wieder angeschraubt.
Ansonsten habe ich nichts auffälliges finden können. Mein "Springen" des Fahrzeuges trat auch nach längerer Fahrt nicht mehr auf. Aber ein starkes vibrieren beim beschleunigen.
Das tritt nicht immer auf, auch nicht immer gleich stark. Besonders spürbar ist es im 2. und 3. Gang ca. zwischen 1500-2000 1/min.

Weil ich ein bisschen ratlos bin, hab ich mal versucht das festzuhalten, daher hier ein Video (ganz zu Beginn ist es vielleicht am besten hörbar, oder bei 1:43min, 1:58min). Man kann zumindest recht deutlich hören dass es hier ein Problem gibt. Ein etwas lauteres, dröhnendes Geräusch sollte nicht stören, dass ist nur der Auspuff. Ist lieblos angebaut, kommt ans Hitzeschutzblech. Aber das ist nicht mein Problem und wohl auch nicht die Ursache.
Das fühlt sich wirklich nicht gut an. Kann es doch wieder das ZMS sein? Oder kennt jemand ein ähnliches Verhalten aus dem Antriebsstrang?
Das Mitellager kännte u.U. auch verantwortlich sein?!

Achso, das Phänomen trat wieder erst nach längerer Fahrt, also bei warmem Fahrzeug auf. Oder verstärkte sich zumindest.

Danke für eure Hilfe, bin etwas ratlos...

Was war jetzt das problem???

Hi,

Ursache war, das ich den Einbau des Mittellagers verkackt hab. Raus und wieder ordentlich eingebaut und alles war ruhig.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen