330d 204PS Partikelfilter
Hallo,
kennt jemand einen Anbieter für einen Partikelfilter für dieses Modell?
Danke und Gruß
greta
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Ich persönlich denke das diese ganze CO2 Panik usw. nur gemacht wird, um von den wahren Problemen der Volkswirtschaft abzulenken.
Das sehe ich genauso. Sollte der Nonsens mit den Umweltzonen wirklich noch in die Praxis umgesetzt werden, dann wird man der Volkswirtschaft damit auch noch schaden...🙁
Deutschland ist mit unter ein schlechtes Vorbild.
Zb. in Amerika gibts keine Diesel PKWs aus Umweltgründen. Die Amis wissen das Russ und Stickstoffdioxid nicht Gesund sind; deshalb gibet dort keine Diesel PKW`s.
Und Deutschland würde gerne Russ- Fahrzeuge dort verkaufen.. Dürfen sie aber nicht...
Siehe hier auf der zb. BMW Seite...
Nur Benziner keine Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Deutschland ist mit unter ein schlechtes Vorbild.
Zb. in Amerika gibts keine Diesel PKWs aus Umweltgründen. Die Amis wissen das Russ und Stickstoffdioxid nicht Gesund sind; deshalb gibet dort keine Diesel PKW`s.
LOOOOOOOOOOOOL
Du weißt schon, dass Amerika der größte Umweltverschmutzer weltweit ist, oder? Und dass sie das Kyoto Protokoll nicht unterschreiben wollen etc.
Amerika als gutes Beispiel zu nehmen halte ich für schwachsinnig. Klar, bei Autos legen sie extremen Wert auf Sauberkeit. Auf der anderen Seite pustet die Industrie dort 10X mehr Schadstoffe in die Luft als sonstwo...
Alles relativ man muss auch das Verhälnis in Betracht nehmen Fläche/Einwohnerzahl Deutschland - USA. Ich denke da bleibt es nicht aus, dass dort im Ami Land mehr Schadstoff gepustet wird wie hier.
Klar die ganzen Atomtests und sonstiges unnützigen Aktionen vons den Amis müssen auch nicht sein...
Ähnliche Themen
Mhhh also dass amerikaner Wert auf saubere Autos legen ist mir neu. Wenn ich mir Fahrzeuge, wie Viper, Muistang und Co anschau hinken die technisch, insb. was die Ökologie angeht, den Europäern weit hinter.
Auch der Zweck eines Autos wird in auf der anderen Seite des See's anders ausgelegt - sinnloses cruisen gehört dort in ländlicheren Gegenden tatsächlich zum Alltag.
Grüsse
thx1409
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Alles relativ man muss auch das Verhälnis in Betracht nehmen Fläche/Einwohnerzahl Deutschland - USA. Ich denke da bleibt es nicht aus, dass dort im Ami Land mehr Schadstoff gepustet wird wie hier.
Klar die ganzen Atomtests und sonstiges unnützigen Aktionen vons den Amis müssen auch nicht sein...
Kannst dich ja mal ein bisschen schlau machen. Diesen Artikel
hierfand ich ganz interessant.
Klar ist Amerika ein großes Land und verursacht dementsprechend auch mehr Schadstoffe, aber in Relation gesetzt zu kleineren Ländern ist das deutlich zu viel.
Und die strengen Vorschriften für Autos gelten nur in wenigen Bundesstaaten.
Ist halt ne Tatsache dass Dieselfahrzeuge (PKWs) aus Umweltgründen dort nicht fahren. (Sollte hier nicht anders sein). Deshalb werden die dort auch nicht angeboten.
Fahrzeuge wie Viper Corvette Mustang sind genauso selten anzutreffen wie hier M5 Porsche 911 usw.
Und technisch und Ökologisch gesehen sind die Neu-Fahrzeuge in USA voll auf Höhe der Zeit. Wenn nicht weiter. http://www.chevrolet.com/hybrid/
Wenn man bedenkt, dass die Autos in USA schon damals ein e-Verdeck hatten und el. Fensterheber und hier noch gekurbelt wurde.
also ich krieg immer mehr den Eindruck daß du nur wenig Ahnung von den tatsächlichen Zuständen in den Staaten hast.
mal ein paar Fakten (ich bin oft und regelmäßig drüben)
1. Dieselfahrzeuge sind drüben nicht üblich- aber nicht unbedingt aus Umweltgründen- klar die meisten erfüllen die Normen drüben nicht- aber nicht, weil die Normen geschaffen wurden um Diesel zu verhindern, sondern weil diese auf Ottomotoren zugeschnitten sind und Diesel dabei garnicht beachtet wurden. die amis haben einfach keine diesel-tradition im verkehr- der antrieb hat sich dort nie eingebürgert- vor allem desegen weil nie der bedarf nach sparsameren autos bestand wie bei uns-sprit gab es zu der zeit als bei uns die diesel aufkamen noch im überfluss und billig...- bis vor ein 20 jahren oder so sind ja bei den amis sogar die riesigen 60-tonner trucks noch mit benzin gefahren...
2. noch dieses Jahr werden vor allem die deutschen Hersteller (allen voran DC) Dieselfahrzeuge auf den US-Markt einführen- unter der Herstellergemeinsamen Bluetec-Norm... diese übererfüllen die Abgasvorschriften in ALLEN staaten der usa- und die fachwelt drüben wartet ziemlich gespannt darauf.
3. die fahrzeuge die die amis selber fahren sind die reinsten dreckschleudern- dazu muss man bedenken das in weiten teilen der usa der grosse SUV immer noch der standard ist- der hat zwar dann ganz ordentlich abgasnormen- aber dafür verbräuche von 30liter und mehr- im pkw bereich ist die effizienz der motoren auch sehr gering- abgas norm ist ok- aber der verbrauch ist überdurchschnittlich hoch
- des weiteren ist der anteil der neufahrzeuge im verkehrsbilddeutlich geringer als in europa- das durchschnittliche alter der fahrzeuge ist dort fast 50% höher als bei uns- der pflegezustand deutlich schlechter (keine regelmässige technische überprüfung wie tüv o.ä.)- das ist auch der größte unteraschied im strassenverkehr der einem sofort auffält- da fahren soviele schrottkarren rum die in D und auch EU niemals irgendeine betriebserlaubnis bekommen würden...
4. dazu kommt die mentalität- dem großteil der amis ist die umwelt einfach scheissegal- der okölogische gedanke hat sich dort noch lang nicht durchgesetzt- klar ärgern sie sich über den hohen sprit weil es an ihren geldbeutel geht und kaufen vielleicht sparsamere autos- aber nicht aus okölogischen gründen- in anderen bereichen (recycling, sonstiger ressourcenverbrauch z.b. wasser, strom, gas) sind sie nämlcih genauso umweltsäue -
die kommen garnicht auf die idee das man das sparen könnte- der gedanke kommt denen garnicht-
ich find diese mentalität immer wieder sehr erschreckend drüben..
und das was ich sage gilt für die allergrößte mehrheit- klar gibt es eine geistige elite udn ein bildungsbürgertum, daß sich der probleme beuwsst ist und damit in die öffentlichkeit tritt und die man deshalb in europa verstärkt wahrnimmt- aber 80% der bevölkerung ist es einfach komplett wurschd
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Fahrzeuge wie Viper Corvette Mustang sind genauso selten anzutreffen wie hier M5 Porsche 911 usw.
Sorry wohne im Stuttgarter Umland - hier sind AMG, 911 & Co Standard 😛
Aber auch einen 911er kann man mit 11l/100km bewegen - ich glaub kaum,
dass das auf nen Mustang auch zutrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Und technisch und Ökologisch gesehen sind die Neu-Fahrzeuge in USA voll auf Höhe der Zeit. Wenn nicht weiter. http://www.chevrolet.com/hybrid/
Daher noch die vielen (Neu)Fahrzeuge mit Blattfedern, "Vollgummireifen"
und Leergewichten jenseits der 2 Tonnen??
Der kleinstmotorisierte Mittelklassewagen den meine Eltern letztes Jahr
mieten konnten (Pontiac G6), hatte 3,5l Hubraum ... m.E. etwas oversized, um damit max. 75mph zu fahren. Soviel zum Umweltbewußtsein.
Grüsse
thx1409
P.S.: Infos zu Hybridkonzepten findest Du auch auf der BMW-HP 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Ist halt ne Tatsache dass Dieselfahrzeuge (PKWs) aus Umweltgründen dort nicht fahren.
Das wäre mir absolut neu.
Quellenangabe?
Liegt wohl vielmehr daran, dass Benzin so billig ist, dass sich niemand um die Spritkosten schert. Wenn Benzin nur nen Appel und nen Ei kosten würde hier in D, dann würde ich wohl auch keinen Diesel fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Deutschland ist mit unter ein schlechtes Vorbild.
Zb. in Amerika gibts keine Diesel PKWs aus Umweltgründen. Die Amis wissen das Russ und Stickstoffdioxid nicht Gesund sind; deshalb gibet dort keine Diesel PKW`s.
Und Deutschland würde gerne Russ- Fahrzeuge dort verkaufen.. Dürfen sie aber nicht...
Siehe hier auf der zb. BMW Seite...
Nur Benziner keine Diesel
Sorry, aber du hast leider nicht einen Funken Realismus in den Sätzen. Ich habe mal ein Jahr in den USA gelebt. Die haben dort keine Diesel weil er teurer ist als Benzin und außerdem als "dreckig" und nur für LKW angesehen wird.
Bei denen hat die Entscheidung Diesel/ Benziner nichts mit Umweltgründen zu tun.
Stephan