330Ci Cabrio Gehäuse berechnen??
Hallo zusammen
Ich weiss es gibt schon unendlich viele Theards über dieses Thema aber weil ich keine Ahnung oder fas tkeine davon habe, schreibe ich ein neuen Theard das genau auf mein Problem zugeshcnitten ist 😁. Also:
Ich hoffe jemand von euch kann mir ein Subwoofer Gehäuse berechnen. Bin schon seit Tagen dran aber ich versteh die Begriffe einfach nicht.
Und auf gut Glück will ich natürlich auch nicht bauen. Das Problem ist bei mir, das ich nicht sehr viel Platz in der höhre habe. Hab ein 330Ci Cabrio.
Die grössten Abmasse für die Box währen: 76cm x 23cm x 39cm (länge x höhe x tiefe)
Ich hab eine Hifonics ZX1254 (30cm durchmesser!!)
Dass wäre schon das erste Problem. Der Woofer muss irgendwie liegend bzw. schräg Verbaut werden.
Die TSP Daten:
Fs: 31.2Hz
Qts: 0.31
Qms: 4.73
Qes: 0.34
SPL: 89.7dB
Vas: 63l
Re: 2.8 ohm
Le: 1.62 ohm
Z: 4 ohm
Xmax: 30mm
Ich habe an ein Bandpass gedacht. Aber weiss nicht wo das Bassreflexrohr hin soll.
Ich hoffe sehr das Ihr mir Helfen könnt.
Ich wäre froh wenn Ihr mir das Volumen, länge x höhe x tiefe, die länge bzw. der durchmesser des Bassreflexrohrs, Materialstärke und wie und wo das Bassreflexrohr
bzw. Der Sub hin soll.
Im Anhang hab ich meine Traumvorstellung mal skizziert, nur die Masse fehlen.
Vielen Lieben Dank und Freundliche Grüsse
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nico_ehrat
Vom Boden bis unter den Verdeckkasten hab ich 23cm. Wenn wir da mal 2x 19mm für die MDF Platten abziehen, hab ich noch 19,2cm der Subwoofer ist 15cm hoch. Also bleiben noch 4.2cm luft?Wass meint Ihr?
Freundliche Grüsse
Imho hat der ZX eine Polkappenventilierung hinten am Magneten, da solltest also noch ein paar Millimeter Luft einplanen. Bleiben also vor der Membran noch ca. 35mm. Rein vom Volumenstrom her sollte das wohl funktionieren, ob es klanglich was taugt mit der Wand direkt vorm Sub weiss ich nicht. Probiers aus 😁 Und berichte dann 😉
meinst du 7mm reichen hinter dem magneten?
kannst du mir vielleicht noch sagen, wo ich die bassreflexrohre hinmachen soll? und was für welche?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Imho hat der ZX eine Polkappenventilierung hinten am Magneten, da solltest also noch ein paar Millimeter Luft einplanen. Bleiben also vor der Membran noch ca. 35mm. Rein vom Volumenstrom her sollte das wohl funktionieren, ob es klanglich was taugt mit der Wand direkt vorm Sub weiss ich nicht. Probiers aus 😁 Und berichte dann 😉Zitat:
Original geschrieben von nico_ehrat
Vom Boden bis unter den Verdeckkasten hab ich 23cm. Wenn wir da mal 2x 19mm für die MDF Platten abziehen, hab ich noch 19,2cm der Subwoofer ist 15cm hoch. Also bleiben noch 4.2cm luft?Wass meint Ihr?
Freundliche Grüsse
ja da hinten muss ja nicht viel luft durch und für den klang ist das auch nicht so sehr relevant.
leider kann ich dir das nicht sagen, bin nicht so der berechner und habe auch kein tool dafür. ich bau immer geschlossene gehäuse, da muss man net viel berechnen 😉
meinst du ein geschlossenes gehäuse würde besser klingen?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ja da hinten muss ja nicht viel luft durch und für den klang ist das auch nicht so sehr relevant.leider kann ich dir das nicht sagen, bin nicht so der berechner und habe auch kein tool dafür. ich bau immer geschlossene gehäuse, da muss man net viel berechnen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nico_ehrat
meinst du ein geschlossenes gehäuse würde besser klingen?
Zitat:
Original geschrieben von nico_ehrat
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ja da hinten muss ja nicht viel luft durch und für den klang ist das auch nicht so sehr relevant.leider kann ich dir das nicht sagen, bin nicht so der berechner und habe auch kein tool dafür. ich bau immer geschlossene gehäuse, da muss man net viel berechnen 😉
wie auch schon von mehreren hifi-spezis gesagt, passt in einen 3er wirklich nur ein geschlossenes gehäuse oder ein bandpass! 😉 die einfachste variante ist nunmal das geschlossene