330d Drallklappen ...
Morgen 🙂
Ich wollte mal fragen wie BMW mit dem Thema drallklappen umgeht.
Sprich wenn ich mit den drallklappen Probleme habe und zu BMW gehe, was unternimmt BMW dann ?
Wechseln die die drallklappen gleich oder werden die ausgebaut ? Oder vielleicht nur sauber machen ? Oder vielleicht noch irgendwas anderes ?
Und was kostet das ungefähr ?
Habe einen Fehler im Steuergerät, Fehlstellung der Drallklappen.
Ist innerhalb von 6000km 2 mal aufgetreten.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja das hab ich so gemacht, außer, dass ich Schrauben zum Verschließen der Löcher genutzt habe und keine Stopfen. Benutze zum Thema Ausbau am besten die Suchmaschine, ist bei 5er nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Echt, das geht? Bestimmt nur beim TÜ?
Der Stellmotor ist leider nur im Zusammenhang mit der Ansaugbrücke zu kaufen, deswegen habe ich den Wicht abgesteckt. Habe ewig nach dem Fehler gesucht, da ich glaubte, dass ohne Drallklappen nichts dazwischen pfuscht, aber man muss das drecksding abstecken!
Die eu4 haben einn elektrischen Steller, die eu3 ein Unterdrucksystem. Lahmlegen müsste auch beim Euro3 problemlos gehen.
Ich weiß nicht so richtig ob ich es machen soll. Er ist jetzt 430.000 tkm so gelaufen und er rennt gut... Bin hin und her gerissen.
Ach so,beim 5er ist es schon was anderes - MANN muss den Rücken noch krummer machen beim Schrauben 😁😁😁
60 Antworten
Ok also steck ich den Stellmotor ab, bau die drallklappen raus und die Stopfen an der Seite rein richtig ?
Könntest du machen, ja. Am besten aber mit einem Mechaniker, wenn du selbst nicht so oft schraubst.
Neue Dichtungen für die Ansaugbrücke sind wichtig!
Ich würde dann auch einige unterdruckleitungen erneuern und ggf. Glühkerzen tauschen, wenn nötig. Liegt ja alles frei. Ach ja agr-Ventil auch säubern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja das hab ich so gemacht, außer, dass ich Schrauben zum Verschließen der Löcher genutzt habe und keine Stopfen. Benutze zum Thema Ausbau am besten die Suchmaschine, ist bei 5er nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Echt, das geht? Bestimmt nur beim TÜ?
Der Stellmotor ist leider nur im Zusammenhang mit der Ansaugbrücke zu kaufen, deswegen habe ich den Wicht abgesteckt. Habe ewig nach dem Fehler gesucht, da ich glaubte, dass ohne Drallklappen nichts dazwischen pfuscht, aber man muss das drecksding abstecken!
Die eu4 haben einn elektrischen Steller, die eu3 ein Unterdrucksystem. Lahmlegen müsste auch beim Euro3 problemlos gehen.
Ich weiß nicht so richtig ob ich es machen soll. Er ist jetzt 430.000 tkm so gelaufen und er rennt gut... Bin hin und her gerissen.
Ach so,beim 5er ist es schon was anderes - MANN muss den Rücken noch krummer machen beim Schrauben 😁😁😁
@TE
Schau mal hier, da steht alles zum Thema Drallklappensteller: Fehlerspeicher 4857: Drallklappensteller 330CD
BMW-E46, 330d-204 PS - Bauj. 2004
Hallo, war letzte Woche bei mehreren BMW-Werkstätten. Wollte mir die Drallklappen entfernen lassen. Zwei BMW-Kundendienstleiter hatten noch nie von dem Problem gehört. Für drei andere -Freundliche-
war es kein Problem. Austausch der Ansaugbrücke- und fertig. Kosten zwischen 1200 Euro u. 1500 Euro.
Bin dann zufällig auf die Firma BMW Service B&H Motorsport in Mönchen-Gladbach gestoßen. Sie haben mir gleich einen kompetenten Vorschlag unterbreitet:
Entfernen der Drallklappen: Preis 250 Euro.
Das ist doch wohl eine Ansage? Habe gleich einen Termin geschaltet.
Grüße - teco
BMW selber hat die Ansaugbrücke alle 100.000 km in die Überprüfung mit rein genommen, Kunde wird vorher aber gefragt ob er dieses wünscht da es mit Drallklappen probleme gibt.
Sollten die Drallklappen defekt sein und ein hohes Spiel haben oder gar angebrochen sein, so wird dem Kunden dieses mit geteilt und eine neue Ansaugbrücke eingebaut fertig. Das macht BMW.
Ansaugbrücke mit kleinteilen und neuem Druckluftsensor ca. 700 - 1000 je nach Ausführung.
Dann kommen noch die AW kosten hinzu, entweder selber machen oder Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von tecoromero
BMW-E46, 330d-204 PS - Bauj. 2004Hallo, war letzte Woche bei mehreren BMW-Werkstätten. Wollte mir die Drallklappen entfernen lassen. Zwei BMW-Kundendienstleiter hatten noch nie von dem Problem gehört. Für drei andere -Freundliche-
war es kein Problem. Austausch der Ansaugbrücke- und fertig. Kosten zwischen 1200 Euro u. 1500 Euro.
Bin dann zufällig auf die Firma BMW Service B&H Motorsport in Mönchen-Gladbach gestoßen. Sie haben mir gleich einen kompetenten Vorschlag unterbreitet:
Entfernen der Drallklappen: Preis 250 Euro.
Das ist doch wohl eine Ansage? Habe gleich einen Termin geschaltet.Grüße - teco
Das ist zwar viel Geld, aber immerhin hast du eine Werkstatt gefunden, die dir die Drallklappen entfernen.
Mach das und du fühlst dich sicherer. 🙂
Weise aber bitte den Mechaniker darauf hin, das sie die Dichtungen der Ansaugbrücke neu machen sollen. Mit den alten wird's meist nicht mehr dicht.
Wenn die Ansaugbrücke schon unten ist, würde ich auch gleich über neue Glühkerzen + Vorschaltgerät nachdenken - sofern nicht schon gewechselt.
Die sind nämlich ab 100tkm meist hinüber 😉
@VentusGL
Hallo, im Anhang ist ein Bild. Ich hoffe es ist der Drallklappensteller (roter Pfeil) und darüber der Ladedrucksensor (grüner Pfeil). Ist das richtig? Also ziehe ich den breiten Stecker von Drallklappensteller nach hinten (Richtung Spritzwand) ab.
Gruß
Nur zur Information, den Stecker vom Drallklappensteller bei EU4 Motoren dauerhaft ziehen verursacht Probleme
Richtig! MKL leuchtet dann auf und der Motor geht in den Notlauf!
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 20. November 2014 um 19:37:51 Uhr:
Richtig! MKL leuchtet dann auf und der Motor geht in den Notlauf!
Sorry Jungs aber das ist Käse. Weder die MKL leuchtet, noch Notlaufbetrieb. Mein defekter ist abgesteckt und beides ist definitiv nicht der Fall. Wer das nicht glaubt, kann mich gerne besuchen und sich überzeugen. Ich spreche jetzt von meinem Fahrzeug.
Maverick klär mich doch endlich mal auf, was genau schadet daran meinem Motor? Den nichtvorhandenen Drallklappen ist das egal, ob der Steller da ist oder nicht. Weg ist weg, weniger Drall und vielleicht bisschen mehr Partikel im Abgas ist auch alles, aber irrelevant da kein Serien DPF drin und die nachgerüstet filtern nicht immer über Wall-Flow, sodass auch hier die Partikel keine Rolle spielen.
Ich dachte den Punkt hätten wir hier schon geklärt!