330d 231PS vs 330d 245PS
Bin heute nach Roermond gefahren um mir ein paar Anzüge im Outlet zu holen. Es war wohl noch zu früh, die Autobahn war frei (und unbegrenzt). Also gib ihm. Irgendwann fuhr dann ein E90 VFL auf und ließ sich nicht abhängen. Er blieb bis 250 (Tacho) hinter mir, erst danach fuhr ich ihm langsam davon. Bei >260 (Tacho) vergrößerte sich der Abstand erst sichtbar. Aber bei jedem Beschleunigen nach einer Bremsung (wenn mal wieder einer mit 110 auf der Linken unterwegs war) blieb er konstant dran. Konnte ihm nicht davon fahren. Außer mir war nur meine Holde im Auto, sonst war ich leer. Und er schien auch einen Beifahrer zu haben. Allerdings halt Limousine, ich hab nen Kombi.
Muss also konstatieren: Beide Motoren machen ne Menge Alarm und soviel besser geht die 245PS Variante nicht, wenn überhaupt. Und meine Maschine ist eigentlich in Top Form. Vielleicht nur als Hinweise für jene, die sich nicht entscheiden können ob auch ein VFL reicht.
😎
Beste Antwort im Thema
Ich konnte mit den beiden Fahrzeugen auch einige Erfahrungen sammeln. Aus meiner Sicht ist der Unterschied deutlich größer, als die 14 PS in den Papieren vermuten lassen.
Die Leistungsangabe 231 zu 245 PS ist ja die gemessene Maximalleistung des Motors. Für die Beschleunigung ist jedoch die Radleistung entscheidend. Hier unterscheidet die beiden Fahrzeuge dann schon deutlich mehr:
1. Der Motor im LCI ist eine komplette Neuentwicklung. Der Motor ist im oberen Drehzahlbereich wesentlich drehfreudiger und dreht auch über 4.000 U/min spürbar williger hoch.
2. Der LCI hat eine elektrische Wasserpumpe die keine direkte Antriebsenergie verbraucht.
3. Beim LCI wird bei starker Beschleunigung die Lichtmaschine komplett abgekoppelt, somit geringerer Widerstand.
4. Der LCI hat eine elekrische Lenkunterstützung, also auch kein Widerstand durch eine permanent laufende Servopumpe.
Natürlich müssen alle Komonenten mit Strom versorgt werden und verbrauchen Energie. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Energie nicht dann produziert wird, wenn maximal beschleunigt wird. Jede einzelne dieser Maßnahmen macht nicht viel, zusammen im Ergebnis aber sehr deutlich spürbar.
Was den Vergleich der beiden Fahrzeuge im Eingangspost angeht, sind sicher auch noch folgende Punkte entscheidend.
- Karosserieform Limousine und Coupe vs. Touring und Cabrio
- Schalter / Automatik
- Felgengröße, Reifen 17" zu 19"
Wenn man mal die Beschleunigungswerte 100-200 im Vergleich heranzieht, kann man vielleicht grob folgendes ableiten:
231 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 17,5 Sek.
245 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 15 Sek.
Touring plus 0,5 bis 1 Sek.
Cabrio plus 1 bis 2 Sek.
Automatik plus 0,5 bis 1 Sek.
18" Felgen plus 0,5 bis 1,5 Sek.
19" Felgen plus 1 bis 2 Sek.
Zum Schluss noch 2 weitere Punkte:
Wenn der hintere 330d im Windschatten und nicht nebenan fährt, ist er von 100-200 mind. 1 Sek. schneller. Wenn er noch etwas früher Gas gibt, sind schnell 2 Sek. "schlechtere" Beschleunigung ausgeglichen.
Eventuell hatte der hinterherfahrende auch ein Chiptuning, das kann man ja nicht ausschließen.
Mein Fazit:
Aus einer Vergleichsfahrt zwischen "unbekannten" Fahrzeugen kann man meiner Meinung nach kein Ergebnis für den Leistungsvergleich von Fahrzeugen ableiten.
Um einem hinterher fahrenden Fahrzeug deutlich wegfahren zu können, baucht man deutliche Mehrleistung.
Richtig Spass machen mir jedenfalls beide Fahrzeuge.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Ich hatte am Freitag auf dem Heimweg auf der A5 auch einen 3er LCI vor mir, leider ohne Schriftzug. Somit weiß ich nicht ob 330d oder 325d. Er war vor mir und hatte auch richtig Tempo gemacht, konnte aber locker mithalten und musste sogar vom Gas, Platz machen wollt er aber nicht.
Als wir bremsen mussten und dann wieder beschleunigten habe ich sogar richtig aufgeholt von 140 auf 220 und musste vom Gas gehen, haben dann weiter bis 240-250 Beschleunigt, bin immer locker dran geblieben.
Nun frage ich mich, war es ein 325d oder kann mein optimierter sogar beim 330d LCI so gut mithalten?!
Schade das die meisten wie ich auch keinen Schriftzug drauf haben.Bin den 330dA LCI Touring mal für ein Wochenende gefahren, würde sagen er läuft nicht besser als mein 325d (gechippt).
Woher weißt du dann, ob es überhaupt ein Diesel war? Könnte auch ein 325i gewesen sein.
Wenn der Fahrer voll gefahren ist, braucht ein 25i von 100-200 nicht länger als ein 330d.
http://www.youtube.com/watch?v=IZtEV0AUrGYUnd das ist "nur" ein N52. Der N53 im LCI dürfte vor allem unten weg noch mehr Druck machen.
Weiß zumindest aus eigener Erfahrung, dass mir ein 530d überhaupt nicht wegfahren kann, da wird ein 330d nicht sooo viel schneller sein.
Immer wieder schön, wie solche Threads dann abwandern inhaltlich. Ich meine auch ich bin nicht gefreit davor, mal ein wenig zu provozieren oder zu schauen, was andere Fahrzeuge im Vergleich mit meinem eigenen so auf der AB anstellen.
Aber ist es wirklich notwendig zu wissen, ob nun ein 25d/i einem 3 Liter wegfährt oder nicht? Wann nutzt ihr denn das wirklich mal aus? Wann lässt die Verkehrslage überhaupt zu, dass man da einen eklatanten Zeitgewinn oder sont was von hat??? 🙄
Ich persönlich denken auch, dass es im Alltag nur marginale Unterschiede zwischen den Leistungsstufen gibt! Wie bereits erwähnt ein 25 wird durchaus eingermaßen einem 30 an den Fersen bleiben können, bei den Verkehrslagen heute... Wenn die Bimmer gechippt wurden, dann haben vom kleinesten Diesel bis zum Dreiliter jeder der Fahrzuege so seine Probleme "locker" davon zu kommen...
ein gemachter 20d ist dem 25d kaum unterlegen, da Leistung fast die Gleiche ist und der 4 Zylinder sogar noch leiter ist...
ein gemachter 25d wird einem 30d kaum unterlegen sein, ...
ein gemachter 30d wird kaum einen 35d kaum unterlegen sein, ... usw.
Ich denke man merkt was ich damit meine? Es ist immer einer schneller als man selber. Und auch nicht nur die Diesel sind Dampfhammer oder MightyDucks... ebenso sind auch nicht alle 6 Zylinder bzw. Benziner die richtigen Renner... und auch nicht nur BMW´s lassen sich flott bewegen...
Keine Frage für einen Moment ist es schon mal der pure Fun sich auf der AB, wenn diese denn dann frei ist auszutoben... Aber auf Dauer finde ich soetwas nur noch langweilig, denn ich muss niemanden beweisen, dass mein Auto 250 fährt - da reicht es mir, wenn ICH das weiß udn meine Reserven vom Auto kenne!!!
Das ist halt deine Sichtweise und absolut nachvollziehbar.
Jedoch haben einige Andere halt eine differenzierte Sichtweise, wie man an den
verschiedenen Diskussionen zu diesem Thema sehen kann.
Für mich ist dieses Thema halt auch wichtig, auch wenn es dafür überhaupt kein vernünftiges Argument gibt.
Fahre dienstlich ca. 60TKm/p.a. BAB´s kreuz und quer durch Deutschland.
Selbstverständlich gewinn ich durch die Heizerei kaum mehr als 1 Std. p.a., aber Spass machts halt doch.
Bin durch die Dienstwagenreglung in dem Unternehmen in dem ich arbeite in der luxuriösen Ausgangsposition,
dass ich unter 13 Anbietern(Herstellern) wählen kann.
Letzlich entscheident bei der Wahl, waren bei mir durchaus die Fahrleistungen.
Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
Ich bin auch schon beide gefahren und ich empfand den 245 PSler schon deutlich spritziger, kann aber natürlich auch Einbildung gewesen sein. Vom Verbrauch war er aber deutlich sparsamer.
Dass die 14 PS auf der Autobahn nicht viel ausmachen sollte jedem klar sein. Zusätzlich das Mehrgewicht des E91. Hier sollten es dann schon 50 PS+ sein, um einen deutlichen Unterschied feststellen zu können. Wobei man das so pauschal natürlich nicht sage kann.
Außerdem kommt der nächste Stau/Träumer/Hindernis bestimmt und dann muss man sowieso wieder abbremsen. Also einen wirklichen Zeitvorteil kann man in den wenigsten Fällen herausfahren.
Ich hatte letztens einen SL65 AMG BS auf der Autobahn vor mir und beim gleichzeitigen Beschleunigen kam mir mein 335i wie ein 34 PS-Fiesta vor. Aber beim nächsten Hindernis bin ich dann eben immer wieder aufgefahren. Das ging ziemlich lange so und im Endeffekt waren wir dann gleichzeitig an der selben Autobahnabfahrt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Immer wieder schön, wie solche Threads dann abwandern inhaltlich. Ich meine auch ich bin nicht gefreit davor, mal ein wenig zu provozieren oder zu schauen, was andere Fahrzeuge im Vergleich mit meinem eigenen so auf der AB anstellen.Aber ist es wirklich notwendig zu wissen, ob nun ein 25d/i einem 3 Liter wegfährt oder nicht? Wann nutzt ihr denn das wirklich mal aus? Wann lässt die Verkehrslage überhaupt zu, dass man da einen eklatanten Zeitgewinn oder sont was von hat??? 🙄
[...]
Keine Frage für einen Moment ist es schon mal der pure Fun sich auf der AB, wenn diese denn dann frei ist auszutoben... Aber auf Dauer finde ich soetwas nur noch langweilig, denn ich muss niemanden beweisen, dass mein Auto 250 fährt - da reicht es mir, wenn ICH das weiß udn meine Reserven vom Auto kenne!!!
Du hast die Antwort schon selbst gegeben. Es macht einfach Spaß.
Ich kann meinen 30d sehr oft ausfahren und tue das auch. Erst vor einer Woche habe ich meine Verwandten an der Küste besucht und bin die A31 vom Ruhrgebiet bis nach Emden rauf eigentlich Vollgas durchgerauscht. So war ich eine halbe Stunde früher da als vorgesehen (laut Navi) und konnte so noch kurz einen alten Freund sehen von dem ich lange nix mehr gehört hatte. Man sieht, rasen zahlt sich aus. 😁
Aber mal im Ernst: Der Sprit (und die Kosten dafür) sind mir völlig egal, der Zeitgewinn auch. Es macht einfach Spaß zu heizen, und deswegen mache ich es so oft es sicher und möglich ist. Ende. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
Selbstverständlich gewinn ich durch die Heizerei kaum mehr als 1 Std. p.a., aber Spass machts halt doch.
Bin durch die Dienstwagenreglung in dem Unternehmen in dem ich arbeite in der luxuriösen Ausgangsposition,
dass ich unter 13 Anbietern(Herstellern) wählen kann.
Letzlich entscheident bei der Wahl, waren bei mir durchaus die Fahrleistungen.Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
War da Porsche nicht dabei ? Die sind alle schneller als ein 320d.
Wieso soll man nicht vergleichen? Man möchte doch wissen ob sein Auto ein besonders schnelles oder langsameres Exemplar ist.😁
Deswegen fahren wir ja Autos wie bmw. Wenn so etwas nicht intressiert und nur von A nach B fahren will. Der kann sich auch Fiesta kaufen.
Was noch interessant ist, Marke übergreifend zu vergleichen.
Also wie schnell ist ein vergleichbarer Audi oder Mercedes.
Deswegen hasse ich immer wenn hinten nichts drauf steht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
War da Porsche nicht dabei ? Die sind alle schneller als ein 320d.Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
Selbstverständlich gewinn ich durch die Heizerei kaum mehr als 1 Std. p.a., aber Spass machts halt doch.
Bin durch die Dienstwagenreglung in dem Unternehmen in dem ich arbeite in der luxuriösen Ausgangsposition,
dass ich unter 13 Anbietern(Herstellern) wählen kann.
Letzlich entscheident bei der Wahl, waren bei mir durchaus die Fahrleistungen.Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
alle?
Vielleicht ein 90Super aus 1960 nicht. Aber auch das würde knapp.
und der Suv mit dem VW Motor?
Porsche Cayenne 3.0 TDI
Motor V-Form
Zylinder 6
Hubraum (cm³) 2967
Leistung (kW / PS) 176/240
Zuladung(kg) 775
Gesamtgewicht (kg) 3015
0-100 km/h (s) 8,3
Vmax (km/h) 214
Verbrauch (L/100 km) 9,3
Kraftstoff Diesel
Technische Daten 320D
Hubraum: 1995cm³
Leistung: 120kW/163PS bei 4000U/min
Drehmoment: 340Nm bei 2000U/min
0-100km/h: 8,3s
Vmax: 225 km/h
Gewicht: 1505kg
Grundpreis (Stand 3/2007): 32.000€
und der LCI kanns noch besser
Hast mich überzeugt.😁
Er hat die richtige Wahl aus den 13 Herstellern getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Wieso soll man nicht vergleichen? Man möchte doch wissen ob sein Auto ein besonders schnelles oder langsameres Exemplar ist.😁
Deswegen fahren wir ja Autos wie bmw. Wenn so etwas nicht intressiert und nur von A nach B fahren will. Der kann sich auch Fiesta kaufen.Was noch interessant ist, Marke übergreifend zu vergleichen.
Also wie schnell ist ein vergleichbarer Audi oder Mercedes.Deswegen hasse ich immer wenn hinten nichts drauf steht!
Gruß
Na kein wunder, würde mich auch ärgern, wenn ich immer der wäre, der von hinten lesen kann, ob da eine Bezeichnung dran ist oder nicht! 😁
Wie gesagt ich empfinde, solche Vergleiche einfach nur als sinnfrei, dass die Spass machen können, habe ich ja auch geschrieben und auch das ich es selbst mache.
Aber muss auch sagen, dass ich jeden zweiten Tag die A31 von der Küste gute 200km runterfahren kann... eine gerade Strecke im Grunde und da macht das "schnell fahren" gar nicht immer so viel Spass!!!
Klar es ist schon ab und an nen feines Feeling, wenn die die 140PS Passats, Audi A4/ A5, Q5, VW Tiguan, Touran, E46, Ford Mondeo, Volvo C60, Mercedes CDI 220 usw. einem in Kofferraum kriechen wollen und wenn man den Platz macht und selber auf der rechten Spur mitbeschleunigt... und irgendwie zieht da dann niemand links an einem so schnell vorbei??? 🙄 Wie gesagt, kommt auch vor und macht dann auch Spass... Nur gibt es dazu auch relativ viele und fast täglich neue Threads...
Aber auch Latte, es ist schon lustig mitzulesen... Und es sollte auch nicht als Kritik verstanden werden! War nur meine subjektive Meinung und wie ihr gelesen habt --- ich bin ab und an auch son Verrückter!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Na kein wunder, würde mich auch ärgern, wenn ich immer der wäre, der von hinten lesen kann, ob da eine Bezeichnung dran ist oder nicht! 😁Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Wieso soll man nicht vergleichen? Man möchte doch wissen ob sein Auto ein besonders schnelles oder langsameres Exemplar ist.😁
Deswegen fahren wir ja Autos wie bmw. Wenn so etwas nicht intressiert und nur von A nach B fahren will. Der kann sich auch Fiesta kaufen.Was noch interessant ist, Marke übergreifend zu vergleichen.
Also wie schnell ist ein vergleichbarer Audi oder Mercedes.Deswegen hasse ich immer wenn hinten nichts drauf steht!
Gruß
Wie gesagt ich empfinde, solche Vergleiche einfach nur als sinnfrei, dass die Spass machen können, habe ich ja auch geschrieben und auch das ich es selbst mache.
Aber muss auch sagen, dass ich jeden zweiten Tag die A31 von der Küste gute 200km runterfahren kann... eine gerade Strecke im Grunde und da macht das "schnell fahren" gar nicht immer so viel Spass!!!
Klar es ist schon ab und an nen feines Feeling, wenn die die 140PS Passats, Audi A4/ A5, Q5, VW Tiguan, Touran, E46, Ford Mondeo, Volvo C60, Mercedes CDI 220 usw. einem in Kofferraum kriechen wollen und wenn man den Platz macht und selber auf der rechten Spur mitbeschleunigt... und irgendwie zieht da dann niemand links an einem so schnell vorbei??? 🙄 Wie gesagt, kommt auch vor und macht dann auch Spass... Nur gibt es dazu auch relativ viele und fast täglich neue Threads...
Aber auch Latte, es ist schon lustig mitzulesen... Und es sollte auch nicht als Kritik verstanden werden! War nur meine subjektive Meinung und wie ihr gelesen habt --- ich bin ab und an auch son Verrückter!!!😁😁😁
Es gibt so vieles im Leben das keinen Sinn macht.... und jeder sieht gewisse Dinge anders.
Den einen macht es Spass mal vergleichen zu können, dem anderen ist es egal.
Jeder wie er will, solange er niemanden gefährdet usw.
Ich will die Frage vom TE nochmals aufnehmen, der einen 330d VFL hinter sich vermutete, aber beim Abfahren kein Typenschild sieht. Es gibt also einen Doppelauspuff zu sehen, der auf einen 6-Zylinder hindeutet. Aber, es konnte auch ein 330i mit 272 PS gewesen sein und der hält halt locker mit...
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
alle?Zitat:
Original geschrieben von adhoma
War da Porsche nicht dabei ? Die sind alle schneller als ein 320d.
Hach wenn ich euch nicht hätte 🙂😁🙄
Bei der mir zur Verfügung stehenden Rate ists leider nur ein 320😛.