ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330 unruhiger leerlauf...

330 unruhiger leerlauf...

Hi,

Hab heute beobachtet dass im leeralauf die Drehzahl zwischen 600 und 700UPM hin und her "ruckelt"

hast dass noch jemand?

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
23 Antworten

mein ich ja.

die M54 sind eh für Super ausgelegt!

mit Super Plus hast du nur ein bisschen weniger verbauch und vielleicht 2-4PS mehr.

aber obs den mehrpreis rechtfertigt ich glaube nein :D

Also deshalb ja die Drehzahlschwankungen sind nicht normal!

Die Frage ist von was kommt es ich meine der Motor hat gerade erst mal 62TKM drauf...

und bin noch in der 6 Jahresfrist....

Gruß

Markus

am 27. Oktober 2008 um 4:50

Hallo,

Ich bin neu hier und das ist der erste Beitrag von mir überhaupt.

Zum Thema: Also das geschilderte Problem hatte ich auch. Damit meine ich die Drehzahlschwankungen. Das hat sich aber nach und nach ergeben. Ich habe einen BMW 330i Baujahr 2001 E46. Unstörend bin ich damit aber auch weiter gefahren. Ich habe auch kein Leistungseinbruch gemerkt.

Eines Tages bin ich mal auf der Autobahn eine ordentliche Zeit lang immer über 200 km/h gebrettert. Die Autobahn war frei und kaum Verkehr vorhanden. Und dann das Übel. Musste auf der rechten Seite halten und mich abschleppen lassen. Der Motor ist im unteren Block (Kurbellwelle) kaputt gegangen. Da haben sich am 2 Zylinder unten so Metallteile "ausgefräst". Öl, Wasser ect. war immer in Ordnung. Ich kontrolliere das selber.

Bevor mein Bruder den überholten ATM reingebaut hat, hat er unwissend "unnötigen" Erneuerungen wie neuen Vanos, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe am 2. Zylinder ausgetauscht. Jetzt läuft der Motor wieder ganz ruhig und stabil in dem gewohnten Drehzahbereich. Ich vermute das da ein Zusammenhang bestand, aber wie schon gesagt ist nur ne Vermutung. Bin auch kein Experte.

Der Beitrag soll jetzt auch nicht irgendwie abschrecken :-)

am 27. Oktober 2008 um 16:48

Also ich würde das jetzt nicht unbedingt damit in Zusammenhang bringen, zumal die M54-Motoren sehr sehr haltbar sind, wenn man sie immer schön warm fährt.

Da das mein 320i auch leicht beim Heranrollen an eine Ampel oder beim Einparken macht, habe ich mich 'mal etwas umgehört.

Im Internet, wie auch bei BMW.

Komischerweise sind rel. viele 6-Zylinder von den Drehzahlschwankungen betroffen.

Mögliche Lösungsansätze gibt es ja sehr viele, allerdings bevorzuge ich bei mir die Lambdasonde, da sie im Fehlerspeicher drin steht.

Einer von den beiden Nockenwellensensoren könnte es aber auch sein...

Ist halt schwierig, mein Serviceberater will mir erstmal die ganze Motorelektronik resetten und evtl. auch was Neues aufspielen.

Seiner Meinung nach könnte sich da irgendein Fehler im Laufe der Zeit eingeschlichen haben und demzufolge der Motor dann die Drehzahl falsch regelt, bei bestimmten Werten an den Sensoren.

Er sagte mir, das hat schon bei mehreren Abhilfe geschafft.

 

Ganz am Anfang, als mein Vater den 318i gekauft hatte (etwa bei 8.000km), ging er unerklärlicherweise und unregelmäßig nach dem Starten wieder aus.

Vorher war das Problem nie da.

Also er sprang an, die Drehzahl ging hoch und runter, bis schlussendlich der Motor nach 5-10s und bei einer Drehzahl von etwa 300 ausging.

Ein simples Softwareupdate hat hier das ganze Problem beseitigt ;)

 

 

 

 

Gruß,

Torti

Soweit ich weiß hat der Motor zwei Nockenwellensensoren: Ein Einlass- und ein Auslassnockenwellensensor. Fällt ein Sensor aus, so startet das Steuergerät ein Notprogramm und interpoliert aus den Daten des verbliebenen Sensor die Ca.-Position SOLL-Daten des anderen Sensors, jedoch nie 100%, da es bestimmte Steuerzeiten immer 2 Mal mit der gleichen Datenausgabe gibt.

Hat auch der zweite Sensor einen dauerhaften Knacks, so würgt der Motor ohne Last einfach ab. Ist der Fehler jedoch sporadisch, kann es zu den beschriebenen Symptomen kommt, wo die LL-DZ zunächst abfällt und sich dann wieder noramlisiert.

 

Sodelle :D

Also ich hab nun mal folgendes Getestet...

1. die Vanos Einheit abgehängt wie HIER beschrieben.

Brachte keine Besserung. zudem irritiert mich dass.

- nur diese eine Firma das macht... O-Ringe in div. Materialien gibts ja wie sand am meer.

- bmw angeblich oringe verwendet die sich mit voll-synt. öl zersetzen sollen...??? der M54 wurde nur für Voll-Synt. öl konstruiert...

- dieses problem müssten dann ja "ALLE" M52 M54 fahrer haben nicht nur ein kleiner "teil"....

2. interessante Sache aber obs wirklich was bringt HIER bezweifle ich...

...und zwar deshalb :D

Ich hab die Tests nun mal "ausgeweitet".

Das Problem tritt auch bei wärmeren Temperaturen auf! nicht nur bei xx-10°C....

Ich hatte mein Baby "heiß" in einer Tiefgarage über nach abgestellt die TG war auch 18°C Temperiert *g*

Bisher ist/war es ja so das solange der Motor seine erhöhte Leerlaufdrehzahl hatte alles in Butter war und die Probleme erst bei 700-800upm unter sehr kalten Themperaturen aufgetreten sind.

Interessanter weise war beim Ausfahren aus der TG schon nach ca. 50Metern wieder das selbe Problem da.

Man will anfahren und gibt Gas und kuppelt "langsem" ein bei ca. 1400upm... dann sackt die drehzahl rapide auch ca. 500upm ab! durch schnelles auskuppeln konnte ich das motor absterben verhindern dann angefahren mit übver 2000upm (meine arme kupplung) und langsam einkuppeln sonst sackt die drehzahl wieder ab.

dies ist mir auch am Donnerstag im "warmen" zustand passiert nachdem ich das Auto nach 30KM fahrt für ca. 30min abgestellt hatte.

Da aber nur 1x kurz dann war das problem weg..

in der TG dauerte es 3 Anfahrperioden bis man wieder wie gewohnt eigentlich fast "ohne" Gas zu geben anfahren konnte.

So nun steh ich da wie die kuh vorm berg und komm nicht mehr weiter.

gruß

markus

Hallo Markus,

bei dir scheint es wirklich nicht das Vanos zu sein.

Aber Secret Biker hatte wohl genau das Vanos Problem, er tauschte unter anderem die Vanos Einheit und die drehzahleinbrüche sind weg.

Hätte er nur die O-Ringe bei http://www.beisansystems.com/ gekauft hätte er 220Euro gespart und besseres Material.

Und die alten Dichtringe sind wirklich ausgehärtet und geschrumpt. Die Ventildeckeldichtung ist ja auch hart wie Glas.

Du hast zwar recht, dass es traurig ist, dass so ein Material verwendet wurde, aber es ist tasächlich so.

Ich kann nur jedem ans Herz legen den einfachen Test zu machen, obs das Vanos ist und dann die Ringe auszutauschen. Hat mir mir und hunderten Amis auf anhieb geholfen.

Daher füge ich auch hier noch mal die wichtigsten Links ein:

Übersetzung seiner Site:

Fehlerbilder bei VANOS defekt:

M52TU Motoren im E39, E46 (98/99-00) haben bei kaltem Wetter (niedriger Start-Temperatur) nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche, Motorruckeln bis hin zum Motorabsterben bei Standgas. Die Drehzahl bricht dabei in kurzen Abständen ein und fängt sich meist wieder. Ab etwa 60Grad Motortemperatur (Ende blaues Feld) ist die Drehzahl stabil, da die Nockenwelle nicht mehr von der DME verstellt wird.

Um sicher zu sein, dass die Drehzahleinbrüche tatsächlich vom VANOS verursacht werden, kann man den Stecker vom Magnetventil der Auslassnockenwelle abziehen (silberner Zylinder Beifahrerseite ganz vorne am Zylinderkopf http://www.beisansystems.com/.../image020.jpg ). Wenn der Motor dann im Notbetrieb ruhig läuft hat man das VANOS-Problem.

Ich habe nach Kaltstart gewartet, bis die Drehzahl immer wieder eingebrochen ist und dann den Stecker während Leerlauf abgezogen, dann gab’s keinen Einbruch mehr.

Für technische Details siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../...t-im-kalten-leerlauf-t1660610.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...rehzahl-schwankungen-t1703022.html?...

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?TOPIC_ID=135918&whichpage=18

Wie dort beschrieben kann man die O-Ringe für 40Euro+Versand als Bastler selbst austauschen (4-5Std), den Aufwand sieht man an der gut mit Bildern dokumentierten Anleitung:

www.beisansystems.com/procedures/vanos_procedure.htm

Materialkosten liegen dann mit allen Dichtungen unter 100Euro, eine komplette Vanos Einheit kostet bei BMW 280Euro! Die O-Ringe gibt es bei BMW nicht einzeln.

Testet es spart Geld, Zeit und viele Nerven.

Grüße Jörg

Ja richtig.

Also nochmal wie gesagt.

als ich die Vanos einheit abgehängt habe gieng keine Warnleuchte an!

also auch kein Motor "not" Programm.

höchsten dass die Vanoseinheit im default Modus betrieben wurde.

dass die Gummis verhärten mag ja durchaus möglich sein.

Deshalb würde ich mal ne Sammelbestellung vorschlagen da die Versandkosten ja nur 1x anfallen egal ob 1x Gummis oder 60x Gummis!

Also wenn man es tauschen will ich überlege auch es ernsthaft zu machen nur zur vorbeugung weil das es kommt ist ziemlich sicher...

vielleicht fällt der Dollar noch mal auf 1,40 oder höher *g* dazu noch ne Massenbestellung da müsste auch noch was im Preis gehen :D

Was meint Ihr?

Aber mir wird es adhok nicht helfen also was hilft den MIR??? :(

am 20. März 2009 um 5:10

is nun eigentlich ne sammelbestellung zusammen gekommen? würde mir die auch holen wollen.

Ne kam leider nicht zu stande da die meisten die Probleme als "normal" akzeptieren und lieber 1000EUR in neue Felgen als 55EUR in Gummies stecken ;)

gibt halt in deutschland noch zu wenige die diese Reparatur gemacht haben... interessanter weise kannte mein Gasumrüster die US Firma sehr genau und meine Freie Werkstatt hat sich auf Vanosreparaturen fast schon spezialisiert.. also ein Mitarbeiter allerdings vorwiegeng am E36...

Ich hab die Gummies mir bestellt und selbst verbaut und bin aktuell sehr glücklich da ich untenrum wieder drehmoment habe was doch im vorher nachher vergleich extrem abgenommen hatte..

ab wie es halt immer so ist solche "Motor" Problemchen kommen schleichend und man gewöhnt sich Schritt für Schritt an die weniger Leistung...

Ein unrunder Leerlauf als das Sägen kommt aber nicht von der Vanoseinheit!

Da solltest du mal die NockenWellenSensoren (NWS) und die Lüfterendstufe (igel) checken..

wenn er unrund läuft und du dann die ganze Klimaeinheit abschaltest (Lüfterstufe = 0) und dann die schwankungen weg sind musst du "nur" den igel tauschen und es läuft wieder spitze :D

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330 unruhiger leerlauf...