330cd mit 300PS und 624Nm
Liebe Alle! Ich habe die Moeglichkeit aus sehr seriösem Besitz ein tolles Fahrzeug zu ergattern. Es handelt sich um einen 330cd an dem (jedoch) leistungstechnisch sehr viel gemacht wurde.
Bj 2003,
140.000km
LLK + Downpipe + KATs + verstaerkte Kupplung + Software aus England + Fahrwerk + ....uvm.
Es wurde wirklich viel Geld reingesteckt und dabei stolze 300PS und 624Nm rausgeholt (inkl. Bericht vom Leistungsprüfstand)
Ich wollte mir hier ein Paar Meinungen von denjenigen einholen, die ein aehnlich optimiertes Fahrzeug fahren und mir evtl. (professionelles) Feedback dazu geben koennten
Liebe Grueße
E
Beste Antwort im Thema
Hab ich nicht, würde ich aber auch niemals anfassen.
27 Antworten
Sorry aber wenn ich grob überschlage was an Teilen rein gesteckt wurde dann komme ich auf minimum 2500eur (wenn er es selbst gemacht hat, in der Werkstatt kommt dann minimum noch mal ein tausender drauf) .
Das AP Gewindefahrwerk das ich im übrigen selber seit 110tkm fahre ist ein altes KW Variante 1und fährt sich absolut OK
. Na klar kann man auch das Doppelte ausgeben für ein aktuelles Variante 1. Das ist dann halt aus Edelstahl statt aus verzinktem Stahl. Aber ganz ehrlich man muss nicht von jedem Quatsch das aller teuerste kaufen. Insbesondere nicht wenns schon so ne alte Gurke ist.
Das einzig blöde an dem Auto sind die nicht eingetragenen Tuning Teile und die Tatsache das es ein Diesel ist.
Manche Leute haben nichts besseres zu tun als alles schlecht zu Reden.
Ich kenne den Besitzer sehr gut und weiß dass er kein Sparfuchs ist was seine Autos anbelangt.
Soweit ich weiß hat er zwischen 4.000& 5.000€ reingesteckt.
Sogar komplett neue Meyle HD Querlenker haette er mir mitgegeben obwohl die aktuellen noch top sind.
& Die Software kam aus England
Kupplung und ZMS sind neu und vom/fuer 530d e60 wobei er die Druckplatte nochmals beschichten hat lassen.
Und auch die Winterreifen waren nagelneu von Hankook auf 18" M-Felgen
Mir war er das Geld trotz Nicht-Typisierung alle mal wert.
In Deutschland moechte ich gar nicht mehr suchen weil sie dort ebenfalls mind. 12.000€ kosten.
Ein Haendler verlangt sogar knapp 19k:-D
Aber soll halt nicht sein🙂
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 27. Nov. 2017 um 16:59:41 Uhr:
Aber ganz ehrlich man muss nicht von jedem Quatsch das aller teuerste kaufen. Insbesondere nicht wenns schon so ne alte Gurke ist.
Ja. Fahrwerksteile sind sowieso "quatsch".dann lieber ordentlich Geld in eine "englische software" oder ladeluftkühler( die dann an der stoßstange anstehen? ) und was weis ich für plunder stecken. Kommt bei der hose tief-mütze schief fraktion eh besser an.
Mich stört nicht das fahrwerk an sich ( was mit einem alten kw nichts zu tun hat.zumindest nicht, wenn ich an den direktvergleich bei einigen e36 di ich aus dem kundenkreis kenne, denke) , sondern dieses gepoche darauf was man denn für unmenschliche gelder in die karre investiert haben will,nur da waren die taler wieder zu schade.
Nun is die frage was der te möchte. Ein e46 coupe im vernünftigen Zustand, oder ne" fette dreier mit viel tüning. "
Und ja , manch händler hat den schuss nicht gehört. Für 19.000 darfst du dir mit der Entscheidung aber auch viel zeit lassen.der steht in 5 Jahren auchnoch da 🙂
In D stehen schonmal auf autoscout 18 330cd zwischen 4000 und 19000 euro. Wobei die zwei teuersten ein "clubsport " ist und der teuerste noch keine 60.000 weg hat.
Irgendwo dazwischen gibt es sicher was brauchbares.
Und wenn ihm eh klar war, dass er gern 10.000 dafür hingeblättert hätte, dann ist der thread ja sinnfrei.
Der TE hat folgendes geschrieben: "...an dem (jedoch) leistungstechnisch sehr viel gemacht wurde..... LLK + Downpipe + KATs + verstaerkte Kupplung + Software aus England + Fahrwerk + ....uvm."
Ich interpretierte zu diesem Zeitpunkt seine Worte im Zusammenhang mit seinem Anliegen mal sehr wohlwollend, so dass ich von einem aufwendig modifiziertem Liebhaberfahrzeug ausgegangen bin, und solche Autos normalerweise keine Alltagshuren sondern halt Liebhaberwagen sind.
Bei Alltagsfahrzeugen macht so ein großer Motorumbau mit Antriebstrang und Bremsanlage so gar kein Sinn, denn das kann man in diesem Fall weitaus billiger und problemloser mit ein X35d haben.
Es kann aber auch sein, dass ich ein anderes Verständnis habe, da ich oft in der M bzw. RS Ecke unterwegs bin und da werden Umbauten nicht im Alltag gefahren.
PS: Eine Abstimmung aus England würde ich eher ablehnen, da eine Onlineabstimmung auf dem Asphalt weitaus solider ist.
An manchen Kommentaren meine ich zu erkennen, dass hier einige Leute mit der Materie Tuning nicht besonders vertraut sind und sich daher eher mit Brot- und Butterautos auskennen.
Zu den abfälligen Bemerkungen, dass der E46 eine alte Karre ist, kann ich nur sagen, dass ich denke, dass er neben dem E30 mal ein ähnlich wertstabiler Klassiker werden wird. Das wird der E9X und der F30 wahrscheinlich niemals schaffen.
Ähnliche Themen
Man muss hier wahrlich aufpassen was man schreibt
:-D
Ich habe den Thread erstellt um zu erfahren, ob bzw. wie viel auch was aehnliches gemacht haben und damit schon laenger unterwegs sind.
So wie ich bin, haette ich ihn wahrscheinlich wieder Stock gemacht.
Er hat mir einfach gefallen und ich wusste wie und von wem er bislang bewegt wurde.
Ich bin ebenfalls der Meinung das vergleichbares wie e46/e39 nicht mehr gebaut werden wird
Bis dahin bleibt mir nur sich weiter umzusehen - auf Deutschland-Import werde ich definitiv verzichten
Ein e46 ist eine alternde Karre, sie geht mit dem ersten BJ langsam aber sicher auf die 20 zu.
Und du vergleichst einen e46 wirklich mit einem e30??
Da sehe ich aber noch leichte Unterschiede😉
Es handelt sich hier lediglich um ein Coupe und das noch mit Diesel der vertunt wurde (M. M.)
Also nicht mal mehr Original, nix besonderes und das soll ein Klassiker werden?
Oh man, darunter verstehe ich aber was anderes. Sorry.
Ich besitze 2 dieser schönen Coupe's
Beide von 2004, einen neu gekauft, jetzt 350000, den anderen gebraucht jetzt 130000.
Ich bin mir sicher, 2004 wurde kolportiert, daß die Leistung im 330CD von 218 auf 204 PS und von 500NM auf 410NM auf Rücksicht mit dem Antriebsstrang zurückgeschraubt wurde.
624NM😕 Wie lange soll das Diff halten?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2017 um 06:41:59 Uhr:
Ein e46 ist eine alternde Karre, sie geht mit dem ersten BJ langsam aber sicher auf die 20 zu.Und du vergleichst einen e46 wirklich mit einem e30??
Da sehe ich aber noch leichte Unterschiede😉Es handelt sich hier lediglich um ein Coupe und das noch mit Diesel der vertunt wurde (M. M.)
Also nicht mal mehr Original, nix besonderes und das soll ein Klassiker werden?Oh man, darunter verstehe ich aber was anderes. Sorry.
Hast du mich mit Absicht falsch verstanden oder ist mein Text wirklich so missverständlich für dich geschrieben?
1. Das Alter eines Autos entscheidet nicht alleine über den Wert, siehe viele Youngtimer.
2. Das Beispiel mit dem E30 war nur eine Stütze um meine These auszuführen und kein direkter Vergleich E30 VS. E46, aber ich vermute, dass hat wohl sonst kein anderer missverstanden.
3. Nach dem Cabrio ist das Coupe die wertstabilste Variante, also warum soll ein Coupe nicht vor Limo und Touring das Zeug zu einem Klassiker haben. Abgesehen davon wurden die 330cd´s, egal ob Coupe oder Cabrio vor dem Dieselgate tendenziell höher gehandelt als die Benziner.
4. Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass der E46, an dem der TE Interesse hatte ein Musterbeispiel für einen wertstabilen Klassiker ist. In diesem Zusammenhang meine ich den Typ E46, der ja teilweise schon so teuer wie sein Nachfolger ist.
Dann schreib das auch so.
Coupe und Cabrio als Diesel geht überhaupt nicht, ein Trecker passt einfach nicht wirklich da rein und für´n Möchtegern Klassiker schon gar nicht.
Coupe ist wohl wertstabiler als eine Limo aber da ne Menge davon gebaut wurden nun mal nicht gerade prädestiniert.
Es wird und ist noch lange kein e30 wo z. B. das Cabrio das Zeug zu einem echten Klassiker hätte/hat.
Zwischen e30 und e46 liegen nun aber auch noch ein paar monate.
Soviel facelift coupes gab es beim e46 nicht. Cabrio ebensowenig.
Und das Design ging nach dem e46 bei bmw (leider) die selben wege wie bei den anderen deutschen marken. Stillos,seelenlos , einheitlich, langweilig oder eben auf ganz peinliche art "böse" guckender pseudo-premium-schrott.
Damit dürften dem 330i ,m3 und bei coupe und cabrio speziel die 6ender schon die wege zum erhaltenswerten bald-klassiker geebnet sein.
Und zu meinem begriff " alte karre":
Ja. Der e46 als coupe ist ein wunderschönes auto, als facelift erst recht.
Unterm strich ist es momentan aber, gerade als diesel ,eine alte stinkende dreckschleuder und so muss man eben auch nach den preisen gucken.
Verhält sich bei meinem e38 730d nicht anders. Ein alter , schwerer stinker. Und für mich trotzdem das schönste von bmw produzierte fahrzeug mit dem besten je von bmw verbauten dieselaggregat.
Für mich also emotional gut und gern 10.000 eur wert, im realen Leben könnt ich bei 5000eur verkaufspreis luftsprünge machen, wenn überhaupt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. November 2017 um 09:13:52 Uhr:
Dann schreib das auch so.Coupe und Cabrio als Diesel geht überhaupt nicht, ein Trecker passt einfach nicht wirklich da rein und für´n Möchtegern Klassiker schon gar nicht.
Coupe ist wohl wertstabiler als eine Limo aber da ne Menge davon gebaut wurden nun mal nicht gerade prädestiniert.
Es wird und ist noch lange kein e30 wo z. B. das Cabrio das Zeug zu einem echten Klassiker hätte/hat.
Ich habe es auch anders geschrieben als du es interpretiert hast. Du hast mir m.M. nach für deine Zwecke die Zähne im Mund umgedreht.
Dass ein Diesel nicht in ein Coupe bzw. Cabrio passt, ist deine Meinung, aber ich finde du stellst es so hin, als wenn du für alle Menschen auf dieser Welt sprichst... das hat für mich einen faden Beigeschmack.
Ich merke schon, du willst mich falsch verstehen.
Also noch ein mal für dich, ich habe nirgends geschrieben, dass der E30 das Gleiche ist wie ein E46. Warum auch? Nur ein Vollidiot würde nicht realisieren, dass es unterschiedliche Baureihen sind...
PS: Nicht nur das E30 Cabrio ist inzwischen ein Klassiker sondern z.B. auch das Coupe, etc.
Und das hätte damals so auch keiner gewusst, also woher weißt du, was zukünftig in Sachen Klassiker mit dem E46 passiert, hast du etwa eine Glaskugel???
Und übrigens kann auch ein Diesel ein wertstabiler Klassiker sein. Ein Beispiel wäre der VW T3/T4 California. Für gute T4´s kann man schnell mal über 30K hinlegen.
@ 525martin24v
Ich sehe es eigentlich wie du, nur in einem Punkt habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, vor dem Abgasskandal waren gute 330cd´s mindestens genau so teuer wie die 330ci´s.
Das ist jetzt anders, aber da kann der E46 nichts für, denn das trifft so gut wie alle Diesel, auch sehr neue und hochwertige Modelle wie beispielsweise der M550d oder der 3.0 Bi Turbo TDI, usw.
Sicher betrifft das dieselproblem nicht nur den 330d.
Das hoffe ich auch. Dann kann ich evtl zeitnah einen e38 740d günstig abstauben. 😁