330d 231PS vs 330d 245PS

BMW 3er E91

Bin heute nach Roermond gefahren um mir ein paar Anzüge im Outlet zu holen. Es war wohl noch zu früh, die Autobahn war frei (und unbegrenzt). Also gib ihm. Irgendwann fuhr dann ein E90 VFL auf und ließ sich nicht abhängen. Er blieb bis 250 (Tacho) hinter mir, erst danach fuhr ich ihm langsam davon. Bei >260 (Tacho) vergrößerte sich der Abstand erst sichtbar. Aber bei jedem Beschleunigen nach einer Bremsung (wenn mal wieder einer mit 110 auf der Linken unterwegs war) blieb er konstant dran. Konnte ihm nicht davon fahren. Außer mir war nur meine Holde im Auto, sonst war ich leer. Und er schien auch einen Beifahrer zu haben. Allerdings halt Limousine, ich hab nen Kombi.

Muss also konstatieren: Beide Motoren machen ne Menge Alarm und soviel besser geht die 245PS Variante nicht, wenn überhaupt. Und meine Maschine ist eigentlich in Top Form. Vielleicht nur als Hinweise für jene, die sich nicht entscheiden können ob auch ein VFL reicht.

😎

Beste Antwort im Thema

Ich konnte mit den beiden Fahrzeugen auch einige Erfahrungen sammeln. Aus meiner Sicht ist der Unterschied deutlich größer, als die 14 PS in den Papieren vermuten lassen.

Die Leistungsangabe 231 zu 245 PS ist ja die gemessene Maximalleistung des Motors. Für die Beschleunigung ist jedoch die Radleistung entscheidend. Hier unterscheidet die beiden Fahrzeuge dann schon deutlich mehr:

1. Der Motor im LCI ist eine komplette Neuentwicklung. Der Motor ist im oberen Drehzahlbereich wesentlich drehfreudiger und dreht auch über 4.000 U/min spürbar williger hoch.
2. Der LCI hat eine elektrische Wasserpumpe die keine direkte Antriebsenergie verbraucht.
3. Beim LCI wird bei starker Beschleunigung die Lichtmaschine komplett abgekoppelt, somit geringerer Widerstand.
4. Der LCI hat eine elekrische Lenkunterstützung, also auch kein Widerstand durch eine permanent laufende Servopumpe.

Natürlich müssen alle Komonenten mit Strom versorgt werden und verbrauchen Energie. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Energie nicht dann produziert wird, wenn maximal beschleunigt wird. Jede einzelne dieser Maßnahmen macht nicht viel, zusammen im Ergebnis aber sehr deutlich spürbar.

Was den Vergleich der beiden Fahrzeuge im Eingangspost angeht, sind sicher auch noch folgende Punkte entscheidend.

- Karosserieform Limousine und Coupe vs. Touring und Cabrio
- Schalter / Automatik
- Felgengröße, Reifen 17" zu 19"

Wenn man mal die Beschleunigungswerte 100-200 im Vergleich heranzieht, kann man vielleicht grob folgendes ableiten:

231 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 17,5 Sek.
245 PS Limo Handschalter Serienbereifung ca. 15 Sek.

Touring plus 0,5 bis 1 Sek.
Cabrio plus 1 bis 2 Sek.
Automatik plus 0,5 bis 1 Sek.
18" Felgen plus 0,5 bis 1,5 Sek.
19" Felgen plus 1 bis 2 Sek.

Zum Schluss noch 2 weitere Punkte:

Wenn der hintere 330d im Windschatten und nicht nebenan fährt, ist er von 100-200 mind. 1 Sek. schneller. Wenn er noch etwas früher Gas gibt, sind schnell 2 Sek. "schlechtere" Beschleunigung ausgeglichen.

Eventuell hatte der hinterherfahrende auch ein Chiptuning, das kann man ja nicht ausschließen.

Mein Fazit:
Aus einer Vergleichsfahrt zwischen "unbekannten" Fahrzeugen kann man meiner Meinung nach kein Ergebnis für den Leistungsvergleich von Fahrzeugen ableiten.
Um einem hinterher fahrenden Fahrzeug deutlich wegfahren zu können, baucht man deutliche Mehrleistung.

Richtig Spass machen mir jedenfalls beide Fahrzeuge.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Fakt ist eher, eine Limo wird wohl oft einem Kombi, der sowieso weniger PS bei gleichen Reifen/Getriebe hat, davonfahren können.

Der E91 hat nicht weniger PS, sondern ein geringfügig höheres Gewicht und einen schlechteren Strömungswiderstandskoeffizient. Letzterer wirkt sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten aus, von 0-100km/h sind es gerade mal +0,3s.

Die Frage hier ist sowieso sinnlos bzw. selbsterklärend. Zwischen M57 und N57 liegen 14PS unterschied, WOOOOOOW. Da fährt keiner keinem davon. Da brauch man sich auch nicht wundern... Beides 3.0l Turbodiesel.

Ein M3 fährt einem 335i auch nicht brutal davon. Es werden 1, 2 Wagenlängen unterschied sein, das wars... Dran bleibt man immer.

Woher will der TE aber auch wissen, dass der "Gegner" seinen Bimmer nicht gechippt hat?? Hat der TE zur rechten Zeit Gas gegeben??? Alles sehr subjektiv...

doch anscheinend in diesem Fall schon, oder nicht?!? TE hat den "alten" und noch ein Kombi (hätte auch gern ein Kombi, so ists nicht).
Aber damit wäre das Thema wohl von den Fakten erledigt 🙂
Der Rest in eine Diskussion, die wohl in ein paar Jahren hier vermehrt auftaucht, wenn die Preise niedriger sind.... 🙁

Mich haben nur die Winterreifen beeindruckt, der Rest ist zeitvertreib fürs Ego oder so 😉

Erzähl doch mal lieber was von den Anzügen 🙂
Habe da noch nie welche gefunden bzw. nicht nach geguckt. In D (wohl näher dran für dich) gibts übrigens auch ein Espirt, Oliver, TTailer Outlet. Finde da sind Preise einiges besser als drüben in diesen 3 Läden.
Ansonsten netter Zeitverteib drüben...

Peace

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Fakt ist eher, eine Limo wird wohl oft einem Kombi, der sowieso weniger PS bei gleichen Reifen/Getriebe hat, davonfahren können.
Der E91 hat nicht weniger PS, sondern ein geringfügig höheres Gewicht und einen schlechteren Strömungswiderstandskoeffizient. Letzterer wirkt sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten aus, von 0-100km/h sind es gerade mal +0,3s.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Bin heute nach Roermond gefahren um mir ein paar Anzüge im Outlet zu holen. Es war wohl noch zu früh, die Autobahn war frei (und unbegrenzt). Also gib ihm. Irgendwann fuhr dann ein E90 VFL auf und ließ sich nicht abhängen. Er blieb bis 250 (Tacho) hinter mir, erst danach fuhr ich ihm langsam davon. Bei >260 (Tacho) vergrößerte sich der Abstand erst sichtbar. Aber bei jedem Beschleunigen nach einer Bremsung (wenn mal wieder einer mit 110 auf der Linken unterwegs war) blieb er konstant dran. Konnte ihm nicht davon fahren. Außer mir war nur meine Holde im Auto, sonst war ich leer. Und er schien auch einen Beifahrer zu haben. Allerdings halt Limousine, ich hab nen Kombi.

Muss also konstatieren: Beide Motoren machen ne Menge Alarm und soviel besser geht die 245PS Variante nicht, wenn überhaupt. Und meine Maschine ist eigentlich in Top Form. Vielleicht nur als Hinweise für jene, die sich nicht entscheiden können ob auch ein VFL reicht.

😎

Nur mal so eine Frage aus dem anderen Lager, ist deiner V-max offen? Oder wie kommst du auf >260?

Ähnliche Themen

Das dürfte der normale Tachovorlauf sein!

docus

@dieselschwabe & @KeinAutoNarr

ich glaub ihr habt da ein bisschen was durcheinander gebracht was die Fahrzeuge angeht.

Der TE hat einen E91 LCI 330d mit 245PS und hatte einen E90 vFL 330d mit 231PS hinter sich.

Jup, ich habe den neuen, und der andere hatte die 231PS Variante. Also es ging wirklich nicht um mein Ego, ich dachte es wäre nur ganz interessant einfach mal ne Story aus dem Nähkästchen zu posten. Dass die hier so verrissen wird hätte ich nicht gedacht. 😎

Außerdem hat es einfach Spaß gemacht mal mit nem anderen BMW um die Wette zu eiern. 😛

Meiner ist bei 250 auch abgeregelt, aber im Tacho geht es über die 260 hinaus. Der Zeiger bleibt dann immer so bei ca 267 stehen, was ich mal mit echten 250 gleichsetzen würde.

Was die Anzüge angeht, die hatten da sowas wie "Winterschlussverkauf", also Hugo Boss, Joop, Strellson etc. um 50% oder mehr reduziert. Da hab ich mir gleich drei mitgenommen. Aber reden wir über sowas wirklich in nem Autoforum? 😁

Ansonsten, wer die Geschichte nicht mag kann den Thread ja getrost überspringen.

keine ahnung was ihr für kisten habt, aber meine beiden 330d die ich hatte waren/sind bei tacho 260 kmh wie festgenagelt, auch berg runter. meine vater hat aktuell seinen 2. 530d mit 235 ps, da geht auch nix über 260 kmh tacho... keine ahnung vielleicht krieg ich immer nur den scheiß von bmw ;-)

ich hatte beide Varianten und habe mal 2 Tachovideos nebeneinander gelegt, weil es mich selbst interessiert hat, wie groß der Unterschied ist.

http://www.youtube.com/watch?v=UQlHhHQI_XQ

Aber ist es beim LCI 330d nicht so, dass der Motor nochmals wesentlich ruhiger läuft als der VFL?

