1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330d - Automatikproblem

330d - Automatikproblem

BMW 3er E46

Hallo Miteinander
Bei meinem Touring habe ich ein Automatikproblem, vor einem Jahr wurde die Automatik überholt, für 3500 € alles ausgetauscht, bin seitdem knapp 20000 Km gefahren. Im Herbst letzten Jahres fing es dann an das morgends beim herrausfahren aus der Garage in R und schalten auf ´D kein Vortrieb vorhanden war. Nochmal zurück und wieder auf D, dann ging es.
Dann wo es jetzt im Januar so kalt war wieder, diesmal dauerte es allerdings einige Minuten bis der Wandler sich füllte, mit hin und herschalten war nichts zu erreichen.
Dachte vielleicht Kälte usw., mit der Werkstatt vereinbarte ich das zu beobachten, bis dann Ende Februar der Fehler mehrmals hintereinander auftrat, jedesmal wenn der Wagen einige Stunden stand.
Wenn man leicht Gas gibt ruckt es nach einiger Zeit und es geht wieder, bis wieder eine längere Abstellzeit kommt.
Vielleicht hat einer einen Tipp was das sein könnte, im Moment steht der Wagen ind er Werkstatt, nach deren Aussage ist der Fehler da noch nicht aufgetreten.
Bedanke mich im Voraus für sachdienliche Hinweise.
Mit freundlichen Grüßen
Wickkiri123

Beste Antwort im Thema

Ich hab's mir auch nicht ausgedacht, das ist nun mal Fakt!

Zu den defekten ist einerseits BMW schuld wegen ihrer angeblichen Liftimefüllung.
Andererseits der Kunde der das Getriebe bis zum total Exitus fährt!
Zum anderen die Werkstätten die von At-Getrieben 0 Ahnung haben und als Antwort geben: fahren bis nichts mehr geht.
Als erstes kündigt sich ein Wandlerdefekt ca. min. 10.000km vorher an, z.B. durch Rucken beim Schalten, Drehzahlschwankungen beim beschleunigen und oder Geräusche wie z.B. heulendes gejaule wenn's Getriebe kalt ist.
In folge des sich langsam zerlegenden Wandlers, verteilen sich die Späne in der Ölwanne und setzen den Filter zu, dann bekommt die Pumpe zu wenig öl und saugt die ganz feinen Späne an.
Da die drehenden Komponente der Ölpumpe aus Stahl sind und das Gehäuse aus weichem Alu, arbeitet sich die Ölpumpe ein und fängt langsam an zu fressen.(Das sind dann die Späne, die nicht magnetisch sind und überall sitzen!)
Heißt also wenn der Wandler soweit runter war, kommt man um eine Generalüberholung nicht mehr herum.
Da die meisten Firmen keine Ahnung haben, steht dem Themenstarter sein Fahrzeug nach der Überholung des Getriebes und kurzem Fahrspaß wieder in der Werkstatt! (das nur nebenbei)
Auf Grund des dann herrschenden zu geringen Öldruck werden die Lamellen nicht mehr richtig zusammengehalten und verschleißen recht schnell, meistens brechen noch die Akkumulatorfedern so das dann alles zu spät ist.
Neuer Wandler hält bei dem Schaden max. 20.000-50.000km
Wenn man vorsorglich alle 150.000-180.000km den Wandler wechselt und alle 80.000 km das Öl mit Filter, hält das Getriebe ohne Probleme ein leben lang.

Wenn man als Beispiel eine Kupplung eines Schaltwagens nimmt und diese so runter fährt bis nachher selbst bei getretener Kupplung das Auto weiter fährt, man den Gang nicht mehr raus bekommt sämtliche Synchronringe der einzelnen Gänge defekt sind, schimpft man doch auch nicht aufs Getriebe oder ?

