330Ci Leistungsverlust, VANOS, Nockenwellensensor
Servus Leute,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem: 330i Coupé bj 10/2002.
Immer wenn ich mit dem Auto beschleunige, z.b im 3-4 Gang, gibt es einen kleinen,kurzen ruckler:
Ab da ist die Leistung weg, besonders im untertourigen bereich und das Standgas ist leicht erhöht (100-150U/min) .Ein neustart des motors behebt das wieder, bis ich wieder beschleunige. Ab diesen sogenannten "ruckler" steht jedesmal ein Nockenwellensensor Auslass fehler im Speicher.
Hab leider nirgends was im I-net über dieses problem gefunden, nur ähnliches.
Gemacht wurde:
-Nockenwellensensor Einlass (orig. BMW)
-Nockenwellensensor Außlass (orig. BMW) mit stecker
-Austausch komplette Vanoseinheit mit Magnetventielen und neuen Beisan Dichtringen (gebraucht)
alles nix gebracht 🙁
Der Motor läuft ruhig und rucklerfrei auch wenn die Leistung nachgelassen hat, nur eben mit leicht erhöhten Standgas.
Vermute das die Vanos abschaltet
Fehlerspeicher ist leer bis auf den NW_A
Hoffe es hat einer ne Idee 🙂
Gruß
Christian
34 Antworten
Guten Tag. Habe genau das gleiche Problem. Hatte einen Motorschaden. Vanos habe ich eine neue eingebaut. Was und wie hast du es denn genau gelöst ?
Hilfe! Das sieht bei meinem 630i bj 06/2006 genau so aus! Der Freundliche sucht und findet nix. Hatte vor einem Jahr Schlagen und Klappern der Steuerkette, jetzt ohne Reparatur weg. Dem Braten trau ich nicht. LMM ist erneuert. Höre hier im Forum immer wieder NWS. Mein Wagen zeigt 4 Grad zu späten Auslass. Also Kette oder NWS?
Zitat:
@630i_2006 schrieb am 24. August 2015 um 00:07:48 Uhr:
Hilfe! Das sieht bei meinem 630i bj 06/2006 genau so aus! Der Freundliche sucht und findet nix. Hatte vor einem Jahr Schlagen und Klappern der Steuerkette, jetzt ohne Reparatur weg. Dem Braten trau ich nicht. LMM ist erneuert. Höre hier im Forum immer wieder NWS. Mein Wagen zeigt 4 Grad zu späten Auslass. Also Kette oder NWS?
Du hast einen anderen motor... Deine vanos funktioniert etwas anders als die vom M54...
Würde bei deinem motor mal die steuerzeiten überprüfen...
Lg
Merci für die Antwort. Ja, der Motor ist anders, aber die Probleme scheinen ähnlich zu sein. Wie beschrieben, sind die Auslasszeiten 4 Grad spät. Die Frage ist: liegts am NWS (kein wohl obligatorischer Fehlerspeichereintrag) oder von der Kette (ist stramm, schlabbert nicht).
Ähnliche Themen
Du kannst deinen einlass NWS mit dem auslass NWS quertauschen und dann nochmal auslesen.... Wenn der Fehler mitwandert weisst du bescheid 😉