Zitat:

Original geschrieben von mt_330d


ich hatte beide Varianten und habe mal 2 Tachovideos nebeneinander gelegt, weil es mich selbst interessiert hat, wie groß der Unterschied ist.

http://www.youtube.com/watch?v=UQlHhHQI_XQ

Wow, sehr cool. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



keine ahnung was ihr für kisten habt, aber meine beiden 330d die ich hatte waren/sind bei tacho 260 kmh wie festgenagelt, auch berg runter. meine vater hat aktuell seinen 2. 530d mit 235 ps, da geht auch nix über 260 kmh tacho... keine ahnung vielleicht krieg ich immer nur den scheiß von bmw ;-)

Meiner hat einen 260er Tacho und die Nadel bleibt auch bei 260 km/h stehen, habe aber die digialte Km/h Anzeige codieren lassen und man sieht das nur die Nadel stehen bleibt, aber Digital geht er ein wenig weiter und der Drehzahlmesser ebenfalls.

Ich hatte am Freitag auf dem Heimweg auf der A5 auch einen 3er LCI vor mir, leider ohne Schriftzug. Somit weiß ich nicht ob 330d oder 325d. Er war vor mir und hatte auch richtig Tempo gemacht, konnte aber locker mithalten und musste sogar vom Gas, Platz machen wollt er aber nicht.
Als wir bremsen mussten und dann wieder beschleunigten habe ich sogar richtig aufgeholt von 140 auf 220 und musste vom Gas gehen, haben dann weiter bis 240-250 Beschleunigt, bin immer locker dran geblieben.
Nun frage ich mich, war es ein 325d oder kann mein optimierter sogar beim 330d LCI so gut mithalten?!
Schade das die meisten wie ich auch keinen Schriftzug drauf haben.

Bin den 330dA LCI Touring mal für ein Wochenende gefahren, würde sagen er läuft nicht besser als mein 325d (gechippt).

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aber ist es beim LCI 330d nicht so, dass der Motor nochmals wesentlich ruhiger läuft als der VFL?

Er läuft schon ein wenig ruhiger, aber nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



keine ahnung was ihr für kisten habt, aber meine beiden 330d die ich hatte waren/sind bei tacho 260 kmh wie festgenagelt, auch berg runter. meine vater hat aktuell seinen 2. 530d mit 235 ps, da geht auch nix über 260 kmh tacho... keine ahnung vielleicht krieg ich immer nur den scheiß von bmw ;-)
Meiner hat einen 260er Tacho und die Nadel bleibt auch bei 260 km/h stehen, habe aber die digialte Km/h Anzeige codieren lassen und man sieht das nur die Nadel stehen bleibt, aber Digital geht er ein wenig weiter und der Drehzahlmesser ebenfalls.

Ich hatte am Freitag auf dem Heimweg auf der A5 auch einen 3er LCI vor mir, leider ohne Schriftzug. Somit weiß ich nicht ob 330d oder 325d. Er war vor mir und hatte auch richtig Tempo gemacht, konnte aber locker mithalten und musste sogar vom Gas, Platz machen wollt er aber nicht.
Als wir bremsen mussten und dann wieder beschleunigten habe ich sogar richtig aufgeholt von 140 auf 220 und musste vom Gas gehen, haben dann weiter bis 240-250 Beschleunigt, bin immer locker dran geblieben.
Nun frage ich mich, war es ein 325d oder kann mein optimierter sogar beim 330d LCI so gut mithalten?!
Schade das die meisten wie ich auch keinen Schriftzug drauf haben.

Bin den 330dA LCI Touring mal für ein Wochenende gefahren, würde sagen er läuft nicht besser als mein 325d (gechippt).

Meine Erfahrung mit einem 530d touring zu 325d touring.

Der kleine 325d ist ungefähr bis 160 km/h dem 530d ebenwürdig.

Dann hat 325d keine Chance mehr zum großen 3 Liter.

Natürlich kann ein optimierter 325d mit einem 330d mithalten.

Da er wahrscheinlich auch 245ps bringen wird.

Ps. War erstaunt wie gut mein 325d mit 204ps mithalten konnte. Natürlich ist der 5er etwas schwerer. Doch er war mit 27 ps im Vorteil.
Gruß

14 PS mehr merkt man auf der AB nicht wirklich. Um sich deutlich abzusetzen, sollten es schon ab 50 PS aufwärts mehr sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen