330cd Leistungssteigerung

BMW 3er E46

Hallo an alle!

Habe ein 330cd Coupe, Bj. 08/2004 gekauft, was vom vorbesitzer mit einer Leistungssteigerung versehen worden ist.
Diese wurde wohl direkt auf das Steuergerät eingespielt.

Wie kann ich diese rückgängig machen lassen?

Genügt eine komplette Neuaufspielung der Software beim Freundlichen?
Oder muß noch was anderes gemacht werden?

Vielen Dank.

Gruß Bernd

24 Antworten

Ich habe mir gerade einen 330Cd neu gekauft, und bin mit dem Gedanken am spielen auch so was zu machen!
Darf man fragen wieso Du es rückgängig machen willst?

MfG

Ja kannst die die Software vom 🙂 wieder draufspielen lassen.

Ja, paar Details oder Gedanken koenntest shcon rausruecken.

Gruss
Joe

... sage mal soviel, fahrzeug hat eine automatik, und beim beschleunigen entsteht seit einiger zeit ein zeimliches "brummen" aus dem heck (getriebe)!

denke das da was bald den geist aufgibt und da die steigerung nicht eingetragen ist und keine garantie da ist .....

hat evetuell jemand die gleichen erfahruen mir dem "brummen"?

Ähnliche Themen

Bei mit 'brummt' zuweilen die Heckklappe, aber Du kannst das schon dem Differential oder Kardan zuorden? Ich mein, das Wandlergetriebe ist ja vorn bzw. unterm Automatikhebel.

Wenns nur beim Beschleunigen ist, scheidet Radlager schon mal aus.

Gruss
Joe

so eine leistungssteigerung ist für einen bekannten von mir interessant, was sollte man da maximal machen um nicht alles unnötig zu belasten?

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e46_driver


... sage mal soviel, fahrzeug hat eine automatik, und beim beschleunigen entsteht seit einiger zeit ein zeimliches "brummen" aus dem heck (getriebe)!

denke das da was bald den geist aufgibt und da die steigerung nicht eingetragen ist und keine garantie da ist .....

hat evetuell jemand die gleichen erfahruen mir dem "brummen"?

Hi,

ja ich denke ich kenne Dein "brummen" habe allerdings einen Schalter und eine Speedbuster-Box etc. drauf. Kommt bei mir vor, wenn ich untertourig im hohen Gang z.B. Vollgas gebe. Das kommt meiner Meinung nach von der Kardanwelle/Differenzial. Ich fahr einfach nicht mehr so 😉
Liegt wahrscheinlich einfach zuviel Drehmoment in diesem Moment an..
Wenn ich die Box runternehme ist das weg.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Alpina330


so eine leistungssteigerung ist für einen bekannten von mir interessant, was sollte man da maximal machen um nicht alles unnötig zu belasten?

Hi,

eine Leistungssteigerung, egal welcher Art, geht irgendwie immer auf das Material. Das muss klar sein. Man sollte nicht jammern, wenn dann mal ne Kupplung eher platt geht oder sonst was..das ist völlig normal. Ich fahre jetzt seit über 40.000 km mit der "extremen" Leistungssteigerung durch die Gegend und der Wagen wird zwar nicht immer, aber öfter über die Bahn regelrecht "geprügelt", keine Ausfälle oder sonst was defekt gegangen bis jetzt, außer eine Kupplung bei 30.000 km war nötig, ist aber auch nicht wirklich ein Wunder 😉

Cu
Frank

Leistungssteigerung sollte man echt nur machen wenn mögliche Reperaturen im Geldbeutel nicht wehtun... Und so ein Getriebe oder Antrieb kann teuer kommen.

Ich jedenfalls würde immer von Chiptuning abraten, da der Verschleiß im Quadrat zur Leistungssteigerung ansteigt. Nichts für meine Nerven... 😉

Und hey, ihr habt schon die Königsklasse, der 3-Liter Diesel von BMW ist wirklich erste Sahne und strotzt vor Leistung, den muss man doch nicht unnötig zornig machen! 😉

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Leistungssteigerung sollte man echt nur machen wenn mögliche Reperaturen im Geldbeutel nicht wehtun... Und so ein Getriebe oder Antrieb kann teuer kommen.

Ich jedenfalls würde immer von Chiptuning abraten, da der Verschleiß im Quadrat zur Leistungssteigerung ansteigt. Nichts für meine Nerven... 😉

Und hey, ihr habt schon die Königsklasse, der 3-Liter Diesel von BMW ist wirklich erste Sahne und strotzt vor Leistung, den muss man doch nicht unnötig zornig machen! 😉

Gruss Tino

Oooooch...da geht schon noch was 😁 😉

Cu
Frank

Hallo,

auch ich habe einen Chip von Schnitzer drin, nicht um unbedingt schneller zu fahren (statt 242 nun 248 km/h laut Papiere), aber durch das 6-Gang-Getriebe geht gegenüber dem alten mit 184 PS und 5-Gang doch sehr viel Dynamik verloren (natürlich subjektiv gesehen), so dass ich auf Autobahnen beim Beschleunigen permanent zurückschalten mußte, um nicht den Anschluß an die "normalen" Diesel zu verlieren. Trotz des 6. Gangs verbrauche ich mit und ohne Chip einen guten Liter mehr als bei meinem alten 330d (auch mit Chip).

Gruß

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

auch ich habe einen Chip von Schnitzer drin, nicht um unbedingt schneller zu fahren (statt 242 nun 248 km/h laut Papiere), aber durch das 6-Gang-Getriebe geht gegenüber dem alten mit 184 PS und 5-Gang doch sehr viel Dynamik verloren (natürlich subjektiv gesehen), so dass ich auf Autobahnen beim Beschleunigen permanent zurückschalten mußte, um nicht den Anschluß an die "normalen" Diesel zu verlieren. Trotz des 6. Gangs verbrauche ich mit und ohne Chip einen guten Liter mehr als bei meinem alten 330d (auch mit Chip).

Gruß

Hans-Peter

Hallo,

dann stimmt bei Deinem etwas nicht...fahr zu Schnitzer...
Ohne jetzt auf den Putz zu hauen...aber meiner geht dermaßen gut, dass man sich ohne Probleme mit vielen normalerweise "höher" motorisierten Autos "anlegen" kann...und diese dann auch regelrecht "verbläst"....vermute einfach ein Problem bei Deinem Wagen....

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Hallo,

dann stimmt bei Deinem etwas nicht...fahr zu Schnitzer...
Ohne jetzt auf den Putz zu hauen...aber meiner geht dermaßen gut, dass man sich ohne Probleme mit vielen normalerweise "höher" motorisierten Autos "anlegen" kann...und diese dann auch regelrecht "verbläst"....vermute einfach ein Problem bei Deinem Wagen....

Cu
Frank

Hallo Frank,

ich verstehe deine Mitteilung nicht ganz. Ich bin mit der Leistung meines Wagens sehr zufrieden. Sie entspricht genau den Vorgaben von Schnitzer. Meinst Du den Verbrauch? Der Dieselverbrauch hat nichts mit dem Chip zu tun, er war auch auf den ersten 3000 km ohne Chip fast genau hoch wie mit Chip. Durch den Chip konnte ich sogar eine kleine Verbesserung feststellen. Also ist nicht Schnitzer, sondern BMW mein Ansprechpartmer, die zwar den Mehrverbrauch festgestellt haben, aber auf die Toleranzgrenzen hinweisen und meinen, dass der neue Motor "generell" mehr verbrauche als der alte, was mich doch verwundert.

Mein Durchschnitt auf meiner Arbeitsstrecke (54 km, davon 40 km Autobahn) liegt bei ca. 8,8 Liter, während der alte bei gleichem Fahrstil und fast identischen Geschwindigkeiten ca. 7,7 Liter verbrauchte.

Gruß

Hans-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen