330Ci SMG 6-Gang - Hydraulikpumpe defekt ? - bleibt im ersten Gang -

BMW 3er E46

Guten Abend Leute,

gestern Abend erlebte ich mit meinem Cabrio Facelift 330 CI SMG 6-Gang eine blöde Situation.

Auto abgestellt, 2 Stunden später wieder ins Auto, starten nicht möglich, da keine Reaktion auf den Ganghebel, bleibt im Tacho immer im ersten Gang drin.

Auto mit einigen Leuten etwas geschoben, da der Wagen etwas schief stand, vor etwa 4-5 Wochen hatte ich das nämlich auch, dass plötzlich kein Gang mehr rein ging, sodass kein starten möglich war.

Auch an jenem Tag den Wagen zurück geschoben, Auto stand dann gerade und befolgte meinen Befehlen, starten somit geglückt.

Doch gestern ging gar nix, im ersten Gang anschieben lassen, Auto sprang an, schaltete kein Gang hoch, aber Auto lief im ersten Gang, kurz angehalten und zack ist der Wagen abgesoffen.

Durch den ADAC abgeschleppt worden nach Hause, direkt per INPA ausgelesen, wobei auch die Batterie schwach war und wegen der ganzen Aktion sehr entladen wurde, baute deshalb eine andere ein und hatte im Getriebe folgende Fehler:

4F72 Fehler Kupplung
4FB4 Fehler Hauptprozessor Sicherheitsüberwachung
4F6F Hydraulikpumpe

Heute habe ich Hydrauliköl nachfüllen wollen, weil in der Vergangenheit, als mal ein Piepton kam oder kein Gang rein ging bzw. spät in den nächsten Gang schaltete, der Grund ein zu niedriges Hydraulikölstand war.

Im kommenden Frühjahr wollte ich den Kupplungsaktuator genauer unter die Lupe nehmen, denke da verliert er das Öl.

Jedenfalls, bestimmt 300-350ml Hydrauliköl heute eingefüllt, aber das erste Mal, dass danach trotzdem die Pumpe nicht lief.
Den Fehler mit der "Hydraulikpumpe" hatte er im Fehlerspeicher, wenn Öl fehlte und somit die Pumpe nicht, oder nicht ausreichend arbeiten konnte, ausgelöst.
Aber sobald das Öl drin war, war auch schon wieder Ruhe, jetzt wie gesagt nicht mehr.

Hatte jemand so ein Fehlerbild?
Was könnte es sein?

Ich habe den Fehler gelöscht, nur noch die Fehler 4F72 Fehler Kupplung und 4F6F Hydraulikpumpe standen im Fehlerspeicher.
Die gingen kurz weg, doch bewegte ich den Schalterhebel, dauerte es keine paar Sekunden, eher genau diese beiden Fehler wieder kamen..

Ich befürchte also, es wird dieses Mal echt die Pumpe sein, altersgeschwächt (15 Jahre), oder durch Ölmangel.

Klingt das Plausibel?

Ich habe mal nachgeschaut, die Pumpe soll heute stolze 417 Euro kosten, gibt es eine Alternative?
Wie sieht es mit Instandsetzung in einer Fachwerkstatt aus ?

Ich hatte schon früher mal die Infos woanders gefunden, aber nehmen wir an, ich muss die Hydraulikpumpe tauschen, Druck ist da ja nicht mehr drauf? Worauf gesondert achten?

Beanstandung des Kunden:
- Gänge lassen sich nicht einlegen
- Motor startet nicht, Neutralstellung lässt sich nicht anwählen
Im SMG-Fehlerspeicher ist der Fehler 4F6F und/oder 4F6E abgelegt.
Betroffene Fahrzeuge:
E46. E85 und E6X mit H-SMG und G-SMG (ausschließlich 6-Gang SMG-Getriebe)
Betroffener Produktionszeitraum:
Serieneinsatz bis April 2006

Ursache
Hydraulikpumpe läuft nicht, Hydraulikdruck zu niedrig.

Maßnahme
SMG-Fehler 4F6F und/oder 4F6E gemäß Testmodul abarbeiten.
Sofern bei Abarbeitung des Testmoduls kein Fehler festzustellen ist, ist trotzdem die Hydraulikpumpe am SMG-Getriebe gemäß Reparaturanleitung 23 42 550 zu ersetzen. Fehler tritt erfahrungsgemäß sporadisch auf und könnte sich wiederholen. Fahrzeug würde erneut liegen bleiben.
Zudem muss das SMG-Pumpenrelais mit ersetzt werden.

Achtung:
An Fahrzeugen vor 14.Juni 2004 bitte Service Information 23 02 04 (107) beachten.
Das SMG-Relais ist in jedem Fall mit zu ersetzen. Sofern der Relaissockel noch nicht überarbeitet, ist dieser gemäß SI zu ersetzen.

Teile:
Teilenummer / Teilebezeichnung / Fahrzeugzuordnung
23 42 7 507 107 / Hydraulikpumpe / E6X, E85, E46
61 36 8 366 646 / Relais / E6X, E85
61 36 6 901 469 / Relais / E46

20 Antworten

Eigentlich schon, bis jetzt hat alles immer funktioniert, wobei ich das hier noch nie gemacht hatte..

Wie lange darf das dauern?

nicht lange, 1sek:-)

guck mal auf der Startseite von Inpa, da sind so Kreise die schwarz werden und anzeigen ob Zündung an oder aus ist.

Also wenn das Programm sagt Zündung ausschalten macht man die aus, dann siehst du einen Countdown, glaube 30sek. dann sollst du die Zündung wieder an machen und der Vorgang ist abgeschlossen.

Was ein Gefühl, der Wagen läuft.
Habe bestimmt 15-20Min. gewartet wegen der Komplettadaption, vorhin Schlüssel wieder rein Ganghebel bewegt und n wurde reingelegt .

Ist sofort angesprochen.

Schreibe morgen näheres zum Einbau auf, aber wie macht man das Einlernen der Gänge bzw. Getriebe?

Guten Tag,

wie gestern Abend berichtet, hat alles wieder funktioniert.

Nachdem alles eingebaut war und das Hydrauliköl eingefüllt wurde, brachte es bei mir gar nichts, die Tür auf und zu zumachen, die Pumpe hat keine Reaktion gezeigt.

Deswegen habe ich die Kupplung per INPA entlüften lassen, funktionierte sauber, aber das Komplettadaptieren ging nicht so gut. Während das Komplettadaptieren lief, bewegte ich den Ganghebel und in diesem Moment ging alles wieder.
Es wird denke ich mit dem Entlüften zutun gehabt haben.

Ich habe im Übringen das Ganze nur mit aufbocken auf Wagenheber gemacht.
Klar, war nicht ohne, aber es hat funktioniert, muss also nicht zwangsläufig per Hebebühne geschehen.

Der Tausch selber war nicht schwer, aber auch nicht gerade "angenehm" unter dem Wagen.
Vor allem die obere Schraube für das Masse-Kabel war eine große Fummelei, fast schon eine Qual, weil man schwer daran kam und das Masse-Kabel sich immer verdreht hat, im Prinzip konnte ich nur eine Hand benutzen. Zur Erklärung, hier muss das MAsse-Kabel mit einer Schraube an den Motor geschraubt werden, es ist da oben sehr eng, per Ratschte keine Chance. Ich hatte es mit einem Torx-Winkel geschafft.

Außerdem, die Verschraubung der Hydraulikleitung an der Pumpe war auch nicht ohne, da sie bombenfest drinnen war.
Ich hatte die Pumpe eingentlich schon in der Hand, da sich die Mutter aber nicht löste, schraubte ich die Pumpe wieder mit 2 Schraben fest, erst so konnte ich die benötigte Kraft aufwenden, um die Mutter zu lösen. Die Verschraubung muss nach LINKS gedreht werden, damit die HYdraulikleitung inkl. Verschraubung von der Pumpe entfernt wird!

Zu guter Letzt muss man bei dem Stecker auch etwas mehr Kraft ansetzen, da nicht auf Anhieb die Verbindung sich löste.

Aber alles in allem gut verlaufen!

Ich werde sehen, ob ich nicht doch das Relais gegen das überarbeitete austausche, frühestens dann im nächsten Jahr.

Achja, nachdem die Kupplung entlüftet und angelernt wurde, muss ich sagen, das der Wagen wie nie zuvor schaltet!
Schaltvorgang hervorragend geworden, macht nun richtig Spaß!

Ähnliche Themen

Moin,
Mein 330ci steht mit defekter Hydraulik Pumpe vor der Haustür!
FRAGE AN EUCH!
Kann ich den Wagen langsam bewegen da er auf den Hof muss zum Reparieren..
Würde mich über Antworten freuen

Wieao kramst du alte Threads auf, beantwortest die dir gestellten Fragen nicht??
Beantworte diese, dann kann ggf. geholfen werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen