330d/335d oder 330i/335i

BMW 3er E92

Schönen guten Morgen :-)

Ich lese schon seit Monaten in jeglichen Foren bezüglich des 330 und 335er Bmw´s mit. Halte schon lange ausschau nach einem guten Modell, habe mich aber bis jetzt zurückhalten können aufgrund des Wetter, würde gerne sobald der Sommer richtig da ist spätestens ein neues Auto kaufen und muss mich somit jetzt langsam darum kümmern. Soweit habe ich mich zwar schon über alles informiert, bin mir nur über ein paar Sachen noch nicht ganz im klaren, auf diese möchte ich aber später vielleicht drauf eingehen, meine primäre Frage ist nun erstmal ob Diesel oder Benziner. Ich weiß, ich weiß,... es kommt auf mein Fahrprofil an. Ich schildere euch mal die mMn. wichtigen Informationen, denn Laut meiner Ausrechnung würde ich knapp 1000,-€ im Jahr mit einem Diesel sparen.

Fahrprofil:

Laufzeit --- 4 Jahre
Km/ Jahr --- 25-30.000 Km
Mo. - Fr. (Arbeit) --- 2x30 Km, insg. 50 Km AB (20 Km Unbegr. 30 Km Begrenzt), 10 Km Stadt
Fr. - So. --- ca. 300 Km, wobei Land, AB und Stadt gemischt
Fahrweise ist normal bis Zügig, aber kein Rasen wie ein Verrückter, höchstens mal auf der AB ausfahren
Automatik (Bevorzugt, eventuell auch Manuell)
E92 (Modell macht laut meiner Recherche auch noch ein bisschen vom Verbrauch aus)
Auto wird gekauft, nicht geleast oder Finanziert

Glaube soweit hab ich alles aufgelistet. Ich weiß noch nicht fest wie viel mich der Diesel in der Versicherung kosten würde, bzw. mehr kosten würde als der 'i'. ich weiß nur das der 335i mich mit Vollkasko auf 40% 1.200€ im Jahr kostet, vielleicht kann mir jemand grob sagen was der Aufschlag für den Diesel kosten wird. Steuern sollen beim 'i' um die 200€ sein, beim Diesel lässt sich laut autokostencheck.de knapp 500,-€ ausrechnen, kommt das hin? Bei meiner Rechnung habe ich nun einfach für den Diesel bei Steuern und Versicherung ein Plus von 600,-€ (~300,-€ Steuern, ~300,-€ Vers.) einberechnet. Dies auf 30.000 Km im Jahr über einen Zeitraum von 4 Jahren bei einem Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 11 Liter beim Benziner (im Durchschnitt, ich weiß das es auch mehr bzw weniger sein kann. Also ca. 2 Liter unterschied zwischen Diesel und Benziner / 1,40€ Diesel, 1,60€ Benzin) auf eine Kostenersparnis von 960,-€ pro Jahr kommen, was bei 4 Jahren 3.840,-€ wären.

Kommt das ungefähr hin? Würde mich freuen wenn mir jemand ein nettes Feedback geben würde. Das nach zwei Jahren gesparte Geld könnte man z.B. schon für einen defekten Turbo verwenden. Abgesehen vom Turbo soll laut meiner Recherche ja kein großer Unterschied sein was die Kosten angeht zwischen 300d/i und 335d/i. Da mir der 335er aber deutlich eher zusagt überlege ich wirklich einen 335d zu nehmen, auch wenn hier etwas der Charakter und der Fahrspaß leidet, aber ich denke bei so einem tollen Auto macht man mit beiden nichts Falsch. Auch war ich am überlegen anstatt den 335d einfach einen 330i zu nehmen, jedoch ist hier der Verbrauch fast genau so hoch wie beim 335i, sodass ich im Endeffekt nicht die Motivation aufbringen kann deshalb zum kleineren Modell zu greifen. Aber noch steht nichts fest, gerne könnt Ihr mir Eure Meinungen sagen oder Tipps geben, ich würde mich freuen :-)

Auch würde mich noch Interessieren ob der Benziner oder der Diesel in 4 Jahren einen höheren Wiederverkaufswert hat. Ich weiß das man es so nicht sagen kann, aber vielleicht kann mir jemand grob darüber etwas berichten. Da ich das Auto auf jeden Fall gebraucht kaufen werde, aber vom Händler mit Garantie wird es schon ca. eine Laufleistung von gut 100.000 Km haben, wenn nun meine Kilometer Leistung von 100-120.000 Km dazukommen ist das schon eine recht hohe Laufleistung, aber schon öfter gelesen das 200.000 und mehr für einen Diesel noch nicht soooo viel sein soll bzw. das diese nach 100.000 auch erst eingefahren sein sollen, sofern nicht verheizt. Ein Diesel mit 100.000 Km ist doch einem Benziner mit 100.000 Km zu bevorzugen wenn die Fahrweise die gleiche wäre, oder? All das würde einiges vom Kauf abhängig machen, vor allem da Diesel in der Anschaffung bei Mobile schon etwas günstiger sind würde man hier noch einmal etwas sparen, was mir jetzt nicht direkt wichtig ist, aber man auch nicht einfach so vergessen sollte. Der Wiederverkaufswert ist mir dagegen überhaupt nicht egal, denn ich will keinen 330/335 für wenig Geld 'verschenken' damit er dann verbastelt und komplett kaputtgefahren wird.

Aber ich warte mal Eure Antworten ab :-)

Noch einen schönen Mittwoch.

MfG

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hier wird wohl jeder das empfehlen, was er selbst fährt bzw. was er kennt. Ich zähle mich dazu und empfehle den 335d.
Warum?

- sehr kraftvoll, vor allem auf der Autobahn souverän
- Verbrauch im Verhältnis sehr fair
- lief bzw. läuft bei mir sehr zuverlässig. Bisher nach 39tkm keine ungeplanten Werkstattaufenthalte. Und ich fahre daneben auch sehr viel Kurzstrecke.

Die Frage, ob sich sowas "lohnt", kann dir wohl niemand beantworten. "Lohnt" sich ein 335d? Im Vergleich zu was? Der 335d ist wie auch ein 330d Luxus. So viel Leistung braucht man in den wenigsten Fällen. Auch ein 320d bringt dich nicht langsamer ans Ziel, ist aber erheblich günstiger, in allen Belangen.
Die Frage, die du dir stellen solltest sollte eher lauten "gönne ich mir den Luxus eines stärkeren Modells?"

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hi,
meine Empfehlung ist ganz klar der 335d . Laut deinem Fahrerprofil bewegst du dich zum grössten Teil auf der BAB und genau da ist der 335d dem 330d überlegen, lass dir nichts einreden der Unterschied ist deutlich spürbar, vorallem wenn du ab 130 bis 200+ beschleunigst. Ausserdem hast du die Gewissheit,denn stärksten e 9X 3er diesel erworben zu haben und dieses Gefühl ist um einiges besser als das Sparen von ein paar Euros.

Es stimmt sicher, der 335d ist dem 330d in dem bezeichneten höheren Geschwindigkeitsbereich deutlich überlegen. Andererseits ist er auch deutlich teurer in Anschaffung und Unterhalt. Allein die Tatsache, dass er ca. 1 . 1,5 l mehr Diesel auf 100 km braucht, schlägt sich im Unterhalt nieder. Er braucht auf der Hinterachse mehr Reifen, wenn man ihn scharf fährt, und ist in der Versicherung teurer.
Dazu kommt noch:
Der 330d ist ein Allerweltsauto, er wurde viel öfter gekauft als der 335d, somit ist der Gebrauchtwagenmarkt überschwemmt gegenüber dem Angebot an 335d (etwa Faktor 10).
Das große Angebot drückt den Verkaufspreis gegenüber dem 335d erheblich.
Wenn Kaufpreis und Unterhalt also eine Rolle spielen, nimm den 330d, er macht Spaß.
Wenn nicht, nimm dem 335d, er macht deutlich mehr Spaß.

docus

Also bei den Gebrauchten ist der 335d gegenüber dem 330d nicht wesentlich teurer. Im 20k+ Segment sind es wohl ca.3 k und der 1-1.5 l Mehrverbrauch gilt auch nur unter Volllast, in der Regel sind es 0.5l Unterschied. Versicherung ist ein wenig teurer, aber mal im Ernst, wer sich einen 330d oder 335d zulegen möchte wird wohl kaum ~500eur p.a als überzeugendes Argument werten.

Stimmt, Aufpreis in dem bezeichneten Segment ca. 3-5000 €. Aber das Angebot an 330d ist nun mal fast zehnmal so hoch, da kann man mehr herausholen.
Der Mehrverbrauch ist auch richtig eingeschätzt, allerdings reizt der 335d auch zu Volllast (ich weiß ja wovon ich rede). Realistisch muss man also wohl mit 1 l Mehrverbrauch rechnen.
Klar, man muss auch mit mehr Fahrspaß rechnen.
Wenn die Mehrkosten ins Budget passen, den 335d, wenn nicht, der 330d ist auch keine lahme Ente

docus

Ähnliche Themen

schau mal hier

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248448405&asrc=st

vergleichbare 330d findest Du um 20.000€ in Hülle und Fülle. Also ca. 4-5000 € billiger. Das muss der TE natürlich bedenken. Ansonsten, das Fahrzeug ist nicht schlecht.

Zu bedenken ist noch dass die E9xer ohne M Paket wirklich nicht so toll aussehen, das ist ein Muss! Und da ist aus welchen Gründen auch immer die Auswahl beim 335d wesentlich kleiner als beim 330d. Als ich damals vor meinem Kauf die diversen Webseiten durchsucht habe, konnte ich keinen einzigen E91 35d mit M Paket finden. Unter anderem deswegen ist mir die Wahl zum 30d sehr leicht gefallen.

Aber dass der 35d spürbar mehr Dampf ist wohl unbestritten. Ich hoffe 30d Fahrer schlagen nicht in dieselbe Kerbe wie unsere 20d Freunde. 😎

Geld ist jetzt nicht zweitrangig, also spielt schon eine Rolle.

Woran erkenne ich denn das M-Paket?? Kann doch wohl nicht Wahr sein, ich gucke immer auf die Sportsitze und dann hat das Fahrzeug für mich M-Paket.

@docus
Kannst du mir mal einen guten 330d schicken?

Zitat:

Zu bedenken ist noch dass die E9xer ohne M Paket wirklich nicht so toll aussehen, das ist ein Muss!

Ich glaub nicht dass das ein Muss ist, sondern jeder wie er mag. Natürlich sieht es besser aus, aber gerade das Facelift ist aus meiner Sicht auch ohne recht schick und elegant.

Zitat:

Woran erkenne ich denn das M-Paket?

Dann könnte es sein, dass du es nicht brauchst 😉 Schau dir doch einfach bei google Bilder an.

Haben die zwei letzt geposteten Wagen denn M-Paket?

Ich weiß eigentlich woran man es erkennt, im Innenraum sind es doch Sitze, Fußleisten, Lenkrad, Schaltknüppel. Äußerlich wäre es dann das Dynamikpaket, wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


... 
Aber dass der 35d spürbar mehr Dampf ist wohl unbestritten. Ich hoffe 30d Fahrer schlagen nicht in dieselbe Kerbe wie unsere 20d Freunde. 😎

Nö, werd ich nicht. Aber da das Wort 'deutlich' hier sehr verstärkt fällt, ist es mir dennoch ein Kommentar wert😉

Man findet schon einige Freds wo sich die 35d Besitzer "beschweren", dass sie den 30d N57 Motor nicht vom Heck weg bekommen. Den direkten Vergleich hatte ich noch nicht. Neulich nur zum 740d (313PS) der wurd mich auch nicht los, im Gegenteil. Und das obwohl er auf der Mittellinie fuhr und ich eher an der Leitplanke. (Klar, +Gewicht und +Stirnfront, ich weiß)

Aber gut, soll keine Debatte werden. Nur von meinem Wortvertändnis her bei 'deutlich überlegen' müsste es schon 30d zu M3 sein. Aber da hat vielleicht auch jeder ein anderes Verständnis.

VG

Der 330d würde mir locker ausreichen! Bin ja noch sehr jung und kann später genau so einen 335er nehmen. Aber jetzt will ich einfach ein gutes Fahrzeug, egal ob 330d/i oder 335d/i, alle reichen mir locker aus und sollte auch jedem, der nicht gerade einen AMG oder M/// fährt ebenfalls reichen.

Habe gerade bei dem weißen 335'er angerufen, der Verkäufer war zwar sehr nett, aber das Auto wird wahrscheinlich heute verkauft für 23.000€. Dazu ist was am Motor kaputt, was um die 600€ kostet und die Garantie ist auch noch nicht dazugerechnet, ebenfalls im Jahr 400€.

Das wäre am Ende doch zu teuer. Ich bin zwar jetzt schon bei >20.000€ gelandet, aber viel mehr sollte es dann nicht werden. Außer es stimmt alles, dann würde ich noch etwas mehr zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Julian76


Haben die zwei letzt geposteten Wagen denn M-Paket?

Dieser Satz legt nahe sich die Kohle dafür zu sparen 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Man findet schon einige Freds wo sich die 35d Besitzer "beschweren", dass sie den 30d N57 Motor nicht vom Heck weg bekommen.
VG

Wenn man sich für ein leistungsstarkes Fahrzeug interessiert, sollte man diese "Schwanzvergleiche" einfach ausblenden. Wie oft nutzt man sein Fahrzeug zum "Rennerles fahren" oder im wirklichen Volllastbereich? Über die Haltedauer gesehen vielleicht im 1h Bereich. So what??

Was es wirklich angenehm macht ist die Leichtigkeit, wie minimale Gaspedalbewegungen in Vortrieb umgesetzt werden, ohne das man da Gefühl hat, dass das Fahrzeug angestrengt wirkt. Und dieser Effekt funktioniert jenseits der 250 PS immer und zu jeder Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Julian76


Geld ist jetzt nicht zweitrangig, also spielt schon eine Rolle.

Woran erkenne ich denn das M-Paket?? Kann doch wohl nicht Wahr sein, ich gucke immer auf die Sportsitze und dann hat das Fahrzeug für mich M-Paket.

@docus
Kannst du mir mal einen guten 330d schicken?

Einfach bei mobile.de schauen! Eingabe; 330d, Bj. ab 2009, km-Begrenzung nach oben 150.000km

Dann findest Du einiges unter und knapp über 20.000 €

M-Paket ist schön, (meiner hat es) wäre aber für mich kein Kaufkriterium!

Für mich wäre der 330d keine Alternative, bin aber auch nicht so jung und nutze mein Fahrzeug zu 99% geschäftlich. Ich liebe einfach die Kraftentfaltung zwischen 200 und 250 km/h, zumal ich viel Autobahn fahre, und mir der 330d in diesem Bereich nicht souverän genug war. Der 335i wiederum braucht bei Volllast locker 4-6 l mehr als der 335d, bei 40-50000 km/anno war mir der Diesel lieber. So hat jeder sein persönliches Anforderungsprofil. An Deiner Stelle würde ich aus Kostengründen zum 330d greifen, der hat schon genug Power.

docus

Deine Antwort
Ähnliche Themen