Jedem Fahrer der ein solches Getriebe fährt, muss klar sein, das eine Reparatur von unter 1500 € Kosten bei diesem Getriebetyp niemals etwas qualitativ Hochwertiges sein kann!
Der Preis bezieht sich auf die reine Reparatur, ohne neuen Wandler und ohne Aus und Einbau des Getriebes.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo zusammen
Nun das Getriebe ist ja komplett überholt worden und alle Teile wurden erneuert. Nach 1500 km wurde dann dasGetriebe nochmal gespült und neu befüllt. Kosten zusammen 4000 €.
Gruß
Wickkiri123

Zitat:

@wickkiri123 schrieb am 8. März 2017 um 20:57:09 Uhr:


Hallo zusammen
Nun das Getriebe ist ja komplett überholt worden und alle Teile wurden erneuert. Nach 1500 km wurde dann dasGetriebe nochmal gespült und neu befüllt. Kosten zusammen 4000 €.
Gruß
Wickkiri123

Also läuft das Getriebe jetzt wieder oder immer noch nicht?
Ich versteh nur nicht, was eine Spülung bei einem fachmännisch überholten Getriebe bringen soll?

Hallo
Das Fahrzeug steht noch bei der Werkstatt, diese behauptet keine Fehler festzustellen, soll heißen die Fehlfunktion würde dort nicht auftreten. Bin mir aber sicher wenn ich den Wagen hole das das Problem am nächsten morgen wieder auftreten wird.
Die Garantie ist Ende Februar ausgeleaufen, ich hatte den Schaden aber schon vorher gemeldet, vielleicht will man sich so rausmogeln.
Gruß
wickkiri123

Zitat:

@wickkiri123 schrieb am 9. März 2017 um 08:17:35 Uhr:


Hallo
Das Fahrzeug steht noch bei der Werkstatt, diese behauptet keine Fehler festzustellen, soll heißen die Fehlfunktion würde dort nicht auftreten. Bin mir aber sicher wenn ich den Wagen hole das das Problem am nächsten morgen wieder auftreten wird.
Die Garantie ist Ende Februar ausgeleaufen, ich hatte den Schaden aber schon vorher gemeldet, vielleicht will man sich so rausmogeln.
Gruß
wickkiri123

Wenn Ihr bei der Werkstatt zu keiner Einigung kommen solltet, kannst du gerne bei mir vorbei kommen und wir werden mal den Schaltschieberkasten zerlegen, ich vermute das da das Problem liegt wieso der Wagen teilweise nicht vor oder zurück fährt.
Gleichermaßen erhält man nach oben zum Getriebe einen besseren Einblick, sodass man Rückschlüsse ziehen kann ob ein paar Kupplungen verbrannt sind.
Aber dein Hauptproblem wird die Ölpumpe sein.

Ähnliche Themen

Hallo
Zunächst mal danke für das Angebot, leider ist das ein wenig weit weg, muss mal sehen was die Werkstatt jetzt macht. Denke eigentlich nicht das es die Oelpumpe ist, weil das Auto auf R immer fährt, der Fehler trit bis jetzt nur auf wenn man dann auf D schaltet.
Gruß
wickkiri123

Wenn der Wagen z.B. über Nacht gestanden hat, morgens startet und dann sofort den Gang einlegt oder auch während des Fahrbetriebs?

Ich hätte gern mal en Getriebe Spezialist der sich mit dem GM auskennt und in meiner Nähe ist.... einfach mal die Kiste fahren und mir sagen ob der einwandfrei läuft. Bzw ist auch bald en Ölwechsel fällig... Bin mir so unsicher mit dem Teil da am ersten Tag das Getriebe die Gerätschaften gemacht hat als ich ihn hatte. Hab jetzt en überholtes Getriebe inkl. Neuem Wandler drin. Seit etwa 50tkm.

Hallo
Bisher war das immer nur nach einer längeren Standzeit das der Wandler erst nach einer Weile füllt.
Übrigends danke für Deine Hilfe.
Gruß
wickkiri123

Hallo Zusammen
Gibt Neuigkeiten, mein BMW hat jetzt in der Werkstatt auch den Fehler gezeigt, die haben daraufhin den Schaltkasten ausgebeut und der wird jetzt überprüft, mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
wickkiri123

Das ist schon mal gut 🙂

Hallo Zusammen
Mal schnell abschließend berichten, hab mein Auto wieder, die Werkstatt hat einige Teile Getauscht inclisive Schaltkasten, laut Werkstatt scheinbar zu große Fertigungstoleranzen.
Wurde auf Garantie gemacht, denke mal war sicherlich nicht billig.
Danke für Eure Beiträge, wünsche allen eine Störungsfreihe Fahrt.
Gruß
wickkiri123

Das freut mich für dich und zeigt, dass es sich um eine seriöse Werkstatt zu handeln scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen