330CI - Hat weniger als 200PS
War heute bei Regelin gewesen zur Kennfeldoptimierung. Auf dem Prüfstand erreichte mein 330CI Cabrio jedoch nur 144 kW. Daraufhin wurde mir gesagt das etwas mit dem Motor nicht stimmt. Auf dem Leistungsdiagramm ist deutlich zu sehen wie die Leistung ab 180 einknickt (hohe Drehzahl)
Hatte auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben das mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Daraufhin bekam ich den Hinweis von BMW Verrückter, dass ich den LMM Testen soll. Dies habe ich daraufhin getan. Der LMM scheint aber okay.
Jetzt meine Frage/Bitte an euch. Hat jemand noch eine idee woran es liegen könnte, dass mein Auto seine Leistung nicht erreicht? (34 PS weniger als angegeben)?
Vielen dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die VANOS sorgt für einen fülligeren Drehmomentverlauf untenrum, aber ab einer bestimmten Drehzahl sollte selbst bei einem Defekt die volle Leistung anliegen - theoretisch.
So ist es. Bei meinem E39 528i hatte ich auch das VANOS-Problem und ab 3500 1/min ist das Problem mit Leistungsverlust verschwunden. Es funktioniert die Verstellung, wo die Dichtringe (stärker) beansprucht worden sind durch den Öldruck, nicht, da dort dem Öl nicht standgehalten werden konnte in der Teil-Last!
Grüße,
BMW_verrückter
171 Antworten
Hi,
Ich würde dir für die vollen 234 ps gratulieren aber
Ich habe bißchen mein zweifel, mann kann leider nicht den kompletten Diagramm sehen aber,eins ist sicher,355NM ist eine traum ,es wäre nett wenn du komplette Diagramm hochladen würdest.
Gruss
Das muss ein Fehler sein. Denn es pendelt sich dann bei 300 ein. Das war nur am Anfang kurz also beim losfahren
Hier das komplette Diagramm
Ähnliche Themen
Vielen Dank , sehrgut , dein motor ist Top.
Hast du die live werte von dein Luftmassenmesser.
Dein Steuergerät ist serie,leider hat mein 330ci bj.2005 weniger ps, hab schon sehr viel geld reingesteckt.
Eine Investition für die Zukunft, aber eine sinnvolle und durchdachte ?
Zustand vom Auto? Wie lange möchtest du die Karre fahren?
Ja ich weiß wie nervig das ist. Ich hab halt wirklich extrem viel reingesteckt. Es war jetzt auch an der Zeit das sich das Auszahlt.
Ausgewechselt ist fast alles an der Peripherie des Motors. Viele Schläuche, Benzinfilter, KGE, Nockenwellensensor (der vorne am Motor) nicht beide, DISA, Lamdasonden, Vanos Dichtringe (hat viel NM gebracht) und Verschlussstopfen der Ansaugbrücke.
Außerdem weiß ich nicht inwiefern das neue Automatikgetriebe weniger Reibverlust verursacht.
Ne Livewerte hab ich nicht. Mir wurde oft gesagt ich solle den Luftmassenmesser wechseln aber der scheint in Ordnung zu sein bis heute.
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 25. Januar 2017 um 00:21:51 Uhr:
Ja ich weiß wie nervig das ist. Ich hab halt wirklich extrem viel reingesteckt. Es war jetzt auch an der Zeit das sich das Auszahlt.
Ausgewechselt ist fast alles an der Peripherie des Motors. Viele Schläuche, Benzinfilter, KGE, Nockenwellensensor (der vorne am Motor) nicht beide, DISA, Lamdasonden, Vanos Dichtringe (hat viel NM gebracht) und Verschlussstopfen der Ansaugbrücke.
Außerdem weiß ich nicht inwiefern das neue Automatikgetriebe weniger Reibverlust verursacht.
Ne Livewerte hab ich nicht. Mir wurde oft gesagt ich solle den Luftmassenmesser wechseln aber der scheint in Ordnung zu sein bis heute.
Also bei mir wurden gewechselt, Zündkerzen, Vanosringe,KGE,Einlass und Auslass nockenwellensensoren original Bmw,Luftmassenmesser hat folgende werte , im 3.gang voll beschleunigt bei 6500 Umdrehungen 610 kg/h und 4.1-4.2 Volt spannung.Kompression beträgt bei allen Zylinder ca.13 bar, also top.
Ja Zündkerzen ist ja ein Verschleißteil wie Öl. Achso Vanos Ringe von Beisan verbaut?
Ja mit den Werten kann ich nichts anfangen. Wie viel PS hat deiner denn?
Ja Beisan ringe direkt aus USA ,original 198 ps mit optimierung 209 ps,allerdings nach luftmassenmesser wechseln zieht er etwas besser ,früher mit 209 ps hatte ich von 100-200 ca 26 sec,jetzt brauche ich ca.23 sec. Was immer noch zuviel ist.Ich habe 19 zoll bereifung Bbs ch-r mit 265 er hinten,laut gefühl zurzeit habe ich ca.217 ps und das mit optimierung.
Puh, die Reifen sind echt breit.
Naja aber 217 ist doch schonmal gut. DISA gecheckt? Was ist mit Benzinfilter, der ist sicher auch zu nach all den Jahren und kann so die Benzindurchflussmenge beeinflussen. Außerdem würde ich dem dicken mal neue Vorkatsonden spendieren. Bosch schreibt einen Wechselintervall von 160.000km vor. Wie viel ist der Wagen gelaufen?