330d, 330i oder 335i???

BMW 3er E90

Liebes Forum,

die Entscheidung steht an -

der Spritverbrauch des 335i...

ist der denn nun wirklich so gigantisch mehr als im 330i - 272PS?? Im Prospekt unterscheiden die Beiden sich in der Stadt um fast 4 Liter und das wäre für mich ein Grund, auf die Doppelrohrauspuffanlage zu verzichten und den 330i zu nehmen.....

Also hier die Frage -

was verbraucht Ihr mit einem 335i im Durchschnitt bzw die Frage an die wenigen Coupeuser mit einem 330i und 272 PS? Habe zur Zeit eine Fahrweise, daß ich mit einem 535d 10,5 Liter brauche - viel Stadt und wenn Autobahn, dann "lass ihn laufen" - also ich würde sagen, ein sehr guter Verbrauch für ein > 1,8 Tonnen Fahrzeug.

Was schluckt ein 330d mit 231 PS???

Und kennt einer einen Link, in dem ganz klar die Umweltverträglichkeit eines 330d mit der eines 330i verglichen wird? Denn diese Bewertung interessiert mich bei der Kaufentscheidung auch.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Schönen Sonntag und ALLZEIT GUTE FAHRT

wünscht Frank

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hartge-z4


jaja typisch OHV ("Ohne Hirn (und) Verstand"😉

ne bitte nicht ernst nehmen micha, werde selbst bald mein B ind ein PM kennzeichen umwandeln und dann von den berliner autofahrern geächet werden ;-) da dann aber glücklicherweise ein paar stadtfahrten mit fahrten durchs berliner umland getauscht werden hoffe ich mal mich deinem verbrauch zu nähern.
wo hast du deinen denn gekauft?

Hallo hartge,

... und ich dachte immer, OHV heisst : Ohne höheres Vermögen ?! 😁
Bin ja eigentlich auch Ur-Berliner, nur wenn man etwas älter wird, geniesst man das schöne ruhige Leben im Speckgürtel. Dabei hat dieses Kennzeichen auch noch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil in der Versicherung : Regionalklasse 1 anstatt 11 ! 🙂
Besorge mir meine Wagen immer in HH ! Ist ´ne schöne Stadt, die von mir aus in 90 min zu erreichen ist, mal angenommen, die Bahn ist total frei und ausserdem gibt es mehr % als in B ...

Gruss Micha

P.S. PM = Posemuckel !!! 😉

@ RAUHBEIN

Zitat:

ich weiß zwar nicht in welchem Prospekt du gelesen hast, aber lt. BMW ist der Verbrauch innerorts beim 335i um 1,5L höher als beim 330i. Mit Automatik sind es noch ganze 0,9L.

Wodurch soll denn beim 335i auch ein Mehrverbrauch von 4 Litern ggü. dem 330i entstehen.

auf Seite 66 im neuen Prospekt des 3er Cabrios verbraucht ein 335i in der Stadt 14,9 und ein 330i 11,1 l/100 km - das sind 3,8 LITER und somit knapp 4 Liter - und das ist nicht unerheblich.

Mir geht es hierbei nicht um die EURONEN, die hinten aus dem Auspuff fliegen, wenn man einmal Gas gibt. In dieser Liga kommt es darauf - glaub ich - hier keinem an.

Mir geht es nur um einen sinnvollen Kompromiss zwischen 1. dem Fahrspass und 2. einer annähernd akzeptablen Umweltbelastung.....wenn Du weißt, was ein Kompromiss ist????

Bin einen 335i auch schon gefahren und muss sagen - super Motor - kann ich nur bestätigen, was hier geschrieben wurde.

NUR - rechtfertigt der Fahrspass (0-100km/h - 335i 5,8sec - 330i 6,5 sec - 330 d - 7,0) die Entscheidung für ein doch deutlich umweltbelastenderes Fahrzeug (335i - 238g/km CO2, 330i - 194g/km CO2, 330d 181 g/km CO2 oder auch ein 320i 157 g/km CO2).

An die 140g/km - die von Stavros Dimas - dem EU-Umweltkommissar - vorgeschlagen wurden, kommt leider auch nicht der neue 320i heran -

http://www.csszone.de/index.php?...

Was soll´s - am liebsten 335i mit 80g/km CO2 - aber da müssen wir wohl noch lange warten.....

Gute Nacht und schöne Woche
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Borchi666


[...]
Mir geht es hierbei nicht um die EURONEN, die hinten aus dem Auspuff fliegen, wenn man einmal Gas gibt. In dieser Liga kommt es darauf - glaub ich - hier keinem an.

Mir geht es nur um einen sinnvollen Kompromiss zwischen 1. dem Fahrspass und 2. einer annähernd akzeptablen Umweltbelastung.....wenn Du weißt, was ein Kompromiss ist????

[...]

... sorry,

aber dann kommst du leider nicht an den 330d vorbei. Der 330D ist von der Umweltbelastung sehr gut und hat zudem auch super Fahrspaß. Also von diesem Gesichtspunkt her, da musst du dann schon den 330D nehmen, da führt echt kein Weg dran vorbei.

danke Augsburger -

zu dem tendiere ich im Moment auch am meisten.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Borchi666


danke Augsburger -

zu dem tendiere ich im Moment auch am meisten.....

oder du wartest noch bis ende des jahres und holst dir dann den 320D ... wenn der dann kommen sollte. Denn der 320d ist eigentlich der beste kompromis den man eingehen kann. Super Sparsam .. und auch viel Freude am fahren .. klar nur ein 4Zylinder ... aber dennoch supper im Anzug.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wodurch soll denn beim 335i auch ein Mehrverbrauch von 4 Litern ggü. dem 330i entstehen 😕

Ganz einfach. Es sind komplett unterschiedliche Motoren, die NICHTS miteinander zu tun haben. Nicht nur PS sind beim Verbrauch ausschlaggebend, sondern auch andere Faktoren. Der größte Faktor im konkreten Fall sind sicher die beiden Turbos im 335i (der 330i hat keinen einzigen). Turbos gelten als Säufer. Das ist einfach so.

Die 14 Liter auf 100 km sind beim 335 absolut realistisch. Sicher ist das von der Fahrweise abhängig, aber wenn man den 306 Pferdchen die Zügel lose lässt und schnell unterwegs ist, sind die 14 Liter ruck zuck weg. Ich spreche aus Erfahrung.

Grosse Sauger sind aber auch nicht die sparsamsten Motoren 🙂

Hi,

dass Leistung (egal ob nun PS, Hubraum, Turbos, etc.) mehr Sprit verbraucht und somit auch die Umwelt höher belastet als ein „schwächerer“ Motor ist ja wohl jedem klar. Auch spielt das Gewicht des Fahrzeuges und die eigene Fahrstil eine Rolle.

Ich bin zuvor den 330dA (E91) gefahren und nun den 330iA (E92). Man kann weder die Fahrzeuge noch die Motoren miteinander vergleichen.

Zuerst wollte ich mir auch den 335iA kaufen, bin dann aber aus „Understatement“-Gründen beim 330iA gelandet. Im Nachhinein evtl. auch gar nicht die schlechteste Entscheidung, aus Umweltgründen, obwohl der 330iA auch ein „Stinker“ ist. Aufgrund diverser Diskussionen CO2-Steuer, Plaketten für den Innenstadtbereich etc. werde ich zukünftig Fahrzeuge nur noch leasen und nicht mehr kaufen! Da ich die Fahrzeuge bisher ca. 3 bis 5 Jahre (eher 4-5 Jahre fahre), ist das Risiko des Wiederverkaufswert mir nun langsam zu hoch! Dann lieber 3 Jahre lang leasen und zum Restwert dann wieder loswerden.

Nun aber wieder zu den Motoren. Ich liege bei meinem E92 330iA bei ca. 11,8 bis 12 Liter bei verhaltener/normaler Fahrweise wie die anderen Verkehrsteilnehmer auch – fahre dann so um max. 2.000 Touren in der Stadt. Aber es gibt auch Tage, an denen ich den Motor (Ampelstarts, Zwischenspurts in der Stadt) mal auf 5.000 bis 6.000 Touren hochjage und dann liegt der Verbrauch bei 14 Litern. Auf der Autobahn beim häufigen Abbremsen und Gasgeben benötigt der Wagen ca. um die 14 bis 16 Liter im Durchschnitt.

Mein E91 330dA hat im Durchschnitt 2 bis 3 Liter weniger benötigt und dass obwohl der E91 schwerer ist als der E92!

Vom Fahrspaß her macht der E92 mir wesentlich mehr Spaß als der E91 von der Straßenlage her. Der Schwerpunkt beim E92 liegt genau beim Fahrer, der des E91 leider aufgrund der Bauart etwas weiter hinten, was man auch bei schnellen und/oder langen Kurven merkt.

Von den Fahrleistungen her nehmen sich die Motoren nicht so sonderlich viel – der 330i erreicht die 250 km/h zwar souveräner als der 330d aber wann kann man das schon mal fahren. Ob einem nun der 330i oder 330d besser vom Sound gefällt sollte jeder für sich entscheiden. Im Stand sind beide Motoren sehr leise, da nervt dann schon eher die Klima-Automatik von der Geräuschkulisse her. Einerseits macht es viel Spaß den 330i auf 6.000 bis 7.000 Touren drehen zu lassen aber nach etlichen Stunden Autobahnfahrt nervt es dann doch und man kommt sich wie ein Rennfahrer vor bei der recht hochtönenden Geräuschkulisse. Da vermisse ich dann doch hin und wieder meinen 330d, der vom Ton her tiefer klang und weniger ins/aufs Ohr ging.

Je nach Entwicklung der politischen Gegebenheiten und der technischen Entwicklung der Motoren, wird mein nächster Wagen (in ca. 3 bis 4 Jahren) ein E92 335dA (FL) oder ein X4 335dA, wenn diese dann nicht zu hoch besteuert werden. Da hat man Fahrleistung satt und eine dezente Geräuschkulisse, wenn es bis dahin kein generelles Tempolimit von 120/130 km/h auf den Autobahnen gibt.

Gruß

Cossor

Sehr gute Analyse mit einem Albtraumszenario am Ende 🙂

Ich verbrauche mit meinem 330dA E90 zwar etwas weniger als du anscheinend verbraucht hast aber im grossen & ganzen denke ich ähnlich!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Sehr gute Analyse mit einem Albtraumszenario am Ende 🙂

Ich verbrauche mit meinem 330dA E90 zwar etwas weniger als du anscheinend verbraucht hast aber im grossen & ganzen denke ich ähnlich!

Gruss, Mathis

Mein E91 330dA hat ca. 9,1 bis 9,8 Liter benötigt. Wie gesagt, hängt der Verbrauch stark vom Fahrstiel und den Fahrstrecken ab. Wenn jemand viel Autobahn mit 120/130 km/h fährt oder viel Landstraße, liegt der Verbrauch natürlich sehr viel niedriger als bei hohen Stadt- und/oder Autobahnanteilen. Von daher sind „Verbrauchs-Diskussionen“ eher müßig und der „Spritmonitor“ ebenfalls.

Selbst die Hersteller geben an, dass die Angaben des Verbrauchs nur zum Vergleich der Motoren dienen und keine garantierten Werte sind - genauso sind die von mir benannten Verbrauchswerte zu verstehen 🙂

Der 330dA ist schon ein feines Stück Motoren-Kunst, der 330iA auch. Aber mein nächster Motor wird wohl wieder, wie schon geschrieben, ein Diesel sein.

Gruß

Cossor

@Cossor:

Ja eine nette Zusammenfassung...

Einzig die Verbrauchswerte des 330d kann ich nicht ganz nachvollziehen... Liege mom im Drittelmix bei 7,3 Liter.

Am We aufgrund Witterungsbedingungen 600km Autobahn bei 140 - 180 km/h. Da komme ich auf eine Reichweite von 950 km (gefahrene km + Restreichweite).

Selbst bei extrem zügiger Fahrt bin ich glaub noch nie über 10 Liter gekommen.

@ 330d_Racer

Na gut deiner ist kein Automatik oder? Cossor & ich sprechen von 330dA Erfahrungswerten. Mein Verbrauch liegt so bei 8,15 Litern im Durchschnitt, das hängt jedoch auch damit zusammen, das ich meist in Tschechien, Slowakei und Österreich rumgurke also irgendwo zwischen 100 - 150 km/h am Rande der Legalität fahre. Gestern sind wir von Hamburg nach Prag zurückgefahren und haben praktisch den gesamten Tank Aral Ultimate Diesel auf den 670 Km verbraten. In Hamburg getankt und jetzt steht er mit 16 Km Restreichweite in der Tiefgarage.

Das beste was ich bisher geschafft habe war irgendwas um die 850Km... In Deutschland aber meist unter den 800 Km Reichweite.

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


@Cossor:

Ja eine nette Zusammenfassung...

Einzig die Verbrauchswerte des 330d kann ich nicht ganz nachvollziehen... Liege mom im Drittelmix bei 7,3 Liter.

Am We aufgrund Witterungsbedingungen 600km Autobahn bei 140 - 180 km/h. Da komme ich auf eine Reichweite von 950 km (gefahrene km + Restreichweite).

Selbst bei extrem zügiger Fahrt bin ich glaub noch nie über 10 Liter gekommen.

Beim E91 330dA lag mein verbrauch bei 9,1 bis 9,8 Litern und dieses bei gut 70% Stadt-Fahrten und gut 20% Autobahnfahrten, Rest halt Land- und Zubringerstraßen.

Damit lag ich vom Verbrauch her finde ich wirklich gut. Bei 100 bis 130 km/h hat der E91 330dA sich auch nur um die 6 Liter (5,x bis 6,2) Liter genehmigt. Ferner sind meine Verbrauchswerte immer MIT Automatikgetriebe.

Und eine Einsparung von 2 bis 3 Litern Sprit gegenüber dem 330iA finde ich recht beachtlich.
Bei 100 – bis 130 km/h habe ich auch eine Reichweite von bis zu 950 km beim 330dA gehabt; mit meinem 330iA komme ich dagegen nur ca. 650 km weit.

Der 330dA hatte bei meiner Fahrweise je im DURCHSCHNITT eine Reichweite von ca. 650 bis 700 km, der 330iA bei gleichen Verhältnissen 450 bis 500 km – sprich im Schnitt bin ich mit dem Diesel 200 km weiter gekommen.

Edit: mhaas, komm mich doch nächstes Mal in Hamburg besuchen auf ein Bier oder so 🙂

Gruß

Cossor

Klar melde mich nächstes Mal auf jedenfall, dann sehen wir was wir hinkriegen & ob es zeitlich passt. Wir suchen momentan nach einer Wohnung in Hamburg also sollte es dann öfter die Möglichkeit geben.

Im Durchschnitt liege ich dann auf ähnlichem Niveau so zwischen 675 und 750 Km mit dem einen oder anderen Ausreisser in beide Richtungen 🙂

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Klar melde mich nächstes Mal auf jedenfall, dann sehen wir was wir hinkriegen & ob es zeitlich passt. Wir suchen momentan nach einer Wohnung in Hamburg also sollte es dann öfter die Möglichkeit geben.

Gruss, Mathis

Hi Mathis,

du ziehst nach HH um, gefällt dir Praha nicht mehr?

Halte uns auf dem Laufenden.

Grüße aus der Mitte Deutschlands 😉

DC

Deine Antwort
Ähnliche Themen